Seite 1 von 2
Fragen zum Saisonkennzeichen
Verfasst: 06.08.2002 11:11
von Batcher
Hallöchen zusammen,
ich hab Sie Gestern gekauft. SVS in Blau !
Jetzt ist mir unwohl bei dem Gedanken das Bike nur auf Teilkasko zu versichern. Da ich Fahranfänger bin wäre eine Vollkasko schon sinnvoller, vor allem bei einer Summe von 6770€ für das Bike!!!!
ABER, die kostet mich dann 588€ im Jahr + die 1365€ für das Bike..
Ich hatte jetzt die Idee, eine Vollkasko mit Saisonkennzeichen zu beantragen. Das wäre dann von März bis Oktober, also 4 Monate weniger.
Der Preis geht dann auf 388€ runter, das ist dann schon angenehmer.
Meine Frage ist nun:
Kann man im November, oder Februar noch ganz gut fahren?
Klar, es gibt immer noch schöne Tage, aber da kann ich evtl dann auch nen andere Bike nehmen (von Frau).
Hoffe auf schnelle Hilfe!
Und wech....
......Frank
Saisonkennzeichen
Verfasst: 06.08.2002 11:18
von Ecki
Hallo,
ich gehöre zu den bekennenden Schönwetterfahrern (Saison 4 - 10, norddeutsche Tiefebene.
Dieses Jahr gab es ein Wochenende im Februar am dem ich gerne gefahren wäre (war echt warm), aber für dies eine Wochenende geize ich das Geld doch lieber. AB Oktober sind meiner Meinung nach die Tage auch schon knapp, an denen man fahren kann. Wird dann nur früh dunkel und nebelig. Nur aus Imagegründen werfe ich mein Geld niemanden hinterher (Staat + Versicherung).
Mit besten Grüßen
Eckard
Verfasst: 06.08.2002 11:22
von DMX
Also,ich denke es gibt immer mal schöne Tage im Winter an denen man wunderbar fahren kann,siehst ja dann auch meist an den Cabrio Fahrern,die sichs mit ner dicken Daunenjacke im Auto gemütlich machen und durch die Gegend heizen.
Wäre vielleicht schade dann wegen der paar Euros mehr ,den Spaß zu verpassen.

Verfasst: 06.08.2002 11:26
von sanne
Nu ja, ich habs da relativ einfach, ich hab noch meine "kleine", die ich über die wintermonate anmelde, so geht mir kein schöner tag verschütt.
trotzdem melde ich meine "große" an und ab, da ich ehrlich gesagt diese kuchenbleche von saisonkennzeichen nicht leiden kann.
ausserdem muss man aufpassen, weil manche versicherungen da schummeln und mehr als die tatsächlich angemeldeten monate berechnen.
sanne
Verfasst: 06.08.2002 11:30
von Jan Zoellner
> Wäre vielleicht schade dann wegen der paar Euros mehr ,den Spaß zu
> verpassen
Naja. Kennt ihr nix Anderes als Motorradfahren?
Ciao
Jan
Verfasst: 06.08.2002 11:34
von sanne
Jan Zoellner hat geschrieben:> Wäre vielleicht schade dann wegen der paar Euros mehr ,den Spaß zu
> verpassen
Naja. Kennt ihr nix Anderes als Motorradfahren?
Ciao
Jan
doch, aber dafür braucht man gar keine kennzeichen
sanne
Verfasst: 06.08.2002 12:59
von SVPaule
@all
Also, ich darf von 03 bis 11 fahren, spare dadurch ca. 80 € an Steuer und Versicherung (TK ohne SB bei 45%) und habe bisher nichts vermisst bzw. nicht den Drang verspürt zwischen 11 und 03 zu fahren. Es gibt ja noch andere Dinge

Verfasst: 06.08.2002 13:23
von Katanatoa
hallo
ich fahre aus immer das ganze Jahr über weil ich nichts anderse habe und zufaul zum laufen bin
mfg Katanatoa
Verfasst: 06.08.2002 14:08
von mawalt
Habe mich gerade bei der HUK erkundigt, da wir das selbe Problem haben wie Frank. Einziger Unterschied: uns reicht eine Teilkasko.
Die Versicherung verlangt fast doppelt soviel für das ganze Jahr!!!
Mit Saisonkennzeichen April-Oktober wären es 91,- EUR. Das hätte ich nicht gedacht! Obwohl es ja schon immerhin 5 Monate mehr sind... Aber wenn man davon ausgeht, daß die meisten Tage verregnet, vereist, verschneit und verhagelt sind, es erfahrungsgemäß recht kühl ist und das Bike also die meiste Zeit in der Garage steht, berechnen die einen Wintermonat genau so hoch wie einen Sommermonat, in dem man fast jeden Tag auf dem Bock sitzt.
Fassungslos, Marc
Verfasst: 07.08.2002 20:08
von Martin650
Saison ist doch das ganze Jahr. Wer einmal im Januar bei 0°C und wolkenlosem Himmel in der Sonne übers Land gefahren ist wird mir zustimmen. Und ausserdem sind in der Zeit von 11-03 die ganzen Idioten nicht auf der Strasse.
Verfasst: 07.08.2002 20:21
von SVPaule
@martin650
Also alle die ein Saisonkennzeichen von 11 bis 03 haben sind demnach für dich Idioten
Aussentemperaturen von 0°C bedeuten doch deutlich geringere Asphalttemperaturen!

Habe ich dann nicht auch eine geringere Reifenhaftung

Ist es dann nicht sinnvoller das Mopped stehen zu lassen, da diese Tatsache ein Sicherheitsrisiko darstellt

Verfasst: 07.08.2002 20:29
von sonic
@martin650
100% Zustimmung !
Wenn ich mir überlege, was meine SV im Jahr an Teuros für Reifen, Benzin und Inspektionen verschlingt, dann sind die paar cent die ich an Versicherung sparen könnte vernachlässigbar gering.
Dafür kann ich dann aber schön warm eingepackt gemütlich durch die verschneite Landschaft fahren.
@SVPaule
Solange kein Schnee und Eis auf der Strasse liegt, ist das nicht so ein grosses Problem - einfach ein bischen langsamer fahren

Verfasst: 07.08.2002 20:44
von Martin650
SVPaule hat geschrieben:@martin650
Also alle die ein Saisonkennzeichen von 11 bis 03 haben sind demnach für dich Idioten
Aussentemperaturen von 0°C bedeuten doch deutlich geringere Asphalttemperaturen!

Habe ich dann nicht auch eine geringere Reifenhaftung

Ist es dann nicht sinnvoller das Mopped stehen zu lassen, da diese Tatsache ein Sicherheitsrisiko darstellt

Ich stelle nur fest, daß zwischen Nov. und April fast keine Rennsemmelheizer mit ca. 20 cm Abstand an mir vorbeifahren. Das finde ich echt entspannend.
Die Asphalttemperatur ist tatsächlich niedriger, aber ich will ja keinen Rundenrekord brechen, sondern einfach nur geniessen.
Und Moppedfahren ist immer ein Sicherheitsrisiko, auch wenn der Asphalt glüht.
PS. Es muss nicht immer max. Schräglage, 0mm Angststreifen, funkensprühende Rasten und max. Leistungseinsatz sein. Mein Gasgriff lässt eine stufenlose Regelung der Leistung zu.
Verfasst: 07.08.2002 22:27
von Schelm
@Martin: genau, wenn wir heizen - dann aber mit Anstand
Das größere Sicherheitsrisiko ist es, nach vielen Monaten Abstinenz wieder das Moped - Bremsen und Gasgriff - sauber zu beherrschen.
In dieser Eingewöhnungsphase im Frühjahr passieren die meisten Unfälle.
Zum andern muß das Gerät nicht eingemottet werden (Vergaser leeren!) und die Batterie bleibt bei Laune.
Wer 80 Euro spart hat vielleicht die falsche Versicherung, versuchs mal bei der WGV.
Verfasst: 07.08.2002 23:23
von Grins
Saison ist doch das ganze Jahr. Wer einmal im Januar bei 0°C und wolkenlosem Himmel in der Sonne übers Land gefahren ist wird mir zustimmen.
...würde ich auch sagen, bin im Februar bei -10°C mit meinem moped in die schule gefahren und konnte mich nicht beschweren. (sicher, wenn Schnee liegt, kann ich gut drauf verzichten)
Aber schließlich gehe ich auch bei diesen Temperaturen Skifahren und bin dort auch nicht wesentlich langsamer unterwegs
