Seite 1 von 1

Drehzahlbegrenzer bei 70PS SV

Verfasst: 18.09.2002 22:57
von Mille
Hat eigentlich eine 70PS SV einen Drehzahlbegrenzer und wenn ja bei welcher Drehzahl schaltet sich dieser ein ? Und was genau bewirkt er ?
THX

Verfasst: 18.09.2002 23:18
von Michael
Ja, sie hat einen. Der Drehzahlbegrenzer schaltet die Zündung aus. Wann genau er einsetzt, weiß ich nicht. Bin noch nie in den Begrenzer reingefahren.

Er soll das Überdrehen des Motors vermeiden. Das klappt aber nicht, wenn man bei hoher Drehzahl runterschaltet (dann trotz Begrenzer Überdrehen möglich).

Verfasst: 19.09.2002 0:20
von deshi
Der Drehzahlbegrenzer schaltet bei 10700 U/min die Zündung ab...

Mein Drehzahlmesser zeigt dann ca 11500 U/min :roll:

Verfasst: 19.09.2002 8:13
von SV29
bei welcher Deehzahl genau weiß ich nicht, ich habe allerdings was von 10500 gehört. Die Anzeige am Drehzahlmesser zeigt dabei auf rund 11500. Es wird die Zündung vom hinteren Zylinder abgeschaltet.

Wobei ich gerade aber nicht mehr weiß, wo ich meine Weisheiten her habe.

Mechanisches Überdrehen ist, wie SV Michel schon erwähnte, natürlich möglich.

Verfasst: 19.09.2002 9:20
von Jan Zoellner
> Mechanisches Überdrehen ist, wie SV Michel schon erwähnte, natürlich
> möglich.

Und im Leerlauf wohl auch, wenn nur der eine Zylinder abgeschaltet wird. Mir ist mal beim Überholen der Gang rausgehopst und das anschließende Klappergeräusch irgendwo tief im roten Bereich wirkte auf mich sehr ungesund...

Ciao
Jan

Verfasst: 19.09.2002 9:28
von deshi
@ SV29

Hab noch mal nachgeschaut: Drehzahlbegrenzung bei 10500 U/min :wink:

@ Jan Zoellner

Hier steht auch, daß der Motor ohne Last über 10500 U/min drehen kann... das sollte man dann besser sein lassen :!: :roll:

Verfasst: 19.09.2002 10:18
von ralfi2
Wenn man bergab fährt und dabei heftig beschleunigt, kann man den Begrenzer auch ganz gut "überlisten". Ist mir auch schon mal passiert (wohl eher ungesund für's Gerät).
Wieviel der Drehzahlmesser dabei anzeigt, weiß ich nicht so genau. Aber 11500 kann schon gut sein.
Wen's genau interessiert: ausprobieren!

Ralf

Verfasst: 19.09.2002 10:28
von SV29
Beachtet doch bitte die Abweichungen zwischen tatsächlicher Drehzahl und der Anzeige des Drehzahlmessers.

Bei meiner zeigt der Drehzahlmesser knapp 1500 an, wenn die tatsächliche Drehzahl 1300 ist.

Der Begrenzer schlägt irgendwo zwischen 11000 und 12000 zu, laut Drehzahlmesser.

Das entspricht ja dem, was Du erzählst.

Verfasst: 19.09.2002 10:43
von ralfi2
SV29 hat geschrieben: Bei meiner zeigt der Drehzahlmesser knapp 1500 an, wenn die tatsächliche Drehzahl 1300 ist.
Woher weißte denn das? Nachgezählt? :lol:

Verfasst: 19.09.2002 11:16
von Shortcut
ma ganz was anderes?...wie kann dir beim Beschleunigen der Gang raushopsen? Also...meine macht das nur beim 1. Gang und da auch nur wenn ich bei uns an der Eisdiele losfahre...Leerlauf...1. Gang losfahren...alles gut...gleich wieder anhalten...wieder anfahren...gang raushopsentut.

Carsten

Verfasst: 19.09.2002 11:42
von Jan Zoellner
> wie kann dir beim Beschleunigen der Gang raushopsen?

Vermutlich, wenn man unsauber geschaltet hat. Passiert vorzugsweise im 2.: Gang (angeblich) drin, Maschine beschleunigt und bei 8000 (?) Umdrehungen: Hops.
Bei dem beschriebenen Fall wars der 4. Gang, glaube ich.

Ciao
Jan

Verfasst: 19.09.2002 14:44
von SV29
@Ralfitu

nee, hat mir ein Mechaniker nach dem Einstellen und Synchronisieren meines Mopeds verraten.

@all

Die Gänge können schon mal raus fliegen, auch beim Beschleunigen. Habe ich alles schon mal irgendwann erlebt. Das Unangenehmste ist in der Spitzkehre, wenn Du in SSchräglage in den ersten schaltest und der Leerlauf drinn ist. :lol: :lol:

Verfasst: 20.09.2002 11:21
von SVHellRider
SV29 hat geschrieben:...Das Unangenehmste ist in der Spitzkehre, wenn Du in SSchräglage in den ersten schaltest und der Leerlauf drinn ist. :lol: :lol:
Spitzkehre im 1. Gang mit Schräglage 8O
Die is aber sehr spitz - die Kehre :roll: