Seite 1 von 1

Leder VS Textil oder gemixt?? Oder wie???

Verfasst: 12.09.2002 14:29
von Ginger
Hallo,

ich bin mir sicher, dass diese Frage nun schon ein paarmal gestellt wurde:

mache gerade meinen Führerschein und da ich nicht in den Fahrschulklamotten lernen wollte, habe ich mir eine Erstausstattung gekauft und mich verscheidentlich (auch von aktiven Moppedfahrern) beraten lassen. Ich bin der Meinung, mit der Jacke habe ich einen ordentlichen Griff getan: Tectil mit Hartschalprotektoren und Lederbesatz an den sturzgefährdeten Stellen. Nun bin ich mir von mal zu mal unsicherer, ob es nicht doch ganz Leder hätte sein können/müssen.

Also bin ich am überlegen, ob ich nicht doch wenigstens eine Lederhose hole. Worauf ist da zu achten. Welche Protektoren sind hier am wichtigsten und und was kann ich so als Anhaltspunkt dafür rechnen?

Grüsse
Ginger
-die sich freut am Wochenende die kompletten Überlandfahrten hinter sich zu bringen und eine Tour durch den Spessart macht und der Schein in greifbare Nähe rückt :D

Verfasst: 12.09.2002 14:35
von cyco
Hi Ginger,

Du bist wahrscheinlich neu hier. Schön, dass du hergefunden hast. Da du richtig liegst mit der Vermutung, dass die Frage schon ein paarmal gestellt wurde, gibt es auch natürlich auch schon reichlich Antworten die hier rumschlummern. Probier doch mal die Suchfunktion aus, die hier sehr gut funktioniert.

Gruss
cyco

Verfasst: 12.09.2002 14:39
von Ginger
Hi cyco,

richtig gemutmasst. Bin recht neu da ja auch (noch) nicht der entsprechende Führerschein da ist und ich sonst vor Neid ganz blass werde, wenn hier sich alles um die schönen SVs dreht :wink:

Werde dann mal suchen........

Grüsse
Ginger

Verfasst: 12.09.2002 15:00
von Michael
Kuckst du hier.

Verfasst: 12.09.2002 15:01
von cyco
Na Ginger .. Vorfreude ist die schönste Freude ... :)

Verfasst: 12.09.2002 15:08
von Ginger
Stimmt schon.....ich bin nur so zappelig und mag endlich loslegen un dmir meinen Traum erfüllen :D

Verfasst: 12.09.2002 19:40
von Dodger
Hi Ginger.

Viel Erfolg bei Deinem Führerschein.
Spästestens wenn Du den Schein fertig hast, solltest Du Dich hier über's Forum mal bei den Hessen melden, die sind hier nämlich viel zu wenig vertreten! :D

Verfasst: 12.09.2002 19:51
von henrik
Moin,

>[Welche Hose?]

Imho solltest Du bei der Hose zu Leder greifen. Vorteile & Nachteile
die mir jetzt spontan einfallen mal kurz gelistet:

Vorteile:

- höhere Sicherheit (Scheuerfestigkeit)
- weniger Rutschen auf der Sitzbank während der Fahrt
- wesentlich angenehmeres Tragegefühl
- weniger Flatterneigung

Nachteile:

- nicht wasserdicht (eine Regenhose passt unter die SV-Sitzbank)

>[welche Protektoren?]

Knie- und Hüftprotektoren sollten schon sein. Schienbein wird bei
vernünftigen Stiefeln mit abgedeckt.

Gruß, Henrik

Verfasst: 12.09.2002 19:59
von Ricci
Ich Plädiere auch für Leder.
Habe zwei davon. Eine Etwas weitere Tourenkombi für die Kalten Tage, da kann ich drunter noch ne normale Jeanshose, pullover,... anziehen, dann ne Daunenjacke drüber. Ist schön warm und bequem. Im Regenfall wie Henrik gesagt hatt regenhose unterm Höcker.
Für den sommer hab ich dann ne enge Sportkombi.

