Seite 1 von 3
sv1000 meinung/fragen
Verfasst: 22.03.2003 15:58
von speicher
hiho,
ich hatte das vergnügen gestern ne sv 1000 über die landstraßen zu bügeln. dabei fiehlen mir paar dinge besonders auf.
schaltwege der großen sind ewig. man muß im vergleich zur kleinen den hebel weiter anheben/runterdrücken. als ich zwei ging kurz hintereinander runterschalten wollte bin ich ins hakeln gekommen. ist das nur gewohnheit?
als ich wieder auf der kleinen saß kam es mir vor als würde die sich streuben in eine kurve zu liegen. kurz kleine schlenker und kurven sind mit der kelinen leichter zu bewerkstelligen, dafür muß man bei der großen nur an eine kurve denken, sie macht den rest fast aleine!!!! kommt mir das nur so vor?
hab vergessen händler zu fragen aber hab ich den joke nur nicht gefunden oder wurder der abeschafft?
man sitzt weniger im wind. bei aufrechter fahrpositzion ist die scheibe deutlich höher und man sitzt eher im windschatten weshalb auch auf einmal 170 auf dem digi tacho abzulesen ist.
die große hat im bordcomputer eine temperaturanzeige. ich hoffe dieses nette feature haben sie auch der neuen kleinen spendiert?
muß man bei der großen mit kinderkrankheiten rechnen?
so long
speicher
Verfasst: 22.03.2003 16:21
von SV`ler
Hat ja auch keinen Choke bei Einspritzung. Die " guten " alten Vergaser haben ein Choke
Verfasst: 22.03.2003 17:40
von dee
gibt aber auch etliche einspritzer-motorräder mit choke! allerdings eher bei älteren einspritzsystemen - ist aber weniger zur gemischanfettung, glaub ich, als zur erhöhung der leerlaufdrehzahl beim kaltstart ...
Dee
Verfasst: 23.03.2003 13:25
von Ramsay
genau, denn die neue kawa z1000 hat auch nen choke!
mal noch ne frage: wird die 1000er SV nun auch in Orangen geliefert?
Gruß Ramsay
Orange nur in den USA
Verfasst: 23.03.2003 19:17
von Bad Duck
Servus und Mahlzeit!
So viel ich weiß wird die SV nur bei den Ami´s in Orange geliefert.
Schade eigentlich.
MfG

Re: Orange nur in den USA
Verfasst: 23.03.2003 19:41
von peter_s
Bad Duck hat geschrieben:
So viel ich weiß wird die SV nur bei den Ami´s in Orange geliefert.
Nein, ist auch in Österreich in copper erhältlich.
mfg, Peter
Re: sv1000 meinung/fragen
Verfasst: 24.03.2003 10:39
von svdoc
speicher hat geschrieben:hiho,
schaltwege der großen sind ewig. man muß im vergleich zur kleinen den hebel weiter anheben/runterdrücken. als ich zwei ging kurz hintereinander runterschalten wollte bin ich ins hakeln gekommen. ist das nur gewohnheit?
In der Motorrad wurde die Schaltung gelobt, aber ich find sie nicht besser als bei der 650er. Selbst der Vorführer kam mir gleich an der dritten Ampel mit der Macke, daß sich kein Gang mehr einlegen ließ. Da hab ich mich gleich wie daheim gefühlt, hatte ich das doch bei meiner 650er auch. Von stabilem Kaltlauf kann auch keine Rede sein, da mir meine schon mehrfach im kalten Zustand ausgegangen ist. Aber das ist jetzt auch egal, da´s ja nun endlich warm wird.
Gruß
Doc
Bin trotzdem begeistert von der 1000er.
Verfasst: 24.03.2003 11:08
von FDielmann
Hi,
ich hatte bei der SV650 immer das Problem, dass der 1. Gang bei gezogenen Choke sich nur sehr krachend einlegen ließ. Ansonsten ist die Schaltung der SV1000 ähnlich der der Sv650.
