Seite 1 von 1

Fragen eines stolzen SV1000S-Fahrers mit 1. Neumaschine!

Verfasst: 15.03.2003 10:00
von Jörgel
Hallo!
Ich lese schon einige Tage Beiträge im SV1000 Forum und möchte den Machern erstmal für die tolle Info-Seite danken!
Ich habe die SV1000S seit Donnerstag (blau). Ich habe zwar den 1ser bereits 13 Jahre, mir aber erst 1990 ein Motorrad gekauft. War eine BJ 88 XJ600, die ich letztes Jahr verkauft habe. Die SV habe ich bei Suzuki gesehen, verliebt und bestellt. Es ist meine 1. Neumaschine und sicherlich kann man mich auch als Anfänger bezeichnen, da ich mit der alten XJ nur ca. 10000 KM gefahren bin. Habe auch keine Vergleichsmöglichkeit. Und da ich erst seit ca. 2 Jahren in den Kreis Viersen gezogen bin, auch wenig kompetente Ansprechpartner vor Ort. Die 150 KM, die ich bereits gefahren bin, haben mich aber total begeistert u. ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut - ist natürlich im Vergleich zur XJ eine andere Welt und jetzt weiß ich auch wie viel Spaß so ein Bike wirklich machen kann.
Hier nun aber einige meiner Fragen:
Spielt die Zeit des Einfahrens für den Motor eine Rolle? Was ich meine ist, wenn ich die 1000 KM bis zur Erstinspektion nun in 3 oder 4 längeren Ausritten erreiche - schadet das dem Motor? Habe natürlich nicht vor 400 KM am Stück durchzuheizen.
Kann es sein, dass ich bis zur Erstinspektion Öl nachfüllen muss und welches nehme ich dann? Suzuki wibt ja für MOTUL - sollte ich das dann auch nachschütten oder tut es auch ein anderes (nicht teil- o. vollsynth.) Öl? Kennt jemand eine Quelle, wo das von Suzuki empfohlene MOTUL günstig bezogen werden kann (z.B. Online)?
Als ich bei der Messe in Dortmund war, wurde Profi Dry Lube Trockenfilm Kettenschmierung vorgestellt. Habe ich mir dann auch zum Vorzugspreis gekauft, da mich der Verkäufer überzeugt hat. Kann jemand berichten, ob das Zeugs wirklich so gut ist wie beschrieben o. kann es damit auch Probleme geben. Die Anwendung bietet sich laut Verkäufer bei einer Neu-Kette ja besondes an, da dann nur die Werksschmiere an der Kette ist.
Was mich etwas enttäuscht hat, ist der Stauraum unter dem Soziussitz . da geht ja fast nix rein. Im Prospekt ist auf der Abbilung ein Bügelschloss - kennt jemand das Modell und weiß wo es zu bekommen ist? Paßt dann noch das Werkzeug rein?
Beim Fahren komme ich häufig beim Blinken an die Hupe - sind aber vielleicht auch die dicken Handschuhe schuld oder man lernt es mit der Zeit.
Laut Händler Normal Bleifrei - habe beim Tanken aber Super gezapft, da ich glaube, tut dem Motor sicher besser. Ist das so?
Das war es erstmal - kommt bestimmt noch mehr. Danke schonmal denen, die sich vielleicht äußern.
Gruss
Jörg

Re: Fragen eines stolzen SV1000S-Fahrers mit 1. Neumaschine!

Verfasst: 15.03.2003 17:25
von SVHellRider
Jörgel hat geschrieben:...
Hier nun aber einige meiner Fragen:
1. Spielt die Zeit des Einfahrens für den Motor eine Rolle? Was ich meine ist, wenn ich die 1000 KM bis zur Erstinspektion nun in 3 oder 4 längeren Ausritten erreiche - schadet das dem Motor? Habe natürlich nicht vor 400 KM am Stück durchzuheizen.
2. Kann es sein, dass ich bis zur Erstinspektion Öl nachfüllen muss und welches nehme ich dann? Suzuki wibt ja für MOTUL - sollte ich das dann auch nachschütten oder tut es auch ein anderes (nicht teil- o. vollsynth.) Öl? Kennt jemand eine Quelle, wo das von Suzuki empfohlene MOTUL günstig bezogen werden kann (z.B. Online)?
...
3. Kann jemand berichten, ob das Zeugs wirklich so gut ist wie beschrieben o. kann es damit auch Probleme geben. Die Anwendung bietet sich laut Verkäufer bei einer Neu-Kette ja besondes an, da dann nur die Werksschmiere an der Kette ist.
...
4. kennt jemand das Modell und weiß wo es zu bekommen ist? Paßt dann noch das Werkzeug rein?
5.Beim Fahren komme ich häufig beim Blinken an die Hupe - sind aber vielleicht auch die dicken Handschuhe schuld oder man lernt es mit der Zeit.
5. Laut Händler Normal Bleifrei - habe beim Tanken aber Super gezapft, da ich glaube, tut dem Motor sicher besser. Ist das so?...
Erstmal herzlich willkommen Jögl! Glückwunsch zu deiner SV!

ad 1: Der Motor verkraftet das schon - keine Sorge!
ad 2: bis zur 1. Inspektion solltest du kein Öl nachfüllen müssen. Da ist ein spezielles Öl zum Einfahren drin, das bei 1000 km gewechselt wird.
ad 3: da streiten sich die "Gelehrten". Der Vorteil von Dry Lube ist, dass du kein Fett auf der Felge hast. Kann aber sein, dass die Kette mal Rost ansetzt. Probiers einfach aus. Wenn du nicht zufrieden bist, dann kannst du immer noch auf Kettenfett wechseln.
ad 4: kenn ich nicht - ich benutz nur das Lenkradschloss.
ad 5: man lernt es mit der Zeit. Die Schalter und Handhebel solltest du dir auf deine persönlichen Bedürfnisse einstellen.
ad 6: Normal ist völlig normal. Super schadet aber nix (ausser dem Geldbeutel).

Verfasst: 15.03.2003 21:32
von Black SV Rider
Herzlichen Glückwunsch und Willkommen im besten Forum im www :lol:

Ich muss zugeben der Neid Überkommt mich :) sv eine neue SV 1000 S
aber ich bin mit meinem Baby super Glücklich :lol:
Ich schließe mich der Mienung vonSVHellRider an.
1. Ich habe auch so ca 3-4 Ausritte gebraucht um auf 1000 km zukommen :oops:
2.Öl musste ich nicht auffüllen
3. kann ich nichts zu sagen da ich das S 100 nehme
4. das Bügelschloss kenne ich auch nicht (benutze das Lenkradschloss sowie ein normales Felgenschloss)
5. das passierte mir auch am Anfang jetzt nicht mehr
6. :oops:

Verfasst: 15.03.2003 22:54
von nautilus_fn
Mit dem Einfahren ist das so, jeder macht es anders, wählt aber die einzig richtig Version dabei. Ich denke mal, daß man bei den heutigen Fertigungstoleranzen der Motoren wenig falsch machen kann. Im normalen Staßenverkehr wirst du einen neuen Motor kaum so aufdrehen können, daß es ihm schadet.

Motor immer schön über das ganze Drehzahlband drehen lassen, höhere Drehzahlen anfangs nur kurzzeitig. Maximale Leistung ganz am Anfang garnicht, dann zunehmend häufiger und länger. So hab ich es gemacht und mir dabei eingebildet, die Kolbenringe ideal an der rau gehohnten Zylinderwand eingeschliffen zu haben.

Kurz gesagt, fahre wie immer, vermeide aber am Anfang längere Zeit Vollgas stehenzu lassen (Erst wenn sich die Kolbenringe eingeschliffen haben, können sie die Wärme ideal an die Zylinderwand abgeben ohne zu überhitzen).

Ab und zu tanke ich Super oder sogar Optimax. Ich bilde mir dann ein, der Motor hat mehr Dampf. Ist aber pap egal, da die SV eh keinen Klopfsensor hat und der Brennwert beider Kraftstoffe sich wohl kaum unterscheidet. Der Motor merkt also garnicht welche Gurmetkost er bekommt. Wenn es durch die Berge geht ist Super sicherlich nicht verkehrt, falls der Motor doch mal versuchen sollte zu klingeln.

Bis zur 1000er Inspektion solltest du eigentlich kein Öl nachgießen müssen. Wenn doch nimm irgend ein Motorrad Öl mit der richtigen Viskosität, bloß nix teures, es wird ja eh stark mit der Originalfüllung vermischt und dann bald wieder abgelassen.

War heute beim Händler und habe mir die 1000er angeschaut. Also mir gefällt sie und kommende Woche darf ich sie mal probe fahren :) Werde meiner Kleinen aber die treue halten, denn die gefällt mir noch besser :D

Nautilus

Verfasst: 15.03.2003 23:28
von Eifel-Yeti
Hi Jörg,
Laut Händler Normal Bleifrei - habe beim Tanken aber Super gezapft, da ich glaube, tut dem Motor sicher besser. Ist das so?
Also ich meine irgendwo gelesen zu haben, das die Tausender Superbenzin braucht, ich such aber mal was konkretes. :wink:

Verfasst: 15.03.2003 23:40
von Screw
Hier habe ich mal die Angaben aus der Betriebshandbuch reingestellt.

Es reicht NORMALbenzin, wenn es funktioniert. :? Man soll es ausprobieren. :roll: Meine 650'er hat noch nie NORMAL bekommen. Warum sollte ich es der 1000'er antun? ;-) Ist halt bei extremer Beanspruchung deutlich klopffester und das dankt einem der Motor immer.

Verfasst: 17.03.2003 13:21
von svdoc
Mit dem Benzin, das kann ich auch nur bestätigen, hab bei der 650er normal getankt und werd es bei der 1000er auch tun.
Die 5500 u/min für die ersten 800km, die von Suzuki angegeben sind wirst Du eh nicht einhalten. Es wäre ja auch schwachsinnig, genau bei 800km plötzlich die empfohlenen 8000 u/min aufzudrehen und bei 1600km dann schlgartig auf die 11000 u/min zu drehen. Wie immer gilt hier langsam steigern, dann kann man nicht viel verkehrt machen. Wichtiger finde ich, daß der Motor vor Belastung erst mal warmgefahren wird, da wird wohl keiner hier widersprechen. Das gute ist, Du hast ja nun eine Temperaturanzeige, die man schon als Richtwert nehmen kann und mußt Dich nicht nur auf Dein Gefühl verlassen.

Gruß
Doc

Und Glückwunsch noch zur neuen SV1000/S. Ich teile Deine Begeisterung.