Seite 1 von 2

Ist schon jemand die SV 650 K7 probegefahren?

Verfasst: 29.04.2007 22:14
von EiWolf
Ist schon jemand die SV 650 K7 probe gefahren?

Mich würde mal interressieren wie der neue Euro 3 Motor im vergleich zur K6 geht?

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: 30.04.2007 22:34
von ichneumon
Keiner?

Würd' mich auch gerne mal wissen.
Und was ist diese ISC-Leerlaufregelung? An meiner K5 müss ich doch auch
nur den Knopf drücken und die Elektronik macht den Rest. Kann mir nicht vorstellen was da nun neu und anders sein soll?

gruß

Verfasst: 01.05.2007 20:24
von dave
ichneumon hat geschrieben:Keiner?

Würd' mich auch gerne mal wissen.
Und was ist diese ISC-Leerlaufregelung? An meiner K5 müss ich doch auch
nur den Knopf drücken und die Elektronik macht den Rest. Kann mir nicht vorstellen was da nun neu und anders sein soll?

gruß
Bei der neuen wird der Leerlauf komplett unter allen Bedienungen von der Elektronik geregelt. Bisher musste man von Hand mit dem Schraubenzieher einstellen. Es gab nur eine automatische Anhebung bei kaltem Motor (Warmlaufregelung).

Dave


P.S. Gefahren bin ich die neue bisher nicht, aber der neue, komplett weisser DZM sieht geil aus! 8)

Verfasst: 02.05.2007 19:21
von ichneumon
dave hat geschrieben:
ichneumon hat geschrieben:Keiner?

Würd' mich auch gerne mal wissen.
Und was ist diese ISC-Leerlaufregelung? An meiner K5 müss ich doch auch
nur den Knopf drücken und die Elektronik macht den Rest. Kann mir nicht vorstellen was da nun neu und anders sein soll?

gruß
Bei der neuen wird der Leerlauf komplett unter allen Bedienungen von der Elektronik geregelt. Bisher musste man von Hand mit dem Schraubenzieher einstellen. Es gab nur eine automatische Anhebung bei kaltem Motor (Warmlaufregelung).

Dave


P.S. Gefahren bin ich die neue bisher nicht, aber der neue, komplett weisser DZM sieht geil aus! 8)
Aha, danke für die Erklärung.

Verfasst: 03.05.2007 14:07
von Gelöschter Benutzer 8485
Moinsen

Ich fahr die SV650S K7. Wegen Motorunterschied kann ich nix sagen bin eigentlich nur meine Maschine so richtig gefahren.
Bezüglich Leerlauf: Ich mach mein Motorrad an und des schnurrt gemütlich los, egal bei welcher Temperatur :D is wie beim Auto quasi ;)

Gruß
Icey

Verfasst: 03.05.2007 14:33
von pEpp0
das hast du aber bei einem einspritzer immer ...

Verfasst: 03.05.2007 15:49
von DarkAge
Mein Händler meinte, daß die K7 im oberen Drehzahlbereich stark an Drehfreudigkeit verloren hat, genau wie die V-Strom. Denke mal, daß sich das gerade bei den Durchzugswerten bemerkbar machen dürfte.
Selbst getestet hab auch ich es leider noch nicht.

Verfasst: 09.05.2007 0:08
von Laurent
DarkAge hat geschrieben:Mein Händler meinte, daß die K7 im oberen Drehzahlbereich stark an Drehfreudigkeit verloren hat, genau wie die V-Strom. Denke mal, daß sich das gerade bei den Durchzugswerten bemerkbar machen dürfte.
Selbst getestet hab auch ich es leider noch nicht.
Ich bin die K7 zur Probe gefahren, aber kenne die früheren Versionen nicht. Allerdings kann ich nicht über den Durchzug klagen. Ab 3.000 geht es gut los und ab 6.500 kommt noch ein wenig mehr. Ab 10.000 ist dann aber Schluss mit lustig, dann kommt der Begrenzer rein...

Verfasst: 09.05.2007 11:47
von Mad Marc
Ein Arbeitskollege hat sich die K7 gekauft, werde bestimmt bald mal den vergleich zur Knubbel kriegen...

Verfasst: 09.05.2007 12:20
von SV-Schnarchi
Mad Marc hat geschrieben:Ein Arbeitskollege hat sich die K7 gekauft, werde bestimmt bald mal den vergleich zur Knubbel kriegen...
Im vergleich zur Knubbel wohl welten :)wech(:

Verfasst: 09.05.2007 12:30
von B.i.B.
SV-Schnarchi hat geschrieben: Im vergleich zur Knubbel wohl welten :)wech(:
Sprach der Fachmann :roll: Warum sollen Welten dazwischen liegen? Wegen dem ABS? Wegen der Optik? Würde mich echt mal interessieren was Du damit meinst!

