Benzinfrage
Benzinfrage
tach auch,
wollte mal ein paar grundsätzliche dinge zu benzin fragen.
die oktanzahl scheint ein verbrennungswert zu sein, deswegen hat ja superplus auch mehr oktan als normalbenzin und ist auch teurer.
aber hebt sich das nicht auf?
beim auto ist mir auf der autobahn aufgefallen, dass wenn ich super tanke (sonst normal) ich eine größere reichweite UND mehrleistung habe.
ist das bei der sv nicht ähnlich?
wollte mal ein paar grundsätzliche dinge zu benzin fragen.
die oktanzahl scheint ein verbrennungswert zu sein, deswegen hat ja superplus auch mehr oktan als normalbenzin und ist auch teurer.
aber hebt sich das nicht auf?
beim auto ist mir auf der autobahn aufgefallen, dass wenn ich super tanke (sonst normal) ich eine größere reichweite UND mehrleistung habe.
ist das bei der sv nicht ähnlich?
Jopp !!!
Ich bin auch sehr viel auf der Autobahn unterwegs (mit der Dose) und
muss feststellen, dass ich mit höherem Oktan ca 5% weiter komme.
Die mehr PS sollen zwar da sein, hab ich aber noch nicht gemerkt.
Weiterer Vorteil ist, dass höheres Oktan eine saubere Verbrennung hat,
was eine längere Lebensdauer des Motors zur Folge hat.
Meine SV bekommt NUR "super". Aber da gehts mir nur um die
Schonung des Motorrads. Wer Mopped fährt darf sich dabei keine
Sorge um Sprit machen, sondern alleine um Fahrspass
Gruss
Archimedes
Ich bin auch sehr viel auf der Autobahn unterwegs (mit der Dose) und
muss feststellen, dass ich mit höherem Oktan ca 5% weiter komme.
Die mehr PS sollen zwar da sein, hab ich aber noch nicht gemerkt.
Weiterer Vorteil ist, dass höheres Oktan eine saubere Verbrennung hat,
was eine längere Lebensdauer des Motors zur Folge hat.
Meine SV bekommt NUR "super". Aber da gehts mir nur um die
Schonung des Motorrads. Wer Mopped fährt darf sich dabei keine
Sorge um Sprit machen, sondern alleine um Fahrspass

Gruss
Archimedes
ja, zieht auch besser.
Mir kommts so vor, umso kleiner der Motor umso besser merkt mans.
"Damals" (jaja, die wilden 90er
) zu Mofa-Zeiten; mit den kleinen 50ccm Hobeln hat mans noch schön an der Endgeschwindigkeit gemerkt, da liefen die Dinger schon mal 5 km/h schneller, als mit normal Benzin. (also 45 statt 40
)
Mir kommts so vor, umso kleiner der Motor umso besser merkt mans.
"Damals" (jaja, die wilden 90er


Gerüchte gerüchte ...
höhere oktanzahl bedeutet nicht besseren brennwert oder mehr "gespeicherte energie", sondern dass man damit auch höher verdichtende motoren betreiben kann; je kleiner der einzelhubraum, desto weniger oktan braucht der motor, weil die verbrennung effizienter abläuft.
höhere oktanzahl bringt nur dann was, wenn man auch mit der verdichtung raufgeht oder sonstwas macht ... rennbenzin, das in die 100oktan-richtung oder darüber geht, hat allerdings schon mehr energie gespeichert - macht aber in einem normalen motor nicht wirklich unterschiede (ausser verbesserten temperatur-abtransport oder so ..)
super plus halte ich für geldverschwendung; mehr leistung durch 95er eurosuper ist auch eher einbildung; da hab ich durch vorsichtiges warmfahren am anfang oder beim fahren in sauerstoffreicheren gebieten grössere unterschiede feststellen könnnen ...
und manchmal ist man einfach besser drauf und hat dadurch (ohne es zu planen) den motor immer im besten bereich laufen, immer guten schwung und so - vielleicht hat man vorher zufällig 95er getankt, oder auch nicht
Sprit muss immer zum motor passen - und unser serienmotor geht mit normal sehr OK!!
