Seite 1 von 1

Welche Politur ist die beste für die Suzuki???

Verfasst: 23.09.2005 20:43
von Chilly
Hallo,

habe da mal ne Frage:

Ich habe heute meine kleine gewaschen und poliert. Mir ist aufgefallen, das meine Politur scheinbar zu viel Kreide enthält. 1. Zu grob (bei schwarzen Lack sieht man viele kleine Kratzer) 2. Nach dem Nachpolieren sieht meine "Chilly" aus, als hätte sie Schuppen!!! 8O
Ich finde das so schlimm, das ich sie am liebsten grad wieder mit dem Schlauch abspritzen würde!!! :cry:

Also habt Ihr eine Politur mit der Ihr zufrieden seit? Wenn ja welche?????

Und dann noch dies:

Suzuki hat zu meinem Entsetzen mit der Qualität sehr sehr nachgelassen, was den Lack angeht!!! Mein Freund hat im Laden in dem er arbeitet mit einem Microfasertuch über den Auspuff einer VZ 1600 gewischt und da sind ganz viele kleine "Fetzen" des Tuches hängen geblieben!
Und als ich meine SV 650S K5 am 01.06.2005 geliefert bekam, ist mir direkt an der rechten Seite der Lampenmaske eine "dumpfe" Stelle aufgefallen. Also ich hin und poliert! Nur hätte ich das weiter gemacht, wäre ich höchstens auf die Grundierung gestoßen! :? 8O
Suzuki Deutschland hat mir zwar auf Garantie eine neue genehmigt, aber muss das wirklich sein:?:

Das sind ja auch nur zwei Beispiele von vielen!!!!

War das schon immer so? Oder kommt das von dem Preiskampf zwischen den verschiedenen Marken?
Denke eher zweiteres, da ich bei meiner Tätigkeit bei Yamaha, diese "Entwicklung" auch feststellen konnte!

Vielen Dank dann schonmal für eure Tipps

Verfasst: 23.09.2005 20:58
von Walle
Vielleicht liegts auch nicht an dem Poliermittel, sondern an dem verwendetem Lappen/Tuch/Stoff - beim Lackierer gibt es spezielle Poliertücher, frag mal ober er Dir ein paar verkauft/schenkt :?: :?:

Ja, und Suzuki Lack ist obersch...ße, und das nicht erst seit diesem Jahr, diese Erfahrung reicht bis ins Jahr 1998 zurück :peinlich:

Gruß Walle

Verfasst: 23.09.2005 21:01
von Doctor Spoktor
hm? ich denke deine politur war nicht genug getrocknet. oder dein mopped war noch feucht.......

dann jibet streifen :lol:

ansonsten, was ich gut finde und was vorallem sehr einfach zu verarbeiten ist...


Dr.Wax A1 Speed Polish und Speed Wax :wink:

gibts z.B bei ATU

Verfasst: 23.09.2005 21:05
von Pinky
suzuki hat nunmal nicht die beste qualität - is so, war so, wird immer so bleiben

ich benutze einfache politur ausm a.t.u. . funzt perfekt... evtl. machst du auch was falsch?! :? einfach ordentlich auftragen, trocknen lassen - mit weichem glatten tuch nachpolieren

Verfasst: 23.09.2005 21:44
von Chilly
Danke für die Tipps!
Also ich habe richtige Poliertücher gekauft die ich auch in der Zeit bei Yamaha verwendet hat die sind einfach Spitze!
"Feucht" war sie auch nicht :P aber die Politur macht ja keine Streifen sondern "flockt" so komisch.

Von dem A1 habe ich schon gehört! Muss ich mal zu ATU fahren und mir das holen. Wieder ein Grund zum fahren *JUHU* :lol:

Habt ihr denn genauso Lackschäden wie ich bei meiner Suzi? Ich meine gut uns schön das Suzuki relativ "günstig" ist aber das muss nun wirklich nicht sein!

Verfasst: 23.09.2005 21:52
von Pinky
Chilly hat geschrieben:Habt ihr denn genauso Lackschäden wie ich bei meiner Suzi? Ich meine gut uns schön das Suzuki relativ "günstig" ist aber das muss nun wirklich nicht sein!
nein - ich hab einige macken weil ich mein mopped benutze... mehr aber nicht... der lack sieht auch jetzt nach 3 jahren fast aus wie neu (wenn ich sie sauber gemacht habe 8))

Verfasst: 23.09.2005 21:58
von Chilly
Ja ich lasse auch mal eine kleine "Fliegen-Schutzschicht" auf meiner Chilly :D

Verfasst: 23.09.2005 22:03
von frog
wenn du dir bzw. deinem mopi was wirklich gutes antun willst, dann nimm meguiar's wird für oldtimer empfohlen und ist imho das beste auf dem markt. ob's sich lohnt beim bescheidenen lack von suzuki ist dir überlassen, ich bin jedenfalls zufrieden. sowohl bei mopi als auch bei halbdose.

