Seite 1 von 2
Schnell fahren kein Problem, aber langsam
Verfasst: 07.09.2002 18:14
von SV Teufelchen
Hallo!
Habe seit gestern meinen Führerschein und was mir heute auch wieder auf einer Tour in die Voreifel aufgefallen ist, daß ich vor allem Probleme beim extrem langsamen fahren habe. Sprich: Beim abbiegen passiert es mir leider schon mal, daß ich zu weit oder fast auf die Gegenspur komme. Vielleicht fehlt mir manchmal der Mut den Lenker ganz einzuschlagen. Was meint ihr hierzu

Besteht noch Hofffnung für mich

Für Ratschläge wie ich es besser machen kann und vor allem das ich nicht mit meiner Maschine im Graben lande, wäre ich wirklich sehr dankbar
Gibt es hier jemanden der vielleicht gleiche Probleme hat oder hatte
Gruß
Andrea
tja
Verfasst: 07.09.2002 18:22
von Rusty
hallo,
typisch, denn in der fahrschule lernt man alles, nur nicht motorradfahren.
versuch doch mal ein fahrsicherheitstraining..., z.B. vom ADAC oder einem verein in deiner nähe. das training dort besteht zum grossen teil aus "langsamfahren"...
ansonsten, mach dir nichts draus, das ging bestimmt jedem am anfang so...
viel spass noch beim lernen

Verfasst: 07.09.2002 18:52
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
@Andrea
mir ging es am Anfang in etwa genau so...ich habe meinen Schein ja auch erst seit Anfang August...und mit der Zeit kriegst du das auch hin....das macht nachher richtig viel Spaß sich in die Kurven zu legen ....nicht das hier denkt ich hab dann ne super-Schräglage hihi ne ne

.....mir reicht es erstmal und es macht riesig Spaß ......außerdem hab ich ja auch erst ca 3000 km mit der SV auf dem Buckel ( SVN 2002 1900 km + 1000 km SVS 2002 )

.....also nicht verzargen, daß wird schon .... ganz langsam rantasten !!!
Gruß
Matthias und allzeit gute Fahrt
Verfasst: 07.09.2002 19:19
von redsuzi
Hi Andrea,
das Problem kenne ich und tröste dich, es wird nach jedem Abbiegen besser. Mir hat es sehr geholfen, dass ich mich darauf konzentriert habe auf die gedachte Linie, die ich fahren will zu schauen (macht man ja auch beim normalen Kurvenfahren). Also beim Rechtsabbiegen nicht auf das entgegenkommende Auto schauen oder auf die hohe Bürgersteigkante linksrum. Denn, und das gilt nicht nur für's Motorradfahren, wo man hinschaut fährt man auch hin. Dabei meine ich nicht, dass du rundrum alles aus dem Blick verlieren sollst, nur eben nicht draufstarren wie das Kaninchen auf die Schlange. Und wenn's dir am Anfang etwas eng vorkommt, dann warte einfach, bis du den Platz hast, den du zu Abbiegen brauchst. Nur selbst keinen Stress machen! Um dem Abbiegen etwas positives abzugewinnen, habe ich mir gesagt, dass jedes Abbiegen eine Übung ist. Und nach einer Tour war ich dann ganz stolz wieder 50 Übungen gemacht zu haben. Und heute mit einem 5 Monate alten Führerschein mache ich mir längst keine Gedanken mehr darüber, ich biege einfach ab. Also mach dir keine Sorgen, fahr und hab Spaß!
Steffi
Verfasst: 07.09.2002 19:23
von Grins
keine Angst, es besteht Hoffnung (denn die stirbt ja bekanntlich zuletzt