Dee
übrigens: zum jahresanfang mal superplus rein - soll etwaig vorhandenes wasser sehr gut binden - hab ich irgendwo hier mal gelesen ...
höhere oktanzahl bedeutet nicht besseren brennwert oder mehr "gespeicherte energie", sondern dass man damit auch höher verdichtende motoren betreiben kann; je kleiner der einzelhubraum, desto weniger oktan braucht der motor, weil die verbrennung effizienter abläuft.
höhere oktanzahl bringt nur dann was, wenn man auch mit der verdichtung raufgeht oder sonstwas macht ... rennbenzin, das in die 100oktan-richtung oder darüber geht, hat allerdings schon mehr energie gespeichert - macht aber in einem normalen motor nicht wirklich unterschiede (ausser verbesserten temperatur-abtransport oder so ..)
super plus halte ich für geldverschwendung; mehr leistung durch 95er eurosuper ist auch eher einbildung; da hab ich durch vorsichtiges warmfahren am anfang oder beim fahren in sauerstoffreicheren gebieten grössere unterschiede feststellen könnnen ...
und manchmal ist man einfach besser drauf und hat dadurch (ohne es zu planen) den motor immer im besten bereich laufen, immer guten schwung und so - vielleicht hat man vorher zufällig 95er getankt, oder auch nicht

Sprit muss immer zum motor passen - und unser serienmotor geht mit normal sehr OK!!
Dee
übrigens: zum jahresanfang mal superplus rein - soll etwaig vorhandenes wasser sehr gut binden - hab ich irgendwo hier mal gelesen ...
Ich schließe mich Dee weitgehend an. Höhere Oktanzahl bedeutet nicht mehr Leistung. Einen geringeren Verbrauch bei gleicher Fahrweise bringt es auch nicht, meine ich. Die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit an. Je höher sie ist, desto höher kann das Benzin verdichtet werden, ohne sich von selbst zu entzünden. Da der SV Motor aber nicht so hoch verdichtet, bringt es wenig oder wohl eher gar nix.
Ich tanke zwischendurch trotzdem manchmal Shell Optimax. Aber nicht, weil ich mir mehr Leistung davon verspreche, sondern weil es ja angeblich den Motor reinigt. Übrigens tanke ich immer nur halbvoll, weil das Motorrad dann leichter ist. Nebenbei bringt das auch ein besseres Leistungsgewicht.
Eine Leistungserhöhung bei der Verwendung von Optimax fiel mir noch nie auf. Wenn es einem mal so vorkommt, dass die SV besser zieht, dann wohl eher weil die Luft mehr Sauerstoff enthält, z. B. durch Kälte. So ähnlich hat das Dee ja auch geschrieben.
Ob Rennbenzin in der SV mehr Leistung bringt, weiß ich nicht.
- Gegenwind/Rückenwind?
- unterschiedlicher Außentemperatur?
- unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeit?
- unterschiedlicher Luftdruck?
- ...
Ich tanke zwischendurch trotzdem manchmal Shell Optimax. Aber nicht, weil ich mir mehr Leistung davon verspreche, sondern weil es ja angeblich den Motor reinigt. Übrigens tanke ich immer nur halbvoll, weil das Motorrad dann leichter ist. Nebenbei bringt das auch ein besseres Leistungsgewicht.
Eine Leistungserhöhung bei der Verwendung von Optimax fiel mir noch nie auf. Wenn es einem mal so vorkommt, dass die SV besser zieht, dann wohl eher weil die Luft mehr Sauerstoff enthält, z. B. durch Kälte. So ähnlich hat das Dee ja auch geschrieben.
Ob Rennbenzin in der SV mehr Leistung bringt, weiß ich nicht.
Hmm, wie oft hast Du das denn verglichen? Lag es nicht vielleicht an:Mr Universum hat geschrieben:beim auto ist mir auf der autobahn aufgefallen, dass wenn ich super tanke (sonst normal) ich eine größere reichweite UND mehrleistung habe.
- Gegenwind/Rückenwind?
- unterschiedlicher Außentemperatur?
- unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeit?
- unterschiedlicher Luftdruck?
- ...
