Erste Fahrt mit einer SV 650S, gemischte Gefühle-SV S vs. N?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Alex


Erste Fahrt mit einer SV 650S, gemischte Gefühle-SV S vs. N?

#1

Beitrag von Alex » 23.08.2004 0:32

Ich bin das Wochenende das erste Mal mit einer SV 650 S gefahren. Allerdings das alte Modell, der Händler hatte leider keine neue als Vorführer mehr da.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die Probefahrt mit gemischten Gefühlen beendet habe. Gefahren bin ich eine halbe Stunde und ca. 35 km.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die SV wirklich sehr
vertrauenserweckend ist, mit ihrer Handlichkeit. Einfach easy zu handeln.
Die 70 PS reichen - zumindest mir - gut aus. Besonders der Durchzug aus niedrigen Touren ist sehr gut für eine 650er. Vielleicht fehlt dem Vergasermotor der alten SV etwas Drehfreude, das ist aber auch schon alles, was ich bemängeln könnte.

Dafür gibt es auch einiges, was mir negativ aufgefallen ist an der SV 650 S. Erster und schwerwiegenster Kritikpunkt ist, das die SV sehr klein ist.
Bei meinen (nur) 1,80m Körpergröße passen meine Knie schon nicht mehr ordentlich in die Mulde am Tank - der Knieschluss ist dann sehr schlecht. Ebenfalls finde ich (und darauf habe ich noch bei keinem Bike geachtet - bei der SV ist es mir sofort aufgefallen) das der Abstand zwischen Fußraste und Schaltpedal viel zu klein ist. Mit meinen (Schuhgröße 45) Schuhen fand ich es schon problematisch unter das Pedal zu kommen um hochzuschalten.
Wenn wir schon bei der Schaltung sind: Die ist etwas hackelig gewesen, das kann aber auch an der schon etwas älteren Vorführmaschine liegen.
Es war nur schwierig möglich den Leerlauf einzulegen.

Die Sitzposition auf der S sagt mir auch nicht so zu, man liegt doch schon recht auf dem Lenker. Bei längeren Touren wird das sicher sehr unbequem und sorgt für Muskelkater in den Armen.

Allerdings fährt sich die SV richtig geil - das muss ich jetzt nochmal betonen. :D Ruckzuck war ich auf 160!

Aber nach den ganzen Kritikpunkten bin ich schon am überlegen ob die SV das richtige Bike für mich ist.
Der Händler riet mir zur nackten SV N - dort ist die Lenkerposition aufrechter, bequemer. Allerdings hätte ich schon gerne einen Windschutz und außerdem finde ich die rundliche Lampe der N wirkt sehr altbacken und passt überhaupt nicht zur sonst sehr eckigen neuen SV.

Bei der neuen SV N scheinen meine Knie auch besser an den Tank zu passen - vielleicht ist die Neue größer, oder bei der N sind die Fußrasten anders positioniert wie bei der S...ich weiß es nicht :?:

Generell bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher - ob überhaupt SV, und wenn welche? Grundsätzlich ist es mir fast egal ob neue oder alte Version, mein Bike sollte nur nicht viele km haben und nicht allzu alt. Ich könnte mir aber auch vorstellen eine fabrikneue zu kaufen...
Bei S oder N bin ich mir auch nicht sicher - die S gefällt mir besser, die alte S ist mir aber zu klein. Vielleicht sollte ich doch noch die neue S probefahren.... Leider scheinen sich mittlerweile alle Händler von ihren Vorführmoppeds getrennt zu haben. :roll:

So, auch wenn vielleicht etwas viel Text ist - ich würde mich über eure Kommentare sehr freuen, das was ich geschrieben habe sind einfach meine Impressionen und Gedanken, die mich nach der Probefahrt sehr beschäftigen...

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 1:04

also das mit den beinen höre ich nicht zum ersten mal, udn versteh es zu wiederhohlten male nicht!

ich bin fast 1,90 und hab keine probleme.

die sitzposition stört mich auch nach 400 km nicht, nur mein hintern meldet sich dann und meine knie.