)
Mit ein wenig Übung gibt es solche Problemchen dann nicht mehr. Ich spreche aus Erfahrung, denn so lange fahr ich auch nocht nicht
Ein Fahrsicherheitstraining kann ich dir ebenfalls empfehlen, gerade als Anfänger macht man damit einen
RIESIGEN Vortschritt an nur einem Tag. (ich war bei ms2
www.ms2.de)
Langsam Fahren
Verfasst: 07.09.2002 19:41
von biene
Hallo Andrea!
Ich hab´meinen FS auch erst 1 Jahr! Das Problem mit dem langsam fahren hatte ich auch(beim Abbiegen vor allen Dingen!). Vor 1/2 Jahr habe ich mir das Buch"Perfekt fahren mit MOTORRAD" vom Motor-buch-Verlag gekauft. Steht eine Menge drin was ich nicht verstehe, aber wg. dem langsam fahren stand drin: den Lenker nicht einfach nur hin und her bewegen, sondern nach rechts oder links(je nachdem wo man hin will) einfach drücken! So kann mann z.B. auch super "wedeln". Für das abbiegen oder ganz enge Kurven in Ortschaften war das wirklich ein ganz heißer Tip! Hab´s sofort probiert und es klappt wirklich. Seitdem bin ich jedensfalls nicht mehr aus die Gegenfahrbahn gekommen, und das wakkelige Gefühl ist auch weg!
Aber ich denke, das man halt auch viele Kilometer braucht und auch viele Situationen um so langsam immer besser zu werden. Vor allem lasse ich mich nicht drängen schneller zu fahren oder die Kurven mit noch mehr Schräglage zu fahren; ich fahre immer nur so, das ich mich sicher fühle. Das ist bestimmt auch gut so!
Gruß
Biene
Verfasst: 07.09.2002 22:42
von Martin650
Hallo Andrea,
da du offensichtlich Probleme mit engem winkligen Fahren hast würde ich dir empfehlen auf einem Parkplatz am Wochenende mal zu üben. Versuch einfach mal enge Slaloms möglichst langsam zu fahren. Dort hast du die Ruhe und den Platz um mal zu versuchen was du drauf hast, und wo es noch was zu üben gibt.
Viel Spass
Verfasst: 08.09.2002 20:17
von SV Teufelchen
Guten Abend zusammen und vielen Dank für eure Ratschläge
@ Martin650
Auf dem Parkplatz üben ist bestimmt keine schlechte Idee, allerdings ist mir genau bei diesen Übungen (extrem langsam fahren um Kurven) die Fahrschulmaschine zweimal umgekippt. Das jetzt mit der eigenen Maschine zu probieren bereitet mir doch ein unbehagliches Gefühl in der Magengegend.
@ Biene
Beruhigend das es auch anderen so ging. Mit dem "Drücken" bzw. "Ziehen" am Lenker habe ich auch von meinem Fahrlehrer gehört, doch sich hierzu überwinden ist die Sache.

Ist dir deine Maschine bei solchen "Aktionen" auch schonmal zur Seite gekippt
@ Grins
Wie läuft denn so ein Fahrsicherheitstraining ab
Bleibt die eigene Maschine heile
@ redsuzi
Spaß habe ich auf jeden Fall
Wie kommst du mit dem Rangieren der Maschine klar
Bei uns ist das Problem, daß die Maschinen in einer Tiefgarage stehen.
Erst geht es ziemlich stark bergab rechts um die Kurve dann gleich wieder stark links um die Kurve aufwärts. Ich muß gestehen, daß ich mir das noch nicht zutraue, wenn ich nur daran denke stehen mir die Haare buchstäblich zu Berge

Dies macht im Moment noch mein Freund, aber ewig möchte ich das so auch nicht. Hast du es besser mit dem Unterstellen deiner Maschine
@ MO and RUSTY
Danke für die aufmunternen Worte

