Blicktechnik, Kurventechnik, Lenktechnik und mehr
Blicktechnik, Kurventechnik, Lenktechnik und mehr
Ich habe hier einen wie ich meine ganz interessanten Link zu einer Seite über das Motorradfahren im Allgemeinen:
http://dcc.motorradseiten.at/html/kurventechnik.htm
http://dcc.motorradseiten.at/html/kurventechnik.htm
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hmmm ein paar dieser Tips meine ich schonmal in dem Buch "Der richtige Dreh Band 2" von Keith Code gelesen zu haben... Ist übrigens fast Pflichtlektüre für Leute die sportlich fahren, ist von nem Ex- Superbikefahrer (Keith Code) geschrieben worden, der heute eine "Rennschule" in Californien betreibt....
Aber nur der 2te Teil!!!! Der erste soll nich grade gut sein....
Aber nur der 2te Teil!!!! Der erste soll nich grade gut sein....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...
Hi Leute,
wenns schon um pflichtlektüre geht, dann gehört auf jeden fall
- Die obere Hälfte des Motorrads - von Spiegler dazu.
Da wird zwar nicht soviel über die eigentliche Fahrtechnik geschrieben, aber das wenige hat Hand und Fuß und ist für die Landstraße ausreichend.
Wichtig vorallem steht geschrieben wie man es lernt und warum.
Gruß Thomas
wenns schon um pflichtlektüre geht, dann gehört auf jeden fall
- Die obere Hälfte des Motorrads - von Spiegler dazu.
Da wird zwar nicht soviel über die eigentliche Fahrtechnik geschrieben, aber das wenige hat Hand und Fuß und ist für die Landstraße ausreichend.
Wichtig vorallem steht geschrieben wie man es lernt und warum.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Abschnitt zum Sturz:
Aber im Ernst, 's ist wirklich ein guter Link!
Sollte man bei der Anmeldung im Forum gleich als "Merkblatt" anhängen damit es evtl. weniger von uns erwischt!
Einfach köstlich!...Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass du deshalb alkoholisiert fahren sollst (“Herr Wachtmeister, dass ist nur damit ich schön locker bin, falls ich stürze!”). Davon raten wir natürlich absolut ab...

Aber im Ernst, 's ist wirklich ein guter Link!

So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
> ... Ist übrigens fast Pflichtlektüre für Leute die sportlich fahren,
ich denke mal für alle, die fahren, sollte das interessant sein. Es kann nich schaden, Reserven zu haben.
Solche Links sollten in der Linkliste stehen, möglichst weit oben.
Ich habe irgendwo auch noch einen ganz guten, mal schauen, ob ich den noch finde.
ich denke mal für alle, die fahren, sollte das interessant sein. Es kann nich schaden, Reserven zu haben.
Solche Links sollten in der Linkliste stehen, möglichst weit oben.
Ich habe irgendwo auch noch einen ganz guten, mal schauen, ob ich den noch finde.
-----------------
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Ich hätte noch diese Sachen anzubieten:
Zwar noch nicht fertig, aber dennoch interessante Anmerkungen und vor allem viele Details:
http://116.taunus-biker.de/rms-ks.html
Für unsere kleinen Heizer:
http://www.ridehsta.com/html/safety.htm
Und als Zugabe:
http://www.langkilde.com/~niels/html/mc_20_highe.html
Ciao
Jan
Zwar noch nicht fertig, aber dennoch interessante Anmerkungen und vor allem viele Details:
http://116.taunus-biker.de/rms-ks.html
Für unsere kleinen Heizer:
http://www.ridehsta.com/html/safety.htm
Und als Zugabe:
http://www.langkilde.com/~niels/html/mc_20_highe.html
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Mir standen an der Stelle die Haare zu Berge, wo Emil schreibt, daß er den Vorderradbremshebel nur mit Zeige- und Mittelfinger bedient. Mein Fahrlehrer hat mir eingebleut, die Bremse immer mit vier Fingern zu ziehen, um maximale feinfühlige Dosierbarkeit und Kraftübertragung zu erreichen.
Sonst fand ich den Text auch höchst informativ und lesenswert.
Gruß, Marc
Sonst fand ich den Text auch höchst informativ und lesenswert.
Gruß, Marc