sv 650 gegen bmw f650cs


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
oliverA


sv 650 gegen bmw f650cs

#1

Beitrag von oliverA » 27.08.2002 21:49

hallo ihr biker,

heute war es soweit. :D :D ich bin eine sv650 probegefahren. :D :D

gestern fuhr ich zum vergleich eine bmw f650cs. die gibts erst seit 11/01.
seit jahren schon möchte ich gerne eine deutsche maschine fahren (die was taugt). was heißt deutsche maschine - natürlich eine bmw. die sind aber alle zu groß oder nicht nach meinem geschmack. jetzt bin ich auf die cs gestoßen. sieht sehr inovativ aus und lt. der beschreibung würde sie meinem fahrstil sehr entgegenkommen. also wurde sie neben der sv mit in die engere auswahl genommen.

übrigens: ich fahre sein 10jahren eine gpz (naja) - bin (leider) nur 159cm groß und mit 57kg rel. leicht. ich habe mir somit 70ps als höchstgrenze bei etwa 190kg(fahrbereit) gesetzt. sonst würde die maschine mit mir fahren und nicht ich mit ihr.

eine direkten vergleichstest beider maschinen hatte ich schon gelesen. hier war die sv im bereich fahrwerk um eine klasse besser. trotzdem muß man testen, da jeder auf anderes wert legt.

bmw - der motor (50ps-einzyl.) ist wahrlich ein meisterstück. die katapultiert einen aus der kurve, das ist eine ware pracht. noch positiv ist der spritverbrauch zu bemerken - 5l auf 150km. das wars dann schon mit dem positiven. negativ: als erstes das fahrwerk. ich bekommen den eindruck nicht los, dass die cs einen rel. kurzen radstand hat. in schnellgefahrenen, nicht ganz ebenen kurven, neigt sie zu sehr starker nickbewegung. sie ist also sehr unruhig. das kurvenfahren selbst macht riesigen spass. sehr wendig (kurzer radstand). ich konnte auf einer festgelegten strecke fast keine kurve so anfahren wie ich wollte. das war wieder der nachteil. ich zog die maschine immer zu früh nach innen. im testbericht stand etwas von weichen gabeln - wird wohl auch mitgespielt haben. für sehr enge, kurz aufeinanderfolgende kurzven ist die maschine gut - aber sonst? und dann der preis - naja.
noch zu bemängeln war das cockpit. bei sonneneinstrahlung sieht man keine lichter mehr. der schalter fürs blinken gibt kein richtiges feedback.
das getriebe hat weder beim untersten gang eine spürbare begrenzung, noch im höchsten gang. ich habe nie gewußt, ob ich bereits ganz unten oder oben bin, weil der schalthebel sich trotzdem ganz normal (ohne anschlag) bewegen ließ - es kahm aber nix mehr. der fünfte gang ist viel zu lang übersetzt. der wurde wahrscheinlich als schongang ausgelegt (motorrad und schongang ???? :lol: :lol: )

sv650 - drauf gesetzt und wohlgefühlt. schalten: ratsch - ratsch - im ersten (nach unten) und im 6.(?) (nach oben) mit anschlag. alles butterweich. der v2: eine klasse für sich. das fahrwerk: grandios. die kurvenstrecke in der fränkischen schweiz bin ich wunderbar harmonisch gefahren. kein zu früh oder zu spät. genau da hin, wo ich hinwollte. dann rausbeschleunigen ... wauu, mit meinem gewicht eine ware bracht. die lichter im cockpit konnte ich selbst unter sonneneinstrahlung gut erkennen.
vor allem brauchte ich, nicht wie bei der bmw eine halbe stunde um mich an die maschine zu gewöhnen, sondern ich fühlte mich sofort auf der sv wohl. der vergleichstest hat also in etwa mit meinem eindruck übereingestimmt. ich hatte nur die befürchtung bei der sv, daß sie mir (wegen meinem geringen gewicht und ihrer leichtigkeit) zu agressiv sein könnte - zu stark das gas annehmen könnte und mich dadurch in schwierigkeiten bringt - nichts ist passiert - zum glück.

ich beneide euch (NOCH) alle. denn leider gibts das bike für mich erst im kommenden späten frühling. solange muß meine alte (maschine) noch halten. :(

gekauft wird die sv - 's' - gefällt mir besser und die verkleidung macht sich besser mit einer tourenscheibe. in jedem fall muß meine sv tiefergesetzt werden. so etwa 2-3cm. der händler meinte, da gibts einen tieferlegungssatz für bis zu 4cm - mal sehen.

ihr habt also (sehr wahrscheinlich) wieder einen neuen sv-fan. jetzt muß nur noch der winter vorrüber gehen. naja, was heißt muß - ich fahre ja im winter genauso gerne ski, wie immer motorrad.

unfallfreies biken - oliverA

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 27.08.2002 21:53

Super Entscheidung :)
Und bevor Du tieferlegen lässt, probier´s erst mal mit umpolstern bzw. abpolstern! Die Sitzbank ist recht breit, wenn man die etwas schmaler macht, reichts leichter. Und dann noch ein bissel runter...
Wenn Du auf der normalen fahrne konntest, sollte das ausreichen. Ist am günstigsten.

Viel Spaß im Frühjahr *gg*

Ricci


#3

Beitrag von Ricci » 27.08.2002 21:56

Von mir auch noch viel glück, und Glückwunsch zu dieser weißen Entscheidung.
Wenn du schon von dem Serienfahrwerk/Bereifung begeistert bist, wirdt du dich wundern wenn mal andere Reifen drauf kommen :wink:

oliverA


#4

Beitrag von oliverA » 27.08.2002 22:15

hi,

bevor jetzt noch einige tips wegen reifen und fahrwerksänderungen kommen. die sv und die bmw habe ich natürlich nur zu 70% getestet.
weder höchstgeschwindigkeit (mag ich net so) noch extreme kurvenlage.
das testen der grenze erfolgt erst mit der eigenen maschine.

die sv von einem händler hat jemand verschrottet. bei einer probefahrt ist der unter eine leitblanke gerutscht. der war anscheinend viel zu schnell unterwegs. der hat wohl gedacht, das bike fahre ich so wie meine eigene.
tja, jetzt liegt er im kkh und ihm wurde ein bein amputiert. mir war das warnung genug.

unfallfreies biken - oliverA

Ricci


#5

Beitrag von Ricci » 27.08.2002 23:29

Meinte damit nicht das Fahrverhalten beim "Heizen"
sondern schon beim gemütlichen um die ecken Fahren.

mruniversum


#6

Beitrag von mruniversum » 28.08.2002 4:41

SV vs. BMW
2 : 0

:twisted:

enrico


#7

Beitrag von enrico » 28.08.2002 6:51

Gratulation zu deiner Entscheidung!!

Wirst sicher nicht enttäuscht sein!


Grüsse aus Österreich

enrico

Raptor


#8

Beitrag von Raptor » 28.08.2002 18:48

Das find ich interessant, weil sich jemand, den ich ziemlich gut kenne ne F 650 CS kaufen will....aber ich hab immer gesagt: hol dir ne SV, die is einfach besser!!!

Aber nein :?

Gut, dass ich meine SVS habe :)

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von [W2k]Shadow » 28.08.2002 18:54

Kann mir bitte einer erklären wie man soich ein so potthässliches Mopped kaufen kann wie ne CS ? Dagegen is die SV ja ne Göttin.

Schon wenn ich die Gabel der CS sehe, da kann ja kein fahrwerk dran sein wie das da aussieht, zumal die bei der länge schon aussieht wie ein Chopper.

Ansonsten find ich auch, das CS und SV nicht vergleichbar sind. CS hat teilweise nette Detaillösungen ( Zahnriehmen, Einarmschwinge?[glaub ich] und das ABS is auch nett)

Trotzdem, für mich ist das Mopped BMW-Testgelände und somit nicht für die Strasse :D

mal sehen obs ne F650 S gibt.
=========
[W2k]Shadow
=========

oliverA


#10

Beitrag von oliverA » 28.08.2002 20:38

hallo raptor,

wenn du wirklich jemanden kennst, dann rede ihm das ganz dezent aus. es kann natürlich sein, daß er andere gründe hat als ich ein bike zu fahren, aber im gesamtkonzept ist sie eindeutig nicht mit der sv vergleichbar. das gute ist ja noch der motor (wie geschrieben).
sie ist außerdem um 700€ teurer als die sv-s. sie ist ja nur wegen dem werksrabatt für mich in frage gekommen. sonst hätte ich mich schon vorher entschieden gehabt.

das abs von der cs soll auch nicht das allerbeste sein. hier wurde angeblich etwas gespart und ein ziemlich altes eingebaut, welches eine sehr niedrige abfragefrequenz haben soll. es ist ja zubehör und braucht nicht gekauft werden. serie sind einspritzung und kat, einarmschwinge und zahnriemenantrieb.

-----------------------------------
unfallfreies biken - oliverA

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#11

Beitrag von zadde » 28.08.2002 22:03

Hi Olli,
freut mich daß Du dich für die SV entschieden hast, ich denke im Preis Leistungverhältnis das bessere Motorrad, zumal der Einzylinder von der Lebensdauer her konstruktionsbedingt Grenzen setzt.
Mit dem kompletten Tieferlegungssatz dürfte es sicher gut funktionieren, die Sitzbank allein dürfte zu knapp sein (bei meiner Freundin mit 158 war es so) aber dann steht dem Spass nichts mehr im Weg. Wenn Du auf ein handlichers Motorrad stehst dann mach so bald wie möglich den BT010 (s. diverse Diskussionen im Forum) drauf.

Viel Spass und unfallfreie Kilometer

;) bier
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

Antworten