Seite 1 von 3
Anti-Hopping Kupplung
Verfasst: 31.03.2005 10:30
von McMurphy
ich hab gestern ganz zufällig gelesen dass die 1000er SV eine Anti-Hopping Kupplung haben soll. hmmm, wundert mich doch sehr wenn es stimmt denn das war bis vor kurzem doch selbst bei Supersportlern nicht Serie. ist da was dran? kann ich da wirklich so ganz bedenkenlos die Kupplung flitschen lassen beim runter schalten? hat das schon mal einer ausprobiert?

Verfasst: 31.03.2005 10:34
von theButcher
Also meine hat keine AH-Kupplung!!!! Wäre auch zu schön gewesen. Hab selber vor eine nach zu rüsten wenns im Geldbeutel wieder besser aussieht. Habe selber schon Erfahrung mit stempelnden Hi-Rad gehabt.
Hatte vorher ne SuMo und konnte reagieren.
Verfasst: 31.03.2005 12:05
von Knudelhupps
Meine 04er scheint eine zu haben, denn ich kann vom 3. in den 1. zurückschalten, dann wimmerts etwas, aber Hinterrad blockiert nicht. Bin schon VTR und TDM (also größere 2-Zyl) gefahren, da hätte es beim gleichen Spiel jedesmal nen schwarzen Strich gegeben.
Im 2004 er Katalog steht übrigens auch was von "Rückdrehmomentbegrenzer" drin.
Verfasst: 31.03.2005 12:41
von TL1000junkie
Die TL 1000 hat eine. SV 1000 hat meines Wissens keine. Macht ja auch keinen Sinn bei einem Sporttourer sowas einzubauen.
Gruß Nico
Verfasst: 31.03.2005 13:04
von [W2k]Shadow
naja, eigentlich schon, wenn man mit der dummheit des fahrers rechnen muss,
und gerade im regen, bei einem 2 zylinder,
also sinn ist da schon hinter, nur, der preis, udn ob des denn gemacht wird, da kann ich nix zu sagen.
Verfasst: 31.03.2005 13:09
von Herr Hase
ICH KANN NICHT MEHR, ICH KANN NICHT MEHR, ICH KANN NICHT MEHR:
Was soll die SV mit einer AH-Kupplung ?? Mein Anlasser hat auch keine ...
TSCHULDIGUNG.
Verfasst: 31.03.2005 13:15
von SV-Daniel
Die SV 1000 S K4, die ich im letzten Jahr Probe fuhr, hatte diesen Rückdrehmomentbegrenzer. Zwar ein ungewohntes Gefühl, wenn der Kraftschluß über die Kupplung nicht sofort hergestellt wird, aber man lernt schnell die Vorzüge dieser Einrichtung zu schätzen.
Bei meiner eigenen K4 habe ich jedoch den Eindruck, daß entweder der Drehmomentbegrenzer defekt ist oder ich keinen habe. Jedenfalls kann ich problemlos alleine durch beherztes Herunterschalten schwarze Striche auf dem Asphalt ziehen und das ist eigentlich nicht Sinn der Sache. Werde beim nächsten KD meinen Händler darauf ansprechen.
Verfasst: 31.03.2005 13:17
von Knudelhupps
hein bloed hat geschrieben:ICH KANN NICHT MEHR, ICH KANN NICHT MEHR, ICH KANN NICHT MEHR:
Was soll die SV mit einer AH-Kupplung ?? Mein Anlasser hat auch keine ...
TSCHULDIGUNG.
Da macht ja einer seinem Nick alle Ehre!

, kann sich vielleicht hier mal jemand äussern, der ein bißchen mehr durchblick hat?
DANKESCHÖN
Verfasst: 31.03.2005 13:19
von -razzle-
also hab sowas bei der sv noch nie vermisst... runterschalten mit zwischengas und man hat keine probleme. mann muss ja schliesslich nich auf die letzten 10m zur kurve bremsen und 4 gänge dabei runterknallen wie bei der moto gp.
und gefühl in der linken hand hat noch nie geschadet..
Verfasst: 31.03.2005 13:19
von Herr Hase
Knudelhupps hat geschrieben:Da macht ja einer seinem Nick alle Ehre!

, kann sich vielleicht hier mal jemand äussern, der ein bißchen mehr durchblick hat?
DANKESCHÖN

Danke ... ich verstehe die Frage des Themas gar nicht - ich meine, ein Anruf und der Punkt ist geklärt, oder ?? Aber diskutiert ruhig weiter ...
Verfasst: 31.03.2005 13:27
von -razzle-
also laut prospekt steht zur kupplung ausser "mehrscheibenkupplung im ölbad" rein gar nichts. würde mich aber auch wundern wenn sie eine hätte.
und wenn sie eine hätte würden sie damit bestimmt groß und fett im prospekt werben...
Verfasst: 31.03.2005 13:38
von Knudelhupps
-razzle- hat geschrieben:also laut prospekt steht zur kupplung ausser "mehrscheibenkupplung im ölbad" rein gar nichts. würde mich aber auch wundern wenn sie eine hätte.
und wenn sie eine hätte würden sie damit bestimmt groß und fett im prospekt werben...
dann mußt du das ding mal aufklappen und unten links den Text lesen. ich zitiere: Und dank Kupplung mit Rückdrehmomentbgrenzer und hydraulischer Betätigung lässt sich die SV1000/S genauso butterweich schalten. Ich finds eindeutig.
Verfasst: 31.03.2005 14:06
von -razzle-
Knudelhupps hat geschrieben:-razzle- hat geschrieben:also laut prospekt steht zur kupplung ausser "mehrscheibenkupplung im ölbad" rein gar nichts. würde mich aber auch wundern wenn sie eine hätte.
und wenn sie eine hätte würden sie damit bestimmt groß und fett im prospekt werben...
dann mußt du das ding mal aufklappen und unten links den Text lesen. ich zitiere: Und dank Kupplung mit Rückdrehmomentbgrenzer und hydraulischer Betätigung lässt sich die SV1000/S genauso butterweich schalten. Ich finds eindeutig.
sorry hab hier nur das online prospekt und da steht nix davon.
aber wenns bei dir drinn steht wirds wohl so sein.
Verfasst: 31.03.2005 14:35
von Rubber
Hab grad den TopTest aus der Motorrad Ausgabe 7/03
rausgekramt.
Dort steht:
"...gleiche Kupplungskonstruktion, die 1998 in der TL und 2000 in der Hayabusa zum Einsatz kam......verrichtet nun in der SV ihren Dienst.......
Kupplung, die im Schiebebetrieb das Rückdrehmoment begrenzt und damit ein Stempeln des Hinterrads verhindert."
Also für mich ist das dann eine AH Kupplung.
Allerdings wird sie dort auch kritisiert, wegen wandernden Druckpunkt wie in TL und Co.
Verfasst: 31.03.2005 14:39
von Jan Zoellner
> Die TL 1000 hat eine. SV 1000 hat meines Wissens keine. Macht ja auch
> keinen Sinn bei einem Sporttourer sowas einzubauen.
*tätschel*
Die SV1000 ist schon ein extrem schlaffer Eimer, den Du mit der TL vermutlich mit Standgas versägst...
Sorry, die TL ist für mich genauso ein Sporttourer wie die SV.
Ciao
Jan