Verfasst: 12.09.2002 23:43
von SVJoker
Also, dann muss hier zumindest einer auch mal für Textil das Wort ergreifen:

Bei der Jacke hast Du mit Sicherheit das richtige gewählt:
Bequemer als Leder, winddicht, wasserdicht (auch ohne Gummizeug drüber), und durch Lederbesatz an den gefährdeten Stellen genauso sicher wie Ganzleder. :lol:

Warum sollte für die Hose etwas anderes gelten ? :roll:

Ich bin jedenfalls mit meiner "Textil/Leder" - Kombi sehr zufrieden. Auch etwas längere Schauer lassen sich damit gut und trocken "erfahren" ! 8) :lol: 8)

Grüße
Andreas

Verfasst: 13.09.2002 11:11
von Angi
Über die Vor- und Nachteile und persönlichen Vorlieben ist schon viel geschrieben worden, ich z. B. habe eine Leder- und eine Gore-Tex-Kombi (ist halt etwas kostenintensiv). Gore ist praktischer, nehme ich für Mehrtagesfahrten und wenn's kalt wird weil drunter mehr Platz für warme Sachen ist. Aber ich fahre viel lieber im Leder. Was Dir aber kaum jemand sagt: In einer nassen Textilkombi wird es a...kalt, wenn Du kein Winterfutter drin hast und nur im T-Shirt fährst, wie man es im Sommer halt so macht. Ist wie mit einem Gummihandschuh ins kalte Wasser fassen.

Verfasst: 13.09.2002 11:30
von sv wolf
Ich sehe das ähnlich wie Angi.
Wenn die Kohle reicht kann man immer noch für unbeständiges oder kühleres/wärmeres Wetter oder für Stadtfahrten auf Textilzeug zurückgreifen, aber eine gute Protektoren-Kombi als wichtigstes Rüstzeug ist keinesfalls verkehrt.

Ich glaube die meisten die im Sommer mit dünnerer Jacke oder gar Jeans gefahren sind werden mir Recht geben wenn ich sage, daß man dann mit der Kombi eigentlich eine Klasse sicherer fährt und sich viel wohler fühlt nur weil man sich irgendwie besser "geschützt" fühlt, auch wenn das ganze nur im Kopf statt findet!
Und auch wenn die Knieschleifer an der Kombi dran sind (die man unter Umständen nie braucht) ist es nicht nur für die Renner, sondern siehe es einfach als zusätzlichen Durchriebschutz. Wichtig ist allerdings eine gut Passform.

Verfasst: 13.09.2002 12:42
von Grins
Kauf dir ne Lederkombi!! Aber was Gutes!
Dainese, Held, FLM, Spyke usw. haben sehr gute Produkte...

Ich habe den meinen schon einmal "benützt" und bin froh drum, dass ich ihn an hatte! Ich fahr keinen Meter mehr ohne!

mfg

Verfasst: 13.09.2002 12:46
von Ginger
Hi an alle,

das bestätigt mein Gefühl auf Leder umzusteigen, zumindestens erstmal eine gute Lederhose und dann wird kräftig auf eine Kombi gespart.

Wünsche allen ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein 8) .

Und morgen gehts ab in den Spressart.

Ginger

Verfasst: 13.09.2002 18:07
von Aldo
nie wieder Textil! habe bei meinem letzten Rutscher bei ca. 80 über die Bundesstraße Lederhose und Textiljacke getragen. Die Lederhose hatte nur Abschürfungen (ist sogar noch zu verwenden) aber die Jacke war toat zerfetzt, die Protektoren sind ohne den Halt dann dadurch natürlich verrutscht und meine Arme sehen furchtbar zerschrammt aus. Mit Leder wäre das nicht passiert. Die Protektoren stecken eben nur lose in den Jacke unter einer hauchdünnen Schicht. Textil ist nur was für längere gemütliche Reisen oder bei Kälte, denn die Thermoeinsätze sind gut und die gibts bei Leder leider in der Art nicht.