Seite 1 von 2

langer Trip...was darf nicht vergessen werden?

Verfasst: 24.09.2002 17:05
von aka tiger
hi,
kommenden Donnerstag werde ich zum ersten mal einen laengeren Trip machen. Wir fahren nach North Carolina, was ungefair 10-12 stunden Fart werden (mit Pausen).
Gebt mir mal tips was ich unbeding nicht vergessen darf!

Gruss aus USA
Tiger

Verfasst: 24.09.2002 17:13
von Ricci
-Zu empfehlen wäre erst mal sowas wie Reifenpilot.

-Sehr nützlich kann auch ein Ersatzbowdenzug sein ( Gibt universalsätze z.B. bei Gericke), sowie eine Taschenlampe.

-Kettenspray.

-Das Bordwerkzeug nochmal Überprüfen, ob auch alle "benötigten" Schlüsselweiten, sowie Imbus Größen vorhanden sind.

Verfasst: 24.09.2002 17:49
von SV29
10 bis 12 Stunden, also eine Tagesfahrt im Sommer, oder? Die Angabe der Entfernung wäre interessanter.

Wieviel Leute fahren mit?
Wie ist die Gegend, einsam, Wüste, belebter?
Wo kann man Hilfe bekommen, wenn mal was passiert?
Gibt es generell unterstellmöglichkeiten? (bei uns gibt es vereinzelt z.B. Bushaltestellenhäuschen)
Was könnte kaputtgehen (meist geh ja nichts kaputt, aber wenn...)?

Schmirmittel wie WD40 oder so was
Reifenpilot kann nicht schaden
Kettenfett
Motoröl
ERsatzbrems-/kupplungsgriff
(ein Zug ist bei mir noch nie gerissen)
Panzertape
Ersatzschraube


Werkzeug:
Innensechskantschlüssel 3, 4, 5, 6, 8
Maulschlüssel 8, 10, 12, 14
Schraubendreher (srewdriver)
Kombizange

Das ist nur ein kleines Beispiel. Ich habe schon lange Touren (8000 km und länger) gemacht, ohne irgendwas davon zu brauchen. Aber auch schon auf einer Tagestour eine Schraube verloren.

Schrauben gehen häufig los, wenn Du kurz vorher dran rumgeschraubt hast.

Naja, das soll erst mal reichen.

Verfasst: 24.09.2002 17:53
von Ricci
@sv 29

Bei mir ist der Kupplungsbowdenzug in der 2ten Fahrstunde gerissen. (cb 500) Mopped hatte 20.000 gelaufen.

Verfasst: 24.09.2002 17:58
von zadde
Hi,

bei mir kommt auf langen Touren folgendes mit:

Zündkerze (entsprechendes Werkzeug, Bordwerkzeug)
Schlauchlosreparaturset für Reifen (von Tip Top, gibts auch beim BMW Händler)
ein kleines elektr. Meßgerät (Schaltplan nicht vergessen)
Ersatzbirnen (zumindest Abblend und Rücklicht)
kleine Dose Kettenspray (wenns wirklich lange Strecken sind)
ein paar Kabelbinder (sind vielseitig einsetzbar)
eventuell Motoröl (wenn Ölverbrauch vorhanden)
Sicherungen
diverse Schrauben, Muttern
ein Stück Kabel
Isolierband (eventuell Kaltverschweißendes damit läßt sich zur not auch mal ein Kühlwasserschlauch flicken)
Ansonsten gute Vorbereitung der Wegstrecke und Landkarten, im Notfall hilft dann vielleicht noch das Handy (Nummer das Automobilclubs einprogrammieren)
Viel Spass

Verfasst: 24.09.2002 19:19
von Fighterbaby
Tja,

eigentlich wurde Alles schon genannt was wichtig ist...
Wäre nur noch enzumerken, daß evtl. noch Regenklamotten wichitg wäre...weil ich weiß ja nicht wie das Wetter da bei Euch so ist..RErsatzhandschuhe wären auch gut, den mit nassen und damit evtl. klammen Fingern lässt sich schlecht fahren...

Moped vorher checken, Ölstand Wasser!! Wie sehen die Reifen aus, machen sie die Strecke noch mit???

Hoffen wir konnten Dir einigermaßen helfen

Bleibt nur noch Dir einen geilen und Schrottfreien Trip zu wünschen und viel Spaß dabei...

Achso...ein Verbandskasten fürs Mopi wäre auch noch angebracht....man weiß ja nie...und wenn man sich nur mal die Finger bei ner Reparatur aufschrammt kann ein Pflaster schon helfen die Handschuhe nicht zu versauen :wink:

Verfasst: 24.09.2002 19:32
von sch4k
ich finde das wichtigste ist ein Handy :)

Verfasst: 25.09.2002 18:07
von hogli
@aka tiger

Wie fahrt Ihr denn? Richmond? -Raleigh? -Greensboro? Würde mich nur interessieren.

