Seite 1 von 2

Laminiergewebe

Verfasst: 21.09.2002 21:31
von flyingernst
Brauch jemand Glasfaser- oder Kohlefasergewebe? Ich könnte ein paar Gewebereste (brauchbare) aus dem Flugzeugbau zusammenkratzen (sogar Kevlar, aber selten). Eignet sich gut um Verkleidungen zu reparieren (verstärken). Am besten gegen ein bischen Geld, das hab ich nämlich nicht mehr in all zu großer Menge.... :roll:

Verfasst: 21.09.2002 23:38
von Michael
Ich hab' noch einen anderen Vorschlag: Ich spare ein paar Jahre und bekomme dann von Dir günstig ein ganzes Flugzeug, okay? :wink:

Was kostet denn so ein schönes kleines? Hast Du vielleicht eine URL von Eurer Firma?

Verfasst: 22.09.2002 11:55
von flyingernst
Naja, die Firma will ich jetzt nicht nennen, wer weis... aber unsere Flieger erstrecken sich so zwischen 50000€ und 175000€, also spar mal ne weile.... :)

Verfasst: 26.09.2002 18:05
von Anaconda
Hm,
für'n Flugzeug recht günstig, würde ich meinen. Die können also so groß nicht sein. Und würde das nicht besser in eine andere Rubrik passen?

Verfasst: 26.09.2002 21:58
von SVJoker
Vielleicht solltest Du es lieber unter "Kleinanzeigen" versuchen... :) up

Verfasst: 26.09.2002 22:09
von Ricci
Ich bin an gewebe interessiert. Brauch ich aber erst im November. Am besten Kohlefasser gewebe, und Glasfassergewebe. Wie groß sind die Abschnitte? Technische Dattenblätter dazu, oder zumindest die Gewichtsangabe wären nicht schlecht, sowie Preisvordtellung pro m^2.
Wenn es Akut wird meld ich mich bei dir.

Verfasst: 26.09.2002 22:11
von Ricci
Hm,
für'n Flugzeug recht günstig, würde ich meinen.
Die größe würde mir schon reichen. Gibt ganz feine Flieger in der Preisklasse (Superdimona)

Verfasst: 28.09.2002 19:32
von flyingernst
Der einzige Stinkeflieger den ich bau kann sein Triebwerk verstecken, der Rest ist doch kein Flugzeug, ich bitte dich.....

Verfasst: 28.09.2002 22:37
von Ricci
Na jetzt interessiert mich schon was du da baust. Kann ja nur'n Segelflieger mit Klapptriebwerk sein. Die Dimona scheinst du ja nicht zu kennen.

Verfasst: 29.09.2002 9:56
von flyingernst
Doch, natürlich kenn ich sie, hab aber kein B, nur ppl-c. Aber nächstes Jahr darf man damit Klapptriebwerkler fliegen...juhu, endlcih wird in Deutschland mal was leichter gemacht (JAR66).

Verfasst: 24.11.2002 18:48
von Urgestein
öhm, ich könnte aus gegebenem anlass ein paar fetzen gerbauchen, falls du ncoh ein paar hast.

aber zuerst mal noch ne frage: is des schwer die Verkleidung damit zu reparieren?

Verfasst: 24.11.2002 20:21
von Ricci
@Urgestein.

Die Verkleidung der SV ist aus ABS Kunststoff, Laminiergweebe wird mit epoxidharz, bzw Polyesterharz aufgebracht. Diese Harze halten nicht auf ABS Kunststoff.
Der einzige mir bejannte Kleber der einigermaßen ABS Klebt ist Stabilitt express, damit kann man aber nicht Laminieren.
Bei ABS hilft dauerhaft nur Schweißen.

Verfasst: 24.11.2002 20:35
von Urgestein
aso, hmhm, hast meine bilder schon gesehen? meinst das hält mit dem kleber? is aber nich gerade all zuklein der riß. oder würd es viel kosten wenn die des mir in der werkstatt zusammenschweißen? muss ja nicht wie neu aussehen.

Verfasst: 24.11.2002 20:37
von Ricci
Hab den Riß gesehen. Ich hab irgendwo mal ein Posting darüber gelesen, ich suche mal.

Verfasst: 24.11.2002 20:39
von Ricci
Habs gefunden im VTR Forum.

Zittat:

Ich benutz für solche sachen immer das Kunststoff-Reparaturset von Polo. Das Zeug ist Super.

Hier die Artikelnummer 55140000020 Kostete aber 46,95 €