Rückenprotektoren?!
Rückenprotektoren?!
Hi people's,
ich suche einen preiswerten guten Rückenprotektor ( übers Steißbein ), gebt mir mal Tips wo ich den her bekomme.
Danke.
Gruß Lars
ich suche einen preiswerten guten Rückenprotektor ( übers Steißbein ), gebt mir mal Tips wo ich den her bekomme.
Danke.
Gruß Lars
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Rükenprotector
Hallo,
ich glaube, da war in einer kürzlich erschienenen MO ein Test drin.
Da hat, soweit ich mich erinnere der 30,-Euro Protector von Polo gewonnen, obwohl die Konkurrenz das fünffache kostete.
Ich suche die Ausgabe mal und berichte dann mehr..........
Gruß, Dusty
ich glaube, da war in einer kürzlich erschienenen MO ein Test drin.
Da hat, soweit ich mich erinnere der 30,-Euro Protector von Polo gewonnen, obwohl die Konkurrenz das fünffache kostete.
Ich suche die Ausgabe mal und berichte dann mehr..........
Gruß, Dusty
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Habe mir vor kurzem auch einen Rückenprotrektor gekauft und folgende Erfahrungen gemacht:
Ich habe im Laden lange rumprobiert und mir dann den "BAP 2000/8 M" von Dainese gekauft.
Auf dem Motorrad stellte ich dann aber fest, dass er unbequem ist. Er rutschte nach kurzer Fahrzeit hoch (bis zum Nacken). Von einer Verkäuferin in einem anderen Geschäft erfuhr ich, dass ich nicht ausreichend/falsch beraten wurde. Der "BAP 2000/6 M" wäre meine Größe gewesen, der 8er war zu groß für mich.
=> Ergo: Im Laden fragen, welche Größe man braucht und am Besten auch eine Probefahrt damit machen (natürlich zusammen mit der Motorradbekleidung, die man auch später darüber tragen wird).
Jetzt habe ich nach Umtausch den "Back Space 1 M" von Dainese. Der hat laut Verkäuferinnen aus 2 Geschäften die richtige Größe für mich und die Profis fahren angeblich auch damit (Rossi/Biaggi).
Im Laden war ich auch zufrieden damit.
Gab dann nur noch ein kleines Problem: Auch der ist nach einiger Zeit so blöd hochgerutscht. Stellte dann aber fest, dass ich noch was daran verstellen kann, was ich zuerst nicht richtig sah (an den Schultergurten).
Bin gerade ungefähr 3-4 Stunden damit gefahren (unter Lederkombi) und bin zufrieden damit. Passt gut (bin ungefähr 173 cm), stört nicht, verrutscht nicht. Hat aber einen stolzen Preis (119,90 €). Den Back Space gibt es in vielen Größen: S, 1, 2 (und 3?) sowie jeweils mit verschiedenen Nierengurt-Größen.
Es gibt natürlich auch noch Rückenprotektoren von anderen Herstellern (z.B. Hein Gericke). Darüber weiß ich aber nicht viel. Wenn Du noch was zu den Dainese-Protektoren wissen möchtest, frag. Damit kenn' ich mich jetzt ziemlich gut aus.
Übrigens ist der Back Space (wie viele andere Rückenprotektoren auch) gleichzeitig ein Nierengurt. Der BAP 2000 und der Back Space reichen nach unten beide bis zum Steißbein, wie von Dir gewünscht.
Ich habe im Laden lange rumprobiert und mir dann den "BAP 2000/8 M" von Dainese gekauft.
Auf dem Motorrad stellte ich dann aber fest, dass er unbequem ist. Er rutschte nach kurzer Fahrzeit hoch (bis zum Nacken). Von einer Verkäuferin in einem anderen Geschäft erfuhr ich, dass ich nicht ausreichend/falsch beraten wurde. Der "BAP 2000/6 M" wäre meine Größe gewesen, der 8er war zu groß für mich.
=> Ergo: Im Laden fragen, welche Größe man braucht und am Besten auch eine Probefahrt damit machen (natürlich zusammen mit der Motorradbekleidung, die man auch später darüber tragen wird).
Jetzt habe ich nach Umtausch den "Back Space 1 M" von Dainese. Der hat laut Verkäuferinnen aus 2 Geschäften die richtige Größe für mich und die Profis fahren angeblich auch damit (Rossi/Biaggi).

Gab dann nur noch ein kleines Problem: Auch der ist nach einiger Zeit so blöd hochgerutscht. Stellte dann aber fest, dass ich noch was daran verstellen kann, was ich zuerst nicht richtig sah (an den Schultergurten).
