Seite 1 von 3
Reinigung der gebürsteten Töpfe?
Verfasst: 09.03.2003 17:00
von Screw
Verfasst: 09.03.2003 19:27
von Dottore
Mein Tipp: entwerder Bremsenreiniger(zumindest ätzt der nicht) oder vorsichtig (verdeckte Stelle) mit mit Never Dull.
Hab damit sämlichen Dreck vom Krümmer abgesöst.
Verfasst: 09.03.2003 20:05
von Screw
Nevr Dull polliert ja, ich glaube nicht, dass das für gebürstetes Alu gut ist.

Aber Danke für den Tip! Ich werde auf jeden Fall mal den Bremsenreiniger ausprobieren.
Verfasst: 09.03.2003 22:47
von svkarl
Hallo Biker,
ich hatte vor meiner SV schon zwei Chopper. Alle drei Maschinen putze ich nur mit " Amway Silicone Glanz " damit geht fast alles ab, auch das Fett auf dem Hinterrad !
Das ist eine Flasche mit 500 ml. Wenn ich meine Maschinen nach 2 Jahren verkauft habe, waren sie wie Laden neu.
Gruß aus Berlin von svkarl
Verfasst: 11.03.2003 1:42
von KuNiRider
Wundermittel
hmm... warum das wohl gebürstetes Alu heist...
Habe zwar damit keine Erfahrung, aber warum nicht einfach ne harte Radialbürste oder weiche Drahtbürste in die Bohrmaschine spannen?
Oder gleich das ganze anständig polieren, dann hebt der Dreck auch nicht so gut

Verfasst: 11.03.2003 8:17
von svbomber
Hallo Biker,
hatte das Problem bei meiner GSX-R auch. Kettenreiniger wirkte hier nur bedingt. Habe es anschließend mit der guten alten Autopolitur versucht. Ein bisschen einwirken lassen und in mehreren Gängen mit einem Lappen wegpolieren. Die teilweise überbleibenden Reste der Politur in den "tiefen" Rillen lassen sich am besten entfernen, wenn man den Lappen um den Topf legt und dann an beiden Enden schnell hin und her bewegt.
Ist zwar müssig

, jedoch ist das Ergebnis top

. Zudem lässt sich der Dreck bei der nächsten Reinigung schon leichter entfernen.
MfG Fuzze
Verfasst: 11.03.2003 10:13
von FDielmann
Hi,
ich frage mich ernsthaft, warum Suzuki gebürstete Töpfe an die SV schraubt?
Da sehe ich ja harte Zeiten auf mich zukommen, weil ich Motorrad putzen hasse.
Fred
Verfasst: 11.03.2003 10:22
von Michael
Hmm, meine R6 hat auch einen Auspuff aus mattem Alu. Mir wurde vom Yamaha-Verkäufer so ein kleines Ding dabei gegeben zum Saubermachen. So ein kleines "Kissen", das leicht abschleift.
Ich habe mal längere Zeit gesucht um was gutes zu finden, womit ich den vorderen Krümmer der SV wieder blank kriegen kann. Ich habe so einen Schwamm gefunden zum Reinigen von Edelstahl-Kochtöpfen und Spülen. Bei dem ist eine Seite so silbergrau und nur ein bisschen rau. Nicht so rau wie bei den alten Topfreinigern. Der könnte geeignet sein, um hartnäckigen Schmutz von Deinem Endtopf wegzukriegen. Das Teil gibt es wohl in vielen Supermärkten, ich habe es von Toom. Aber erst an einer unauffälligen Stelle probieren. Habe ich den Endtopf meiner R6 schonmal damit bearbeitet? Weiß nicht mehr...
Wenn es heute mal aufhört zu regnen, möchte ich Mopped putzen. Ich werde das dann mal an dem alten Endtopf meiner R6 ausprobieren.
Screw hat geschrieben:Nevr Dull polliert ja, ich glaube nicht, dass das für gebürstetes Alu gut ist.

Das Original-Yamaha-Putzkissen hat so kleine Kratzer in den Endtopf gemacht. Mit Luster Pad (sowas ähnliches wie Never Dull) habe ich sie wieder wegbekommen. Die Putzrichtung spielt auch eine Rolle. Mit dem Yamaha-Putzkissen war es am besten, in Richtung des Umfangs zu putzen.
Ich meine, die Reinigung von Alu-Endtöpfen ist gar nicht so einfach. "There is no silver bullet." Aber ich nehme das jetzt gar nicht mehr so genau. Ich perfektioniere lieber mein Fahrkönnen als mein Putzkönnen.

Hauptsache das Motorrad ist
technisch top, ein paar Flecken stören mich nicht.
Verfasst: 11.03.2003 21:28
von Dottore
@ Srew
Salve! Hab noch mal die gleiche Frage in anderen Foren gestellt, aber bisher nichts brauchbares gelesen.
Bleibe aber dran, da sich dieses Problem auch bald für mich stellt.
Ach so: eine Empfehlung war scotchbrite-schleifffliess aus dem
Malerbedarf. Eigene Erfahrungen hab ich damit nicht.
Bis die Tage!
Verfasst: 12.03.2003 16:41
von Dottore
Hey, Srew!
Habe im Bandit-Forum folgendes erfahren (weil die B12 ja auch gebürstete Alu-Töpfe hat)
1. Never Dull wiederholt empfohlen, macht keine Kratzer
2. WD 40 - stinkt aber wenns heiß wird
3. ako -von BUDNI - kenn ich auch nicht- soll abergut gehen
Salve!
Verfasst: 12.03.2003 18:15
von Screw
SUPER Jungs.
DANKE!
Auf die User dieses Forums ist immer Verlass!
Ich werde mir mal 2 Dosen NevrDull holen und testen. Brauche eh noch eine Dose für meinen Krümmer und Auspuff der SV650S, die ich vor Verkauf natürlich noch "Schönmachen" muss!
Und von der geilen Politur "Amway Silicone Glaze" werde ich mir wohl auch mal was zulegen um den schönen blauen Farbton lange zu haben!

Und zum Reinigen der Felgen soll es ja auch gut sein.
Also alles bestens! So kann auch ein Putz-Unwilliger, wie ich, mal ein wenig den Bock in Schuss halten. Aber bestimmt nicht nach jeder Fahrt.

Verfasst: 13.03.2003 11:46
von Dottore
@ Screw
S 100 Alupaste.
Never Dull
Verfasst: 13.03.2003 19:37
von sv1000s Fahrer
Hi Leute !!!!
Wo gibt´s denn das Never Dull !!!!!!
Bin über jeden Tip dankbar !!!!!
Gruß an alle

Verfasst: 13.03.2003 22:49
von Screw
Verfasst: 29.03.2003 23:00
von Screw
Habe mal meinen Auspuff der 650'er und die Töpfe meiner 1000'er mit Nevr Dull behandelt! Super gut! Greift zwar tierisch die Finger an, wenn man ohne Handschuhe arbeitet, aber wirkt entsprechend gut am Metall. Selbst alte, eingebrannte Flecken hat man mit etwas mehr Druck wegbekommen.
Sehr Empfehlenswert! (auch für die gebürsteten Töpfe)