Seite 1 von 1

Ich bin etwas verunsichert

Verfasst: 11.09.2002 19:24
von Mücke
Hallo Leute,

will mir (sobald ich meine Bandit 400 verkauft habe) eine SV650S zulegen - habe also noch keine. :roll:

Nachdem ich letzten Samstag Probe gefahren bin...... ich total verliebt in die Kiste. :lol:

Heute sagte ein Arbeitskollege (der früher in einer Werkstatt gearbeitet hat), dass sie nur Probleme mit dieser Maschine gehabt hätten. Wenn ich dann so das Forum durchlese, stehen da auch ein paar "Probleme".

Hilfe, wer kann mich überzeugen, dass meine Entscheidung die Richtige ist und dass dieser Forumsbesuch nicht mein erster und letzter sein wird (weil ich mich dann anders entschieden habe....grins)

Mücke

Verfasst: 11.09.2002 19:43
von Schupo
Also ich habe die Rubrik "Probleme" nie gebraucht, weil ich nie welche hatte. Kinderkrankheiten hat jedes neue Motorrad aber diese sind mitlerweile wohl Geschichte.
Frage mal an alle: Wird der Thread Errorlist eigentlich noch benutzt?

Nimm dir eine SV und werde glücklich.

Schupo

Re: Ich bin etwas verunsichert

Verfasst: 11.09.2002 19:53
von ralfi2
Kein Sorge, das Fahrzeug ist im großen und ganzen sehr zuverlässig. Für den Preis wirst du kein anderes neues Motorrad finden, das ähnlich viel Spaß bereitet! Die Qualität finde ich auch in Ordnung.

Falls du eine gebrauchte kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass
a) eine Vergaserheizung eingebaut ist, falls die Garantie abgelaufen ist (nur notwendig, wenn du auch bei miesem Winterwetter fährst)
b) du beizeiten die Löcher in dem Gummidichtring des vorderen Zündkerzenlochs abdichtest (gegen Wassereinbruch bei heftigem Regen)
c) das übliche halt :roll:

Ich hatte jedenfalls auf bisher 35.000 km keine nennenwerten Probleme. Und wenn ich die Maßnahmen a) und b) rechtzeitig eingeleitet hätte, hätte ich überhaupt keine gehabt. Das einzige: Die Lackierung des vordern Zylinders ist nach zwei salzigen durchfahrenen Wintern etwas "angegriffen". Bei hinreichender Pflege (immer schön vom Salz befreien)muss aber selbst das nicht passieren.

Grüße,
Ralf

Verfasst: 11.09.2002 20:16
von Dodger
Vielleicht hat Dein Kollege die "Probleme" danach gewertet, wie oft eine SV in der Werkstatt war... dann ist das nämlich kein Wunder.
Die SV is ja nich gerade selten!

Verfasst: 11.09.2002 20:17
von Batcher
@Mücke:
Denk daran das die SV 650 auf der Liste der meisten Zulassungen für dieses Jahr auf Platz 3 steht. Deswegen denke ich sind wohl auch verdammt viele SVs unterwegs, ergo auch mehr in der Werkstatt, oder nicht?

und wech...

Verfasst: 11.09.2002 21:20
von SVJoker
@ Mücke:

Also meine SV hab ich auch in diesem Jahr gekauft, bisher keine Probleme ! :) grins

Das Modell gibt`s ja jetzt schon ein paar Jahre, da sollten die Kinderkrankheiten inzwischen behoben sein. :P

Grüße
Andreas

Verfasst: 11.09.2002 22:38
von Michael
Hast Du Dir auch mal angeguckt, wieviele registrierte Benutzer wir haben?

102 Error-Themen : 717 Benutzer = 0,14 Error-Themen pro Benutzer

Meine SV hat auf 29000 km noch kein einziges Mal gekränkelt. Die SV ist zuverlässig.

Und vor allem macht sie auf der Landstraße voll Spaß. Da lässt sich wohl kein Motorrad leichter/schöner fahren (wenn man seine Fahrweise ein bisschen an die V2-Charakteristik angepasst hat).

Verfasst: 12.09.2002 0:17
von Ricci
Das ist die richtige Entscheidung.
Die Paar problemchen die zu finden sind. Sind kaum der rede Wert, und/oder leicht für immer zu beseitigen. Ich fahre sie zwar noch nicht zu lange (8000 Km seit dem 05.06.2002) und habe noch keine probs gehabt

Verfasst: 12.09.2002 10:18
von VauZwei
Gut 25.000km und keine Probs. :lol:

Verfasst: 12.09.2002 11:29
von cyco
@all

Ich glaube, wir müssen hier zwischen Problemen und Verbesserungen unterscheiden. Bisher sind mir nur 2-3 echte Probleme bekannt, welche öfter aufgetreten sind, die auf Garantie beseitigt werden:

1. Steuerkettenspanner verschleisst sehr schnell. Wird auf Garantie (bei mir bei der 6000er) gewechselt.

2. Vergaser vereist mit niedrigen Temperaturen sehr schnell. Auf Nachfragen wird eine Vergaserheizung eingebaut (Garantieleistung).

3. Problem der vorderen Zündkerzenöffnung. Bei Regenfahrten kann sich in der Zündkerzenöffnung des vorderen Zylinders vom VR hochgeschleuderter Dreck ansammeln und zu Zündaussetzern führen. Hier ist man dann selbst gefordert Abhilfe zu schaffen.

Alle anderen "Probleme" wie lasche Gabelfedern, besseres Federbein, Scheibe usw. sind für mich Verbesserungen, die die SV(S) NOCH besser machen.

Gruss
cyco

Verfasst: 12.09.2002 14:57
von Angi
Hallo Mücke,
ich hab' bis vor zwei Jahren auch eine 400er Bandit gefahren und mir dann, einfach aus Leistungsgründen, eine neue SV/S gekauft. Sosehr ich die kleine Bandit geliebt habe, die SV ist halt doch was anderes und ich würde jederzeit wieder eine kaufen.
Allerdings, mehr Aufmerksamkeit erregt man mit der kleinen Bandit, die kennt kaum jemand und es fahren auch nur ganz wenige.

Verfasst: 12.09.2002 17:07
von Mücke
@all

Danke Leute. Ich bin euch richtig dankbar für eure guten Tipps.

Ich gehe davon aus, dass ich jetzt regelmässig bis täglich im Forum vorbeiblättere - das verkürzt die Zeit bis ich mich zu den "aktiven" Fahrer der SV zählen kann.

Was hat man (bzw. in diesem Fall Frau) wieder dazu gelern: Frau soll nicht immer auf "Geschwätz" von möchtegernemotorradkennerundspezialisten hören :lol:

Es gibt die Liebe auf den ersen Blick also doch noch (wenn auch nur bei Motorrad) grins... :roll:

Mücke