Seite 1 von 4

Finanzierung zu 0,09%

Verfasst: 28.02.2003 9:34
von seitenstreifen
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal ein paar Punkte klären, die ich so explizit nicht im Forum finden konnte.

1. Ich habe vor mir eine neue Maschine zu kaufen, obwohl ich Anfänger bin!

Gründe:

-zu wenig Ahnung von Motorrädern um eine Gebrauchte zu beurteilen
-eine Gebrauchte werde ich nachher nicht mehr los, zudem schätze ich die Gefahr schon recht hoch, das ich nach 2 Jahren auch mal wieder nach einer Grösseren schielen könnte ;)
- ...(dieses Thema soll aber auch nicht das des Threads werden)

Durchführung:

Ich habe gelesen, das Suzuki eine Finanzierung zu 0.09% bietet. Ich habe festgestellt, dies ist kein Druckfehler ;)

Wird das Finanzierungsrisiko hier vollständig vom Hersteller getragen, oder muß der Händler da auch seinen Beitrag leisten (wie es bei den billigen Auto-Krediten oft der Fall ist)?

Im ersten Fall wäre man ja blöd die Maschine Bar zu bezahlen.

Finanzierung der Maschine zu 0,09% - Das Geld (mit welchem man sonst bar bezahlt hätte) gleichzeitig für 4-5% fest anlegen.

Im zweiten Fall ist natürlich kein Spielraum zum Handeln, und der Verkäufer gibt ziemliche Prozente um Barzahlung zu erreichen.

----

Wie sieht das Überhaupt mit dem Handeln aus.

Bei einem Auto sind gut 8-10% drin (War bei meinem jedenfalls der Fall).
Ist das bei Motorrädern ähnlich? Oder schütten einen die Händler lieber mit Zusatzteilen voll (niedriger Sitz (das Thema hatten wir ja :lol: ),Bugspoiler (den braucht die 650 unbedingt), Soziusabdeckung (auch das ein optisches muß für mich)).

Was könnte ich also rausholen bei

a)Kreditfinanzierung
b)Barzahlung

wenn ich gut verhandele und die Händler hier geschickt gegeneinander vergleiche?

Gentlemen: Ihre Erfahrungen bitte!

Daaaanke,
Seitenstreifen

Re: Finanzierung zu 0,09%

Verfasst: 28.02.2003 9:41
von Henner
seitenstreifen hat geschrieben: Im ersten Fall wäre man ja blöd die Maschine Bar zu bezahlen.

Finanzierung der Maschine zu 0,09% - Das Geld (mit welchem man sonst bar bezahlt hätte) gleichzeitig für 4-5% fest anlegen.

Im zweiten Fall ist natürlich kein Spielraum zum Handeln, und der Verkäufer gibt ziemliche Prozente um Barzahlung zu erreichen.
Ja, ich gehe schon davon aus, dass wenn du das geld eh hast bei ner Barzahlung insgesamt trotzdem besser bei rum kommst, da du schon einen Barzahlungsrabatt von 5-8% erzielen kannst und das ist ne Menge. Ich wollte mir meine auch erst neu kaufen und hätte nen Barzahlungsrabatt von 7,5% erhalten.
Zweitens ist, dass wenn du die Maschine schrottest, die Finanzierung weiter abzahlen mußt und bei nem Barkauf keine weitere monatliche Belastung hast, obwohl natürlich in beiden Fällen leider die Kiste futsch is.

Henner

Verfasst: 28.02.2003 9:43
von Jutta
hi!
um hier große rechenleistungen zu vollbingen, bin ich noch nicht wach genug. :roll:
aber ich denke, du wärst blöd, wenn du finanzierung nicht machen würdest.
ich habe meine sv vor über zwei jahren mit 0,49 % finanziert. und habs nicht bereut.
und trotz finanzierung kannst du noch was raushandeln. beim mir war zumindest der erste kundendienst und ein gepäckträgersystem.

bei barzahlung sind vielleicht nochmal ein paar euros mehr drin, aber das lohnt sich dann wirklich nicht.

einziger vorteil bei der barzahlung, falls du die sv zu schrott fährst, musst du nicht noch viele monate weiterzahlen, für etwas, was du gar nicht mehr hast.... :? aber das wollen wir ja alle nicht hoffen!!

Re: Finanzierung zu 0,09%

Verfasst: 28.02.2003 9:50
von seitenstreifen
Henner hat geschrieben: Zweitens ist, dass wenn du die Maschine schrottest, die Finanzierung weiter abzahlen mußt und bei nem Barkauf keine weitere monatliche Belastung hast, obwohl natürlich in beiden Fällen leider die Kiste futsch is.

