Seite 1 von 2

Erfahrungen auf Mehrtagestouren mit der SV 650S ??

Verfasst: 23.06.2007 19:04
von hh.basti
Hallo,
ich habe gerade mein Abi fertig und für diesen Sommer noch keinen Urlaub geplant. Jetzt habe ich so bei mir überlegt, dass es doch eine tolle Idee wäre mit dem Motorrad mal ne schöne Tour zu machen.

Ich dachte an sowas wie Hamburg-Paris-Madrid-Lissabon und am Meer zurück.

Hat jemand Erfahrungen mit längeren Touren ?

- Welche Gepäcklösung kann empfohlen werden ?
- Welche Wartungsarbeiten müssen unterwegs gemach werden ?
- Was gibt es allgemein zu beachten, aufs Motorrad bezogen ?

Möchte jemand mitkommen ;) mitte - ende Juli ?

Mfg Basti

Verfasst: 23.06.2007 19:11
von Sven_SV650
sowas wollt ich auch machen diesen sommer

nach spanien mitm moped.

habs mir aber dann anderst überlegt, weil ich nicht unbedingt lust auf neue reifen und alles habe.

soviel gepäck krieg ich niemals aufs moped.

naja was solls ;)

nächstes jahr vielleicht

Verfasst: 23.06.2007 19:18
von hh.basti
Hi,
und nächstes Jahr würdest du das Gepäck aufs Möff bekommen ? Ist deine noch im Wachstum :D
Meine Reifen müssen eh runter, haben zwar noch logga 90% sind aber von 2003 ;(

Verfasst: 23.06.2007 19:28
von neodrei
Ich war vor 3 Jahren ( 8O so lange ist das schon her) in den Dolomiten zu einer einwöchigen Tour.
Dabei hatte ich an Gepäck: einen großen (aber nicht ZU großen) Tankrucksack und eine Gepäckrolle hinten drauf. Allerdings noch mit meiner Freewind und nicht der SV.
Ich denke, wenn man nicht vor hat, in 5-Sterne Hotels zu nächtigen und es auch mal ein leicht verknittertes T-Shirt tut, sollte das reichen. Hängt natürlich davon ab, wie viel Tage insgesamt geplant sind und unter welchen Umständen. Wenn das nicht reicht, gibt es Koffersysteme oder ähnliches... Wie gesagt - am besten überlegst du dir, wie lange und was du klamottentechnisch benötigst.

Wartungsarbeiten unterwegs beschränken sich eigentlich auf Kette schmieren, nach Öl schauen usw... was man so zu hause halt auch alle Tage mal macht. Sicherheitshalber kann man ne kleine Tüte packen, in die man ne Zündkerze und anderen Kleinkram packt.

Dann musst du vorher natürlich auch die ungefähre Distanz bestimmen und schauen, wie viel km dein Reifen drauf hat und ob er die ganze Tour hält... ansonsten neuen kaufen und wenn der runter ist, den alten nochmal für 1000km aufziehen (oder verkaufen?!).
Außerdem sollte natürlich vorher auch alles andere passen.. sprich nicht bei 18500km auf der uhr losfahren, wenn die 18000er insp noch nicht gemacht wurde und der letzte ölwechsel 17500km zurückliegt ;)
Kette, Licht usw prüfen versteht sich ja von selbst. Bei Blinkern mit Birnchen evtl auch mal ein zwei ersatzbirnchen einpacken, weil die nicht immer standatisiert sind.

Mehr fällt mir so spontan nicht ein, außer natürlich noch, sich zu informieren, was in den zu bereisenden Ländern so für Abweichungen der dortigen Straßenverkehrsordnung zu der unseren existieren (Warnweste Pflicht, ...).
Achso, noch ein Aspekt: Versicherungen und Pannenservice im Ausland??? !!!

Dann zu deiner letzten Frage: ich würde gerne mitkommen, aber in HH starten heißt schonmal 600km für mich und ich habe erst ab Ende Juli Zeit ... über so ne Tour denke ich auch schon etwas länger nach - nur eher unten rum, Schwarzwald rüber in die Dolomiten und dann weiter runter in Italien...

Verfasst: 23.06.2007 19:34
von Alpines
3-wöchige Tour letzten Sommer mit der SV650S K3

- Vanucci Sidecases (die aus Textil), Louis Gepäckrolle 50l (die mittlere)
- 2 Zurrgurte um die Gepäckrolle zu befestigen.
- 1 Rucksack um die Gepäckrolle herum
- dann ein "Netz" drüber ... gibts bei Louis. So ein dehnbares Netz mit Haken; die Haken dann unterm Fahrersitz befestigt und am Sozius-Haltegriff. Dieser Haltegriff is bei der Befestigung von Gepäck Gold wert!!!
- Tankrucksack+Tankschutzhaube von Bagster

Frühjahr 2007, die Beladung im Sommer 2006 war ned anders.
Bild

Verfasst: 23.06.2007 19:41
von hh.basti
Also,
danke schonmal für die Antworten, einige Sachen sind klar, aber trotzdem gut wenn die hier mal gennant werden. Evtl. kann man ja am Ende dieses Themas eine schöne Checkliste für die Knowledgebase machen.

Zum mitkommen: Alles was südlich von mir wohnt, das sind ja die meisten, kann natürlich eingesamelt werden. ;)

Mfg Basti

Verfasst: 23.06.2007 19:42
von Sven_SV650
krass.

is das nicht etwas zu schade um den reifen, wenn man dort hingurkt?
nehmen wir mal an du fährst nen MIPIPO der hält 7000 oder 8000km

der is eckig wenn du da bist.
hätte noch nen alten Z4 der würde reichen zum hin und zurückfahren aber wenn dann die geilen strecken kommen is feierabend :P

wie schauts aus mit regenkleidung? oder nur normale kombi und vom regen verkriechen?

wenn man keine koffer etc. hat ist man ja sowieso aufgeschmissen :(

Verfasst: 23.06.2007 19:50
von neodrei
[quote="Sven_SV650"]krass.

is das nicht etwas zu schade um den reifen, wenn man dort hingurkt?
nehmen wir mal an du fährst nen MIPIPO der hält 7000 oder 8000km

der is eckig wenn du da bist.
[quote]
man fährt ja keine AB hin ... oder war das geplant?
Also ich würde die Hinfahrt auch schon so planen, dass sie interessant wird...
mal ein Stück AB ist klar, aber alles was mehr als ein paar hundert km sind, muss dann mit Hänger oder autozug erledigt werden (womit die kosten dann aber auch wieder steigen - ob sich nen Autozug in Relation zu nem Reifen wieder lohnt, ist auch fraglich...)

Verfasst: 23.06.2007 19:57
von hh.basti
Also bei meinen Reifen wäre mir das egal.
Ich habe meine SV vor vier Wochen gekauft, da hatte sie 1200km jetzt hat sie 3300km. Die Reifen sind noch original Dunlop, vorne 4mm und hinten 6mm. Ich möchte mir eh neue kaufen, weil die so alt sind. Aber so eine Tour ist für mich natürlich eine gute Gelegenheit die Reifen zu verblasen. Denn volle Reifen wegwerfen ist ja auch irgendwie schade.

Ich würde auch landschaftlich schöne Strecke wählen. Und wenn man mal ein Ziel noch am Tag erreichen will auch auf die Autobahn ausweichen.

Verfasst: 23.06.2007 20:15
von SunnyFrani
Tja, Hamburg-Lissabon und zurück ist schon ein ganzes Stück. Hin und zurück mindestens an die 6000km, zuzüglich diesen und jenen Abstecher oder Umweg...
Reifen wirst Du dann mit Sicherheit mal unterwegs wechseln müssen. Heisst also, entweder auf gut Glück in irgendeiner Stadt Werkstätten abklappern, oder im Vorfeld irgendwo einen Satz zu reservieren.
Wie wirst Du übernachten? Zelten oder abends bei Gasthöfen nachfragen?
Welchen Zeitrahmen hast Du veranschlagt?

Verfasst: 23.06.2007 20:26
von hh.basti
Hi,
Lissabon war nur so eine Idee, wenn man es etwas kürzer machen möchte geht ja auch Sizilien (wegen der tollen Kurven), oder was anderes im Süden. bei 6000km auf jeden Fall Reifen wechseln:?:. Das hätte ich so nicht eingeplant. Die Laufleistung sollte man doch bei touriger Fahrweise locker schaffen.
Übernachten würde ich nach Angebot und Wetter, bevorzugt im Zelt (evtl. Wild). ((ging früher mit den "Pfadfindern" in Frankreich, Norwegen, Polen, Deutschland etc. immer ohne Probleme, damals natürlich ohne Möff :ichnich: ))
Bei schlechtem Wetter, oder wenn man zu Faul zum Aufbauen ist auch in Jugendherbergen, Pensionen, auf Höfen, in Bahnhöfen ...... :chef: Auch damit habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, viele denken garnicht, wie Gastfreundlich die meisten Menschen sind, wenn man lieb fragt.

Zeitrahmen..... muss man auch mal gucken. Ich habe ja keine Termine bis Weihnachten :baum: :rider:

Mfg Basti

Re: Erfahrungen auf Mehrtagestouren mit der SV 650S ??

Verfasst: 23.06.2007 20:41
von Dieter
hh.basti hat geschrieben:Ich dachte an sowas wie Hamburg-Paris-Madrid-Lissabon und am Meer zurück.
Die Strecke ist viel zu viel für 2 Wochen, den Fehler hab ich anfangs auch immer gemacht mir immer viel zu viel vorzunehmen. Am Ende ist man unheimlich viel gefahren, hat aber eigentlich nix wirklich gesehen... :roll:
Lieber klein Anfangen, nur jeden 2.Tag Ortswechsel. Irgendwann ist keine Kurve mehr schöner als die davor (ich nenn sowas Kurvenkoller).
Hat jemand Erfahrungen mit längeren Touren ?
Ja, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, England, Schottland
- Welche Gepäcklösung kann empfohlen werden ?
Koffer-> viewtopic.php?t=42267
+Gepäckrolle+Tankrucksack.

Bild
- Welche Wartungsarbeiten müssen unterwegs gemach werden ?
Wenn vorher alles gemacht wurde muss unterwegs außer Kette schmieren nix gemacht werden! Reifen noch genug Profil?
- Was gibt es allgemein zu beachten, aufs Motorrad bezogen ?
Nix, nicht zu viel mitnehmen, lieber ein T-Shirt unterwegs mal waschen und (gerade in Spanien) trocknen, ist eh nur Schweiß drin.
Nicht zu hohe Ziele setzen, siehe Pkt. 1 :roll:
Es hat sich rausgestellt (in 100tkm Motorrad) das man über Land einen Tagesschnitt (400km/8h) von ca. 50km/h bekommt, inkl. Pausen (nicht viele :roll:), Tanken etc. das ist aber dann schon Freizeitstress...
Rechtzeitig Tanken (Öffnungszeiten im Land beachten).
Evtl. wirklich den Autozug benutzen (hab ich selbst erst einmal gemacht, aber hinterher bereut immer 100erte Km Autobahnanfahrt gemacht zu haben) gerade aus Hamburg sind ja schon 2 Tage um bis die erste Kurve den Reifen erreicht...
Lieber für den "Anfang" irgendwo ein Alpenziel wählen. Dolomiten, Pyrinäen oder so, einen schönen Ort auswählen (z.B. Bozen) und von dort aus Tagestouren fahren. Damit bekommst Du in Südtirol locker 2 Wochen um, wenns langweilig werden sollte (was es dort garantiert nicht wird, kann SunnyFrani bestimmt auch bestätigen oder? :wink:, ich persönlich war selber schon 5 mal dort) noch runter zum Gardasee oder Mittelmeer und gut!

Lass es dir nochmal durch den Kopf gehen, schlaf ne Nacht drüber und denke mal über die Tagesetappen nach die du Hamburg-Lissabon-Hamburg jeden Tag fahren musst. Ich kann dir nur davon abraten.
Wir haben mal ne Tour gemacht 1 Woche Frankreich bis Spanien, danach eine Woche "Urlaub" in Lloret de mar, mit Tagestouren (Barcelona etc....) dann mit dem Autozug nach Hause. Das war perfekt, alles andere ist nur Kilometerfressen...
Dieter hat geschrieben:Nix
:roll: ...ist doch was mehr geworden...

Gruß Dieter :alleswisser:

Verfasst: 23.06.2007 20:49
von SunnyFrani
Naja, könnte auch ohne Reifenwechsel gehen, kommt drauf an, was Du unter tourige Fahrweise verstehst und welche Reifen drauf sind. Und letztlich eben auch, wie viele km es werden.

Nun, viamichelin.de spuckt ca. 2600km einfach aus, und das ziemlich direkte Strecke. Paris und Madrid liegen da weit daneben, also wenn Du diese Metropolen auch noch erleben willst, müssen zusätzlich ein paar km addiert werden. Und wie gesagt, auf so einer Strecke gibt es links und rechts noch so viel mehr. Z.B. das Massif Central und die Pyrenäen... (*lechz* möcht da auch noch hin). Da lohnt es sich, diese Gegenden nicht einfach zu durchfahren, sondern dort allein jeweils 2, 3, 4 Tage zu verbringen. Die freie Zeit nach dem Abi kann eine der wenigen Möglichkeiten sein, wo Du unbeschwert und zwanglos verreisen kannst, deshalb würd ich das ausnutzen. Aber es wird heftig werden!
Also letzten Endes wirst Du locker viel mehr als 6000km auf der Uhr haben, und wenn Du's durchziehst, wird sich jeder einzelne km gelohnt haben. :)

Verfasst: 23.06.2007 20:50
von Dieter
Geldrahmen?

6000km = 60x6Liter Sprit = 360 Liter x 1,40€ = 500€ nur Sprit...

Re: Erfahrungen auf Mehrtagestouren mit der SV 650S ??

Verfasst: 23.06.2007 20:55
von SunnyFrani
Dieter hat geschrieben:Damit bekommst Du in Südtirol locker 2 Wochen um, wenns langweilig werden sollte (was es dort garantiert nicht wird, kann SunnyFrani bestimmt auch bestätigen oder? :wink:, ich persönlich war selber schon 5 mal dort) noch runter zum Gardasee oder Mittelmeer und gut!
Jo! :top: