Seite 1 von 1

HOW TO: Entdrosseln wie ein Fachmann...

Verfasst: 19.11.2004 20:05
von Urgestein
Viele fragen sich wohl, soll ich sie nun zm Händler bringen oder es selber machen? Vielleicht erleichtere ich euch diese Frage in dem ich euch erzähle wie´s bei mir abgelaufen ist:

Man suche sich ein perfektes Schrauberareal: Ein dunkler, kalter Hof im Winter ist wie dafür geschaffen.
Also, los geht´s... Nachdem der Tank weg und die Airbox abgerupft war stand ich vor dem Vergaser und verfluchte ihn, das er runter muss. Nunja, wechseln wir halt erstmal den ersten Gasschieber. Also Schrauben auf von dem doofen Deckel. Ach verdammt, ich sagte "Schrauben auf" und nicht drecks weiche Kreuzschlitzschraube verhunzen weil sie so fest sitzt. Hmhm, fängt ja gut an. Die ersten Zweifel treten auf ob das je gut geht... Nunja, machen wir halt mit ner Säge nen Schlitz in die Schraube und schrubben dabei gleich noch unser Motorgehäuse mit an. Aber Hauptsache die Schraube ist auf, den Motor sieht man an der Stelle eh nicht :)

So, dann also raus mit dem Gasschieber und unwissend davor stehen wie man denn nun die Nadel raus bekommt (Gute Vorbereitung ist die halbe Miete ;) ) Also wird das Teil einfach rausgedrückt und genau in dem Moment, als alle Einzelteile durch die Gegend fliegen fällt einem wieder ein, das es da noch irgendeine Feder geben sollte. Oder doch nicht? Hmhm, k.A. also erstmal das ganze mit dem neuen Gasschieber wieder zusammengebaut um dann festzustellen: Fuck, da war doch noch ne Feder. Aber wie gut das wir in einem hermetisch abgeriegeltem Hinterhof sind und man die Feder nie wieder finden wird :?
Nunja, dann rupfen wir halt esrtmal den 2. Gasschieber noch raus um zu kucken wie die Feder aussieht und was sie bewirkt. Diesmal ist man natürlich schlauer und hält seine Hand über das Teil. So, Feder und Funtion analysiert und aus Spaß Wirklichkeit gemacht: Eine Kugelschreiberfeder muss her. Durchmesser passen und Federrate kommt dem Org. auch ziemlich ähnlich => noch auf die richtige Länge gebracht und schon haben wir einen neuen Gasschieber incl. Nadel wie frisch vom Werk :)

So, dann wäre noch der 2. zu präparieren. Man schnappt sich also den zweiten, vergisst das Teil richtig rum zu drehen (das Weiße Dingens mit der Kerbe) und wundert sich warum das Scheiß Teil mit dem O-Ring so schräg draufsitzt. Aber da ist auch schon eine Halternase von dem neuen Gasschieber abgebrochen. Na Prima...
Mittlerweile ist der Optimmismus auf seinem Höhepunkt angelangt: "Meine Müle wird nie wieder laufen oder sie wird uns nachher um die Ohren fliegen!" Aber egal, kucken wir mal wie das Teil mit 3 Nasen hält. Eigentlich auch nicht schlecht... Also rein damit, nachdem man Überlegungen mit Kleber etwas nachzuhelfen wieder verworfen hat. So, ab jetzt geht´s eigentlich nur noch bergauf mit der Stimmung und der Weg zu 52kw ist auch nicht mehr allzuweit.
Beim Vergasereinbau bemerkt man dann noch das man den Plastikdreck am Eingang vom Chokezug abgebrochen hat, aber der ist eh so unnötig wie 4 Halternasen ;) Also drauf mit dem Geraffel. Hier und da dauert´s evtl. etwas länger weil ja alles so prima zugänglich ist *kotz* So, dann noch synchronisieren und die Nachbarn damit aufwecken, weil es mittlerweile doch schon 23.30 ist und sau kalt. Aber endlich mal etwas, was ohne Probleme abläuft...
Sooo, dann nur noch den ganzen Dreck wieder an die Maschine dran und die Vorfreude steigt. Und wenn dann ALLES wieder dran ist kommt der große Moment :)

DIE MASCHINE LÄUFT PERFEKT und zieht wie ein Bock :) Zwar auch nur wenn sie Benzin hat, aber das ist eine andere Geschichte, welche jetzt nicht näher erleutert werden muss :mrgreen:

Fazit des Ganzen: Unter perfekten Arbeitsbedingungen, guter Vorbereitung und exzellenten Kenntnissen über die Machine kann nicht´s schief gehen :lol:

Und nach 33249 34PS-km kommen einem 71 PS absolut hölle vor :)

Die Kugelschreiberfeder...

Das Schrauberparadies

Die Mühle läuft...

Verfasst: 19.11.2004 20:09
von lelebebbel
:mrgreen:
anzumerken wäre noch: die rote maschine ist meine, ich hab nebenher auch synchronisiert und öl gewechselt. keine probleme eigentlich... (abgesehen von einem runtergerutschten zündspulenkabel :roll: )

ist die N doch die bessere SV?

N-fahrer kennen die antwort!

ach, und das mit der kugelschreiberfeder hab ich vom ersten moment an ernst gemeint!

Verfasst: 19.11.2004 20:21
von Urgestein
lelebebbel hat geschrieben:ach, und das mit der kugelschreiberfeder hab ich vom ersten moment an ernst gemeint!
klar, weil es nicht deine maschine war ;)

zur S/N frage sag ich nix... :)

auf dem 3. bild ist übrigens unsere geile mistgabelschlauchwage zu bestaunnen :mrgreen:

Verfasst: 19.11.2004 20:30
von jensel
Ihr seid zu geil :lol:

Verfasst: 19.11.2004 23:32
von Lazareth
da hab ich es aber einfacher, ne kreuzschlitzschraube rausschrauben, das wars.... :roll: technik die begeistert.

Verfasst: 20.11.2004 2:14
von lelebebbel
achja? total langweilig!

vielleicht sollte man die synchronisations-anleitung noch um den hinweis erweitern, dass bei temperaturen unter 5-10C° ein dünneres öl für die waage empfehlenswert wäre.

Verfasst: 20.11.2004 14:55
von mattis
Moin,

nette Story. Die macht Herrn Wicht aus d.r.m fast Konkurrenz ;-)

Daher:

- Danke ich dem Erfinder der Garage
- Liebe ich meine Fachwerkstatt
- Lege ich meine 2 linken Hände mit nochmehr linken Daumen lieber in den warmen Schoß ;-)

Im Ernst. Solche Aktionen würden hier immer mit einem großen Hammer und 'ner Menge Suzuki-Schrott enden :oops:


me

Verfasst: 20.11.2004 17:54
von Chef
Hm, bei mir ging das entdrosseln recht easy. Keine verhunzten Schraubenköpfe und umherfliegende Federn. Irgendwas macht ihr falsch :lol:

Ich konnts jetzt nicht 100%ig rauslesen. Habt ihr die komplette vergaserbatterie abgenommen ? Ich habe erst versucht auch so an den vorderen Gasschieber zu kommen, hab dann aber gleich alles abgeschraubt, da es dort recht eng zugeht.
Mittlerweile hatte ich die Vergaserbatterie 4x unten. Langsam stellt sich Routine ein :roll:

PS: Seit froh, daß ihr eure Mopeds nicht mehr drosseln müsst. der Sprung von 71 PS zurück auf 34 PS ist sehr viel extremer als umgekehrt ...

Verfasst: 20.11.2004 17:56
von svFalcon
geile aktion :!: :!: :!:
:arrow: das problem mit den weichen kreuzschlitzschrauben kenn ich auch :twisted:

Verfasst: 20.11.2004 18:32
von lelebebbel
Chef hat geschrieben: Ich konnts jetzt nicht 100%ig rauslesen. Habt ihr die komplette vergaserbatterie abgenommen ? Ich habe erst versucht auch so an den vorderen Gasschieber zu kommen, hab dann aber gleich alles abgeschraubt, da es dort recht eng zugeht.
Mittlerweile hatte ich die Vergaserbatterie 4x unten. Langsam stellt sich Routine ein :roll:
jo, muss man ja auch um an den vorderen schieber ranzukommen. wir waren halt zu faul, den chokezug abzumachen (daher is da auch die zugführung am vorderen vergaser angeknackt). eigentlich ist ja klar, dass man eher zeit spart wenn man von vornerein alles auseinanderbaut, statt irgendwo mit 2 fingern zwischen rahmen motor rumzufummeln, aber unter den bedingungen die wir hatten kostet das halt überwindung :)

die membrandeckelschrauben gingen fast alle gut auf, nur eine saß wirklich extrem fest.
PS: Seit froh, daß ihr eure Mopeds nicht mehr drosseln müsst. der Sprung von 71 PS zurück auf 34 PS ist sehr viel extremer als umgekehrt ...
der is allerdings heftig. meine is schon lang offen, aber ich bin in den vogesen mal mit urgesteins vieh gefahren. da verhungert man regelmässig auf der gegenspur, garnicht gesund...
mebner hat geschrieben:Daher liebe ich meine Fachwerkstatt
eigentlich soll die story hier niemanden ENTmutigen. wenn man das bei tageslicht macht, vielleicht noch in ner garage, ist das kein act. 200 eier gespart.
aber wenn man die herausforderung sucht....
ausserdem können wir mit den erfahrungen dieser aktion jetzt notfalls bei schneesturm auf der passhöhe (im dunkeln und nur mit einer hand) die vergaser zerlegen, das hat doch auch was :mrgreen:

Verfasst: 20.11.2004 20:00
von Urgestein
lelebebbel hat geschrieben:ausserdem können wir mit den erfahrungen dieser aktion jetzt notfalls bei schneesturm auf der passhöhe (im dunkeln und nur mit einer hand) die vergaser zerlegen, das hat doch auch was :mrgreen:
Achtung Insider: naja, der schneesturm wäre gestern ja fast noch gekommen und es war ein hoher buckel. ok, es war noch hell und wir haben mit 2 händen beschissen, aber egal... :lol:

und wie lele schon meinte ist das durchaus für jeden gut machbar wenn es hell ist und so weiter... ;) den vergaser haben wir einfach soweit wie möglich rausgezogen, ohne irgendwelche kabel, züge oder sonstwas abzumachen...

und how the fuck is herr wicht?!? :roll:

Verfasst: 20.11.2004 20:29
von RAINOSATOR
wirklich Geil :!: :wink:

ich liebe solche nacht&nebel aktionen;wie früher bei mir :wink:

Basteln ruhlt :D

gruss