Außerdem rappelte die Verkleidung der Kleinen bei etwa 5000 U/min sehr lautstark, dass man das Gefühl hatte, man fährt einen Sack Schrauben. Diese Probleme hab ich mit der SV1000 nicht mehr. Da rappelt nix und auch der 1. Gang geht im kalten Zustand butterweich rein.
Ich hab das Gefühl (ist meine subjektive Meinung), dass die SV1000 insgesamt besser verarbeitet ist, weil ich bisher keine Probleme feststellen konnte.
Doch ein Problem hatte ich. Die SV1000 verlor etwas Kühlwasser im Bereich der Wasserpumpe. Ich hab die Schrauben und Schlauchschellen nachgezogen. Nun ist sie scheinbar dicht.
Insgesamt bin ich froh, dass ich die SV650S dem Händler auf den Hof stellen konnte. Privat hätte ich sie nicht mit gutem Gewissen verkaufen können (wegen der Verkleidung und Einrasten des 1. Gangs bei Choke). Außerdem hätte ich bei einem Privatverkauf auch keine 5000 Euro für ein 2 Jahre (9000km) altes Moped bekommen, dessen Hinterreifen abgefahren war.
Mit dem Kaltlauf hat meine SV1000 keine Probleme. Im kalten Zustand dreht sie mit 2000 U/min und geht dann selbsttätig nach ca. 30 sec auf 1300 U/min runter.
Ich will die SV650 nicht schlecht machen. Bis auf die geschilderten Probleme war es ein super Motorrad. Die SV1000 gefällt mir eben insgesamt besser (Verarbeitung, Sound und Drehmoment).
Fred
Verfasst: 24.03.2003 13:03
von sonic
Hi,
im dritten Anlauf hats dann heute mal mit einer Runde auf der 1000er geklappt.
Kurzes Fazit :
Ein nettes Mopped, aber aus meiner Sicht zu teuer, da wohl der Durschnittsmensch > 180cm darauf einfach nicht richtig sitzen kann.
Das war das erste Mopped, auf dem ich nach 45 Minuten Rücken und Handgelenkschmerzen hatte.
Ich bin 183cm gross und konnte bei "normaler" Sitzposition nichtmal den Tacho richtig sehen. Aus einer 0 wurde ein U, aus der 7 eine 1 usw.
Die Abstimmung Rasten, Tank und Sitzbank ist einfach für kleinere Fahrer gedacht, wobei ich mich dann aber frage : Wie kommen die mit den Füssen auf den Boden ?!?
Also kurz : Die Sitzposition ist unter aller Sau. Da muss Suzuki sich noch etwas einfallen lassen.
Zum Fahren selber :
Sie Fährt sich um Welten besser, als die alte SV

Kurz am Gas-Griff wackeln, und man ist in der Stadt schneller in den Punkterängen, als man denkt.
Kurven fährt sie fast von alleine. Man muss nur an die Kurve denken, schon geht es Rund.
Der Motor ist etwas nervig. Im Stadtverkehr ist ein permanentes Pfeiffen zu vernehmen. Im Bereich 4000 bis 5000 Umdrehungen gibts es fiese Resonanzfrequenzen.
Der grosse Wurf ist die 1000er nicht - zumindest nicht für den Preis.
Verfasst: 24.03.2003 22:38
von Screw
@ sonic
Hast Du eine andere 1000'er gefahren, als ich mein eigen nennen darf. Hört sich so an, als wenn Du eine vollkommen andere Maschine hattest.
Resonanzen hatte ich an der 650'er bei ca. 5.000 U/min und auf Kopfsteinpflaster bei ca. 45 - 55 km/h. Bei der 1000'er habe ich NULL Resonanzen. Ich habe da mal richtig drauf geachtet, als ich im vierten so langsam den Hahn bis 10.000 U/min gezogen habe. Nix!
Ich bin übrigens 1,86 m und recht gut bepackt.

