Seite 1 von 1

Alltagspflege und Anti-Rutsch-Bank

Verfasst: 06.04.2005 9:41
von Biertroll
Moin,
ich hab mal zwei Fragen. Meine Bike steht über den gesamten Sommer draußen unter freiem Himmel und wird täglich zur Arbeit geprügelt :twisted: Muss ich nach JEDEM Regenguß die Kette einfetten oder gilt das nur wenn man bei Regen fährt? Also eigentlich läßt das Öl ja nix an die Kette kommen wenn die Kiste nur so dasteht. Ergo nur nach Regenfahrten fetten und sonstz gut beobachten right???
Zweites Ding: Ich bin stolzer besitzer einer neuen Wurstpelle von HG, aber seit ich das Teil fahre finde ich meine SV Sitzbank ein bissl rutschig. Bei jedem kräftigen Bremser geh ich nen Stückchen mit :( vorher bei Textil oder/und Jeans hatte ich das nich so! Gibt es da ein Spray oder irgendne paster oder nen Haushaltsmittelchen hab nämlich bei den größen 3 nix finden können...

Verfasst: 06.04.2005 9:48
von ramsed
Hallo Biertroll,

Eigentlich gillt, dass man eine Kette besser nur trocken schmieren sollte... Wenn das Motorrad draussen steht würd ich mir aber so eine Integral-Haube zulegen und somit das ganze Fahrzeug etwas schützen.

Gruss,

David

Re: Alltagspflege und Anti-Rutsch-Bank

Verfasst: 06.04.2005 9:56
von heikchen007
Biertroll hat geschrieben: Zweites Ding: Ich bin stolzer besitzer einer neuen Wurstpelle von HG, aber seit ich das Teil fahre finde ich meine SV Sitzbank ein bissl rutschig. Bei jedem kräftigen Bremser geh ich nen Stückchen mit :( vorher bei Textil oder/und Jeans hatte ich das nich so!
DAS kenne ich. Bisher auch immer in Textil unterwegs.
Letzten SA das erste mal in Lederkombi von HG. Beim schnellen
Beschleunigen bin ich immer etwas nach hinten gerutscht.

Ist aber, denke ich, nur eine Gewöhnungssache... :roll:

Verfasst: 06.04.2005 10:42
von Knieschleifer
Gegen das Rutschen hilft eigentlich ein Lederfett ganz gut! :mrgreen:

Hört sich zwar eigentlich etwas widersprüchlich an, aber die meisten Lederfette haben als weitere pflegende Bestandteile auch wachsartige Komponenten mit drin. Die sorgen zusätzlich für weiteren Nässeschutz und bilden an der Oberfläche, wenn mans nicht zu stark auspoliert so einen stumpfen Film, der eine recht hohe Haftreibung bietet.
Damit klebten meine bisherigen Kombis regelrcht an den Sitzbänken fest, fürs nötige Rutschen beim Hanging-off ist das dann schon fast zuviel des guten.

Wichtig ist zudem, die Sitzbank NICHT mit irgendwelchen Kunstoffpflegemitteln wie Amorall, Cockpitspray o. ä. zu behandeln.
Die wird von diesen diversen Mittelchen glatt wie Schmierseife und dann gibts eh kein halten mehr.

Verfasst: 06.04.2005 10:54
von Biertroll
ok danke fürn tüp :D werd mich am WE gleichma hinsetzen und meine Kombi einjauchen mit sonem Zeug.

@ ramsed: habbich sone haube. aber darunter bildet sich oft mehr nässe als von draußen raufprasselt und außerdem muss ich die ja jedesmal abfummeln, irgendwo verstauen und trocknen. Das is mir eindeutig zu nervig

Verfasst: 06.04.2005 11:22
von comanche
Gegen das Rutschen hilft eigentlich ein Lederfett ganz gut!
welches lederfett verwendest du? ich hab bei meiner Lederhose die erfahrung gemacht daß sie nach dem einfetten nur noch mehr rutscht! (sehr spassig bei der ersten ausfahrt nach dem winter wenn man nicht daran denkt :? )

Verfasst: 06.04.2005 11:26
von Knieschleifer
Weia, wenn ich Dir das jetzt sagen könnte.....
Ich meine, von Erdal schon mal welches gehabt zu haben was funzte....
Ansonsten das, was es bei DM oder Schlecker so gibt.
Wie gesagt, wenn man ordentlich draufklatscht und die Fettkomponenten eingezogen sind, bildet sich so ein matter Film an der Oberfläche.
Wenn man den am A... nicht wegpoliert, hat das eine antirutsch- bzw. fast schon klebrige Konsistenz.

Verfasst: 06.04.2005 11:40
von Knudelhupps
Das ganz normale Lederfettt von Schleim Gericke klebt hervorragend(das aus der Dose) gibts in schwarz und farblos

Verfasst: 06.04.2005 11:42
von Knieschleifer
Das geht auch zur Hautpflege (zumindest das farblose), das schwarze höchstens zu Karneval.... :mrgreen:

Verfasst: 06.04.2005 12:07
von einsamerreiter
ramsed hat geschrieben:Hallo Biertroll,

Eigentlich gillt, dass man eine Kette besser nur trocken schmieren sollte...
Ich schmiere die Kette nach jeder Regenfahrt, bevor das Moped in der Garage abgestellt wird.
Habe bis jetzt (30TKM, erste Kette) noch nicht mal Flugrost an der Kette :idea:

Gruß, Gerhard

Verfasst: 06.04.2005 15:41
von ramsed
einsamerreiter hat geschrieben:
ramsed hat geschrieben:Hallo Biertroll,

Eigentlich gillt, dass man eine Kette besser nur trocken schmieren sollte...
Ich schmiere die Kette nach jeder Regenfahrt, bevor das Moped in der Garage abgestellt wird.
Habe bis jetzt (30TKM, erste Kette) noch nicht mal Flugrost an der Kette :idea:

Gruß, Gerhard
Hallo Gerhard,

Da hast sicher das richtige Kettenfett - das geht 'unter' die Nässe......

Denke aber, dass man eine Kette, die nicht dreht nicht nach jedem Regenguss neu fetten muss....

Gruss,

David

Verfasst: 10.04.2005 19:17
von Silver-SV
HI leute, in einem von den 3 Großen habe ich gesehen, da gibt es ein "kissen", das wird auf den sitz gemacht und unter der sitzbank befestigt, und das ist angeblich 100% rutschfest. Alsi irgendein gummi oder sowas wohl.

Gruß Benny

Verfasst: 10.04.2005 19:32
von sitzbankbezieher
Da gibt es aber schönere lösungen!
Ein neuer Bezug mit Kunstleder in (Microfaserlook wildleder look)
ist sehr rutschfest und sieht sehr gut aus.
Leider nur für gewerbetreibende zu erhalten bei www.mah.de
Bei http://www.hans-reinke.de/shop/index.html gibt es leider nicht das microlook aber andere schöne kunstleder auch für privatleute.
Ich denke ja das kann mann sich selbst draufziehen mit zuhilfenahme eines Föns (Warm machen) :roll: Aldo hat seine auch selber verschönert 8)
Kommt mitlerweile auf fast jede
Bank die ich umbaue.

Gruß Niklas

Verfasst: 11.04.2005 19:30
von Biertroll
gleichma schlaumachen wie das funzt und was zu löhnen ist..THX