Seite 1 von 2
wer fährt schon/noch UND hat das Motorrad im Freien stehen?
Verfasst: 31.01.2007 9:47
von Striker80
Aufgrund der Wetterlage in und um Wien bin ich mittlerweile so weit das ich mir diese Woche noch das Kennzeichen holen will.
Selbst wenns nochmal kälter werden sollte - bis Mitte März ist der Winter doch vorbei und ich glaub nicht das es bis dahin ohne Pause -15°C hat...
Ich richte daher mal die Frage an diejenigen die genauso unentschlossen sind wie ich - grundsätzlich aber an Leute die ihr Motorrad -LEIDER- auch draussen stehen lassen müssten.
- Abdecken OK - sollte es mal ein oder zwei Tage extrem kälter werden wird die Maschine komplett zugedeckt
- macht das die Batterie mit im Freien? mal angenommen es gefriert dann wirklich ein oder zwei Wochen?
thnx für eure Antworten!
Verfasst: 31.01.2007 19:47
von Bazooka
Wenn es wirklich noch einmal 1-2 Wochen gefrieren sollte, deine Batterie aber sonst ok ist sollte dies kein Problem sein, denke ich.
Du könntest deine SV ja auch jede Woche etwas laufen lassen, dann funktioniertes sicher

Verfasst: 31.01.2007 20:10
von Sven_SV650
ich würdse net laufen lassen.
zuviel kurzstrecke für die sv... damit machst se langsam aber sich kaputt.
ich würd wenn alle stricke reissen die batt ausbauen und heimschleppen.
sin doch nur 4 schrauben
Verfasst: 31.01.2007 20:39
von Striker80
also als ich sie gekauft habe und den Führerschein gemacht habe ist sie sicher 3 Wochen gestanden und dann Problemlos angesprungen. Jedoch war das im Sommer...
Es juckt halt schon kräftig darum bin ich kurz davor mir das Kennzeichen wieder zu holen.
Denke auch das ein paar Tage Frost der Batterie nicht gleich das Leben nehmen. Werde dieses Wochenende noch abwarten - da ist ja wieder Schneefall angesagt...
Glaube auch das Warumlaufen am Stand der Batterie nicht wirklich viel bringen wird - verbrauche ja viel Energie um zu starten - da sollt sie dann schon länger laufen.
Verfasst: 31.01.2007 20:59
von Toosty
also meine 125er hat damals nen kompletten winter draussen gestanden, sofern kein schnee lag bin ich gefahren, und wenn schnee lag sahs ca so aus :
probleme mit dem starten oder mit der batterie hatte ich nie. also abdecken wäre schon ne maßnahme
aber keine ahnung wie empfindlich die sv bei sowas ist. die steht immer schön in der gerage.
Verfasst: 31.01.2007 20:59
von 34PS-Bolide
Also meine Batterie hab ich noch nie ausgebaut und sie ist trotzdem beim ersten Druck aufs Knöpfchen ohne Probs angesprungen. Diesen und letzten Winter wurde sie nicht mal abgedeckt, wobei sie diesen Winter bis auf vielleicht 4-5 Tage komplett gefahren wurde. Ich würde mir nicht so große Sorgen ums Möppi machen. Immerhin ist's irgendwo auch nur ein Gebrauchsgegenstand.

Verfasst: 31.01.2007 21:08
von SV-Schnarchi
Um mal das ganze Salz nicht zu vergessen...ich fahr nie wieder bei Salz, bzw habs letzte Woche zwar gemacht, danach aber gleich nach der fahrt über ne Halbe stunde geputzt wien gestörter!!
Verfasst: 31.01.2007 22:00
von shorty989
Wenn es sich vermeiden lässt würd ich im Winter nur bei schönem Wetter fahren... wegen Salz und so.
UNd ich habe die Batterie trotz Garage ausgebaut.
Immerhin sind es, wie gesagt, nur 4 Schrauben und außerdem ist MEINE SV für mich mehr als nur ein reiner Gebrauchsgegenstand!
Verfasst: 31.01.2007 22:10
von Teo
Bei Salz auf den Straßen würde ich aufs Fahren auch verzichten.
Zum Thema Batterie - ich hatte meine 650er in den letzten beiden Jahren jeweils für ca. 4 Monate nicht bewegt. Sie stand im unbeheizten Schuppen, also quasi von den Temperaturen wie im Freien. Batterie hatte ich nicht ausgebaut. Im Frühjahr ist sie jeweils beim ersten Knopfdruck angesprungen... Scheinen also sehr robust zu sein diese Teile...
Verfasst: 01.02.2007 8:18
von Striker80
Also nach euren Meinungen zu urteilen würde ich mal sagen das ich mir anscheinend viel zu viel Sorgen mache...
Die Batterie ist ausgebaut und das Bike steht auch in einer unbeheizten Garage - habe auch schon öfter gehört das einige die Batterie zwar ausbauen - diese aber nicht vorm Einbau aufladen sondern gleich rein damit und gut is...
Als "Gebrauchsgegenstand" sehe ich mein Auto - mein Motorrad ist ein "FUN-Gegenstand" und mittlerweile mein grösstes Hobby
Also ich glaube die Variante mit - gegebenenfalls Abdecken - ist ok und auch wenn es schneit... mit Meterhohen Schneehaufen rechne ich nicht mehr - jedenfalls nicht mehr bis März...
@toosty - das Bild hat etwas unheimliches an sich..