Verfasst: 09.05.2007 13:36
von Jan Zoellner
B.i.B. hat geschrieben:Sprach der Fachmann :roll: Warum sollen Welten dazwischen liegen? Wegen dem ABS? Wegen der Optik?
Wegen der höheren Leistung (zumindest bis K6 - für K7 solls ja in diesem Thread ermittelt werden). Welten sinds aber sicher nicht (oder sehr kleine :)).

Ciao
Jan

Verfasst: 09.05.2007 14:05
von B.i.B.
@Jan
imho muss das Popometer da schon sehr fein eingestellt sein. Der Laie bzw. normale Fahrer wird den Unterschied wohl kaum wahrnehmen.

Verfasst: 06.11.2007 14:23
von EiWolf
*mal wieder nach oben schieb*

Verfasst: 12.11.2007 16:16
von Sick Dog
Ja, es gibt Unterschiede zwischen <K6 und K7>

Jedoch nichts extremst gravierendes, zumindest nicht in einer Art und Weise, das ich fest darauf pochen möchte.

Ich bin die K6 2006 probe gefahren und habe mir 1 Jahr später nach einer
Testfahrt auf einer K7 eine 2007er zugelegt.

Genaues vermag ich nicht zu sagen, da der Zeitunterschied und v.a. der Erfahrungsunterschied zwischen K6/K7 zu groß ist.
Einzig das die K7 gefälliger ist kann ich frei von mir behaupten. Sie kommt einem weniger erfahrenen Piloten mehr entgegen. Damit meine ich weniger das ABS, als viel mehr das Motor (kaum Lastwechsel) und Fahrverhalten.
Außerdem dürfte die K7 weniger Vibrationen verursachen. Während mir 2006 bereits nach 25km die Hände kribbelten, spürte ich bei der K7-Probefahrt nach 120km noch immer nichts in den Fingern.

Das folgende resultiert mehr aus mündlichen Vergleichen.
Die K7 verfügt im Gegensatz zur K6 über nur geringe Lastwechsel. So ist in niederen Gängen selbst ein grobes werken Gasgriff kein echtes Problem. Für mich ist die K7 in diesem Punkt einfacher zu fahren, als mein 4Topf davor.
Geschichten wie Wheelies durch absichtlich herbeigeführte Lastwechsel konnte ich in keiner Lebenslage provozieren. Eine Eigenschaft die bei <K6 durchaus auftreten soll. Auch an der Kreuzung lädt die SV-K7 nicht unbedingt, dazu ein am HR zu fahren.
Vermutlich ist der Motor nun gediegener und weniger rassig.
Angeblich soll die Bremse durch die ABS-Leitungen schwammiger geworden sein. Zur alten GSF (ohne Flex) ist jedoch noch immer eine Offenbarung. Auch wenn Stahlflex an der K7-Bremse wunder wirken sollten, so ist dies durch die seltsame Anbindung an das ABS-Rohrsystem ein Problem, das nicht einfach zu lösen ist (http://alpha-sports.com/spst/2007%20SV650-S-A/22.htm).

Weiters dürfte der Verbrauch der K7 gegenüber den Vorgängern um 0,5-1l gesunken sein.
Im Schnitt über fast 15.000km verbraucht mein K7 etwa 4,8l. Wenn man sie "trägt" kommt man bis etwa 4,2l herunter. Gibt man Vollstoff auf der Autobahn sind etwa 5,5l zu verbuchen.
In anderen Zahlen ausgedrückt kommt man bis zu aufleuchten der Reserve (ca. 14,5l) mit einer K7 etwa um 40-80km weiter wie mit einer <K6.

Wenn man diversen Magazinen glauben darf, ist der Unterschied deutlich geringer. Da sollen Lastwechsel noch immer, wie eh und je auftreten und der Verbrauch noch immer bei 5,8l liegen.
Auch die Prüfstandmessungen von 2005 und 2007 (gleiches Magazin) bescheinigen der SV eine eine Leistung von etwa 78PS und 67NM bei annähernd identer Leistungskurve.
Jedoch halte ich es für möglich das hierbei etwas gemogelt wurde und für vieles einfach die alten Werte heran gezogen worden sind.

Cu, Franz