Erste Eindrücke -> Enttäuschung
Verfasst: 06.03.2003 0:30
Hallo,
bin heute das erste mal "so richtig" mit meiner grad erworbenen (gebrauchten) SV gefahren und muss sagen, dass ich mir auf das ganze Lob hier im Forum mehr erwartet habe:
Zum einen, was ich gleich nach den allerersten Bodenwellen gemerkt habe: Das Fahrwerk ist ja vieeeeeel zu weich. Bin eine mir alt bekannte Kurve gefahren mit ein paar Bodenwellen. Da es innerorts ist, fahre ich genau 50. Bis jetzt hat noch kein einziges Motorrad auch nur das kleinste Problem gemacht. Aber die SV hat ja geschaukelt, ich hab gmeint, mich hauts runter!!!
Der Abzug von unten raus ist ja ganz in Ordnung, aber kommt man mal in die Gegend von 5000 U/min, denkt man sich: Hab ich aus Versehen das Gas weggenommen?????????? Erst bei 5,5 Tausend geht wieder was, aber über 7000 (muss dazu sagen: Hab sie gedrosselt) isses wieder aus. Was soll der scheiß???? Wie kann ein Motorrad, dass die maximale Leistung bei 7000 U/min hat, nur 1500 Umdrehungen darunter so ein Leistungsloch haben?????? Schade Suzuki, war wohl nix. Und das nächste: Vmax: 145 km/h flach auf dem Tank kauernd, leicht bergab. In Schein heißts 160!!!!
Von den krassen Lastwechselreationen will ich gar nicht reden!!!
Auf alle Fälle hab ich mich an meine Fahrschul-GS 500 E zurückgesehnt, die ging besser und ließ sich schöner fahren. Auch ein Kumpel hat ne 90er GS 500 E und die geht auch besser. Einziger Nachteil der GS 500 E ist die sch*** Sitzposition. ABer mit nem Supberbike-Lenker ist sie der SV voraus (außer optisch).
Werd mir Wilbers Gabelfedern reinkaufen (müssen), das Standgas hochdrehen (gegen starke Lastwechsel) und warten bis sie offen ist, dann kann ich das Leistungsloch vermeiden, indem ich einfach höher drehe. Jedoch fährt sie im 6. Gang bei 5000 Umdrehungen auch in offenen Zustand noch genau im Leistungsloch! SCheiß Abstimmung, liebe Suzukiingenieure!! Mal schaun, was eine andere Auspuffanlage gegen das Leistungsloch tun kann.
mfg
Haindl
bin heute das erste mal "so richtig" mit meiner grad erworbenen (gebrauchten) SV gefahren und muss sagen, dass ich mir auf das ganze Lob hier im Forum mehr erwartet habe:
Zum einen, was ich gleich nach den allerersten Bodenwellen gemerkt habe: Das Fahrwerk ist ja vieeeeeel zu weich. Bin eine mir alt bekannte Kurve gefahren mit ein paar Bodenwellen. Da es innerorts ist, fahre ich genau 50. Bis jetzt hat noch kein einziges Motorrad auch nur das kleinste Problem gemacht. Aber die SV hat ja geschaukelt, ich hab gmeint, mich hauts runter!!!
Der Abzug von unten raus ist ja ganz in Ordnung, aber kommt man mal in die Gegend von 5000 U/min, denkt man sich: Hab ich aus Versehen das Gas weggenommen?????????? Erst bei 5,5 Tausend geht wieder was, aber über 7000 (muss dazu sagen: Hab sie gedrosselt) isses wieder aus. Was soll der scheiß???? Wie kann ein Motorrad, dass die maximale Leistung bei 7000 U/min hat, nur 1500 Umdrehungen darunter so ein Leistungsloch haben?????? Schade Suzuki, war wohl nix. Und das nächste: Vmax: 145 km/h flach auf dem Tank kauernd, leicht bergab. In Schein heißts 160!!!!
Von den krassen Lastwechselreationen will ich gar nicht reden!!!
Auf alle Fälle hab ich mich an meine Fahrschul-GS 500 E zurückgesehnt, die ging besser und ließ sich schöner fahren. Auch ein Kumpel hat ne 90er GS 500 E und die geht auch besser. Einziger Nachteil der GS 500 E ist die sch*** Sitzposition. ABer mit nem Supberbike-Lenker ist sie der SV voraus (außer optisch).
Werd mir Wilbers Gabelfedern reinkaufen (müssen), das Standgas hochdrehen (gegen starke Lastwechsel) und warten bis sie offen ist, dann kann ich das Leistungsloch vermeiden, indem ich einfach höher drehe. Jedoch fährt sie im 6. Gang bei 5000 Umdrehungen auch in offenen Zustand noch genau im Leistungsloch! SCheiß Abstimmung, liebe Suzukiingenieure!! Mal schaun, was eine andere Auspuffanlage gegen das Leistungsloch tun kann.
mfg
Haindl