Bin gerade ungefähr 3-4 Stunden damit gefahren (unter Lederkombi) und bin zufrieden damit. Passt gut (bin ungefähr 173 cm), stört nicht, verrutscht nicht. Hat aber einen stolzen Preis (119,90 €). Den Back Space gibt es in vielen Größen: S, 1, 2 (und 3?) sowie jeweils mit verschiedenen Nierengurt-Größen.
Es gibt natürlich auch noch Rückenprotektoren von anderen Herstellern (z.B. Hein Gericke). Darüber weiß ich aber nicht viel. Wenn Du noch was zu den Dainese-Protektoren wissen möchtest, frag. Damit kenn' ich mich jetzt ziemlich gut aus.

Übrigens ist der Back Space (wie viele andere Rückenprotektoren auch) gleichzeitig ein Nierengurt. Der BAP 2000 und der Back Space reichen nach unten beide bis zum Steißbein, wie von Dir gewünscht.
Zuletzt geändert von Michael am 12.05.2002 20:29, insgesamt 3-mal geändert.
An Shadow: Es gibt eigentlich nicht "den" Protektor von Dainese sondern ein ganzes Sortiment.
Zu den Preisen: Der Back Space, für den ich mich entschieden habe, ist einer der teuersten. Der BAP 2000 kostet 89,90 € und es gibt noch viele andere. Auch welche, die nur den unteren Rücken schützen (falls Du sowas suchst). Der Back Space und BAP 2000 schützen den gesamten Rücken.
Weiteres zu Dainese-Rückenprotektoren: http://www.dainese.com.
Zu den Preisen: Der Back Space, für den ich mich entschieden habe, ist einer der teuersten. Der BAP 2000 kostet 89,90 € und es gibt noch viele andere. Auch welche, die nur den unteren Rücken schützen (falls Du sowas suchst). Der Back Space und BAP 2000 schützen den gesamten Rücken.
Weiteres zu Dainese-Rückenprotektoren: http://www.dainese.com.
Zuletzt geändert von Michael am 12.05.2002 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Mir hat bei der Anprobe übrigens auch der Gilet Space gut gefallen, denn der sitzt wegen der Weste besonders gut. Die Verkäuferin riet aber wegen der Schwitzen-und-schlecht-waschbar-Problematik davon ab. Er sei mehr was für Snowboarder.
Naja, auf http://www.dainese.com/English/Safety/e ... pop_03.htm sitzt einer damit auf'm Mopped. Und laut dieser Seite ist DAS der Rückenprotektor von Rossi und Konsorten. Und ich dachte mein schöner Back Space.
Der Gilet Space ist aber ganz schön teuer (um die 165 €).
Naja, auf http://www.dainese.com/English/Safety/e ... pop_03.htm sitzt einer damit auf'm Mopped. Und laut dieser Seite ist DAS der Rückenprotektor von Rossi und Konsorten. Und ich dachte mein schöner Back Space.

Der Gilet Space ist aber ganz schön teuer (um die 165 €).
Hi,
könnte mir jemand von Euch vielleicht den Rückenprotektor- Test als kleine Email zusammen fassen und mir zuschicken? Meine Adresse: privat_lr@hotmail.com. Vielen dank schon mal.
Ich habe bei Polo im I- Shop keinen Rückenprotektor gefunden, der ca. 30 Euro kostet, welcher ist denn der mit dem Preis- Leistungstip?
Ich denke ein Rückenprotektor+ Steißbeinschutz ist echt am besten. Aber ich habe eine kurze Textiljacke, wie trägt man den denn da, schaut der aus der Jacke unten dann raus. Ist der dann nicht im weg?
Ich habe lange überlegt, ob ich einen separaten Protektor nehmen soll, oder einen der nur in die Jacke kommt. Mir wurde aber geraten, wenn schon, dann ein seperater Protektor, wie seht Ihr denn das?
Ist so ein Protektor denn sehr unangenehm, oder auch etwas für kurze Fahrten ( wie z.B. kurz zum Kumpel fahren ca. 20 km ) oder ist er so unangenehm zu tragen, das man ihn nur zum touren anzieht?
Gruß Lars
könnte mir jemand von Euch vielleicht den Rückenprotektor- Test als kleine Email zusammen fassen und mir zuschicken? Meine Adresse: privat_lr@hotmail.com. Vielen dank schon mal.