also ne neue svs zu fahren würde ich dir noch anraten, aber da wirst du denke ich auch nicht glücklich mit werden,

und was die n angeht, ja die fußrasten sitze da anders als bei der s, und naja, für den scheinwerfer gibts schöne ersatzteile im zubehör, wer lässt seine sv schon orginal?? :-P udn das ist meist auch mit kleinen windschilden kombiniert, des reicht als entlastung (ok, ich schon)

das mit dem abstand fußraste,schalthebel, des kann ich mir nicht erklären, sollte aber mit orginalrasten und motorradstiefeln nicht mehr vorkommen.
das mit der hackeligen schaltung ist ein sv problem, und das mit dem leerlauf ein generelles motorradproblem, des tritt überall mal auf.
=========
[W2k]Shadow
=========

yellokiss


#3

Beitrag von yellokiss » 23.08.2004 1:35

hi,
bin ca.1,87 gross und habe keine probleme mit der Sitzhaltung auf meiner SVn.
Ich würde an Deiner Stelle auch noch einmal die N Version probefahren, da es doch ein ganz anderes fahren ist als auf der S.
Den Scheinwerfer der(alten) N finde ich übrigens grade schön,is halt Retro und nach meinem Geschmack aber die sind ja auch zum Glück verschieden.
Das mit der hackligen Schaltung kann ich bei meiner SV nicht bestätigen und die Leerlaufsuche klappt auch supi,is vielleicht ne Übungssache,sollte dann aber schnell klappen.
Insgesamt bin ich mit meiner SV sehr zufrieden,wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es eine etwas bessere Verarbeitung.
Hoffe Du triffst für Dich die richtige Entscheidung, auch wenn es keine SV werden sollte.
Es gibt viele Bikes und jeder muß halt für sich entscheiden welches seinen Bedürfnissen und Erwartungen gerecht wird.
Allzeit gute Fahrt ... :P

JokeR
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 16.04.2002 21:18
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von JokeR » 23.08.2004 1:41

Hi Alex,

ich selbst bin 1,91 m und kann Deine Kritik teilweise nachvollziehen. Aber
- es kommt darauf an wie man auf/im Motorrad sitzt. Ich sitze immer
direkt am Tank (wie sagt der Fahrlehrer so schön "S**K am Tank") -
sonst fehlt auch das Gefühl. Fussballen auf den Rasten und zum Schalten/
Bremsen dann nach vorn. Mit meinen altem UVEX-"Gummistiefeln" kein
Problem - mit den Daytona Evo Sport (auch Gr. 45, recht starr) schon
nicht mehr so einfach unter den Schalthebel zu kommen. Für mich
könnte der Hebel ruhig ein Stück länger sein - werd mich mal nach einer
anderen Rastenanlage umsehen.
Für längere Touren sind regelmässige Pausen angebracht. Auf der Rückfahrt
vom Treffen ca. 300 km/~4h (ohne Pause, BAB) musste ich
schon ein wenig leiden. Da ich aber in der Regel nach Feierabend für 1-2 h
hier im Sauerland fahre habe ich mich daran gewöhnt. Bequem ist was
anderes, aber wenn ich Bequemlichkeit will, kaufe ich mir ne BMW (ich hoffe das dauert aber noch).
Kommt als auch immer auf den Einsatzzweck an.

Gruss JokeR
Immer ein Stück Asphalt unterm Gummi
________________________________________
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde: Wo kämen wir hin, und keiner ginge hin, um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen.

sanne


#5

Beitrag von sanne » 23.08.2004 12:20

Hmm, wie wärs mit

1. Superbikelenker

ja, ja, nicht jedermans Geschmack, aber ich hab einen dran, eben weil mir die Sitzposition auf Dauer auch zu unbequem war und bin vollauf zufrieden damit - übrigens fahren so manche, die darüber die Nase rümpfen, ganz gerne mit meiner :wink:

2. LSL-Fußrastenanlage

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 23.08.2004 12:31

ich:
2001er N
serienmässig!
1,83m
schuhgrösse 45/46
sehr lange beine

ich verbringe dauernd ganze tage auf dem motorrad und hab null probleme damit. 300km sind bei mir bei ner tour eher unterer durchschnitt...

fahr mal eine N probe, egal ob alt oder neu. wenn dir der scheinwerfer der neuen nicht gefaellt, wie wärs mit nem umbau z.b. auf 2? "charly" hat das bei seiner gemacht, gefällt mir ganz gut...

fahr aber auf jeden fall nocth andere motorräder - vielleicht ist ja eins dabei was auf anhieb passt?!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von [W2k]Shadow » 23.08.2004 12:32

hehe, eine speed two :-P
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#8

Beitrag von Herr Bert » 23.08.2004 15:58

@Alex

Versteh das jetzt nicht falsch, aber was willst Du damit sagen?
Willst Du überredet werden? Das wäre kein guter Dienst. Die Probefahrt hast Du hinter dir und eigentlich willst Du keine SV haben.
Was solls, lass sie stehen und such was anderes.
Gruß Herr Bert

Lazareth


#9

Beitrag von Lazareth » 23.08.2004 18:30

also ich hab keinerlei probleme mit meiner SVS K4. ich ha noch die originalen lenkerstummeln und fußrasten dran, mir schlafen nur nach 10 min die hände ein, nach 10 min entlasten, schlafen se dann selbst nach 12 stunden nicht mehr ein. mein hintern meldet sich nach ca 10 H aufm mopped und ca. 600 km.
und meine gänge lassen sich butterweich einlegen ohne jedes geräusch und gefühl. nur wo ich manchmal meine probleme hab, is das die gänge nicht ichtig reinspringen ( am meisten passierts vom 5 innen 6 ) nur ist das dann (denke ich) meine schuld, da ich nicht richtig gegen den hebel trete. also ich bin hochzufrieden mit dem bike.

Fatty


#10

Beitrag von Fatty » 23.08.2004 18:52

Sitzposition ging bei meinen 1,84 eigentlich .. aber zum Thema Lenker ... hatte meine SV1000S K3 mit der Suzuki Lenkererhöhung gekauft. Das Teil bringt wirklich sehr viel und hat nicht die "unvorteilhafte" Optik eines Superbikelenkers. Die Lenkererhöhung gabs kostenfrei bei der 2003er dazu.

Die 2003er itst auch schöner als die 2004er ... Versuch s mal damit ....

Michael


#11

Beitrag von Michael » 23.08.2004 19:09

(1) S oder N?

Ich bin stolzer Besitzer einer 2001er N und zweier Yamaha R6en. Die R6-Sitzposition ähnelt die der alten S. Auf den Punkt gebracht:
- S bzw. R6: Nach langer fahrt werden Dir die Handgelenke vielleicht etwas weh tun, wobei ich damit eigentlich kein Problem habe. Ist vielleicht ein Gewöhnungseffekt
- N: Nach langer Fahrt wird Dir das Hinterteil und vielleicht der Rücken bisschen wehtun.

Auf der S sind lange Autobahnfahrten angenehmer als auf der N. Mit der N kommt man leichter um Spitzkehren.

Also: Alles hat Vor- und Nachteile. Ich finde bei langen Fahrten die R6-Sitzposition (ähnlich der S) besser.


(2) Kniewinkel

Bin selber nur 1,74 m, da passt es optimal. Habe gehört, dass nach hinten versetzen der Fußrasten helfen soll, wenn man sehr groß ist


(3) Schalthebel

Es sollte kein großer Aufwand sein, einen längeren zu montieren.


(2)+(3) zusammen könnte man mit einer anderen (vielleicht verstellbaren) Fußrastenanlage lösen.

Alex


#12

Beitrag von Alex » 23.08.2004 22:17

Danke für eure Meinungen!
Bevor hier der falsche Eindruck entsteht - ich finde die SV nach wie vor richtig geil und würde auch gerne eine kaufen.

Wenn man die Lenkerposition mit einem anderen Lenker oder einer "Lenkererhöhung" komfortabler gestalten kann, wäre das gut.
Was würde so etwas ungefähr kosten?

Bei den Fußrasten bzw. dem Schalthebel bin ich da schon skeptischer - weil ich glaube eine andere Fußrastenanlage da die einzige Lösung wäre, oder? Und sowas ist teuer, denke ich...

Ich denke ich sollte nochmal die neue N probefahren - auch wenn ich dafür 2 Stunden zu einem Händler anreisen muss, der eine da hat... :roll:

Eryx


#13

Beitrag von Eryx » 24.08.2004 8:31

einfach nur mit den fußballen auf die rasten :!:

1. mehr schräglage ohne (schmerzhaften) bodenkontakt.
2. große füße liegen nicht zu nah an der schaltung.
3. sieht viel besser und sportlicher von hinten aus.

vermuhte einfach mal, das du mit den hacken bzw. fußmitte
auf den rasten stehst :wink:

RyoOh


#14

Beitrag von RyoOh » 24.08.2004 9:32

Den Schalthebel kann man selber stufenlos nach oben oder unten verstellen,
ich habe es bei mir genauso gemacht.

Grüsse

Stephan

Michael


#15

Beitrag von Michael » 25.08.2004 18:01

Alex hat geschrieben:Wenn man die Lenkerposition mit einem anderen Lenker oder einer "Lenkererhöhung" komfortabler gestalten kann, wäre das gut.
Was würde so etwas ungefähr kosten?
Dafür ist Jensel der Fachmann. Der hat das an seiner SV650S gemacht. Du kannst ihm ja mal eine PN schreiben.

Antworten