Aprilia SL 750 Shiver vs. Suzuki SV 650(K3)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
mopedfahrer


Aprilia SL 750 Shiver vs. Suzuki SV 650(K3)

#1

Beitrag von mopedfahrer » 15.11.2007 23:30

Servus SVrider,
ich hab den aktuellen Fahrbericht in der Motorradfahrer gelesen.Vorab: Schönes Motorrad, gefällt mir gut !
Meine SV650 hat ich mal auf´m Prüfstand und hatte die PS-Werte miteinander verglichen. Aprilia gibt für die Shiver 95 Ps bei 9000 U/min und 79 Nm bei 7250 U/min an. Suzuki wie Ihr ja alle wisst 72 Ps bei 9000 U/min und 64 Nm bei 7200 U/min.
Ich konnte mit meinem Ausdruck nur die PS-Werte genauer vergleichen:
U/min - Shiver - SV650

5000 - 44,9PS - 46,2PS
7000 - 68,7PS - 70,5PS

Bei ca. 7400 U/min fällt dann die Kurve der SV und die der Shiver steigt weiter und hat dann etwa 4 PS mehr bei gleicher U/min. Die Shiver hat echte 68,9 Nm bei 7300 U/min und die SV sogar 70,8 Nm bei 7078 U/min
Wenn mann das Mehrgewicht der Shiver von etwa 10Kg bedenkt, stehen wir ganz gut da. :)
Kubik ist anscheind nicht alles. Ich finds einfach nur geil, was unser Motor im vergleich zu diesem neuen Top-Podukt aus Italien leistet.Und das Ding kostet 8000 Euro!!!
Wir fahren halt das beste Motorrad, das mann zwischen 6000 und vieleicht 1000 Euro bekommen kann! :wink:
Alla, Grüße an alle Sympatisanten

mopedfahrer


#2

Beitrag von mopedfahrer » 15.11.2007 23:38

Hatte noch eins vergessen:
Ende der Leistung war bei 9500 U/min 88,7PS ( Shiver) und 8970 U/min 81,5PS ( SV650 ).
Bis denn

FranBee


#3

Beitrag von FranBee » 16.11.2007 0:27

mopedfahrer hat geschrieben:Hatte noch eins vergessen:
Ende der Leistung war bei 9500 U/min 88,7PS( Shiver) und 8970 U/min 81,5PS ( SV650 ).
Bis denn
8O Wat?! Wieso hab ich nur 72PS?

Bluebird


#4

Beitrag von Bluebird » 16.11.2007 6:35

Serientoleranz :wink: (u.A.)

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV Taz » 16.11.2007 8:56

Bei der SV scheint es öfters größere Serientoleranzen zu geben. Meine Knubbel wurde auf einem Prüfstand (nicht der vom Treffen) mit 78,9 PS + 3% Verlust durch Schlupf am Hinterrad (Angabe des Betreibers) gemessen. Absolut gute Drehmomentkurve. Wenn ich dagegen Benni86's Knubbel fahre fällt mir direkt ein Unterschied auf. Sie zieht bei Weitem nicht so gut und so direkt. Gefühlt wesentlich weniger PS. Keine Ahnung wie groß die Streuung bei diesen Motoren ist, aber interessant wäre es schon da mal eine direkte Vergleichsmessung zu machen :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Martin650


#6

Beitrag von Martin650 » 16.11.2007 12:04

Bluebird hat geschrieben:Serientoleranz :wink: (u.A.)
müsste wohl Serienstreuung heissen :wink:
Und die gibts wirklich von unter 70 PS bis 78 PS oder sogar mehr

Berni


#7

Beitrag von Berni » 16.11.2007 15:55

Und diese Werte von der Shiver stammen von einer Serienmaschine? Also nicht mehr Vorserie? Dann erreicht die ja bei weitem nicht die Werksangaben. Da wäre dann halt Interessant ob beide Maschinen auf dem selben Prüfstand waren. Weil dass die SV so extrem nach oben streut kann ich mir auch fast nicht vorstellen. Wenns der selbe Prüfstand, unter gleichen Bedingungen war, sollte Aprillia noch ordentlich nachlegen.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#8