Henner
uiiii - schönes Thema.

Was sind denn so Sätze für eine Vollkasko mit ca.300 Euro Selbstbeteiligung bei 34 PS.
Nach dem was ich gesehen habe für einen Anfänger mit neuer Maschine durchaus finanzierbar und empfehlenswert...

Ach ja und die Finanzierung...
In meinem Planspiel gehe ich ja davon aus, das jemand genug liquide Mittel hätte um sich die Maschine zu kaufen, diese aber anlegt und die Maschine über den Suzi-Kredit laufen lässt. Wäre die Möglichkeit hoch, das so etwas wie ein Totalschaden geschieht, und ich keine Vollkasko habe, dann würde ich das Geld einfach auf ein Tagesgeldkonto legen (ca. 4%) und hätte es im Notfall um den Kredit auszulösen und mit "null" dazustehen (wie es beim Barkauf nun also auch ausschauen würde)

(warum erstellen wir hier nicht mal eine Art Checkliste für Anfänger und Neulinge? Wäre nicht nur für mich interessant ;) )

Gruß,
Seitenstreifen

Verfasst: 28.02.2003 9:50
von Thomas
Hi seitenstreifen !

Es spricht überhaupt nichts dagegen, die Maschine zu finanzieren.
Ich selbst bin auch Anfänger und habe mir letzes Jahr auch zu diesem
Zinssatz meine neue SVS gekauft.

Das Argument, wenn Du die Maschine legst und dann denn Kredit weiter
bedienen mußt zählt nicht.
Dein Erspartes wäre dann ja auch weg. So oder so, logisch, oder ?

Ich hatte damals auch ein fast neues Auto, was soll der Käse immer mit
"für den Anfang reicht ein Gebrauchtes"
Ein gebrauchtes kostet auch Reparatur, oder wirft man es dann weg ?
Also, warum kein neues Moppi und vorsichtig fahren ?

Bei einer Finanzierung wird Dein Verhandlungsspielraum vorrausichtlich
eher klein ausfallen.
Rechne mit einem Tankpad, einer Gratis-Inspektion, aber mit mehr wahrscheinlich nicht.

Fazit=finanzieren

Gruß,
Thomas

Verfasst: 28.02.2003 9:52
von frankie
Hallo Seitenstreifen,

so weit ich das weiß, ist die günstige Finanzierung vom Händler mitzutragen. Daher nehme ich auch an, daß man keinen oder nur einen sehr geringen Rabatt auf den Neupreis erhalten wird.
ich habe bei meinem örtlichen Händler sowohl auf mein erstes Motorrad (Yamaha) als auch auf die SV ca. 11% Rabatt bei Barzahlung bekommen. Ich mußte da auch nicht groß verhandeln. Er hat mir seinen Preis genannt und ich konnte den Preis dann jeweils nicht um einen Pfennig herunterdrücken. Bei 11% fand ich das aber in Ordnung. Bei der Inzahlungnahme meines alten Moppeds, hat er dann auch noch einen sehr guten Preis gemacht. Das ganze liegt aber mittlerweile ca. 3,5 Jahre zurück. Ich vermute aber, wenn man bereit ist, das 2002'er Modell zu kaufen, daß man dann mindestens diesen Rabatt auch bekommt. Ob sich dann die Finanzierung immer noch lohnt, müßte man mal genau ausrechnen. Grundsätzlich sind solche Finanzierung aber sehr unproblematisch, weil man jederzeit nach dem 6.Monat wieder aussteigen kann ohne Zinsausfälle bezahlen zu müssen.
Ich habe bei Verhandlungen auch schon erlebt, daß man mir Motorradausstattung angeboten hat. Das kann aber nur dann lukrativ sein, wenn man diese Dinge tatsächlich braucht. Da ich in diesem Falle keine brauchte, kamen wir dann auch nicht ins Geschäft.
Aber jetzt habe ich auch noch eine Frage an Dich: Wo bekommt man im Moment 4%-5% Zinsen für ca. 6000Euro ? Das würde mich mal interessieren.

Verfasst: 28.02.2003 9:52
von SVHellRider
Jutta24 hat geschrieben:...einziger vorteil bei der barzahlung, falls du die sv zu schrott fährst, musst du nicht noch viele monate weiterzahlen, für etwas, was du gar nicht mehr hast.... :? aber das wollen wir ja alle nicht hoffen!!
Das Geld is aber bei Barzahlung genauso futsch! :!: 8O

Verfasst: 28.02.2003 9:56
von SV29
hi All,

stehen hier irgendwo die Listenpreise der einzelnen Baujahre?

dann könnte ich meinen Barzahlungsrabatt angeben ...

