Tipps gegen Frostbeulen
Verfasst: 04.12.2002 20:50
Utensilien:
Nachtrag: Obigen Beitrag habe ich geschrieben, als es saukalt war (höchstens 5°C). Bei 10°C lasse ich den Wollpullover weg. Da reicht mein winddichtes Funktionshemd (das von Polo finde ich ganz gut, 2003er-Katalog, Seite 217 unten) plus normales Unterhemd.
- Sturmhaube
- Winddichte Funktionswäsche von Rukka (die dunkelblaue). Die dunkelblaue finde ich viel besser als die schwarze. Die schwarze ist kaum atmungsaktiv, nicht winddicht und müffelt schnell.
Bei meiner ist der Kragen leider nicht so hoch wie auf dem Bild - Unterziehhandschuhe oder Winterhandschuhe
- Nierengurt (den ich aber nicht um habe wegen Rückenprotektor, der auch etwas wie ein Nierengurt wirkt)
- winddichter Halswärmer (links von Held, rechts von Rukka)
Hilft, die Ritze zwischen Helm und Kragen abzudichten. - Zweites paar Socken
- Oberste Schicht winddicht. Bei Regen auch wasserdicht.
- Darunter weiche Textilien, die ein warmes Luftpolster "speichern". Ideal ist wohl Angora-Wolle.
- Zwiebel-Prinzip (viele Schichten)
- Vermeidung von Ritzen, wo der Fahrtwind reinpfeifen kann
- Lederkombi (2teilig mit Verbindungsreißverschluss)
- winddichte Funktionswäsche von Rukka (Hemd und lange Unterhose)
- Pullover aus einem Wolle-Baumwolle-Gemisch. Angora wäre wohl am Besten
- "konventionelle" Unterwäsche
Nachtrag: Obigen Beitrag habe ich geschrieben, als es saukalt war (höchstens 5°C). Bei 10°C lasse ich den Wollpullover weg. Da reicht mein winddichtes Funktionshemd (das von Polo finde ich ganz gut, 2003er-Katalog, Seite 217 unten) plus normales Unterhemd.