Seite 1 von 1

Zu klein zum fahren?

Verfasst: 24.03.2003 9:17
von abbutze3002
Hallo zusammen,

hab mich heute zum ersten mal hier eingeloggt. Vielleicht kann mir ja auch einer von euch helfen.
Also, fahre seit einem Jahr ne schwarze 650 S. Eigentlich bin ich mit dem Teil zufrieden. Habe nur ein KLEINES Problem.....ich bin zu kurz :oops: 163cm,nuja, da kann das moped ja nichts für.
Habe mir die Sitzbank abpolstern lassen, aber das ist es auch nicht.
Es sagte mir mal ein netter Händler, ich soll mit dem Teil fahren, und nicht rumstehen...hähä...muß aber nu ab und an mal sein. Wenn dann da gerade auch noch ne kleine Senke ist bin ich heilfroh wenn es weitergeht.

Hat jemand ne gute Idee was ich da machen kann?
Ich dusche schon nicht mehr heiß, und wo die nächste Streckbank ist weiß ich leider auch nicht.... :lol:

Viele Grüße aus dem Lahntal :) sv

Verfasst: 24.03.2003 9:21
von peter_s
Erstmal willkommen im Forum!

Als Einführung gleich mal ein Tipp: es gibt im Forum eine gut ausgebaute Suchfunktion erreichbar über den Button 'Suche' direkt über dem Forum. Hab dir mal einen interessanten Thread rausgesucht: Hier solltest du die nötigen Infos finden :)

mfg, Peter :D

Verfasst: 24.03.2003 9:30
von abbutze3002
Das ging ja schnell :D
Mein Mittelfuß wird dir ewig dankbar sein! Da werd ich mich direkt hinter klemmen

Verfasst: 24.03.2003 9:31
von haeger
Moin,

ich meine mich zu erinnern, daß es eine hecktieferlegung gibt - also das gegenstück zu höherlegung.

hab aber nur die von kedo im Kopf. Vielleicht gibt´s die aber auch billiger?! kostet dort ca. 125,- €
das teil soll die maschine um 2,5 cm "absenken".

hab dir hier einen Link zu einer .pdf datei von Kedo reingestellt.

hoffe dir geholfen zu haben.

Verfasst: 24.03.2003 11:59
von tomtom
ein federbein der gsx-r baureihe ab 2000 sollte auch funktionieren.
duch eine um 1,3 cm kürzere einbauläne ergibt sich am heck eine effektive tieferlegung von 4,5 cm.
nebenbei kann man auch von der einstellbarkeit von druck- und zugstufe profitieren.
der einbau ist für nen durtchschnittlichen schrauber gut in 2 stunden zu schaffen und hier im forum und auf einigen privaten hp's ausführlich beschrieben.
und das ganze gibts bei ebay oftmals schon für etwa 20 euro!
hoffe das hilft dir etwas weiter.
du kannst ja mal bei der sv-tigerin anfragen, wie es bei ihr funktioniert hat.

Verfasst: 24.03.2003 16:16
von SVTigerin
Hallo,

ich habe abbrutze schon per Mail geantwortet, sie hat mir diesbezüglich auch gemailt.

Ähm, Tomtom, zu dem Federbein: war ja echt ne nette Idee, aber das Federbein ist (noch) nicht eingebaut. Die Modifikationen, die dazu nötig wären, waren mir dann doch zu aufwendig, zumal ich die SV nächstes Jahr wieder verkaufen will.

Also, vornweg: es geht wohl. Aber dazu müßte die Batterie unter die Soziusabdeckung verlegt werden, das bedeutet, Kabel verlängern usw. Der Batteriekasten muss komplett weg. Der PLatz wird vom Ausgleichsbehälter des neuen Federbeins gebraucht. Das Original-Federbein hat ja einen solchen nicht.

Naja, die beiden Mechaniker bei meinem Händler waren jedenfalls heute allein zwei Stunden damit beschäftigt, nur bis zu dem Punkt, wo sie mir zeigen konnten, was alles geändert werden muss. Allerdings hatte Suzuki wohl auch einige Schrauben werksmässig total festgeknallt... :roll:

Naja, ich hab schon nen neuen Abnehmer für das Federbein, ist also nicht so schlimm. Fahr ich weiter mit dem alten rum und schau mal , was mir noch so über den Weg läuft.

Trotzdem danke, Tomtom, aber ich habe den Eindruck, so einfach, wie du es beschreibst, ist der Umbau nicht...

Verfasst: 24.03.2003 16:22
von SVS-Kyb
@SVTigerin

Es geht doch jetzt um das 2000er GSX-R-Federbein, oder? Warum soll der Einbau denn sooo viel komplizierter als vom SRAD-Federbein sein?
Das ist zwar länger, aber hat schließlich auch einen Ausgleichsbehälter... da muß auch nur eine Seite vom Batteriekasten weggesägt werden und gut.

