frankiboy hat geschrieben:... kann das Rad auch blockieren ohne auszubrechen und sich dann auf die Nase zu legen.
Berechne mal die Wahrscheinlichkeit, dass das in einer Schreck(Not)situation funktioniert ...
Ich möchte dich sehen, wie du auf der Dosenbahn bei 160km/h hinten den Anker wirfst
frankiboy hat geschrieben:... Vorne aufbauend bremsen. D.h. bremsdruck erst aufbauen und dann "zulangen"
Wurde uns beim letzten mal mit folgender Eselsbrücke eingetrichtert:
"Bremmm...sen".
Eben genau so: Druckpunkt suchen und dann rasch bis kurz vor die Blockiergrenze zuziehen.
Die zu verzögernde Masse muss sich erstmal nach vorne verschieben, sprich die Vordergabel muss einfedern.
Ein schlagartiges Zuziehen der Bremse verursacht lediglich ein blockiertes Vorderrad.
frankiboy hat geschrieben:... Gerade am Anfang einer Bremsung bei einer 50/50 Radlastverteilung kann die Hinterradbremse mit entscheidend sein. Auch wenn ihr denkt es verringert kaum die Geschwindigkeit. es können aber die entscheidenden cm sein.
Wie gesagt, dein Geist mag dieses nicht koordiniert steuern. Du verschenkst Zeit für die richtige Dosierung der Vorderradbremse!
frankiboy hat geschrieben:...Um das alles zu können muß mann aber selbstverständlich viel viel üben.
Sowieso. Kann man nicht genug üben. Mit 1x Fahrsicherheitstraining ist es lange nicht getan.
frankiboy hat geschrieben:...Und wenn ein wirklich guter instruktor es schaft allein mit der Vorderradbremse so gut zu sein wie mit ABS, dann wird er mit Einsatz der Hinterradbremse sogar besser sein.
Nein.
Selbst mit ABS (am besten noch duales Bremssystem) dürfte man nur einen minimalen Vorteil haben, wenn beide Bremsen greifen.
Ohne Laborversuch wahrscheinlich gar nicht nachvollziehbar.
Ich teile die mir beigebrachte Ansicht, dass man für JEDEN² Fall einer Notbremsung nur EINE Bremsvariante einübt. Wer im Notfall erst entscheiden muss, welche Variante wohl die Beste für die aktuelle Notsituation ist, hat schon wieder Zeit verschenkt
Es ist schon schwierig genug zu entscheiden, ob man eine Vollbremsung hinlegt, oder den Fluchtweg sucht, um dem Hindernis auszuweichen!
² unabhängig der Geschwindigkeit (Stadt, Dosenbahn), Witterung, ...
Masterfrage: Ist der Bremsweg mit Sozia länger, kürzer oder identisch ?

Lösung:
identisch <- Bereich markieren und Lösung wird sichtbar
