Leder selber waschen :
----------------------
Ein Artikel aus der Ballhupe 3/95 von Ingrid Crha, gepostet von Ralf Kuehl
Wenn der BVDM-Stand personell voll besetzt war, nutzte ich die Gelegenheit,
mich auf der Austellung (IMOT) umzusehen . Dabei stiess ich auf den Stand
der Gerber.
Im Gespraech klaerte mich der Fachmann ueber alle Lederarten auf; auch dass
dieses Naturprodukt waschbar ist. Auf die Frage, ob in der Waschmaschine
moeglich? antwortete er ohne mit der Wimper zu zucken mit Ja! Sogar Felle
sind Waschbar, aber Vorsicht, hier muss auf die Gerbart geachtet werden.
Ich staunte. Bisher habe ich noch nichts der gleichen gehoert. Leder wird
immer in die Reinigung gebracht. Welcher Motorradfahrer waescht seine
Lederbekleidung in der Waschmaschine? - Keiner! Das Leder-Waschkonzentrat
muss her. Es roch angenehm nach Kokosflocken. Zuhause die alte Kombi aus
dem Keller und ab in die Waschmaschine. 40 C Schongang. Fliegenleichen,
Schmutz und Flecken blieben im Wasser. Das Leder war sauber und Nass. Es
dauerte ca. eine Woche bis es vollstaendig trocken war (im 30 C -Trockner
geht's schneller). Anschliessend wurde es mit dem zum Programm passenden
Leder-OEl eingerieben. Es war wunderbar weich und geschmeidig. Auch eine
Wildlederjacke wurde zum Test in der Waschmaschine gewaschen. Da waere das
Fixativ zum Fixieren der Farbe gut gewesen, da die Jacke ganz schoen Farbe
abgegeben hat. Das Wildleder muss nach dem Trocknen gebuerstet oder im
kalten Trockner getrocknet werden, damit der Strich wieder zu sehen ist.
Das Produkt ist frei von Konservierungsstoffen, Phosphaten, Perboraten,
Farbstoffen, Bleichmitteln, Enzymen. Es enthaelt natuerliche OEle und
Seifen. Der Hersteller unterhaellt ein Info- und Beratungstelefon fuer
weitere Einzelheiten (09471/6629).
Ingrid Crha
Artikel aus BVDM Ballhupe Ausgabe III/1995. Alle Rechte verbleiben beim
Bundesverband der Motorradfahrer. Fuer mehr Informationen PM an
100550.365@compuserve.com oder BVDM-Bundesgeschaeftsstelle, Hanauer
Vorstadt 13, 63450 Hanau, Tel./Fax. 06181/257849