Lederkombi in der Waschmaschine waschen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
SVPaule


Lederkombi in der Waschmaschine waschen?

#1

Beitrag von SVPaule » 23.10.2002 7:28

Wer hat schon einmal eine Lederkombi in der heimischen Waschmaschine gewaschen und damit Erfolg gehabt. :roll: Ich bitte um Info's und Anregungen :idea:

VauZwei


#2

Beitrag von VauZwei » 23.10.2002 8:13

:lol: Nie gemacht, werde ich auch nicht :lol:

Archimedes


#3

Beitrag von Archimedes » 23.10.2002 9:23

allein daran zu denken sollte mit Folter bestraft werden !!! :?

peter_s


Leder-Kombi waschen

#4

Beitrag von peter_s » 23.10.2002 9:49

Hi!

Funzt tadellos, hab ich schon zweimal gemacht. Infos, wie man es anstellen soll, kann ich dir jetzt leider nicht geben, werde aber wenn du willst den relevanten Teil der 'Leder-Fibel' einscannen. Man muss halt sehr sanft mit der Kombi verahren (niedrige Temperatur, kein Schleudern) und sie danach langsam trocknen lassen (nicht in die pralle Sonne hängen!). Nach der Trocknung wird das Leder mit einem speziellen Leder-Öl eingelassen (macht es geschmeidig und Wasser-abweisend, ist weiters besser als Leder-Fett, weil dieses die Poren verschließt und somit die Atmungsaktivität heruntersetzt). Meine Kombi hat die beiden Waschgänge tadellos überstanden, ist jetzt wieder blitzsauber und hat nicht darunter gelitten.

mfg, Peter

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 23.10.2002 9:55

> muss halt sehr sanft mit der Kombi verahren (niedrige Temperatur,
> kein Schleudern)

... und ggf. in einen alten Bettbezug einpacken.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVPaule


#6

Beitrag von SVPaule » 23.10.2002 10:42

@peter_s
@Jan zoellner

Danke für die Tipp's :)

@peter_s
Das mit der Lederfibel hört sich interessant an, wenn Du Zeit hast kannst es ja einscannen und mir zumailen :arrow: sv650@imail.de

peter_s


#7

Beitrag von peter_s » 23.10.2002 10:54

Hallo SVPaule!

Ja, werde ich machen. Muss diese allerdings erst mal suchen.

mfg, Peter

Idefix


#8

Beitrag von Idefix » 23.10.2002 12:40

würde mich auch interessieren.

ich hab ne leder jeans mal in der maschine gewaschen. feinwaschmittel, wollprogramm, kein schleudern und dann naß aufm nord-balkon aufgehängt. hat tadellos funzt. war eine nappaleder jeans vom Louis und ich hab sie nicht mit öl oder fett eingeschmiert, weil das bei nappaleder sicher nicht so gut kommt, hab mir so ein lederpflegespray gekauft und das draufgesprüht.

ich denke wenn das leder von guter qualität ist, man das zeugs nicht mit 95 grad wäscht und man es auch nicht alle paar wochen macht und hinterher einfettet/ölt/sprüht, dann sollte es schon möglich sein.

spezielles lederwaschmittel soll es auch noch geben, das ist sicher auch keine schlechte idee.

also einmal im jahr oder so, werd ich meine kombi sicher auch waschen. und dazu würde mich jeder tip natürlich interessieren. links, wo man das zeugs kaufen kann, wären auch gut.

Idefix

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#9

Beitrag von dee » 23.10.2002 13:21

das mit dem waschmittel würd ich lassen - das wasser reicht vollkommen; ich weiss allerdings nicht, wie die unterschiedlichen protektoren auf waschmaschinenbehandlung reagieren - also eher mal alles rausnehmen, was geht (bei meiner dainese t3 also schulter- und knieprotektoren ..

das mit dem in den bettbezug stecken ist ne gute idee übrigens!! vermeidet man die scheuerwirkung der maschine.

dee

Eifel-Yeti


#10

Beitrag von Eifel-Yeti » 23.10.2002 13:52

Hi!
Zum Thema Leder waschen habe ich auch was gefunden :
Leder selber waschen :
----------------------
Ein Artikel aus der Ballhupe 3/95 von Ingrid Crha, gepostet von Ralf Kuehl

Wenn der BVDM-Stand personell voll besetzt war, nutzte ich die Gelegenheit,
mich auf der Austellung (IMOT) umzusehen . Dabei stiess ich auf den Stand
der Gerber.

Im Gespraech klaerte mich der Fachmann ueber alle Lederarten auf; auch dass
dieses Naturprodukt waschbar ist. Auf die Frage, ob in der Waschmaschine
moeglich? antwortete er ohne mit der Wimper zu zucken mit Ja! Sogar Felle
sind Waschbar, aber Vorsicht, hier muss auf die Gerbart geachtet werden.
Ich staunte. Bisher habe ich noch nichts der gleichen gehoert. Leder wird
immer in die Reinigung gebracht. Welcher Motorradfahrer waescht seine
Lederbekleidung in der Waschmaschine? - Keiner! Das Leder-Waschkonzentrat
muss her. Es roch angenehm nach Kokosflocken. Zuhause die alte Kombi aus
dem Keller und ab in die Waschmaschine. 40 C Schongang. Fliegenleichen,
Schmutz und Flecken blieben im Wasser. Das Leder war sauber und Nass. Es
dauerte ca. eine Woche bis es vollstaendig trocken war (im 30 C -Trockner
geht's schneller). Anschliessend wurde es mit dem zum Programm passenden
Leder-OEl eingerieben. Es war wunderbar weich und geschmeidig. Auch eine
Wildlederjacke wurde zum Test in der Waschmaschine gewaschen. Da waere das
Fixativ zum Fixieren der Farbe gut gewesen, da die Jacke ganz schoen Farbe
abgegeben hat. Das Wildleder muss nach dem Trocknen gebuerstet oder im
kalten Trockner getrocknet werden, damit der Strich wieder zu sehen ist.
Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen, Phosphaten, Perboraten,
Farbstoffen, Bleichmitteln, Enzymen. Es enthaelt natuerliche OEle und
Seifen. Der Hersteller unterhaellt ein Info- und Beratungstelefon fuer
weitere Einzelheiten (09471/6629).
Ingrid Crha

Artikel aus BVDM Ballhupe Ausgabe III/1995. Alle Rechte verbleiben beim
Bundesverband der Motorradfahrer. Fuer mehr Informationen PM an
100550.365@compuserve.com oder BVDM-Bundesgeschaeftsstelle, Hanauer
Vorstadt 13, 63450 Hanau, Tel./Fax. 06181/257849
Der Text stammt von folgender Seite, die noch mehr Tricks und Tipps auf Lager hat http://privat.schlund.de/d/dsh/faq1.htm

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 23.10.2002 13:55

> links, wo man das zeugs kaufen kann

http://www.rrr.de/faq/htmlfaq/node51.html
http://www.lederreinigung-beck.de/lederwaesche.htm
http://www.lederhosenmuseum.de/Lederhosenmuseum8.html
http://www.1kauf.de/lip_erkl/lederwasch.htm

Alles ohne Gewähr (und nebenbei innerhalb von ein paar Sekunden ergoogelt - selbst ist die Frau ;))

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Eifel-Yeti


#12

Beitrag von Eifel-Yeti » 23.10.2002 13:57

Danke Jan für die sehr sinnvolle Ergänzung :wink:

peter_s


#13

Beitrag von peter_s » 23.10.2002 23:01

Hi all!

Komme heute leider nicht mehr zum Einscannen. Werde mich morgen darum kümmen.

mfg, Peda

Idefix


#14

Beitrag von Idefix » 24.10.2002 15:21

@Jan
klar. googlen sollte man können, oder auch altavisten. aber ich dachte hier mehr an tips von leuten, die das schonmal probiert haben und das eine oder andere mittelchen empfehlen können.

ach ja zur scheuerwirkung und bettbezug:
ist sicher ne gute idee, alternativ kann man das zeugs auch rumddrehen und 'von links' (das verstehen angeblich nur hausfrauen *grin*) waschen. das poly-irgendwas innenfutter verträgt sich sehr viel besser mit der waschmaschinenwand, als das leder.

und protektoren auf alle fälle alle raus, denen kann das kaum gut bekommen, wenn sie gewaschen werden. so viel arbeit sollte es ja nicht machen, die protektoren rauszumachen. außer man hat so Polo/HG festknipsdinger in ultrafest *grin*. die textiljacke von meinem freund hat nen rückenprotetor mit so teilen, die werden wir freiwillig sicher nie mehr da rausmachen.

Idefix

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#15

Beitrag von dee » 24.10.2002 15:38

Idefix hat geschrieben: ist sicher ne gute idee, alternativ kann man das zeugs auch rumddrehen und 'von links' (das verstehen angeblich nur hausfrauen *grin*) waschen. das poly-irgendwas innenfutter verträgt sich sehr viel besser mit der waschmaschinenwand, als das leder.
umdrehen geht bei meiner mal sicher nicht - höchstens aufschneiden :( - den hardprotektor am ellbogen krieg ich nie im leben gebogen (geht fast den ganzen unterarm runter und ist fix eingenäht ..) und beim dicken leder im kniebereich hab ich auch so meine bedenken ..; aber bei den "leichtjacken" mit komplett herausnehmbaren plastikinnereien könnte es schon hinhaun mit dem umdrehen.

... ausserdem isses wuast ob man sich der kombi von links oder von rechts nähert 8)

dee

Antworten