Verfasst: 24.09.2005 7:28
von Arcon
Hi erstmal,

die Lacke sind gegenüber solchen von vor 15-20 Jahren tatsächlich weniger Widerstandsfähig geworden.

Liegt zum Teil daran, dass durch Umweltschutzauflagen der eine odere andere Inhaltsstoff nicht mehr verwendet werden darf.
Ist leider echt so, dass heutige Lacke weit leicht zerkratzen als frühere.
Vor allem diese leichten Oberflächenkratzer die man beim Sonnenschein erst so richtig sieht.

Bei neuen Lacken KEINE Politur verwenden sondern nur Hartwachs zur Versiegelung. ZB. Hartwax von Sonax. ( @Sonax: Meine Kontonr.:......*gg*)

Diese enthält keine Schmirgelstoffe zum Abtragen, sondern dient rein zur Versiegelung des gereinigten Lacks.

Ganz wichtig: Moped beim Waschen als erstes gut abspülen ! Die meisten Kratzer macht man sich selbst wenn man den Staub mit einem freuchtem Schwamm abzuwischen versucht.

Zum Auftragen und polieren nehme ich ausgediente Baumwoll T-Shirts.

Das Geld für Micofasertücher oder spezielle Poliertücher kann man sich sparen.

Immer mit "unbenutzter" Stelle des T-Shirts polieren um Kratzer zu vermeiden.

Auftragen des Wachses immer sofort nach dem Waschen wenn der Lack gerade am abtrocknen ist, feiner Staub legt sich, vor allem im Freien sehr schnell wieder auf die Oberfläche. Gibt widerum Kratzer.

Und ja, meine Mopeds sehen nach 10 Jahren aus, dass jeder denkt die wären gerade mal eine halbes Jahr alt.

Und ja, ich fahre meine Mopeds auch und putze nicht nur.

Verfasst: 24.09.2005 9:35
von Stony
Moin Moin,

bei Suzuki ist schwarz eine der schlechtesten Farben, mußte ich auch schon bei meiner 99er Bandit feststellen. Ansonsten, laß das polieren, und trag schön A1 Speedwachs auf.
Spezielle Tücher hab ich auch noch nicht benutzt. Alte T-Shirts! Und sehr wichtig!!! Beim waschen immer viel Wasser nehmen und gründlich abspülen. Nach dem waschen versiegel ich immer mit Radglanz, da wäscht der Dreck schon mit klarem Wasser runter. Meine Moppeds sehen trotz 7000km/Jahr immer aus wie neu. Viel Spaß beim ausprobieren.

Verfasst: 24.09.2005 18:19
von backzero
Hallo Chilly,

das beste Pflegemittel für den Lack, das ich bisher benutzt habe, ist
ULTIMATE AUTO POLISH/FINISH von Liquid Glass.

Super in der Anwendung und im Ergebnis !!!

Hier der Link: http://www.roadstter.de/pflege/lack.htm

Gruss
Backzero

Verfasst: 25.09.2005 14:34
von derherrliche
2002er SV in silber, immer fleißig gewaschen und anschließend poliert. keine lackschäden seit dem. erst jetzt, nach 30.000km blättert ´n halber cm² an der wasserpumpe ab. soviel zur "schlechten" lackquali. ich finde das durchaus tolerierbar.

nimm einfach eine politur ohne allzuviel "schleifpartikel", gerade bei neulack oder metallic sollte man da vorsichtig sein...

(mich hat immer mein nachbar mit ner echt geilen politur direkt ausm chemiewerk versorgt, leider ohne etikett oder sonstige infos; aber jede politur aus´m laden sollte doch eigetnlcih funktionieren)

Verfasst: 25.09.2005 20:58
von Chilly
Vielen Dank Backzero

Werde mir gleich mal die Seite anschauen.

Vielleicht probiere ich ein paar Produkte aus. Waren ja einige Tipps hier dabei. Finde bestimmt etwas für die kleine.

Nochmals danke auch an die anderen alle

:P


Grüße

Yvonne

Verfasst: 25.09.2005 21:03
von solidux
PATENTIN, das günstigste und beste für lackierte Plastikteile.
Gibts bei EBAY.

Damals schon mal durchdiskutiert: viewtopic.php?t=16576&highlight=patentin

Verfasst: 25.09.2005 21:47
von Michael
Arcon hat geschrieben:Bei neuen Lacken KEINE Politur verwenden sondern nur Hartwachs zur Versiegelung. ZB. Hartwax von Sonax. ( @Sonax: Meine Kontonr.:......*gg*)

Diese enthält keine Schmirgelstoffe zum Abtragen, sondern dient rein zur Versiegelung des gereinigten Lacks.
Sehe ich genauso. Ich habe an meinen Motorrädern noch nie Politur verwendet, immer nur Wachs.