Seite 1 von 1

Alternative zur Aufbockvorrichtung

Verfasst: 20.07.2002 0:22
von Devine
Ich habe vor einiger Zeit mal im TV eine Art Kasten (eigentlich zwei Rollen mit Rampe) gesehen, womit das Kette schmieren erleichtert wird.

Ich bastel nicht am Motorrad rum und brauche daher keinen Montageständer. Die Dinger sind außerdem alleine nur sehr unsicher zubedienen. Dieser "Kasten" stellt für mich eine echte Alternative dar. Einfach drauf fahren bzw. schieben, Leerlauf rein und dann das Hinterrad (nun aud Rollen gelagert) mit der Hand während des Schmierens weiterdrehen.

Nun zu meinem Problem... Ich weis nicht mehr wie dieses Ding heißt oder wo ich es bekommen könnte. Es sollte so ca. 50 DM kosten (soweit ich mich erinnere). Bei HeinPolLou habe ich nichts gefunden... da gibt es nur so eine Art Zusatzständer, welcher am Hinterrad unter die Schwinge kommt und des Rad anhebt. Ist diese Variante zu empfehlen? Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

Schon mal ein "Danke" für Eure Antworten.

Verfasst: 20.07.2002 1:50
von Ingo
Also, wenn ich meine Kette mache, steht meine SVS auf dem Seitenständer und unterm Motor ein Montagewagenheber. Bei mir klappt das prima.

Verfasst: 20.07.2002 9:35
von FellFrosch
Ich habe so ein Ding mit Rollen auch mal irgendwo gesehen. In den aktuellen Katalogen findet mans aber nicht mehr, deswegen denke ich die Dinger lohnen sich nicht.

Ich habe einen nachgebauten Kernstabi mit Rollen an der Schwinge und bin sehr zufrieden damit. Keinerlei Probleme mit der Benutzung, sehr sicher und einfach.

Den kann ich uneingeschränkt empfehlen, auch wenn Du nicht bastelts.

Verfasst: 20.07.2002 13:16
von Devine
Ich habe bei den "normalen" Aufbockvorrichtungen immer bedenken, daß mir der Bock umkippt. Das nicht, weil der Ständer nicht sicher wäre, sondern weil ich mich alleine zu ungeschickt anstelle.

Weis keiner von Euch eine Alternative. Eine Vorrichtung, die unter dem Motor ansetzt finde ich eigentlich auch nicht schlecht.

Ich überlege mir, ob ich mir so eine Vorrichtung (wie oben beschrieben) nicht eventuell selbst bastel. Kann ja nicht zu kompliziert sein. Das Prinzip ist ja äußerst simpel. Bei einer kompakten Konstruktion kann man so einen Rollenstand außerdem mit auf Tour nehemen. Dann entfällt das lästige Parkplatzhinundherschieben...

Verfasst: 20.07.2002 19:43
von jensel
Such Dir nen zweiten Mann/ Frau.
DerDie kann dann das Mopped so über den Seitenständer kippen, das dass Hinterrad in der Luft ist (also so, dass die SV auf Vorderrad und Seitenständer steht), und dann kannst Du schmieren.
Ist ungefährlich, weil selbst wenn dem zweiten das Mopped ausrutscht, fällt´s einfach auf die Räder, nicht auf die Seite.

Verfasst: 21.07.2002 14:42
von Raptor
Ich erinnere mich auch an so ein Teil in einem der PoHGLou Kataloge, aber das Ding war teurer, als ein normaler Montageständer und meiner Meinung nach auch noch schlechter zu bedienen, wies ausgesehn hat. Kauf dir nen Günstigen Montageständer für unter die Schwinge, kostet so um die 20 Euros und ist ehrlich ne große hilfe fürs Kettenschmieren usw....

Verfasst: 22.07.2002 8:11
von TiThomas
Hi Devine,

beim rumstöbern in (älteren?) Katalogen habe ich das Teil gesehen, das du suchst. Es koststete aber ca. 120 Mark, war zu groß zum "mitnehmen" und war wirklich nur zum Kettenschmieren, bestenfalls noch zum Felgenputzen :wink: gut.

Ich habe es direkt "abgehakt". Aber wenn du willst, kann ich ja noch danach suchen.

Ciao

Thomas

Verfasst: 22.07.2002 10:52
von FellFrosch
Hi !

Im aktuellen Polokatalog auf Seite 336 unten rechts ist so ein Teil zu sehen. Man kann es dort zwar nicht kaufen, aber man kann sich ein Bild davon machen wie es aussieht.
Dürfte nicht allzu schwer sein so etwas nachzubauen.

Rücke aber nach wie vor nicht von einem Montageständer ab.

Verfasst: 22.07.2002 20:51
von Devine
@Thomas:
Ich finde 120 DM ziemlich überteuert... ist also nicht nötig, daß Du nochmal nachschaust. Troztdem danke...

@Jensel:
Das Problem mit dem zweiten Mann/Frau habe ich ja... wenn ich Bock habe meine Maschine zu pflegen, dann ist in der Regel kein anderer da. Ich suche also etwas, was ich alleine und sicher bedienen kann.

@FellFrosch:
Klar ist ein Montageständer eigentlich die best Wahl. Ich habe aber dennoch die erwähnten Bedenken.
Mit dem Nachbau ist es so eine Sache: Das Prinzip ist einfach, aber es ist z.Z. für mich nicht so einfach an Rollen (oder Walzen oder ähnliches) zu einem vertretbaren Preis heranzukommen. Ich möche ja auch billiger dabei wegkommen, wenn ich mir so ein selbst Ding bastel.

Verfasst: 22.07.2002 21:39
von FellFrosch
ach du nimmst einfach 2 Rohre (eins innen und eins außen).
Beide an einem gebogenem Blech festgeschraubt, das müßte passen.

Verfasst: 22.07.2002 21:46
von Devine
So einfach ist es auch wieder nicht. Ich glaube, daß sich die Rohre nicht mehr ausreichend leicht drehen lassen. Unter Belastung sollte da schon ein Kugellager oder so vorhanden sein. Ich will mich ja nicht dauernd über meine eigene Konstruktion ärgern müssen. (Sorry bin da leider etwas perfektionistisch -- oder wie heißt das Wort noch gleich -- eingestellt)

Verfasst: 22.07.2002 22:24
von FellFrosch
nix für ungut, sei lieber praktisch eingestellt.
Mit ein wenig Fett zwischen den Rohren funktioniert das bestimmt außerordentlich gut. Soll ja auch nur fürs erste sein, solange bis Du Dir dann einen Montageständer leistest :)

Verfasst: 22.07.2002 22:47
von Devine
Auf die Idee mit den Rohren bin ich auch als erstes gekommen. Naja kann man vielleicht doch mal ausprobieren...

Verfasst: 22.07.2002 22:53
von henrik
Moin,

ist der Montageheber (Best.-Nr. 10003339) vielleicht eine Alternative?
Der arbeitet ja imho nicht nach dem Hebelprinzip wie ein herkömmlicher
Montageständer, sondern über _Hebe_wirkung.

Das "aus dem Gleichgewicht geraten" sollte sich damit (zumindest
theoretisch) erledigt haben.

Werde mir das Teil demnächst mal ankucken, da ich sowieso noch
Gerät zum Radausbau brauche.

--- Nachtrag ---

Louis-Katalog S. 540 (im Kleinen)

sorry *an die Stirn schlag* :D

--- Nachtrag ---

Gruß, Henrik.

Verfasst: 22.07.2002 22:59
von Devine
@Henrik:
Anbieter und Katalogseite wären sehr hilfreich... :wink: