Seite 1 von 1
Centrallifter oder Montageständer
Verfasst: 04.03.2003 16:23
von Dottore
Hallo SV-Rider!
Bin seit Kurzem Mitglied in diesem schönen Forum und hab auch schon viel bei Euch gelesen - auch interessante Sachen.
Komme aus dem Bandit-Lager und steige auf die SV 1000 um.
So, nun will ich Euch nicht mit blöden Fragen auf den Geist gehen - gibts überhaupt blöde Fragen? Egal!
Meine treue Bandit hatte einen Hauptständer und das war gut so. Möchte aber an die SV keinen ranbasteln weil wegen Optik und so. Also nehme ich Montageständer. So weit, so gut.
Da ich im Winter nicht fahre jetzt meine Frage:
Schadet es Telegabel und Federbein wenn sie während der ca. 4-monatigen Winterpause ständig und statisch belastet sind? Wohl eher nicht? Das Auto bocke ich ja auch nicht auf. Oder doch ein Zentrallifter z.B. von Becker wie ich über die Suchfunktion im Forum erfahren habe?
V2 Güsse an alle!
dottore
Verfasst: 04.03.2003 16:29
von SVblue
Den Federelementen wird's wohl nicht schaden, lediglich einwenig die Reifen. Dagegen reicht mit unter schon simples Schieben damit das Gewicht des Motorrades sich nicht nur auf eine Stelle des Reifens auswirkt.
Verfasst: 04.03.2003 16:52
von KuNiRider
Hi Dottore,
als erstes mal vermute ich, dass du, wenn du erstmal SV fährst, gar nicht mehr sooo lange Pause machen willst

Nur Banditen können um dieses Jahreszeit ans einmotten denken...
Deinem Vorderreifen schadet es sicher nicht, wenn du ihn vorher auf so knapp 3 bar aufbläst. Wenn sie auf Beton steht, ist es auch schonender eine Plastiktüte unterzulegen (Beton ist stark alkalisch) und als Perfektionist, kannst du ja alle 2 Wochen das Vorderrad um eine Speiche weiterdrehen (geht ohne abbocken wenn man stark zieht

)

Hallo Dottore!
Verfasst: 07.03.2003 8:14
von doubleju
Begrüsse dich im SV-Lager.Glückwunsch zu dieser weisen Entscheidung.
Hab mal gehört,daß es für das Lenkkopflager nicht gesund sei wenn es über längere Zeit am Stand belastet wird

.Hab meine auch ca.3mon. so stehen gehabt(hinten aufgebockt und vorne nix)

.Werd mir aber für nächsten Winter einen zweiten Montageständer besorgen.

Als Mittel zum Zweck wurde mir empfohlen,die Stellung des Lenkers über den Winter öfters zu verändern und auch den Vorderreifen immer weiterzudrehen um Standschäden zu vermeiden.
MfG Wolferl
PS:ES GEHT BALD LOS!!!!!!!!

Verfasst: 07.03.2003 10:16
von Dottore
Tja, Problem ist nur - mit dem zweiten Montageständer (vorne) haste immer noch Druck auf dem Lenkkopflager. Oder sehe ich das falsch?
Gute Frage!!
Verfasst: 07.03.2003 10:30
von doubleju
Hab nur leider keine Antwort drauf

.
Theoretisch hast du recht.Von dieser Warte hab ichs noch nie gesehen.
Hat wer ´ne Lösung anzubieten?
Wolferl
Verfasst: 07.03.2003 11:00
von Michael
Geh mal auf
www.louis.de unter Motorradheber Bestelnummer 10003368 dazu nimmst du noch Bestelnummer10003369.
none!
Verfasst: 07.03.2003 12:38
von doubleju
Offen bleibt nur die Frage,ob das Lenkkopflager jetzt mit dem Heber entlastet ist oder nicht

.
Und ist das alles wirklich so tragisch?
Hatte schon viele Bikes(alle mit Hauptständer)aber wenns so heikel wäre,dann würde das Lenkkopflager ja auch durch den normalen Fahrbetrieb in Mitleidenschaft gezogen werden.Und gehört regelmässig getauscht,oder nicht?
Gruß Wolferl
Verfasst: 07.03.2003 13:02
von Dottore
Hallo zusammen!
Hey, ich glaube jetzt werden wir wirklich zu pingelig. Ist doch Bockwurst mit diesem Lager. Die werden das schon alles bei der Kostruktion kalkuliert haben. Und wenn nicht ist auch egal
Aufs Fahren, Leben und Feiern kommt es an.
Ich danke Euch trotzdem, denn sonst würde ich wohl immer noch darüber grübeln.