Verfasst: 01.02.2007 18:32
von KuNiRider
Die SV ist ein
Fahrzeug

und meine 99er wurde bis 2005 jeden Tag für den Weg zur Arbeit benützt (und parkt immer im Freien) und auch heute noch bei jeder Gelegenheit gefahren, mir egal ob Sommer oder Winter

Und obwohl ich kein Putzfetischist bin, kann man sie immer noch ansehen denke ich

Verfasst: 02.02.2007 1:01
von rap
Je kälter die Batterie steht um so langsamer entlädt sie sich.
Sie warm zu stellen ist also kontraproduktiv.
Ich meine wenn sie geladen ist macht auch der stärkste Fost nichts, hab mcih aber ncoht nicht genauer darum gekümmert.
Einfach drinlassen und einen Pol abschrauben. Gegen Tiefentladung für den Fall von kleinsten Kriechströmen.
Da an der SV kaum etwas rostet macht ihr das draußenstehen nicht viel aus.
Ich habe jetzt wieder meine (2001er) Batterie eine Woche zusammen mit einem Ladegerät an einen Megapulser
http://www.s-line.de/homepages/keppler/megapulse.htm gehängt. Gibts zB bei Conrad. Jetzt ist sie wieder für lange Zeit fit.
Letzten Winter hat sie bei einem Startversuch bei -4° nur noch kurz gezuckt, nach einer Kur damit war sie wieder wie neu.
Man kann das Gerät auch permanent an die Batterie anschließen aber da es sich unterhalb von 12,5V abschaltet um die Batterie nicht zu entladen würde es nur beim Fahren arbeiten. Da mache ich lieber eine kurze knackige Kur.
Ich hatte die Wahl zwischen einer neuen Batterie und dem Gerät bei gleichen Kosten (Qualitätsbatterie).
Habs probiert und kann jetzt auch noch die KFZ-Batterien aller Bekannten recyclen.
rap
Verfasst: 02.02.2007 9:29
von Striker80
@KuNiRider - Grund warum ich da so heikel bin ist folgender: letztes Jahr Ende Oktober hat es bei uns 2x gefroren - so knapp um die -2°C - als ich mein Bike gestartet hatte (Choke war auf Anschlag) bin ich mal losgefahren und hab nach ca. 2-3 km den Choke rausnehmen wollen.. peng - abgestorben - also Choke wieder rein - gestartet - weitere 3 km gefahren - Choke raus - peng abgestorben - erst beim 3. Versuch ist sie dann nicht mehr verreckt...
Ich glaube schon das die Maschine das Wetter aushalten sollte - ausser Salz sollte es doch keinen natürlichen Feind fürs Motorrad geben?
Verfasst: 02.02.2007 12:51
von LazyJoe
Also ich bin beim besten Willen kein Techniker und habe auch keinen Vergaser mehr, aber was Du da erzählst von wegen Minustemperaturen und Motor abgestorben klingt für mich ziemlich nach Vergaservereisung!
Einfach mal hier suchen, es gibt da einige Lösungen.
Was ich sonst zum Thema sagen kann: Meine SV steht unter dem Carport, wird aber fast jeden Tag gefahren. Außer der Tatsache, dass mir angesichts des Drecks, der überall draufgespritzt ist, das Herz blutet, läuft alles prima. Starten ist nie ein Problem, auch wenn sie mal eine halbe Woche oder etwas länger nicht bewegt wurde. Der Motor läuft dann zwar in den ersten 3-4 Sekunden etwas unrund, fängt sich aber gleich.
Hab bisher auch noch keinen Rost feststellen können, obwohl sie fast täglich nass wird und höchstens ein mal pro Woche geputzt wird.
Verfasst: 02.02.2007 14:25
von SVFuzzi
hi,
ich lass meine sv in der garage. und ich hab auch ein saisonkennzeichen drauf von april bis oktober dass ich ja nicht in die versuchung komme im winter trotz salz zu fahren. diesen winter wäre bis anfang januar gegangen, weil da noch kein salz lag. naja pech gehabt.
meine sv liegt seit 1. oktober im winterschlaf bis hoffentlich nur bis zum 1. april.
Fuzzi