Verfasst: 08.09.2002 22:16
von tpl
Hallo Andrea,
da du in bonn wohnst kannst du dich bei den pappnasen anschließen.
Wenn du mal ins forum schaust wirst du sehn das wir regelmäßig ausfahrten machen. Das mitfahren ist die beste übung und wir haben auch fast immer mädels dabei.
Weiterhin möchte ich dir die geeignete lektüre ans herz legen. Zum einen
"Die obere Hälfte des Motorrad" von Bernd Spiegler und
"Perfekt Motorrad fahren" vom Action Team.
Thema Sicherheitstraining, unbedingt zu empfehlen, da fällt normalerweise keiner hin und ist für anfänger und fortgeschrittene geeignet.
Falls du mal lust hast in der Woche eine kleine kurvige runde durch die Eifel zu machen melde dich einfach mal.
Gruß Thomas
Verfasst: 08.09.2002 22:33
von tpl
Sorry,
habe jetzt erst alle beiträge durchgelesen.
Die wichtigsten Hinweise bzw. Tips fehlen hier. Andrea du schreibst hier das du in den Gegenverkehr kommst, also:
1. stimmt dein Einlenkpunkt und-oder das anfahren der kurve von außen nicht
2. deine blickführung paßt nicht, die ist genau so wichtig und gerade für enge kurven ein muß.
Auch das ist in den lektüren nachzulesen und die sollten für den Führerschein pflicht sein oder nach bestandener prüfung ausgehändigt werden.
Gruß Thomas
Verfasst: 08.09.2002 22:41
von RAKMoritz
Hallo Andrea,
schau mal hier
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=1985
dort sind einige Links zu diesem Thema.
Solltest Du mal lesen das kann Dir vielleicht etwas weiterhelfen
Verfasst: 09.09.2002 0:55
von Awex
Hi!
Also am Anfang hatte ich diese Probs auch.Hab mich dann immer dazu gezwungen die oberschenkel schön feste gegen den tank zu drücken.dann hatte ich immer eine wesentlich bessere kontrolle über die maschine.jetz hab ich das problem nich mehr.versuchs einfach mal.naja und mit der blickführung haben ja jetz schon einige andere auch gesagt.is ebenfalls wichtig.
Viel spass!(und glück)

Verfasst: 09.09.2002 8:01
von Andy M
Andrea hat geschrieben:
Auf dem Parkplatz üben ist bestimmt keine schlechte Idee, allerdings ist mir genau bei diesen Übungen (extrem langsam fahren um Kurven) die Fahrschulmaschine zweimal umgekippt. Das jetzt mit der eigenen Maschine zu probieren bereitet mir doch ein unbehagliches Gefühl in der Magengegend.
kenn ich, das gib sich mit der Zeit
Beruhigend das es auch anderen so ging. Mit dem "Drücken" bzw. "Ziehen" am Lenker habe ich auch von meinem Fahrlehrer gehört, doch sich hierzu überwinden ist die Sache.

Ist dir deine Maschine bei solchen "Aktionen" auch schonmal zur Seite gekippt
versuchs mal bei 20 - 30 km/h, ab da hat das Moped eine Eigenstabilität
Wie läuft denn so ein Fahrsicherheitstraining ab
Bleibt die eigene Maschine heile
Hatte eins bei der Verkehrswacht gemacht. Erst Unterweisung dann "Warmfahrübungen" (Einhändig, im Stehen, im Knien auf der Sitzbank.."Turnübungen) dann testes Du die Übungen und sofort sagt der Trainer, ob's richtig oder falsch war.
Und die Maschine bleibt normalerweise heile, falls nicht ist sie durch den Veranstalter Vollkasko versichert.
Gruß
Andreas
Verfasst: 09.09.2002 15:38
von Grins
Wie läuft denn so ein Fahrsicherheitstraining ab
Bleibt die eigene Maschine heile?
jo, bleibt sie, denn du fährst nicht mit deiner eigenen...

Verfasst: 09.09.2002 15:48
von tpl
Wie nicht mit deiner eigenen, was ist das denn für ein Trainig?
Bremsen und ausweichen über Lenkimpuls mit einer Enduro üben und dann ab auf den eigenen chopper oder Supersportler?
Ich habe bisher an 6 Sicherheitstrainings teilgenommen und die waren ausschließlich mit den eigenen moppeds zu fahren.
@Andrea, ich habe vor für nächtes Jahr ein komplettes Training mit SV´s zu organisieren. Sozusagen ein Pappnasentraining.
Gruß Thomas