Seite 1 von 2
Sport-Stiefelkauf mit/ohne Membran?
Verfasst: 06.01.2006 13:02
von Sledge
Moin Kommune,
ich plane mir neue Fußbekleidung zuzulegen...in Form eines Sportstiefels
z.B.
Folgendes Problem:
Bin ja 3-10 Fahrer also Weichei und zu 75% Schönwetterfahrer.
Lohnt sich ein Sportstiefel mit Membran oder steht mir da im Sommer der Schweiss bis zu den Knien drin?
Wenns doch mal Nass ist, ist so eine Membran sicherlich angenehm...
Wie schauts aus mit Temperaturen unter 10°C, macht sich da die Membran auch positiv bemerkbar ggü. Stiefeln ohne Membran oder müssen dicke Wollsocken (wie bisher) sein?
Schönes Wochenende
Fabian
Edit:
P.S. das "Ob" braucht nicht diskutiert werden, ich fahr schon seid Jahren mit richtigem Moppedschuhwerk..
Es geht nur ums mit/ohne Membran

Verfasst: 06.01.2006 13:16
von SVracer05
Gude,
also meiner Meinung nach ist es wurscht ob du viel oder wenig fährst. Die Sicherheit sollte doch entscheidend sein, oder?
Membran heist, das der Stiefel atmungsaktiv ist. Und im nassen muss der Stiefel auf längere Sicht wasserdicht sein.
Und das mit der Membran bei kälte. Vergiss es. Ich hatte kalte Zehen und ziehe seitdem nur noch dicke Socken bei so nem schmuddel Wetter drunter.
Alex
Verfasst: 06.01.2006 13:23
von heikchen007
Ich fahre mit diesem SIDI-Stiefel
ohne Membran durch die Gegend:
Habe dabei aber immer (auch im Hochsommer) spezielle
Daytona-Socken an.
Damit habe ich selbst im Hochsommer kein unangenehmes Gefühl oder Schweissfüße.
In dieser Kombination ist m.E. kein Membran notwendig.
Wenn ich längere Touren mit möglicher Regenaussicht fahre, packe ich meine Regenüberschuhe ein.
Sind schnell übergestreift und sind absolut wasserdicht.
Verfasst: 06.01.2006 13:25
von Sandi
hi also die Stiefel hier kenn ich net, aber ich kann dir sagen wie's bei meinen ist...
Ich fahr Alpinestars SMX ohne Membran aber hatte bisher kein problem mit nassen Füssen wenns mal geregnet hat, einfach Schuhe impregnieren (schreibt man das so?) dann halten sie Spritzwasser stand. Wenn du aber wirklich lang im Regen fahren musst dann bringt das auch nix mehr, irgendwann kommt bestimmt Wasser rein!
Wenns kalt wird zieh ich einfach n paar dicke Socken drunter dann is alles perfekt und im Sommer kommt auch genug Luft durch. Wie das bei Schuhen mit Membran ist weiß ich nicht.
Aber ich würd mir wieder welche ohne Membran kaufen da ich auch hauptsächlich Schönwetterfahrer bin!
Was sollen die Stiefel den kosten?
Gruß Sandi
Verfasst: 06.01.2006 13:38
von ramsed
Hallo,
Ich fahre seit 13 Jahren nur noch Gore-Tex Membran Stiefel. Einfach das geilste was je erfunden wurde.
Momentan sind es IXS und ich bin sehr zufrieden damit.
Bin 5 Jahre in Suedfrankreich auch im Hochsommer rumgefahren und habe NIE probleme mit der Hitze gehabt. Mitte Dezember bin ich bei 3 Grad C 300 Km nach hause gefahren und hatte schoen trockene warme Fuesse !! Obwohl es recht stark geregnet hat.
Die Gore-Tex Membrane hat zwar direkt keinen thermischen Isolationseffekt. Doch da - und das gilt fuer alles, sogar 'ne Ente - trockene Thermo-Isolation ein x-faches besser isoliert als feuchte / nasse, hilft es halt doch.
Gruss,
David
Verfasst: 06.01.2006 16:08
von Pinky
also wer je mit membran-stiefeln gefahren ist wird nie wieder andere kaufen... jede wette - ich hab im letzten jahr gewechselt und ich werde nie wieder welche kaufen die nicht wasserdicht und atmungsaktiv sind!!! son ein "müll" kommt mir nie wieder ins haus
die mit membran sind eigentlich nicht teurer und unsicherer wie die ohne - welchen grund gibts also einen ohne zu nehmen??
ach und wie gesagt: trockene füsse sind immer angenehmer - egal wie warm oder kalt es ist
Verfasst: 06.01.2006 16:42
von Anaconda
Moin,
ich hab auch die Oxtar-Stiefel mit Mebrane, allerdings schon etwas länger.
Ich trage auch immer Funktionssocken (Daytona/etc.), ohne die machen Mebranstiefel keinen sinn. Bisher hab ich noch keine Probleme mit nassen Füßen gehabt und das bei strömendem Regen, das Wasser ist eher in die Handschuehe gelaufen. Allerdings sind die Stiefel nicht für den Winter geeigenet, die sind einfach zu eng als das man dicke Socken drunter ziehen könnte, also man bekommt auch in der Übergangszeit schon mal kalte Füße.
Verfasst: 06.01.2006 17:44
von Udo66
Hallo Sledge,
ich stehe auch gerade vor der gleichen Entscheidung. Habe kürzlich bei Louis einige Stiefel ausprobiert (unbedingt mit deinen Klamotten probieren!!).
Ich wollte zunächst den Carver von Daytona haben, weil leichter Sommerstiefel ohne Membran und mit Schleifkanten. Ich hatte nur Jeans an und das war schon verdammt eng und unbequem, mit Leder wär das wohl gar nicht gegangen. Dann habe ich den Touring Star GTX von Daytona (Bestellnummer 20246544) anprobiert: Perfekt! Das erste Gefühl ist entscheidend, die Verarbeitung erstklassig und die geniale Weitenverstellung an der Wade erlaubt eine wirklich individuelle Anpassung. Der Stiefel ist ähnlich dem berühmten Road Star GTX von Daytona, hat eine etwas modifizierte Sohle und wird exklusiv für Louis hergestellt. Hab bei Ebay Sofort-Kauf-Angebote für 189 € gesehen, daß ist ein Knallerpreis.
Eine Übersicht der Daytona-GTX-Stiefel gibt es hier:
http://www.daytona.de/deutsch/stiefel/gore.html
Verfasst: 06.01.2006 17:47
von adams1981
Kalte füße sind normal, da macht kein membrane was, das liegt am leder.
leder hat den nachteil, das es kälte und wärme speichert, und weitergibt, membrane hin oder her.
aderseits ist das im sommer geil, da die membrane den schweiß aufnimmt, und dann nach aussen abgibt!!!!
Schau dir den mal an, den gibt es mit und ohne Membrane:
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... pGuid=1127
Vorteil bei dem teil ist, der ist geprüft, und kann von der steuer abgesetzt werden!! ( wichtig für Hobbyrennfahrer, oder als Berufskleidung absetzten)
Lg
Adams

Verfasst: 06.01.2006 17:56
von Udo66
adams1981 hat geschrieben:Kalte füße sind normal, da macht kein membrane
Schau dir den mal an, den gibt es mit und ohne Membrane:
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... pGuid=1127
Vorteil bei dem teil ist, der ist geprüft, und kann von der steuer abgesetzt werden!! ( wichtig für Hobbyrennfahrer, oder als Berufskleidung absetzten)
Lg
Adams

Und das Quietschgeräusch von diesen Tretern beim Laufen hört man schon in 100m Entfernung. Jedenfalls bei dem Paar Oxtar eines Kollegen von mir.
Nee, lieber 20 Euro mehr ausgeben und einen Daytona fahren, da weiß man, was man hat. Und sichert damit deutsche Arbeitsplätze...
PS: Ich sehe gerade, Sledge fährt eine Triumph
Daytona. Das paßt dann ja!
Verfasst: 06.01.2006 17:58
von adams1981
das ist ganz normal, nimm entweder wd40, oder silikon, damit dürfte das aufhören!!!!
Verfasst: 06.01.2006 18:00
von Udo66
adams1981 hat geschrieben:das ist ganz normal, nimm entweder wd40, oder silikon, damit dürfte das aufhören!!!!
Davon hat mein Kollege schon 2 Pullen voll versprüht, nach 2 Tagen quietschen sie wieder

Verfasst: 06.01.2006 18:07
von adams1981
Dann nimm silikon, das hält besser, hat die erfahrung gezeigt!!!!
zur not hau ich mal ein paar fläschen in die post!!!!
ist aber wie gesagt normal, leider, da hätte sich oxtar was besseres einfallen lassen können.
haben aber ende jan schulung und die werden dann auch da vertreten sein, dann werde ich das mal mit denen aus diskutieren!!!
Adams
ps: normalerweise sollten die jeweiligen Shoppartner draufhinweisen. nenene ich hab ein paar kollegen
Verfasst: 06.01.2006 21:33
von Sledge
Die TCS EVO warn schon ganz ok, aber der Preis....
Mein Polohändler wollte mir da nich entgegenkommen mit den Vorjahresmodellen.. und 250 wär mir einfach zuviel...
Die kleineren Serien ham se ja abverkauft( warn schon wech), für die Evo wollte er Liste ham.
Dann werd ich mich mal na welchen mit Mebran umgucken und mal solche Socken organisieren
Verfasst: 06.01.2006 22:07
von rap
Ich hab mir heute bei Polo die Nano Leder- und Textilbeschichtung gekauft (Katalog S. 141).
Das könnte für eine gewisse Zeit eine Membran ersetzten. Die halten ja auch nicht ewig.
Ich hab ja im Moment auch keine.
Muß das Zeug natürlich noch testen.
rap