SVS / SVN Was ist da los??????


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Batcher


SVS / SVN Was ist da los??????

#1

Beitrag von Batcher » 22.09.2002 9:50

Hi Folks!

Also ich hab ja gerade meine Pappe auf einer SVN gemacht. War mir am Anfang immer ein wenig zu ruppig die Maschine.
Jetzt fahre ich seit einer Woche meine kleine SVS :wink:

Also ich Gestern eine Probefahrt auf einer SVN gemacht habe (wir suchen eine Maschine für meine Frau) habe ich mich direkt wieder erschreckt wie ruppig die anfährt. Auch hatte ich das Gefühl das Sie so im 2Gang deutlich härter durchzieht als die SVS. Mir fehlt an meiner nichts, nicht das also wer meint ich wäre nicht zufrieden, aber ich habe danach erstmal einen Blick in den Fahrzeugschein geworfen um sicher zu gehen, das mein nicht "GEDROSSELT" ist 8O

Also meine Frage:
Woher kann das kommen??? Andere Übersetzung??

cu
Frank

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 22.09.2002 9:59

ruppich, was meinst Du damit?

die s und die n haben unterschiedliche Sekundärübersetzung:

S 15:44
N 15:45

By the way, ich bin gerade mal wieder allein im SV-chat:

mirc, #sv.ger

Falls Du den noch nicht kennst, da gibt es einen Link auf der Hauptseite: CHAT / IRC
-----------------

Batcher


#3

Beitrag von Batcher » 22.09.2002 11:58

@SV29
Hi erstmal! :)
Mir kommt es nur so vor als wenn sie mit viel mehr Kraft beschleunigt.
Jede kleinste bewegung mit der Rechten Hand wird sofort auf´s HR übertragen. Da ist meine SVS schon ein wenig leichter zu dosieren.
Kann auch alles einbildung sein. Mir kam auch der Gedanke das vieleicht bei SVS und SVN der Gaszug unterschiedlich ist...... evtl. ne viertel Umdrehung weniger bei der N.

Ach .. lacht mich doch alle aus! :)
Hat denn noch nie einer den Unterschied zwischen den beiden bemerkt??

cu
Frank

P.S: Ich kann in Mirc leider nich rein. Mein Router mit Firewall läßt mich nicht und um den Port für Mirc freizugeben fehlt mir das Adminpaßwort (vergessen)...hab keinen Bock auf nen Reset (alles neu einstellen)
.....tja, so sind die IT-Profis 8)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 22.09.2002 20:29

Ich hab auch auf der SVN Fahrschule gemacht und dachte auch, als ich die SVS neu hatte, daß sie weniger elanvoll vorgeht.
Ich habe das schließlich an folgenden Faktoren festgemacht:
1. Sitzposition. Man spürt die Beschleunigung einfach nicht so stark wie beim aufrechten Sitzen auf der SVN.
2. Geringerer Winddruck.
3. Die Übersetzung spielt natürlich auch eine Rolle.

Ciao
Jan, dessen Karre mit 15:46 jetzt ganz schön versoffen ist
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SV650S


#5

Beitrag von SV650S » 22.09.2002 20:58

@ Jan du hast 15:46???
Wie schnell ist die denn dann in der Endgeschwindigkeit?

peter_s


15:46

#6

Beitrag von peter_s » 22.09.2002 21:17

Hallo Jan!

Schließe mich da SV650S an: wie schaut's mit der Endgeschwindikgeit jetzt aus? Deutliche Unterschiede?

Weiters würde mich interessieren, um wieviel der Verbrauch gestiegen ist, und ob man vom Durchzug her tatsächlich einen spürbaren Unterschied bemerkt.

*thx* Peter

KuNiRider


#7

Beitrag von KuNiRider » 22.09.2002 21:44

Der Unterschied in der 'Ruppigkeit' liegt imho in der Motoreinstellung, schon 100 U/min in Leerlaufeinstellung machen sich da deutlich bemerkbar, je geringer , desto ruppig. Die Sitzposition macht das Beschleunigen (das wirklich besser ist als bei der S, sieht man auch immer bei den Tests) sicher auch fühlbarer.
Ich fahre auch 15/46 und der Durchzug ist nochmals besser geworden, zudem habe ich jetzt einen Gang mehr, denn der 6te war vor meinen Umbauten eigentlich sinnlos! Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen :D

peter_s


15:46

#8

Beitrag von peter_s » 22.09.2002 21:52

Hi!