Ich habe bei Polo im I- Shop keinen Rückenprotektor gefunden, der ca. 30 Euro kostet, welcher ist denn der mit dem Preis- Leistungstip?
Ich denke ein Rückenprotektor+ Steißbeinschutz ist echt am besten. Aber ich habe eine kurze Textiljacke, wie trägt man den denn da, schaut der aus der Jacke unten dann raus. Ist der dann nicht im weg?
Ich habe lange überlegt, ob ich einen separaten Protektor nehmen soll, oder einen der nur in die Jacke kommt. Mir wurde aber geraten, wenn schon, dann ein seperater Protektor, wie seht Ihr denn das?
Ist so ein Protektor denn sehr unangenehm, oder auch etwas für kurze Fahrten ( wie z.B. kurz zum Kumpel fahren ca. 20 km ) oder ist er so unangenehm zu tragen, das man ihn nur zum touren anzieht?
Gruß Lars
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Lars, was deine Fragen betrifft:
Der Protektor von Polo der den Tipp bekommen hat ist der Polo Safe Max, der hatte nen Wert von 11,3 KiloNewton. ( Zum vergleich: der beste hatte 9,2[130Euro], der schlechteste 21,5[169Euro] bzw, die Matte aus PU-Schaum sogar 64 kN[Meist vormontiert in Jacken von Polo] )
Was das Tragen angeht, würd ich dir empfehlen immer ne Kombie zu tragen, und den Protektor da drunter, ja auch in die hose dann dürfte er auch nicht stören. Ob das bequem ist? keine ahnung, darum sollst du ja auch mit der Moppedmontour zum Händler und dort den Protektor unter der Montour testen, wie Svmi schon schrieb.
Und tragen sollte man ihn wenn man ihn hat am besten immer, egal ob bequem oder nicht, Schutz geht schließlich vor, oder?
Der Protektor von Polo der den Tipp bekommen hat ist der Polo Safe Max, der hatte nen Wert von 11,3 KiloNewton. ( Zum vergleich: der beste hatte 9,2[130Euro], der schlechteste 21,5[169Euro] bzw, die Matte aus PU-Schaum sogar 64 kN[Meist vormontiert in Jacken von Polo] )
Was das Tragen angeht, würd ich dir empfehlen immer ne Kombie zu tragen, und den Protektor da drunter, ja auch in die hose dann dürfte er auch nicht stören. Ob das bequem ist? keine ahnung, darum sollst du ja auch mit der Moppedmontour zum Händler und dort den Protektor unter der Montour testen, wie Svmi schon schrieb.
Und tragen sollte man ihn wenn man ihn hat am besten immer, egal ob bequem oder nicht, Schutz geht schließlich vor, oder?
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
Lars, zu Deinen Fragen:
Hast Du keine abriebfeste Motorradhose mit Protektoren? Die ist auch wichtig für die Sicherheit. Und die Jacke sollte beim Sturz nicht hochrutschen können, realisierbar z.B. durch Verbindungsreißverschluss. Ich trage den Rückenprotrektor komplett unter meiner Motorradbekleidung (Lederkombi bzw. Textil). Passt bequem drunter. So wie der Typ auf http://www.dainese.com/English/Safety/e ... pop_03.htm den Rückenprotektor trägt, ist natürlich 'n Witz (keine abriebfeste Kleidung am Oberkörper). Nach meinem Verständnis sind die Rückenprotektoren dazu gedacht, komplett unter abriebfester Kleidung getragen zu werden, denn sonst können sie beim Sturz verrutschen (z.B. nachdem ein Schultergurt durchgescheuert ist).Ich denke ein Rückenprotektor+ Steißbeinschutz ist echt am besten. Aber ich habe eine kurze Textiljacke, wie trägt man den denn da, schaut der aus der Jacke unten dann raus. Ist der dann nicht im weg?
Den "Dainese Back Space" merkt man fast gar nicht, wenn man die richtige Größe gefunden hat und die Längen der (Schulter-, Nieren-) Gurte richtig eingestellt sind. (Trotzdem hatte ich ihn gerade bei einer Fahrt, die ich für sehr ungefährlich hielt, nicht an. Ich habe ihn mir hauptsächlich für Rennstrecke gekauft und für flottere Fahrten über Landstraße. Aber unangenehm zu tragen ist er nicht). Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem Rückenprotektor.Ist so ein Protektor denn sehr unangenehm, oder auch etwas für kurze Fahrten ( wie z.B. kurz zum Kumpel fahren ca. 20 km ) oder ist er so unangenehm zu tragen, das man ihn nur zum touren anzieht?