Beitrag von Teo » 16.11.2007 16:31

Von der fehlenden Leistung zur Werksangabe bei der Shiver wurde schon nach veschiedenen Tests in mehreren Zeitungen geschrieben. Ob das immer Vorserienmodelle waren, kann man nur vermuten. Fakt ist jedenfalls, dass die SV650 in allen einschlägigen Tests leistungsmäßig über der Werksangabe lag. In der Regel waren es so um die 78 PS.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#9

Beitrag von Bednix » 16.11.2007 18:12

^^exakt das gleiche was teo geschrieben hat, hab ich auch gelesen. die shiver scheint die leistung von 95ps nicht ganz zu haben, die Sv hingegen stand bei jedem test den ich gelesen habe, besser im futter als angegeben war.
aber ihr vergesst, dass die shiver (achtung: vermutung) das min um eine klassen bessere fahrwerk drinnen hat. (so siehts halt aus) und radialmontierte brembos mit stahlflex ab werk ist vermutlich nicht das schlechteste zum stehen bleiben! :lol:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Martin650


#10

Beitrag von Martin650 » 16.11.2007 18:24

Bednix hat geschrieben:aber ihr vergesst, dass die shiver (achtung: vermutung) das min um eine klassen bessere fahrwerk drinnen hat. (so siehts halt aus) und radialmontierte brembos mit stahlflex ab werk ist vermutlich nicht das schlechteste zum stehen bleiben! :lol:
das bessere Fahrwerk für wen ? den Dünnen oder den Dicken ? Auf jeden Fall ist es nicht einstellbar, und da ich nicht unter die Norm falle, fällt die Shiver eben aus. So ein nicht einstellbarer Mist kommt mir nicht mehr ins Haus

daniel90060k


#11

Beitrag von daniel90060k » 16.11.2007 18:30

Martin650 hat geschrieben:
Bednix hat geschrieben:aber ihr vergesst, dass die shiver (achtung: vermutung) das min um eine klassen bessere fahrwerk drinnen hat. (so siehts halt aus) und radialmontierte brembos mit stahlflex ab werk ist vermutlich nicht das schlechteste zum stehen bleiben! :lol:
das bessere Fahrwerk für wen ? den Dünnen oder den Dicken ? Auf jeden Fall ist es nicht einstellbar, und da ich nicht unter die Norm falle, fällt die Shiver eben aus. So ein nicht einstellbarer Mist kommt mir nicht mehr ins Haus
@ Martin650: Das sehe ich genauso :wink:

mopedfahrer


#12

Beitrag von mopedfahrer » 16.11.2007 19:07

Servus,
die Aprilia wurde auf einem Dynojet-Prüfstand getestet und die SV auf einem Gerät von Amerschläger bei etwa 25 Grad Ausentemperatur. Meint ihr das bei den verschiedenen Anlagen so eine große Toleranz sein könnte? Glaub ich nicht!

SVHellRider


#13

Beitrag von SVHellRider » 16.11.2007 19:11

Martin650 hat geschrieben:
Bluebird hat geschrieben:Serientoleranz :wink: (u.A.)
müsste wohl Serienstreuung heissen :wink:
Und die gibts wirklich von unter 70 PS bis 78 PS oder sogar mehr
Oder Prüfstand-Messfehler. :lol:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#14

Beitrag von dee » 16.11.2007 20:05

mopedfahrer hat geschrieben:Servus,
die Aprilia wurde auf einem Dynojet-Prüfstand getestet und die SV auf einem Gerät von Amerschläger bei etwa 25 Grad Ausentemperatur. Meint ihr das bei den verschiedenen Anlagen so eine große Toleranz sein könnte? Glaub ich nicht!
Prüfstände verschiedener Hersteller schwanken schon recht stark; ausserdem machen Unterschiede in Temperatur, Luftdruck, Reifendruck und wasweisichnochalles erheblichen Unterschied.

Die Angaben mit "Motorleistung an der Kupplung" verwirren mich immer etwas - wird doch am Hinterrad gemessen und dann hochgerechnet (plus 10% etwa) - oder irre ich mich hier?

lg
Dee

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von LazyJoe » 17.11.2007 1:37

dee hat geschrieben:Die Angaben mit "Motorleistung an der Kupplung" verwirren mich immer etwas - wird doch am Hinterrad gemessen und dann hochgerechnet (plus 10% etwa) - oder irre ich mich hier?
Dazu interessant: viewtopic.php?t=45856
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Antworten