Mir sind bezahlte Sachen allemal lieber, auch wenn der allgemeine Trend in Richtung Ratenkäufe geht, was natürlich auch seine Vorteile hat.

Aber Barzahler pauschal als 'blöd' zu bezeichnen halte ich doch für etwas kurzsichtig.

Gruß S. - 119419

Verfasst: 28.02.2003 10:01
von Gast
wer bei 0,09% nicht finanziert hat in Mathe nichts gelernt. Die Zinsen sind nicht von Bedeutung. Da du ja wie du schreibst das Geld schon hast, lege es an für 3-5%. Wenn du dann die Maschine zerschrottest kannst du den Finanzierungsvertrag immer noch kündigen und die Restsumme begleichen. Also keine mtl. Belastung mehr. Der Händler wird dir sicherlich bei Barzahlung nicht die Riesenprozente geben. Bei einer Finanzierung muss der Händler der Bank noch Geld geben, da keine Bank dir für 0,09% Geld geben würde (Er muss sich an der Finanzierung beteiliegen). Also der Händler würde dir niemals mehr Rabatt geben als seine Beteiligung für eine Finanzierung. Jeder Händler das machen würde, kann nicht rechnen.
Jeder Händler verdient sein Geld mit Inspektionen, Zubehör, Reparatur usw. nicht mehr mit dem Verkauf von Fahrzeugen.

Gruß

Jörg

Verfasst: 28.02.2003 10:03
von Thomas
(Bin zwar nicht seitenstreifen, aber)

@ frankie

Nicht ganz soviel, aber immerhin
3,5 % bei der Allg. Deutschen Direktbank (DiBa) und
auf 5 Jahre bei der Weber Bank glaub ich 4-5 %

Gruß,
Thomas

Verfasst: 28.02.2003 10:10
von SV29
Annahmen und Wiedersprüche

1 > Also der Händler würde dir niemals mehr Rabatt geben als seine Beteiligung für eine Finanzierung.

2 > Jeder Händler das machen würde, kann nicht rechnen.

3 > Jeder Händler verdient sein Geld mit Inspektionen, Zubehör, Reparatur usw. nicht mehr mit dem Verkauf von Fahrzeugen.

naja, wenn das alles so einfach wäre ...


Ich finde Tips geben ja echt nett, aber einem vorzuschreiben, was er tun sollte, eher daneben, und die Begründungen taugen meist nur für ein einfaches theoretisches Beispiel..

naja, egal

Verfasst: 28.02.2003 10:11
von seitenstreifen
First of all:

Es tut mir leid, wenn sich jemand mit dem "wäre man ja blöd" beleidigt fühlt - das war keine Absicht. Ich wollte das Fazit des kaufmännischen Beispiels nur untersteichen. Damit wollte ich nicht die ganzen Leute die Ihre Maschine bar bezahlt haben als blöd bezeichnen.

Ich suche nur noch den Haken an der Finanzierung.

Jemandem sagen, was er machen soll- das will ich auch nicht. Möchte nur den optimalen Weg für mich in Sachen Finanzen finden.
Obs mir jemand anders hinterher gleich tut - das darf jeder selbst entscheiden.
------------
Jogi hat geschrieben: Jeder Händler verdient sein Geld mit Inspektionen, Zubehör, Reparatur usw. nicht mehr mit dem Verkauf von Fahrzeugen.
Ja, genau das ist der Punkt. Deswegen schnappt sich
a) Suzuki eine starke Bank, macht somit Promotion für diese
oder
b) gründet eine eigene Bank
und
--> hat viele neue Fahrer, die Ersatzteile, Inspektionen und co. benötigen und die beste Sicherheit schlechthin beiten:

Der Fahrzeugbrief leigt bei Suzuki im Safe und wenn ich nicht mehr Zahle, dann holen die sich die Maschine einfach zurück.

Das volle Risiko würde bei A und B die Firma Suzuki, bzw. die Bank tragen.

---> Auto-/Motorradkäufer sind die sichersten Kreditnehmer nach den Häuslebauern.

wenn aber Suzuki sagt: "Hey Händler - wir beiten den Kunden günstige Kredite, bei denen ihr allerdings xyz auch mittragen müsst! Dafür habt ihr eine menge Kunden, die viele Flickereien zahlen müssen, sich aufgrund des hohen Anschaffungspreises aber sonst gar keine Zweirad-Turbine gekauft hätten".

Suzuki würde also ein gewissen Teil des Risikos auf die Händler abwälzen.

...dann wollen die Händler lieber Bares und würden sich wohl in Prozenten bei Barkauf erkenntlich zeigen.

Ich würde hier nur gerne ein paar Erfahrungswerte von Leuten sammeln, die sich in letzter zeit ein Maschinchen gekauft/finanziert haben.

Gruß,
Seitenstreifen

Verfasst: 28.02.2003 10:24
von Thomas
seitenstreifen hat geschrieben:First of all:

Ich suche nur noch den Haken an der Finanzierung.

Ja, genau das ist der Punkt. Deswegen schnappt sich
a) Suzuki eine starke Bank, macht somit Promotion für diese
oder
b) gründet eine eigene Bank
und
b)hat viele neue Fahrer, die Ersatzteile, Inspektionen und co. benötigen und die beste Sicherheit schlechthin beiten:

Der Fahrzeugbrief leigt bei Suzuki im Safe und wenn ich nicht mehr Zahle, dann holen die sich die Maschine einfach zurück.

Das volle Risiko würde bei A und B die Firma Suzuki, bzw. die Bank tragen.

---> Auto-/Motorradkäufer sind die sichersten Kreditnehmer nach den Häuslebauern.

wenn aber Suzuki sagt: "Hey Händler - wir beiten den Kunden günstige Kredite, bei denen ihr allerdings xyz auch mittragen müsst! Dafür habt ihr eine menge Kunden, die viele Flickereien zahlen müssen, sich aufgrund des hohen Anschaffungspreises aber sonst gar keine Zweirad-Turbine gekauft hätten".

Suzuki würde also ein gewissen Teil des Risikos auf die Händler abwälzen.

...dann wollen die Händler lieber Bares und würden sich wohl in Prozenten bei Barkauf erkenntlich zeigen.

Ich würde hier nur gerne ein paar Erfahrungswerte von Leuten sammeln, die sich in letzter zeit ein Maschinchen gekauft/finanziert haben.

Gruß,
Seitenstreifen
Es muß nicht immer einen Haken geben.

Kann es sein, daß Du dir zuviel Gedanken machst. Ist doch egal
das mit dem Händler/Bank Dingsda.

Entscheide einfach für dich, ob eine Barzahlung oder Finanzierung in Frage kommt.

Gruß,
Thomas

Verfasst: 28.02.2003 10:33
von frankie
Hi Seitenstreifen,

jeder Suzuki Händler kriegt von Suzuki eine bestimmte Anzahl Maschinen auf den Hof gestellt. Da muß er zusehen, daß er die verkauft. Da kannst Du Dir leicht ausrechnen, warum die Finanzierungen zu günstig sind und warum die Händler da mitspielen, obwohl denen unter Umständen eine Barzahlung sicher lieber ist. Denn die Zulassungszahlen für Motorräder sind rückläufig und die einzige Möglichkeit genügend Maschinen an den Mann/die Frau zu bringen ist, der Konkurrenz die Kunden ausspannen bzw. mindestens mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Der einzige Haken an der Finanzierung, den ich sehe, ist, daß man in der Regel aus solchen Kreditverträgen in den ersten 6 Monaten nicht aussteigen kann und daß die Anzahl derartiger Kreditverträge selbstverständlich begrenzt ist. D.h. z.B. wenn Du das Geld gar nicht hast und Du möchtest Dir in einem Jahr zusätzlich zur Finanzierung des Moppeds noch eine Immobilie zulegen, dann könnte Deine Kreditwürdigkeit für den neuen Kredit unter der Moppedfinanzierung leiden. Da Du aber davon ausgehst, daß Du das Geld für die MAschine besitzt, sehe ich keinen Haken bei der Finanzierung. Ich habe selbst so eine Finanzierung (Auto) schon mal gemacht und bin nach 1,5 Jahren ausgestiegen. Das war wirklich null Problemo und hat auch nix extra gekostet (, was es auch gesetzlich bei Verbraucherkrediten nicht darf).

Verfasst: 28.02.2003 10:37
von vtrquark
hi,

ich habe mein moped und die SV meiner freundin auch finanziert. wir hätten zwar die kohle flüssig gehabt, allerdings is die dann nach einem barkauf wech, sprich unsere rücklagen wären geschrumpft, und das kann einem heutzutage ziemlich in die roten zahlen bringen, wenn mal unvorhergesehenes passiert. von daher verzichte ich persönlich lieber auf die barzahlungsrabatte, hab aber meine rücklagen weitestgehend nicht angetastet. besonders bei so einem zinssatz wie´s derzeit bei suzuki feilgeboten wird.
ich finds klasse wenn man geld für lau geborgt bekommt. und ob ein händler dafür xyz kosten tragen muß juckt mich persönlich wenig.

V2 Gruß