Seite 1 von 1
Maut: Für Alpenpässe muss ab 2006 gezahlt werden
Verfasst: 16.10.2005 11:18
von Topper
Bikers Journal hat geschrieben:Stilfser Joch - Kurven fahren bis zum schwindelig werden
Eine der schönsten Strecken für Motorradfahrer wird in der kommenden Saison 2006 gebührenpflichtig. Das Stilfser Joch (Passo dello Stelvio) sowie das Timmelsjoch in Südtirol gehören zu den Hauptattraktionen einer Alpentour. Um dem starken Touristenverkehr entgegenzuwirken, ist eine Maut inzwischen beschlossene Sache. Während Autofahrer 15 Euro berappen sollen, werden für Motorradfahrer 5 Euro fällig. Der eingenommene Betrag soll anschließend in die Straßenpflege des jeweiligen Passes investiert werden. Ob und wann die anderen Alpenpässen nachziehen bleibt abzuwarten.
Hmm, naja, Timmelsjoch, Brenner und Großglockner kosten ja schon lang was...aber irgendwie schade, dass alles gebührenpflichtig wird...warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Re: Maut: Für Alpenpässe muss ab 2006 gezahlt werden
Verfasst: 16.10.2005 11:42
von Michael
Topper Harley hat geschrieben:warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Dem Mann kann geholfen werden.
Ist vielleicht wirklich nicht schlecht...

Verfasst: 16.10.2005 12:11
von Ro.Biker
Topper Harley schrieb:
...aber irgendwie schade, dass alles gebührenpflichtig wird...warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Ganz meine Meinung - jetzt war die Chance ganz nah und die dämlichen Politis haben es wieder mal versauert

Re: Maut: Für Alpenpässe muss ab 2006 gezahlt werden
Verfasst: 16.10.2005 12:39
von MoppetTom
Topper Harley hat geschrieben:Bikers Journal hat geschrieben:Stilfser Joch - Kurven fahren bis zum schwindelig werden
Eine der schönsten Strecken für Motorradfahrer wird in der kommenden Saison 2006 gebührenpflichtig. Das Stilfser Joch (Passo dello Stelvio) sowie das Timmelsjoch in Südtirol gehören zu den Hauptattraktionen einer Alpentour. Um dem starken Touristenverkehr entgegenzuwirken, ist eine Maut inzwischen beschlossene Sache. Während Autofahrer 15 Euro berappen sollen, werden für Motorradfahrer 5 Euro fällig. Der eingenommene Betrag soll anschließend in die Straßenpflege des jeweiligen Passes investiert werden. Ob und wann die anderen Alpenpässen nachziehen bleibt abzuwarten.
Hmm, naja, Timmelsjoch, Brenner und Großglockner kosten ja schon lang was...aber irgendwie schade, dass alles gebührenpflichtig wird...warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Stilfser und Timmelsjoch sind ja noch zu verkraften. Aber der Stau was da auf uns zukommt, ja viel Spaß.
Falls aber andere Pässe nachziehen (Sellarunde), dann wäre es besser ein "Pässepikerl" wie die Össis es für die Dosenbahn haben zu machen.
Schaun ma mal was noch alles kommt!
Verfasst: 16.10.2005 13:21
von bswoolf
Ro.Biker hat geschrieben:Topper Harley schrieb:
...aber irgendwie schade, dass alles gebührenpflichtig wird...warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Ganz meine Meinung - jetzt war die Chance ganz nah und die dämlichen Politis haben es wieder mal versauert

jaja, und was mach mit 60 km dosenbahn ein weg zur arbeit. so sehr können die die steuern gar nicht senken.

Verfasst: 16.10.2005 13:25
von Fighterbaby
bswoolf hat geschrieben:
jaja, und was mach mit 60 km dosenbahn ein weg zur arbeit. so sehr können die die steuern gar nicht senken.

tja liebes wölflein, das gehört zur 2 klassengesellschaft...du gehörst noch zum mittelstand...das wird sich bald ändern und du wirst mit unten dabei sein....die politis interessiert das doch nciht die bohne...die schmerzgrenze des bezahlbaren ist bei vielen schon ereicht...und du wirst dann arbeiten für: miete/auto/steuern und sprit sowie maut!!
geld für freizeit und hobbys? nö das ist luxus und nichts für den pöpel...

Verfasst: 16.10.2005 13:32
von Topper
bswoolf hat geschrieben:Ro.Biker hat geschrieben:Topper Harley schrieb:
...aber irgendwie schade, dass alles gebührenpflichtig wird...warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Ganz meine Meinung - jetzt war die Chance ganz nah und die dämlichen Politis haben es wieder mal versauert

jaja, und was mach mit 60 km dosenbahn ein weg zur arbeit. so sehr können die die steuern gar nicht senken.

Kommt auch drauf an, wie es gemacht wird...aber wahrscheins ned gut, mir san ja in der BRD...

...wenigstens würde der Transitverkehr endlich zahlen...
Verfasst: 16.10.2005 15:19
von bswoolf
Fighterbaby hat geschrieben:bswoolf hat geschrieben:
jaja, und was mach mit 60 km dosenbahn ein weg zur arbeit. so sehr können die die steuern gar nicht senken.

tja liebes wölflein, das gehört zur 2 klassengesellschaft...du gehörst noch zum mittelstand...das wird sich bald ändern und du wirst mit unten dabei sein....die politis interessiert das doch nciht die bohne...die schmerzgrenze des bezahlbaren ist bei vielen schon ereicht...und du wirst dann arbeiten für: miete/auto/steuern und sprit sowie maut!!
geld für freizeit und hobbys? nö das ist luxus und nichts für den pöpel...

ja, die befürchtung habe ich auch. ich habe die nicht gewählt!