Trotzdem fühl ich mich auf der 1000'er sau wohl. Ich habe inzwischen 2.200 km abgespult und noch nie Probleme mit Handgelenken und Rücken gehabt, obwohl ich eigentlich körperlich sehr stark vorgeschädigt bin. Sicherlich ist die Position etwas sportlicher, weil die Fusßrasten etwas höher angebracht wurden. Aber der Oberkörper ist nahezu identisch zur alten 650'er gebeugt. Ich habe die alte 650'er auch noch und mein Kumpel und ich haben da mal einige direkt wechselnde Sitzproben gemacht, weil es uns interessiert hat.
Dein Problem mit dem Tacho kann ich auch nicht nachvollziehen. Ist zwar umgewöhnungsbedürftig, von Analog- auf Digitalanzeige, aber nach 500km ist mir der Unterschied kaum noch aufgefallen. Und das von mir favorisierte Instrument ist noch immer mit Zeiger!

Verfasst: 24.03.2003 23:29
von FDielmann
@ sonic
Das mit der Fahrergröße kann ich nachvollziehen. Ich bin 172 cm groß und hab mit der Haltung auf dem fahrenden Moped keine Probleme. Die Haltung entspricht in etwa der der SV650S. Probleme habe ich, wenn ich anhalten muss. Da fehlt mir auf der SV1000S etwas die Standfestigkeit, weil ich nur mit den Fußballen Bodenkontakt habe. Ich werde mir die SV1000 daher etwas abpostern. In dieser Beziehung war die SV650S besser.
Das Pfeifen ist bei meiner SV1000 auch. Das scheint von den Steuerketten zu kommen. Aber hinter dir brummeln die beiden Rohre der SV mächtig.
Resonanzfrequenzen habe ich allerdings noch nicht bemerkt. Ich hab die Maschine bereits bis 7000U/min während der Überholvorgänge gedreht (fahre die Kiste noch ein). Da kann ich deine Erfahrung nicht nachvollziehen. Die SV1000 läßt sich wunderbar fahren. Ich bin von dem Motor begeistert, weil er die Power hat, die ich bei der kleinen SV immer vermißt habe. Und die Power entwickelt er schon in den unteren Drehzahlbereichen (so ab 2500 U/min).
Und der Preis ist auch ok, finde ich. Wo bekommt man ne 1000er Twin mit 120PS für unter 10000 Euros?
Fred
Verfasst: 25.03.2003 17:14
von Streetracer
Zwar werde ich jetzt gesteinigt, aber: hat schon mal einer die kawa Z1000 gefahren? Das würd mich mal interressieren!
Weil ich weiß nicht ob ich über die "große" SV nachdenken will, ist für mich immernoch nur ne Fa*** mit V2, hab sie aber noch nie live gesehen.
Verfasst: 25.03.2003 17:18
von Kane
ja das würd mich auch mal interessieren..
wieviel kostet die eigentlich bei euch in deutschland? in der schweiz ca. 700 Euro mehr als SV1000S.
grüsse
kane
Verfasst: 25.03.2003 17:22
von Streetracer
9900Euro, glaub ich!
Das ist mal nen richtig geiles Mopped, mit ordentlich Bumms dahinter!
Verfasst: 25.03.2003 17:33
von Dottore
@ Streetracer
Holla! Schau doch mal in die letzte PS. Da findest du einen Vergleichstest zwischen Z 1000 und SV 1000 S. Gewonnen hat übrigens die SV - das nur vorweg.
Andererseits ist es überhaupt schwierig zwei unterschiedliche Konzepte miteinander zu Vergleichen. Da hat jedes Bike so seine Sonnenseiten. Man sollte vorher schon wissen was man will.
@ sonic
Meine Erfahrungen mit der großen SV sind bisher Top. Bin mit 175 cm den Japanern allerdings auch etwas näher. Vom ersten Moment an war Wohlfühlen angesagt. Nach vorn orientierte und gut ins Bike integrierte Sitzposition. Prima steifes und in Kurven zielsicheres Fahrwerk. Ich denke - sie macht es. Und über den Motor braucht man in diesem Forum auch nichts mehr sagen.
Noch ein Wort zum Preis. Nenne mir ein ebenbürtiges Bike zu einem annähernd so günstigen Preis. Ich kenne keins.