Verfasst: 24.03.2003 17:28
von FellFrosch
Wie wegsägen ? Also ich habe bei meiner SV nix weggesägt am Batteriekasten. (oder meinst Du den Halter).

Kann man denn nicht ein bissl mit der Federvorspannung spielen ? Wollte ich ja mal ausprobieren, aber finde es jetzt gut so wie es ist.
Also Spannung raus und die SV geht tiefer in die Knie.

Ach, das bezieht sich aufs SRAD-Federbein.

Verfasst: 24.03.2003 17:33
von SVS-Kyb
FellFrosch hat geschrieben:Wie wegsägen ? Also ich habe bei meiner SV nix weggesägt am Batteriekasten. (oder meinst Du den Halter).
Ich meine natürlich den Halter, ist ja auch quasi ein Teil vom Batteriekasten... :wink:

Verfasst: 24.03.2003 19:23
von Michael
Genau dasselbe Thema hatten wir vor kurzem schonmal: www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=3964

Auf den cm genau! :wink:

Verfasst: 24.03.2003 22:46
von SVTigerin
Hey Leute, erschlagt mich, aber ich hab daneben gestanden:
entweder waren wir alle drei zu blöd (ich nehm das gerne für mich in Anspruch, aber die beiden Mechaniker??), aber es hat echt hinten und vorne nicht gepaßt.

Der Ausgleichsbehälter wollte mehr Platz als nur ein bißchen vom Batteriehalter.

Vielleicht müßte ich mir halt auch eine bereits verbaute Lösung mal genau angucken.

Wie gesagt: will mich gerne eines Besseren belehren lassen, dann krieg ich das Federbein ja doch noch rein...

Oder wir haben es verkehrt herum versucht?? 8O

Also ich kann da auch nix weiter zu sagen... was mir echt zu denken gibt: wieso gehts bei euch und bei mir nicht?? Vielleicht, weil meine SV eh schon tiefer liegt?

Verfasst: 25.03.2003 8:37
von SVS-Kyb
SVTigerin hat geschrieben:aber die beiden Mechaniker??
Gerade die haben manchmal am wenigstens Ahnung... :roll:
SVTigerin hat geschrieben:Vielleicht müßte ich mir halt auch eine bereits verbaute Lösung mal genau angucken.
Das würde ich Dir unbedingt raten! Schau doch mal, wer in der Nähe wohnt, ich falle leider aus. :wink:
SVTigerin hat geschrieben:Oder wir haben es verkehrt herum versucht?? 8O
Na, das glaube ich jetzt nun nicht... solche Mechaniker müsste man gleich an die Wand stellen. :lol:
SVTigerin hat geschrieben:wieso gehts bei euch und bei mir nicht?? Vielleicht, weil meine SV eh schon tiefer liegt?
Kann ich mir auch nicht vorstellen, da die Tieferlegung im Raum bei der Batterie keinen großen Einfluß auf die Platzverhältnisse haben dürfte... aber wie schon gesagt, schau Dir das doch mal bei jemand anderem an! :wink:

Verfasst: 25.03.2003 9:24
von abbutze3002
Ich würde mir auch gerne eine bereits tiefergelegte ansehen, aber hier in der Gegend gibts nicht viele SVS... :cry:

Auf meiner Sitzbank ist noch 1 cm drauf, die würde ich auch gerne meinem Hintern zuliebe belassen.
Ich werde mich dann doch mal der Gabel widmen. Vielleicht reicht das ja schon.

Verfasst: 25.03.2003 9:33
von vtrquark
zum tieferlegen kann ich den umbausatz von KEDO empfehlen...
den haben wir bei der SVS von meiner freundin montiert. die SV kommt dadurch ca. 3 cm tiefer, zusätzlich wird die gabel auch 3 cm durchgesteckt, damit der nachlaufwinkel wieder stimmt.
meine freundin ( 1,65cm groß (oder klein :) )) kommt mit diesem umbau schön mit den füßen runter. sitzbankabpolstern hatten wir auch in betracht gezogen, aber die sitzbank müßte dann auch an den seiten schmaler gemacht werden, was ziemlich aufwändig zu sein scheint.
ein entschiedender faktor ist auch der reifen. der MEZ 4 hat keine spitze kontur, die SV erscheint dadurch niedriger. ein BT010 scheint das moped ein wenig "anzuheben" weil seine kontur spitzer ist.

V2 gruß

Verfasst: 25.03.2003 15:21
von ATZE
Also bei Geli haben wir das gemacht:
1. Tieferlegung von Wilbers um 30 mm
2. Gabel 10 mm weiter durchgesteckt
3. Daytona Stiefel beim Hersteller 10 mm dickere Sohlen verpassen
lassen
Sie hat mit 161 cm jetzt keine Probs mehr.......... :wink: