Seite 1 von 1

Tipps gegen Frostbeulen

Verfasst: 04.12.2002 20:50
von Michael
Utensilien:
  • Sturmhaube
  • Winddichte Funktionswäsche von Rukka (die dunkelblaue). Die dunkelblaue finde ich viel besser als die schwarze. Die schwarze ist kaum atmungsaktiv, nicht winddicht und müffelt schnell.
    Bild
    Bei meiner ist der Kragen leider nicht so hoch wie auf dem Bild
  • Unterziehhandschuhe oder Winterhandschuhe
  • Nierengurt (den ich aber nicht um habe wegen Rückenprotektor, der auch etwas wie ein Nierengurt wirkt)
  • winddichter Halswärmer (links von Held, rechts von Rukka)
    BildBild
    Hilft, die Ritze zwischen Helm und Kragen abzudichten.
  • Zweites paar Socken
Prinzipien:
  • Oberste Schicht winddicht. Bei Regen auch wasserdicht.
  • Darunter weiche Textilien, die ein warmes Luftpolster "speichern". Ideal ist wohl Angora-Wolle.
  • Zwiebel-Prinzip (viele Schichten)
  • Vermeidung von Ritzen, wo der Fahrtwind reinpfeifen kann
Bei mir sind es von außen nach innen folgende 4 Schichten:
  1. Lederkombi (2teilig mit Verbindungsreißverschluss)
  2. winddichte Funktionswäsche von Rukka (Hemd und lange Unterhose)
  3. Pullover aus einem Wolle-Baumwolle-Gemisch. Angora wäre wohl am Besten
  4. "konventionelle" Unterwäsche
Ich suche noch einen winddichten Rollkragenpullover mit winddichtem Rollkragen. Was habt Ihr denn noch für Tipps?

Nachtrag: Obigen Beitrag habe ich geschrieben, als es saukalt war (höchstens 5°C). Bei 10°C lasse ich den Wollpullover weg. Da reicht mein winddichtes Funktionshemd (das von Polo finde ich ganz gut, 2003er-Katalog, Seite 217 unten) plus normales Unterhemd.

Verfasst: 04.12.2002 21:49
von Blade
Mann, so wie du eingekleidet bist, schwitzte bestimmt ganz schön trotz der Kälte, oder?!

Ich trag z.B. nur ne 2- teilige Kombi, en T-Shirt mit Pullover drunter Socken ne leichte Hose..., das wars :oops:


Fahr doch einfach wieder im Frühling, nich im Winter, wo es sooo bitter kalt ist! ;) gluck

Verfasst: 04.12.2002 22:23
von Michael
Blade hat geschrieben:Mann, so wie du eingekleidet bist, schwitzte bestimmt ganz schön trotz der Kälte, oder?!
Nö, eigentlich nicht, ist gerade angenehm. Alle Schichten zusammen sind übrigens gar nicht mal dick. Passt bequem unter die Lederkombi, ohne dass ich wie ein Teddybär aussehe. Die Rukka-Funktionswäsche ist ganz dünn.
Blade hat geschrieben:Ich trag z.B. nur ne 2- teilige Kombi, en T-Shirt mit Pullover drunter Socken ne leichte Hose..., das wars :oops:
Okay. Und nun die entscheidende Frage: Wie lange fährst Du so? Auch Landstraße?
Blade hat geschrieben:Fahr doch einfach wieder im Frühling, nich im Winter, wo es sooo bitter kalt ist! ;) gluck
Auf gar keinen Fall! :( scared Die langen Entzugserscheinungen wären mir viel zu hart.

Verfasst: 04.12.2002 22:36
von Blade
@ SV Michel,

da hast du natürlich Recht :!: Solange könnt ich auch net aushalten!!!

Ich fahr damit ca. 1-2h, dann bin ich aber auch durchgefrohren :) huh
Ja, auch Landstr.!!!

Aber, die Bedingungen sind auf der Str. net mehr sooo gut :!:

Verfasst: 05.12.2002 9:44
von Mr.T
Hi,
bei http://www.zweirad-stadler.de feiern sie gerade Jubiläum. Da verticken sie ordentliche Klamotten für einen super Preis.Habe mir da eine Jacke und ne Hose von UVEX gekauft. Beide mit so ner gore-tex ähnlichen Membran, halt von UVEX. Super bequem, wind- und wasserdicht und sehr warm. Handschuhe haben sie auch sehr gute, auch von UVEX. Stiefel habe ich von Caterpillar mit Thinsulate Membran, habe ich schon 8 Jahre, sehen immer noch gut aus. Fürn Hals reicht son Buff-Tuch?, heißen die so?, gibt es im Fahrradladen oder eben bei Stadler evtl.
Also noch kann man es so super aushalten, ohne etwas drunter zu ziehen.
Gruß, Mr.T

Verfasst: 05.12.2002 9:49
von Urgestein
bei mir is die jacke und die hose sehr gut winddicht (textil). der übergang zum helm wird mit dem rukka halswärmer abgedichtet. draunter ne sturmhaube. je nach temperatur sind die schichten variabel :) ne skiunterwäsche is aber immer mit von der partie sowie nierengurt (rukka). für die fingerchen hab ich winterhandschuhe von dainese mit gortex und protektoren überall. waren zwar nich ganz billig sind aber echt ihr geld wert. so wie ich eingepackt bin kann ich auch länger durch die gegend tuckern (landstraße auch ;) ) für kurze strecken zieh ich meist weniger an.

nicht das wetter macht die kalten temperaturen, sondern die klamotten ;)

was kostet eigentlich die unterwäsche von rukka :roll: wär auch zum boarden gut, da hab ich nämlich nicht so winddichte sachen überall :)

greetz Urgestein

P.S.: Schönwetterfahrer sucken, wie beim Boarden so auch beim Motorrad :lol: :wink:

Verfasst: 05.12.2002 10:08
von Urgestein
Urgestein hat geschrieben:was kostet eigentlich die unterwäsche von rukka :roll: wär auch zum boarden gut, da hab ich nämlich nicht so winddichte sachen überall :)
ok, frage selber beantwortet: gibbet bei louis für insgesamt 88 teuros 8O aber weihnachten is ja auch bald :lol:

Verfasst: 05.12.2002 22:21
von Martin650
Ich fahr mit T-Shirt, Spike-Texjacke mit Innenfutter, langer Unterhose und Mohawk-Tex-Ledermix-Hose mit Innenfutter. Dazu gute Skisocken und Moppedstiefel an den Füssen und gefütterte Handschuhe an den Händen. Und ne Wintersturmhaube mit Neoprenkragen unterm Helm. Am Mopped habe ich Heizgriffe (auch im Sommer bei Regen sehr zu empfehlen). So ausgestattet kann ich bei 5°C so 2-3 Stunden fahren bevors langsam an den Zehen kalt wird. Und so eine Wintertour ist einfach klasse.

Verfasst: 06.12.2002 0:44
von KuNiRider
Zum Thema Klamotten habe ich eine Erfahrung gemacht: Egal ob Winter oder Hochsommer, nie nie nie wirklich niemals irgendwas aus Wolle oder Baumwolle anziehen! Das Zeug saugt sich nur voll, wird damit schwer und kalt, atmet dann auch nicht mehr, was den Effekt noch verstärkt.
Mikrofaser-Unterhose + Funktionswäsche (s.o.) + Fleece-Pullis (im Sommer trage ich auch ganz dünne Rollkragen-Fleece-Pullis (so Skiwäsche z.B) sind imho das einzig Wahre 8)
Auf ein warmes Genick und Gesicht achten! Da kann einen Menge Wärme verloren gehen wegen der dortigen guten Durchblutung.
Handschuhe: Schweinspfoten z.Bsp: von Held (Dreifingerhandschuhe) fast so warm wie Fäustlinge, lassen sie noch zwei-Fingerbremsen und etwas mehr Gefühl zu)
Stiefel: Hier fahre ich mit (Straßen-) Textil-Goretex-Winterstiefeln: warm, innen trocken, außen schnelltrocknend.
Fleece-Pulli: Von Louis mit vorne Windstoppermembran, die hält einem Zugluft und bei Regen Feuchtigkeit vom Leib.
Socken: Falke Trekking TK4 Low-Temperatur-Outdoorsocken, mollig warm, super Passform da extra für l+r gestickt, guter feuchtigkeitstransport.
Bewegung: Schadet auch im Sommer nicht :idea: Regelmäßiges Bewegen der Füße und entlasten des Allerwertestens hält fit und warm :wink: Wenn man trotzdem mal ausgekühlt ist: Ein kleiner 200m Lauf in voller Montur ist schnell vorbei und wärmt doch sehr :roll:

Verfasst: 04.01.2003 17:27
von Michael
martin650 hat geschrieben:Und ne Wintersturmhaube mit Neoprenkragen unterm Helm.
Wo gibt es die? Oder meinst Du beides separat von Polo?
KuNiRider hat geschrieben:Fleece-Pullis (im Sommer trage ich auch ganz dünne Rollkragen-Fleece-Pullis so Skiwäsche z.B)
Werde ich auch mal probieren. Die müsste es da geben, wo man Ski-Bekleidung bekommt, oder wo kauft man die am Besten?

Verfasst: 04.01.2003 20:18
von Screw
Die Erfahrung mit der Funktionsunterwäsche kann ich nur bestätigen. Auch bei 35 Grad Celsius im Schatten, fahre ich immer mit langer Unterhose und langärmligen Hemd. Das Zeug transportiert die Feuchtigkeit super nach aussen und fühlt sich immer trocken an. Dazu muss man sagen, dass die Wäsche natürlich nur mit Membran-Textilien richtig gut funktioniert. Sie unterstützt die Wirkung auch noch. Selbst wenn Wasser mal durch einen Übergang in die Klamotten eingedrungen war, hat man nie das Gefühl gehabt, es ist etwas richtig nass.

Das einzige Mal, wo ich richtig geflucht habe, war, als ich die Cote d'Azur zwischen den Autos langgekrochen bin. Boah, da war mir richtig HEISS. Ich war nahe dran, alle Gedanken an tiefe Schürfwunden über Board zu werfen und mich zu entkleiden. ;-) Naja, aber mit offener Jacke ging es dann schon... :twisted:

Im Winter funktioniert die Wäsche auch sehr gut. Allerdings ziehe ich da oft dann neben dem Jackenfutter auch noch einen Fleece-Pulli mit an.

Verfasst: 04.01.2003 20:19
von Screw
Ach ja, die Wäsche bekommt man auch bei HG/POLO/LOUIS.

Verfasst: 05.01.2003 10:19
von oliverA
KuNiRider hat geschrieben:Zum Thema Klamotten habe ich eine Erfahreung gemacht: Egal ob Winter oder Hochsommer, nie nie nie wirklich niemals irgendwas aus Wolle oder Baumwolle anziehen! Da Zeug saugt sich nur voll, wir damit schwer und kalt, atmet dann auch nicht mehr was den Effekt noch verstärkt.:roll:
hallo,

du hast vollkommen recht. funktionskleidung ist einfach genial.
baumwolle saugt die nässe auf, quillt dabei auf und speichert sie. nässe auf der haut fördert das auskühlen. gerade der slip sollte aus funkt.-wäsche sein, da der an einer sehr empfindlichen stellen liegt.
viele haben zwar tolle fu-kleidung, aber sie vergessen dabei die kurze u-hose.

wie kleide ich mich?
je nach kälte ein oder zwei garnituren lange funkt.wäsche (windstopper).
einen fleecerolli (100er polartec), der ist nicht so dicht, speichert aber die wärme.
kombi.
an der hand ziehe ich zuerst unterziehhandschule an, danach fleece- und drüber noch goretexhandschuhe. alle schichten tragen nicht dick auf, so das die bewegung an den griffen gewährleistet ist. natürlich währen dreifingerhanschuhe und heizgriffe noch besser.
an den füßen trage ich goretex-trekkingschuhe. die sind wind- und 100%ig wasserdicht, sehr fest (über knöchel) und gut gefütter. mit skisocken kommt selbst bei 0° keine kälte durch.
am hals ziehe ich mich einen 'neck-gaitor' aus fleece über den kopf. der soll vor allen nacken und hals warm halten. darüber kommt eine windstopper sturmhaube (z.b. von rukka). die ist absolut genial und nur zu empfehlen.

im sommer muß es schon über 25° haben, dass ich keine lange u-wäsche trage. wenn ich darin schwitze, dann ist die nach sehr kurzer zeit wieder trocken und hält immer warm. besonders im frühling kann es schon einmal 25° habe und gegen abend wird es rapide kälter. mir wird nicht kalt.

zur funktionswäsche.
jetzt gibts bestimmt wieder lästermäuler, die behaupten: niemals kunststoff auf der haut. bei einem unfall schmilzt die und brennt sich in die haut.

QUATSCH:
wenn jemand eine leder- oder goretexkombi an hat, kommt bei unfall sehr wenig wärme durch. ich spreche aus erfahrung. bei 80° sachen bin ich auf dem teer gerutscht. soweit ich mich noch erinnere, absorpiert das leder die wärme SUPER, so das an der haut nicht einmal eine erwärmung zu spüren ist. kunststoff schmilzt bei früh. 80°. für die haut also schon sehr heiß.
mir ist es viel wichtiger auf der haut immer trocken zu sein, als im hinterkopf immer an einen rutschunfall zu denken.

um die eines vorherigen schreibers aufzugreifen.
es gibt kein schlechtes wetter, sondern nur falsche kleidung.
wenn es jemanden friert, braucht er das nicht aufs wetter schieben. jeder ist für seine eigene wärme selbst verantwortlich.

wenn dann jemand mit t-shirt rumfährt braucht der sich im hohen alter nicht über seine wehwehchen beklagen.

unfallfreies biken - oliverA

Verfasst: 05.01.2003 22:43
von Michael
Ski-Bekleidung! Hört man hier ja öfter, besonders Wäsche und so. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ist für den Winter wohl echt gut. Guter Tipp! :D
oliverA hat geschrieben:zur funktionswäsche.
jetzt gibts bestimmt wieder lästermäuler, die behaupten: niemals kunststoff auf der haut. bei einem unfall schmilzt die und brennt sich in die haut.

QUATSCH:
wenn jemand eine leder- oder goretexkombi an hat, kommt bei unfall sehr wenig wärme durch. ich spreche aus erfahrung. bei 80° sachen bin ich auf dem teer gerutscht.
Kann ich bestätigen. Bin schon mal mit ca. 110 km/h über den Asphalt gerutscht (so 25 m). Warm geschweige denn heiß wurde dabei gar nix (jedenfalls nicht unter der Kombi). Ich hatte dabei allerdings auch eine sehr gute Lederkombi an (Schwabenleder).