Verfasst: 16.10.2005 18:00
von Fighterbaby
@ woolfi
glaubst du ich???

Verfasst: 16.10.2005 18:30
von Martin650
Spielt es eine Rolle, wen man wählt ? Und eine Autobahnmaut mit gleichzeitiger Steuersenkung wäre auch nur von kurzer Dauer, dann würden die Politiker die Steuern doch wieder langsam erhöhen. Ich schätze mal nach einem Jahr wärs wieder wie vorher, plus Autobahnmaut. Ich habe überhaupt kein Vertrauen mehr in unsere Politik, die leben doch in einer anderen Welt.
Zum Thema:
Ich glaube nicht, daß für alle Pässe Geld verlangt wird. Es wird eben die Grossen treffen (Sella-Runde, Stilfser, Gavia ...) die ich meist eher meide. Es gibt so viele kleine Bergstrassen und kleinere Pässe die viel mehr Spass machen und auf denen man meist ohne Verkehr die Landschaft geniessen kann, die kann man unmöglich alle abkassieren. Und wenn doch, sollen die Italos doch eine Netzkarte für 20-30 € anbieten.
Verfasst: 16.10.2005 18:33
von bswoolf
Martin650 hat geschrieben:Spielt es eine Rolle, wen man wählt ? Und eine Autobahnmaut mit gleichzeitiger Steuersenkung wäre auch nur von kurzer Dauer, dann würden die Politiker die Steuern doch wieder langsam erhöhen. Ich schätze mal nach einem Jahr wärs wieder wie vorher, plus Autobahnmaut.
bei gleichzeitigem entfall der km-pauschale versteht sich.

Verfasst: 16.10.2005 19:24
von SunnyFrani
Martin650 hat geschrieben:[...] die kann man unmöglich alle abkassieren. Und wenn doch, sollen die Italos doch eine Netzkarte für 20-30 € anbieten.
Dass so vorgegangen wird, hoffe ich auch. Mauthäusl würden den Verkehr nur behindern...
Infos gibt noch...:
... vom Landtag Bozen:
http://www.landtag-bz.org/press-landtag ... 7677&HLM=1
... vom Südtiroler Bürgernetz:
http://wai.provinz.bz.it/lpa/news/detai ... _id=111854
Der wichtige Auszug daraus:
Passmaut: Pilotprojekte bereits im kommenden Jahr
Bereits 2006 wird auf einigen Südtiroler Passstraßen Maut zu bezahlen sein. Dies hat die Landesregierung heute beschlossen. Den Beginn macht dabei die Timmelsjochstraße. "Dies war eine logische Entscheidung, weil bereits auf der österreichischen Steite des Joches Maut eingehoben wird und es damit leichter wird, dies auch auf unserer Seite zu tun", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Ebenfalls bereits im kommenden Jahr sollen die Auto- und Motorradfahrer für das Befahren der Stilfserjochstraße zur Kasse gebeten werden. Überlegt wird außerdem, eine Maut auch für den Stallersattel einzuführen.
"Klar ist, dass wir mit den Einnahmen nicht den Landeshaushalt aufstocken wollen, sondern dass diese in die Instandhaltung und Sicherung der Straßen fließen werden", so Durnwalder heute. Mit den betroffenen Gemeinden sei noch zu klären, wo und wie die Maut eingehoben werde und wie hoch diese sein solle. "Selbstverständlich führen wir auch die Verhandlungen mit Belluno und Trient weiter, was eine eventuelle Maut auf den Dolomitenpässen betrifft", so Durnwalder. "Allerdings dürften diese Entscheidungen schwieriger zu treffen sein.
Verfasst: 17.10.2005 12:16
von SVblue
Ro.Biker hat geschrieben:Topper Harley schrieb:
...aber irgendwie schade, dass alles gebührenpflichtig wird...warum führen die blöden Deutschen das nicht für die Autos ein auf der BAB, ich würds gerne zahlen, wenn dafür die Steuern gesenkt werden...
Ganz meine Meinung - jetzt war die Chance ganz nah und die dämlichen Politis haben es wieder mal versauert

... und auf den Bundes- und Kreisstraßen geht dann bald garnichts mehr (man kommt ja jetzt schon kaum voran)
Mehr als 55km/h sind im Schnitt schon nicht mehr drin.

Verfasst: 17.10.2005 12:24
von Bluebird
von mir aus können sie maut auf unseren bab erheben. vielleicht, aber gaaaanz vielleicht geht das geld ja wenigstens in den straßenbau. wenn ich aber seh was hier so abgeht... gute straßen werden aufgerissen und neu asphaltiert (autobahnzubringer nackarsulm), aber die schlechten? nö, werden doch zu wenig befahren. (nebenstraßen, wie die in löwenstein, hier im zabergäu) wenigstens bauen sie jetzt dir starße von nordheim nach lauffen aus, vorher viele schlaglöcher, enge kurven und sehr hügelig- nachher gerade, ebener, weniger kurven und high speed. ich freu mich schon leute aus den autos rausschneiden zu dürfen.

heist ja, wo licht is, ist auch schatten