Moin,
> Kann es sein, dass es sich bei 2-takern anders auswirkt?
meinst Du das zweitakt-typische klingeln? Wenn ja, dann kann sich
höheroktaniger Sprit durchaus positiv darauf auswirken.
Denn klingeln ist ja nichts anderes, als unkontrolliertes verbrennen
des Gemisches. Besonders macht sich das natürlich bei kleinen
50ern usw. (was war'n das noch für Zeiten) bemerbar.
Gruß, Henrik - dessen 50er legal 60 fahren durfte
> Kann es sein, dass es sich bei 2-takern anders auswirkt?
meinst Du das zweitakt-typische klingeln? Wenn ja, dann kann sich
höheroktaniger Sprit durchaus positiv darauf auswirken.
Denn klingeln ist ja nichts anderes, als unkontrolliertes verbrennen
des Gemisches. Besonders macht sich das natürlich bei kleinen
50ern usw. (was war'n das noch für Zeiten) bemerbar.
Gruß, Henrik - dessen 50er legal 60 fahren durfte

Ok, mag sein, dass super nix bringt, aber ich hab mich auf der virago wesentlich wohler gefühlt mit dem gefühl, mehr leistung zu haben. Ich tank allerdings auch normal, weils mir beim verbrauch der sv zu teuer wird... die virago hat nur 3liter geschluckt. und wenn manh super tankt und sich dabei besser fühlt, denke ich das auch nich verkehrt.
Hi,
ich stimme im grossen und ganzen zu, jedoch hat Super und Superplus tatsächlich etwas mehr Energie als Normal. Im Kat-Motor mit Einspritzanlage kann diese Mehrenergie tatsächlich genutzt werden, da die Lambda-Sonde in Verbidung mit Klopfsensoren dieses merkt und dann die Einspritzmenge leicht reduziert werden kann. Da unsere SV aber ihren Kraftstoff durch den Unterdruck im Vergaser ansaugt, ist ihr egal welchen Sprit sie saugt, es ist bei gleicher Bedüsung auch immer die gleiche Menge. Leichte Leistungsvorteile könnten höchstens mit angepasster Bedüsung erzielt werden.
ich stimme im grossen und ganzen zu, jedoch hat Super und Superplus tatsächlich etwas mehr Energie als Normal. Im Kat-Motor mit Einspritzanlage kann diese Mehrenergie tatsächlich genutzt werden, da die Lambda-Sonde in Verbidung mit Klopfsensoren dieses merkt und dann die Einspritzmenge leicht reduziert werden kann. Da unsere SV aber ihren Kraftstoff durch den Unterdruck im Vergaser ansaugt, ist ihr egal welchen Sprit sie saugt, es ist bei gleicher Bedüsung auch immer die gleiche Menge. Leichte Leistungsvorteile könnten höchstens mit angepasster Bedüsung erzielt werden.
mit normal auf die bahn, nach über 100 km super getankt. besserer anzug bergauf usw.SV Michel hat geschrieben:Hmm, wie oft hast Du das denn verglichen? Lag es nicht vielleicht an:Mr Universum hat geschrieben:beim auto ist mir auf der autobahn aufgefallen, dass wenn ich super tanke (sonst normal) ich eine größere reichweite UND mehrleistung habe.
- Gegenwind/Rückenwind?
- unterschiedlicher Außentemperatur?
- unterschiedliche Durchschnittsgeschwindigkeit?
- unterschiedlicher Luftdruck?
- ...
ich hab schon alles getankt, aber noch nie irgendeinen Unterschied bemerkt, weder im Anzug, noch im Klang. ich bleib aber auf Anraten meiner Werkstatt bei super- obwohl normal für unsere SV ausreichend ist!
schaut auch mal hier, so ähnliches Thema gabs schon mal:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ght=#22355
schaut auch mal hier, so ähnliches Thema gabs schon mal:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... ght=#22355
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt
zum tanken, bezahlen, gelenkedehnen hast du etwa 10min gebraucht, tipp ich mal - motor kühlt ein wenig aus; ausserdem ist der neue sprit kühler; da kann´s schon sein, dass das moped sich ein wenig stärker anfühlt ...MrUniversum hat geschrieben:mit normal auf die bahn, nach über 100 km super getankt. besserer anzug bergauf usw.
Dee