Seite 1 von 2
Visierreinigung
Verfasst: 18.03.2003 9:59
von ripley
Moin, moin alle zussammen,
also, ich hab mir neulich auf der Motorbike in Hannover einen neuen Helm gekauft, ich darf sagen ein echtes Schnäppchen, gerade mal 180,- Euro für einen Arai Helm, da konnte ich nicht dran vorbei

Nun hab ich bemerkt, daß noch Kleberückstände irgendeines Aufklebers auf dem Visier sind und ich überlege, wie ich da am schonendsten ran gehe ohne das Visier zu beschädigen. Hat jemand eine Idee, wie ich ohne Kratzer davon komme? Wäre nett ein paar Tips zu bekommen.
Es grüßt euch herzlich Ripley, die diese Wochenende hoffentlich endlich ihr Moppi klarmacht.

Verfasst: 18.03.2003 10:32
von haeger
Moin,
also mit kleberückstanden auf dem Visier hatte ich bisher nicht zu tun, aber ich könnte mir denken, daß soetwas am besten mit etwas warmen/heißen wasser und einem weichen lappen (mikrofaser oder so) zu beseitigen ist. ansonsten kannst du den kleber etwas mit einem föhn "vorwärmen" und mal antesten ob sich was tut, sprich das zeug sich abwischen läßt.
zu fensterreiniger würde ich nicht gleich greifen, da dieser zwar nicht beim ersten mal das Visier beschädigt, aber doch langsam aber sicher die oberflächenbeschichtung zerstört und somit das visier anfälliger für schrammen und risse wird.
Verfasst: 18.03.2003 11:18
von Bombwurzel
Ganz normales Geschirrspülmittel tut's auch.
Damit reinige ich meinen Helm regelmäßig.
Damit löst man hervorragend
- Kleberückstände
- Insekten
- Fingerabdrücke
- Staub
- Dreck aller Art
Verfasst: 18.03.2003 15:12
von Dottore
Holla!
Glaube nicht, daß Du mit Spülmittel die schönen, guten Kleberückstände wegbekommst. Versuch ist es allerdings wert.
Wenn nicht, dann mit Äthanol probieren - nur Aussenseite des Visiers. Stückchen Zellstoff damit tränken und auf die Stelle legen. 2-3 min weichen lassen und dann gehts prima ab. Vorher vielleicht an der Seite des Visiers probieren - aber eigentlich sollte Kunststoff unbeschädigt bleiben. Noch besser gehts mit Aceton.
Salve!
Verfasst: 18.03.2003 15:17
von bswoolf
aceton

, laß das bloß sein. das zeug ist u.u. sehr aggresiv. hängt vom kunststoff ab.
Verfasst: 18.03.2003 15:21
von Bombwurzel
Aceton auf's Visier?
Bist du verrückt? Lackierte Oberflächen mögen Aceton u.U. noch verkraften, aber das Visier wird total stumpf.
Auch Äthanol kann ich nicht empfehlen, hier wird die Oberfläche auch total stumpf und gerade Alkohol unter einer Konzentration von 98% macht ganz hässliche Flecken, die du nie im Leben wegbekommst.
Wenn selbst die Helmhersteller ausschließlich ein mildes Geschirrspülmittel zur Reinigung empfehlen, dann wird da schon was dran sein.
Verfasst: 18.03.2003 16:30
von Dottore
Holla!
Aceton ist vielleicht wirklich nicht der Tipp.
Habe allerding selbst schon mal an meinem Uvex-wings mit Alkohol und Hartwachs (ohne Schleifmittelzusatz natürlich) Hand anlegen müssen, weil meine Kinder mir den Helm etwas fröhlicher gestalten wollten. Das Visier hat es ohne Schaden überstanden.
Außerdem hatte ich geschrieben, daß es mit Spülmittel ein Versuch Wert wäre. Da kannste bei gutem Kleber aber ganz schön scheuern - ich rede nicht von Fliegendreck oder wasserlöslichem Kleber, den man einweichen kann. Und ob scheuern auf den Visier sooo gut ist weiß ich nicht.
Als Hersteller würde ich allerding auch solche Dinge in die Anleitung schreiben - weil wegen Garantie und so.
Verfasst: 18.03.2003 16:35
von Bombwurzel
Dottore hat geschrieben:Da kannste bei gutem Kleber aber ganz schön scheuern - ich rede nicht von Fliegendreck oder wasserlöslichem Kleber, den man einweichen kann. Und ob scheuern auf den Visier sooo gut ist weiß ich nicht.
Moment....
...hier ist die Rede von Kleberesten eines Aufklebers, der auf dem Visier angebracht ist. Das Zeug ist i.d.R. wasserlöslich.
Ausserdem reden wir immernoch von Geschirrspülmittel und nicht von Scheuersand.
Mehr als Spülmittel und einem weichen Tuch sollte keiner seinem Visier antun.
Verfasst: 18.03.2003 16:51
von Dottore
Holla!
Ich hoffe ja auch für ripley, daß es wasserlöslicher Keber ist. Deswegen habe ich geschrieben, daß Spülmittel (und wie Du richtig bemerkt hast kein Scheuersand) ein Versuch wert ist.
Ich habe die Anfrage von ripley so verstanden, daß es sich um einen widerstadsfähigen Kleber handelt, dem nicht ohne weiteres beizukommen ist. Denn eigentlich kommen auf ein Visier keine Klebemittel. Wenn sind da meist einfach Folien drauf die duch Ko- bzw Adhäsion drauf halten und beim Abziehen keinerlei Rückstände hinterlassen.
Vielleicht war der Helm deswegen günstiger?
Autopolitur?
Verfasst: 18.03.2003 19:46
von nautilus_fn
Wenn nicht, dann mit Äthanol probieren - nur Aussenseite des Visiers.
Also Ethanol nennt sich auch Brennspiritus. Damit kann man das auf jeden Fall
versuchen. Meine Skibrille habe ich damit allerdings ruiniert
Also vorsichtig am Rand ausprobieren, wenns matt wird sofort wieder abwischen. Für Aceton würde ich das auch gelten lassen.
Ich habe mein Visier mal mit Autopolitur und Watte gereinigt. Ging 1a
Nautilus
Re: Autopolitur?
Verfasst: 18.03.2003 20:01
von Bombwurzel
nautilus_fn hat geschrieben:
Also Ethanol nennt sich auch Brennspiritus.
Einspruch!!
Das, was du als Brennspiritus zu kaufen bekommst ist bestenfalls 96%iger Alkohol (Äthanol) der Rest sind andere Alkanole (hauptsächlich Methanol und Butanol) und Wasser.
Brennspritus greift i.d.R. unlackierte Kunststoffe (z.B. ein Visier) an und ist damit generell nicht zur Reinigung von Kuststoffen geeignet.
Wenn schon Äthanol, dann das 99%ige aus der Apotheke - kostet aber `n Haufen Geld. Und selbst das kann einige Kunststoffe angreifen.
Verfasst: 18.03.2003 21:16
von Dottore
@ Ripley
Sorry, daß das Thema jetzt etwas entgleitet. An Deiner Stelle würde ich es zuerst mit ´ner Seifenlauge probieren. Wenns nicht klappt bleibt Dir nichts anderes übrig als ein Alkanol (Alkohol) oder einen anderen Lösungsmittler zu versuchen. Wie bereits gesagt - mit Wachs für Lackpflege (Politur ohne Schleifmittel) bekommt man soetwas auch schohnend weg.
Ich hoffe, daß Bombwurzel bald heia macht und nicht wider Einspruch erhebt.
Verfasst: 19.03.2003 22:04
von dee
mit aufkleberresten "abtupfen", oder sonst irgendwas, was gut pickt und keine rückstände hinterlässt - geht bei fast allen aufklebern ganz gut ...
(und nicht so machen wie ein kunde mal - der hat kleberreste mit azeton oder sonst was scharfen weggerieben - und gleich den schönen silbernen tft mit einem weissen fleck versehen!!! (zuerst wollte er ihn zurückgeben

)
Dee
Verfasst: 20.03.2003 8:21
von ripley
Moin, moin,
danke für die nette kontroverse Diskussion

sorry, konnte mir das Grinsen nicht verkneifen, weil ihr so schön gestritten habt. Also, ich weiß leider wirklich nicht, was da vorher geklebt hat, aber ich werde mal den Fön auspacken und nach der Erwärmung mit Spüli und warmen Wasser versuchen alles zu entfernen. Da ich morgen frei habe,

werde ich gleich morgen den Versuch starten und Bescheid geben, wie es geklappt hat. Danke für eure Ratschläge.
Eure Ripley
Verfasst: 20.03.2003 17:41
von Streetracer
Hauptsache ist, Ihr könnt alle überhaupt ausm Helm raus glotzen!
