TÜV


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
stankowait


TÜV

#1

Beitrag von stankowait » 25.07.2007 19:57

HI leute

muss im julie eigentlich zum tüv. schaff es aber wahrscheinlich nicht mehr in diesem monat. ich dachte, dass man den tüv um nen monat "überziehen" kann....ist das richtig oder liege ich da falsch?

grüße

stankowait

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9255
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#2

Beitrag von heikchen007 » 25.07.2007 20:04

Da liegst du falsch.
Die Berliner Morgenpost am 21.07.2007 hat geschrieben: Ein häufig gehörtes Missverständnis ist die Frist von zwei Monaten, die man die fällige Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) gefahrlos überziehen dürfe. Innerhalb dieser zwei Monate drohten dem Halter des Fahrzeugs keine Konsequenzen, wenn er mit abgelaufener Plakette erwischt wird.

Dies stimmt so nicht. Eine Ordnungswidrigkeit begeht bereits, wer den TÜV-Termin auch nur einen Tag überzieht. Grundsätzlich steht es nun im Ermessen des Polizeibeamten oder der Bußgeldbehörde, in welcher Höhe sie ein Verwarn- oder Bußgeld festsetzen. In der Regel wird ein Bußgeld von 15 Euro zwar erst bei zweimonatiger Überziehung des Termins fällig - aber nur bei fahrlässigem Verstoß.

Wer dagegen genau weiß, dass er sein Fahrzeug schon längst dem TÜV hätte vorführen müssen, aber trotzdem weiterfährt, ohne sich um einen Termin zu kümmern, kann sich eine Anzeige wegen einer vorsätzlichen Tat einhandeln. Und die kann deutlich härter geahndet werden - auch schon einen Tag nach Ablauf der TÜV-Plakette.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

break32


#3

Beitrag von break32 » 26.07.2007 0:14

Und wie sieht es aus, wenn ich jetzt schon einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbart habe und dennoch den TÜV bis dahin über zwei Monate überziehe?
Hab ich da auch mit Konsequenzen (wie z.B. Verwarnungs- bzw. Bußgeld) zu rechnen?

Mike-BC


#4

Beitrag von Mike-BC » 26.07.2007 7:06

In Anbetracht der Tatsache, dass es im Umkreis von 50 km bestimmt mehr als eine Werkstatt gibt, glaube ich nicht, dass die Dir abnehmen, erst einen Termin nach zwei Monaten zu bekommen.

Aber es bringt ja mittlerweile eh nix mehr, den Tüv zu überziehen, da die überzogenen Monate nicht mehr "gutgeschrieben" werden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15378
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#5

Beitrag von Dieter » 26.07.2007 7:55

Es sind ja nicht die Knöllchen bei denen ich mir gedanken mache sondern die Versicherung... Wenn ich den Termin 2 Monate überziehe und einen verschuldetetn Unfall baue weiß ich nicht wie ich der Versicherung klar machen soll das das Fahrzeug noch verkehrssicher ist/war... Hatte mal nen Unfall mit dem Auto da war ich 5 Tage "drüber", da hat zum Glück keiner was gesagt, obwohl ich da schon gut geschwitzt hab... :roll:

Eigentlich sollte es jeder schaffen irgendwann im Juli mal max. 2 Stunden (großen Andrang vorausgesetz) Zeit zu opfern und da hinzufahren, ist ja nicht so das man von dem Termin "überrascht" wird...

Gruß Dieter

Elin


#6

Beitrag von Elin » 26.07.2007 11:56

Dieter hat geschrieben: Eigentlich sollte es jeder schaffen irgendwann im Juli mal max. 2 Stunden (großen Andrang vorausgesetz) Zeit zu opfern und da hinzufahren, ist ja nicht so das man von dem Termin "überrascht" wird...
Genau, Dieter :wink:!

Der TÜV kommt ja sooo überraschend! Man weiß ja auch nur 2 Jahre vorher Bescheid, wann man zu gehen hat. :roll:

Wandi


#7

Beitrag von Wandi » 26.07.2007 12:09

ich stehe auch bald vor dem "problem" tüv. (im august)

meine reifen sind runter und bis ich das geld für neue habe dauert es wohl und es wird september. natürlich werde ich dann im september nicht rumfahren wie wild, aber kann ich dann noch zur werkstatt fahren (ca.5km) mir die neuen reifen draufziehen lassen und dann auch direkt tüv machen lassen?

C-rS


#8

Beitrag von C-rS » 26.07.2007 12:24

ich kann dir für den tüv meine schlappen leihen... :wink:

wo gehst denn da hin...?
aber nicht zum motorradland...? :?

Wandi


#9

Beitrag von Wandi » 26.07.2007 12:51

lol :D
nee ich geh zum issler in herten. des is unser autohaus des vertrauens und der chefmechaniker is motorradfreak und er würde auch meine maschine tüv prüfen. aber ich glaub ich komm da ned durch, weil man den rechten blinker wegem auspuff nicht sieht. den topf muss ich wohl bald irgendwie tiefer hängen

C-rS


#10

Beitrag von C-rS » 26.07.2007 12:54

oder den blinker etwas höher... :wink:

lass mich doch dein gerät bei gelegenheit mal anschauen,... vll hab ich ja irgendeine durchgeknallte idee... :D

Wandi


#11

Beitrag von Wandi » 26.07.2007 12:59

mein mopped steht zur zeit noch schön in laufenburg bei verwandten... komme glaub erst nächste woche dazu es zu holen, aber wir können uns schonmal treffen und dann ne kleine tour machen ;)

C-rS


#12

Beitrag von C-rS » 26.07.2007 13:04

ich glaube ich bin nur bedingt tourentauglich... :roll:

aber wir können ja mal schauen...
muss mir wohl auf jeden fall noch diese tourenstummel zulegen...
falls ich die mal irgendwo für billich finde...

Wandi


#13

Beitrag von Wandi » 26.07.2007 13:06

wieso nur bedingt tourentauglich ? ^^
aber neue reifen brauch ich so oder so, da kommt es auf einen monat mehr oder weniger au ned an

C-rS


#14

Beitrag von C-rS » 26.07.2007 13:10

naja,... bin noch nie eine tour in einer gruppe gefahren... war bisher immer nur alleine unterwegs...


vll sollten wir das zu den PN's verschieben...

nicht, dass der TÜV-thread noch im blubber landet... :lol:

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: TÜV

#15

Beitrag von Hasenfuß » 21.02.2011 13:28

Ich hol mal den alten TÜV-Thread wieder hoch.

Hab da mal ein paar TÜV-Fragen, da ich bei dem Verein noch nie war. Ich hab ne Saisonzulassung von März bis Oktober. TÜV ist im letzten Oktober fällig gewesen. Darf ich das Mopped jetzt anfang März zur Prüfstelle fahren, wenn ich vorher einen Termin ausgemacht habe? Oder muss ich es so oder so ins Auto packen? Außer Fahrzeugschein und evtl. ABEs braucht man ja nichts mitnehmen, oder? Muss ich nach dem TÜV Termin noch irgendwie auf der Zulassungsstelle aufkreuzen?
In der Nähe vom momentanen Moppedstandort gibts TÜV Hessen, Dekra und GTÜ. Kostet das überall das selbe oder macht es preisliche Unterschiede?

Danke euch schonmal
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten