das es schwer ist den Thread richtig einzuordnen, wäre er glaubich im Allgemein Teil noch am Besten aufgehoben.
Ich hab mich mal schlau gemacht was eigentlich das E1, E4,... genau bedeutet, da ich früher der annahme war das E1 eingetragen werden muss und z.b. E4 od. E11 dies nicht mehr benötigt.
Das "E" ist ein europaweites (teils international auserhalb Europas) anerkanntes Prüfzeichen.
Die Zahl nach dem "E" bedeutet das Land (Länderschlüssel, siehe Liste weiter unten).
Wenn ich meine SV650 N (2002) hernehme, habe ich auf Blinker und Scheinwerfer die E-Nummer: "E13" stehen das für das Land Luxemburg steht, auf den Rückspiegel aber "E6" = Belgien.
Dies bedeutet das in dem jeweiligen Land z.b. "E6" = Belgien, die Freigabe/Genehmigung für ganz Europa beantragt wurde.
Dies ist ein in vielen Staaten angewendetes Verfahren, das durch ein internationales Übereinkommen (ECE-Homologisierungsübereinkommen, BGBl. 1971/177) über die internationale Anerkennung der im Erzeugerland erteilten Genehmigung sparsam, rasch und wirkungsvoll angeführt wird.
Hier noch ein kleiner Auszug vom TÜV Österreich
Eine EU-Typengenehmigung, ausgestellt vom Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, kenntlich gemacht durch das Zeichen e12 auf dem Produkt, öffnet den Herstellern von Fahrzeugen sowie Komponenten den gesamten EU-Markt.
Hier noch eine Liste der häufigsten Prüfzahlen die den folgenden Staaten zugeordnet sind:
E1 = Deutschland
E2 = Frankreich
E3 = Italien
E4 = Niederlande
E5 = Schweden
E6 = Belgien
E7 = Ungarn
E8 = Tschechien
E9 = Spanien
E10 = ehemaliges Jugoslawien
E11 = Großbritanien
E12 = Österreich
E13 = Luxemburg
E14 = Schweiz
E15 = DDR
E16 = Norwegen
E17 = Finnland
E18 = Dänemark
E19 = Rumänien
E20 = Polen
E21 = Portugal
E22 = Russische Föderation
E23 = Griechenland
E24 = Irland
E25 = Kroatien
E26 = Slowenien
E27 = Slowakei
E28 = Weißrussland
E29 = Estland
E31 = Bosnien und Herzegowina
E32 = Lettland
E37 = Türkei
E40 = Mazedonien
E42 = Europäische Union
E43 = Japan
Weitere Zeichen auf z.b. Blinker:
50R = geprüft für motorisierte Zweiräder
11 = geprüft als Fahrtrichtungsanzeiger für vorne
12 = geprüft als Fahrtrichtungsanzeiger für hinten


Meiner Meinung nach wäre ein eigenes Forum sinnvoll wo z.b. folgende Themen als Threads behandelt werden:
- Typisierungen (was zu beachten ist, Mindestabstand Blinker von einander,...)
- TÜV/Pickerl (auf was strengstens geachtet wird)
- dies und das (was eingetragen werden sollte aber keiner macht/was wer einträgt aber nicht notwendig ist)
eben ein paar Themen auf das man hinweisen kann, wenn es mal um Stahlflex, 180er, Auspuff,... Problematiken geht.
Hoffe mit der oberen Info einbisschen Informativ beigetragen zu haben

Liebe Grüsse aus Wien
Tom