Das hört sich ja wirklich gut an! Folgende Frage, da ich beim nächsten Service in 2.000km (30.000er-Service) eh einen neuen Antriebssatz benötige: gibt's von Suzuki ein 46er-Kettenrad? Bzw. welche alternativen Anbieter gibt es mit gleicher Qualität?

Weiters würde mich interessieren, welche Kettenlänge man bei einer 15:46er Übersetzung bei der S benötigt.

Danke schon im Vorraus!

mfg, Peter

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 22.09.2002 22:24

Hi Peter,

die Ketten der N reicht. Kettenrad, weis ich nicht, meine waren/sind beide von POLO . Haben genausolange gehalten wie der originale von Suzuki (18000km)

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SV29 » 22.09.2002 23:03

bin mit polo-billig-ritzel-kettenrad schon mal über 35000 gefahren.
-----------------

TiThomas


#11

Beitrag von TiThomas » 23.09.2002 8:23

@KuNiRider: Danke für den Tipp mit der Leerlaufdrehzahl!

Werde ich mal ausprobieren. Im Handbuch stehen, glaube ich, 1300 1/min. Das erschien mir sehr hoch. Ich habe sie z. Z. auf 1150 1/min eingestellt, weil sie dann schön langsam vor sich hinbrummelt aber immer noch rund läuft.

Ciao

Thomas

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von SV29 » 23.09.2002 8:26

Hi TiTomas,

denke dran, daß die Anzeige nicht der realen Drehzahl entspricht. 1300 liegt nahe bei 1500 auf der Anzeige. Am Besten schaust Du mal nach einer Inspektion, wo die Drehzahl ja eingestellt wird, auf den Drehzahlmesser lund merkst Dir die Position.
-----------------

TiThomas


#13

Beitrag von TiThomas » 23.09.2002 10:46

Das wäre ja eine Abweichung von 15% (!)

Das bedeutet, wenn er bei mir jetzt 1150 anzeigt, läuft sie nur 1000 1/min ?

Naja, ich probiere es einfach aus, wie sich eine höhere Leerlaufdrehzahl auf ruppige Gasannahme, Lastwechsel, etc. auswirkt.

Die Inspektionen mache ich übrigens selber, nur bei der 24.000er werde ich mich oder besser gesagt die Suzi wegen der Ventilspieleinstellung einem Händler anvertrauen.

Ciao

Thomas

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#14

Beitrag von Jan Zoellner » 23.09.2002 11:46

> wie schaut's mit der Endgeschwindikgeit jetzt aus? Deutliche
> Unterschiede?

Auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Ich weiß es nicht und es interessiert mich eigentlich auch nicht so brennend. Nach den Beobachtungen auf der Landstraße würde ich auf ca. 220-230 km/h Tacho tippen, wenn sie in den Begrenzer läuft. Laut Überstzungsrechner liegen bei realen 226 km/h 10500 U/min an, könnte also in etwa hinkommen. Evtl. probier ich es demnächst mal aus und geb dann Bescheid.

> Weiters würde mich interessieren, um wieviel der Verbrauch gestiegen
> ist,

Müßte ich mal längerfristig beobachten, nach den kurzen Erfahrungen bisher so vielleicht 0,3 l/100 km, aber da ist es noch zu früh, eine konkrete Aussage zu treffen (zumal die Karre momentan immer noch zu fett eingestellt ist). Blinklicht ging so ca. 10-15 km früher an als sonst, würd ich mal sagen.

> und ob man vom Durchzug her tatsächlich einen spürbaren Unterschied
> bemerkt.

Oh ja. Mehr, als ich dachte. :)

Kette ist ne ganz normale SVN-Kette (110 Glieder), Kettenblatt ist aus Stahl. Das alte Kettenblatt sieht übrigens (im Gegensatz zum Ritzel) noch wie neu aus - beim nächsten Mal tausch ich vielleicht nur Ritzel und Kette (oder nehm ein Alublatt).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Batcher


#15

Beitrag von Batcher » 23.09.2002 12:41

Bekommt man das eingentlich eingetragen, oder ist das auf gut Glück?
Wenn das OK ist, würde ich ernsthaft drüber nachdenken mir das umzubauen. Wird doch nicht schwer sein, oder?

Cu
Frank

Antworten