Ich denke die Gegend ist nicht so einsam, dass Ihr ein Survival-Kit braucht :D und was das Technische angeht haben meine Vorredner ja schon hervorragend erläutert.

Ich würde sagen, einfach viel gute Laune mitnehmen und SPASS haben!

Verfasst: 25.09.2002 23:20
von KuNiRider
Brems- + Kuplungs-- + Schalthebel
linker Fußrastenträger
Universal Bautenzugsatz
Reifenreparaturset
Schraubenset: verschieden lange M5/6/8 Schrauben mit Muttern und U-Scheiben (je 1 reicht)
Kabelbinder, lange, ist erstaunlich was man damit alles richten kann! Ob gebrochenen Lenker mit Ast geschient oder nur Plastiktüte als Regenschutz um die Stiefel...
Kettenfett
Scheinwerferbirne
Dioden-Taschenlampe (die anderen sind leer bis Rep fertig :( )
Handy
Scheckkarte
Stagetape (=Panzerband)
Einer in der Gruppe sollte auch Werkzeug mitnehmen, wobei ich Teile wichtiger finde, denn Werkzeug ist universal passend :wink:

Verfasst: 26.09.2002 9:08
von Jan Zoellner
> Dioden-Taschenlampe (die anderen sind leer bis Rep fertig )

Am besten sone Ausführung als kleine Stirnlampe, da hat man nämlich die Hände frei. Sowas werd ich mir demnächst ins Bordwerkzeug packen, wenn mal wieder ein Billigangebot vorbeikommt.

Ciao
Jan, Petzl regelt auch beim Camping :)

Verfasst: 26.09.2002 13:18
von MadMaxine
Ich war in der Dolomiten dankbar füe eine Rolle Klebeband!!!!

Ganz einfach, kann aber sehr viel retten!

Verfasst: 26.09.2002 13:19
von MadMaxine
Ich war in der Dolomiten dankbar füe eine Rolle Klebeband!!!!

Ganz einfach, kann aber sehr viel retten!

Verfasst: 26.09.2002 18:13
von SV29
Na, nicht übertreiben. Es geht um eine 10 Stunden-Trip. Da nehme ich normalerweise nix als Öl mit.

Verfasst: 27.09.2002 0:30
von ralfi2
SV29 hat geschrieben:Na, nicht übertreiben. Es geht um eine 10 Stunden-Trip. Da nehme ich normalerweise nix als Öl mit.
Nana, SV29, mal langsam, wir wollen doch nicht, dass dem tiger da noch was schlimmes passiert! Du kannst ihm doch nicht im Ernst raten, nichts ausser Öl mitzunehmen!!!

OK, also, was ich hier gelesen habe, habt ihr noch so einiges vergessen, was auf einer 10(!) Stunden Tour nicht zu Hause bleiben sollte:
möglichst kompletter Ersatzmotor, kleiner Steckschlüsselsatz, Drehmomentschlüssel, neue Batterie, Aufbockvorrichtungen für vorne und hinten, Ersatzbremsscheiben, neue Beläge, Felgenreparaturkit, Ersatzkettenkit, Schlagschrauber, ...

Im Ernst: Nix für Ungut, aber ich habe mich ja fast gekringelt, als ich diesen Thread gelesen habe. Mit Sicherheit hat jeder so seine Geheimtips, was *unbedingt* an Bord sein muss, is ja auch ok. Deshalb auch mein Tipp:
ein cellphone und evt. eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub finde ich sinnvoll. Man sollte bedenken: Er will ja nicht mal auswärtig übernachten, sondern nur eine ausführliche Tagestour machen!

Noch was: Eine grobe Übersichtskarte kann sicherlich nicht schaden. Auch wenn man nicht selber vorfahren möchte.

Gruß, Ralf.

Verfasst: 27.09.2002 8:58
von SV29
hihi, ja genau,

ich denke, daß was reingeht und den Sitz, gequetscht zwischen Sitzbank und dem Plastik drunter:

Ich versuche es zur Zeit mit dem sog. 'kleinen Werkzeug'. Damit meine ich echt nur das Nötigste:
---------------------------------------------------------------------
Innensechskanntschlüssel, 3,4,5,6,8
Maulschlüssel, 8,10,12,14
Kerzenschlüssel,
1/4"-Knarre, Steckschlüsseleinsatz 10, 12, 14, Kreuzschlitz- und Flachschraubendrehereinsatz
kleine Kombizange
-------------------------------------------------------------------------
Kabelbinder
Tape
--------------------------------------------------------------------------
Ersatzbremsgriff, -kupplungsgriff
Taschenlampe
Handy ist immer dabei
Landkarte auch immer

Das habe ich immer dabei, auch wenn es nur um die Ecke geht.

bei mehrtägigen kommt da noch einiges dazu.