Seite 1 von 2

Neue Sasion, neue Reifen - Fahrverhalten wie ein Anfänger

Verfasst: 05.03.2008 23:46
von Da_Keks
oder: wie werdet ihr den winterkalk los

hey leute hab dieses jahr das erstemal seit dem ich den führerschein hab meine liebe den ganzen winter in der garage gelassen :?
war mir einfach zu kalt, zu nass - eben zu :) empty *kotz*

nun kommen die ersten regenfrei tage, die uni läuft auf halber kraft und die freundin kommt nur am wochenende - also mehr genug zeit um sich um die suzi zu kümmern

doch beim ersten richtigen :dose: , machte es bei mir :ichnich: , es wollte sich irgendwie kein gutes gefühl einstellen. die 5 monate ohne bock unter dem hintern merkt man doch mehr als ich es mir vorgestellt hatte.
wollte also erstmal wieder den status quo festhalten und hab in paar runden in nem abgelgenen autobahnkreutz und nem verlassenen kreisverkehr im industriegebiet die schräglagenfreiheit ausgelotet
:traurig: naja wirklich prikeld war es nicht !

also wollte ich mal fragen was sind eure tipps und tricks um den winter aus den knochen zu spülen ??


ich wollte die tage noch mal zu einem parkplatz eines größeren supermarktes fahren um mich dort etwas auszutoben und einige übungen zu machen die man aus den fahrsicherheitstrainings kennt
es ist recht praktisch da dieser keinerleit pflanzbeete in der mitte hat, alles ebene fläche, nur die parkplatzmakierungen auf dem boden
meint ihr das ist ne gute idee oder sind die dinger bei den außentemperaturen noch zu gefährlich für schräglageneinheiten (ich weiss das man sie zumindest bei regen tunlichst meiden sollte - aber bei trockener kälte auch ?? )

Verfasst: 05.03.2008 23:58
von buttz
eine Tagestour dann bin ich idR wieder voll drin ;)

Verfasst: 06.03.2008 0:11
von Da_Keks
ja gut aber für ne komplette tagestour ist es doch noch recht kalt -
mir ja idR egal aber allein fahren ist doof ...

Re: Neue Sasion, neue Reifen - Fahrverhalten wie ein Anfänge

Verfasst: 06.03.2008 9:31
von G.o.Z
Da_Keks hat geschrieben:meint ihr das ist ne gute idee oder sind die dinger bei den außentemperaturen noch zu gefährlich für schräglageneinheiten (ich weiss das man sie zumindest bei regen tunlichst meiden sollte - aber bei trockener kälte auch ?? )
soweit ich weiß sind zb. die (sommer)reifen bei 7 grad celsius erst geeignet.
unter 7 grad verhärtet der gummi.

ich fahre am We bei moderatem Wetter ins Industriegebiet. dort habe ich überschaubare, unverschmutzte und gut ausgebaute kurven und keine parkplatzmakierungen aud denen es rutschig werden könnt.

dort lässt sich das kurven fahren wieder sehr gut üben..... Bei jeder neuen Runde ein wenig sicherer und schneller.

Verfasst: 06.03.2008 13:22
von antje
fahre doch die ersten touren einfach ein bißchen langsamer,biste merkst, dass es wieder besser läuft :wink:

Verfasst: 06.03.2008 14:08
von fleischmo
würde aufjedenfall nicht die rasten schleifen lassen wie im sommer bei 25°. paar übungen sind sicher nicht verkehrt, aber getourt wird immernoch auf der straße und nicht aufn parkplatz ;P
wenns komplett neue reifen sind, dann wirste auch während der saison umstellungsprobleme haben, nach paar tagen sollte das wieder ok sei

Verfasst: 06.03.2008 17:41
von Weisswurst
Ich hab gestern auch erst ein bissle ein komisches Gefühl gehabt. Bin in en Gerwerbegebiet gefahren, hab da bissel Stop and Go gemacht, paar mal ordentlich gepremst, dann mit Strichen auf der Strasse, bissle geschaukelt und dann hat's eigentlich gepasst.

Fahr jetzt noch deutlich zurückhaltender als Ende der letzten Saisson, weil ich mir gar nicht einbilde schon wieder so fit zu sein wie im Oktober...
Ich denk die ersten paar km ruhiger angehen. dann Klappt das schon.
Das wichtigste ist, denke ich, dass man bisschen bremsen übt, dass man bei Bedarf dann richtig zulangt und die Bremsscheibe nicht nur streichelt.

Verfasst: 06.03.2008 18:13
von Sven_SV650
ich bin auch seit 1.3. wieder dabei, aber nur ca. 130km gefahren bisjetzt.

bin aufn bock gestiegen grad zum kumpel, den abgeholt und schon hatt ichs wieder voll drin..

zwar is die schräglage noch nicht so der hammer, aber das kommt mit der temperatur von allein, aber sonst is das gefühl gut.

Verfasst: 06.03.2008 18:21
von Wandi
aber sonst is das gefühl gut.
ja das gefühl habe ich auch, aber dennoch bin ich vorsichtig und geh die ganze sache bissl sanfter an , da ich mich nicht gleich zu anfang überschätzen will und dadurch n sturz riskieren will... manchmal is weniger doch mehr ;)

Verfasst: 06.03.2008 18:35
von Sven_SV650
jo klar, ich fahr auch locker aber fühl mich pudel wohl auf meiner maschine ;)
nur ca 3km rumgegurkt und wacklig gewesen...

Verfasst: 06.03.2008 20:35
von frannilein
Hi,


also da ich den ganzen winter duchfahre, kann ich dir nur tipps geben, die du generell bei diesem kalten/ nassen wetter beachten solltest:

Schräglage - Das kommt echt auf die Temperatur an!! Alles was 10° und drüber ist, da kannst Du dich ruhig in die Kurven legen, und Suzi macht es problemlos mit - aber wenn es dann so um die 5° oder gar kälter so null grad sind, dann ist es ratsam gemach durch die Kurven zu fahren

Rollsplitt und der andere Kram: Pass da auf - oftmals liegt in Kurven so n Zeugs rum - also weitsichtig fahren!!!

Aber Du wirst sehen, dass sich das feeling zum Motorrad fahren automatisch wieder einstellt, sobald es wärmer wird.

Wie schon gesagt, ich fahre jeden Tag - egal ob kalt, nass, Sturm - aber richtig sicher fährt sich es eben erst bei milderen Temperaturen

DER SOMMER KOMMT :D

Verfasst: 06.03.2008 20:59
von Spaß
lass es bei den touren und lass es langsam angehen.ich fahre das ganze jahr zur
arbeit und muß immer wieder feststellen,auch bei 5°und sonne,der reifen nicht den
grip aufbaut wie bei 12°.der hintere macht sich dann in einer schönen kurve bemerkbar.obwohl ich tourensportreifen fahre sollte man vorsichtig anfangen!!!!!!!!!!!

Re: Neue Sasion, neue Reifen - Fahrverhalten wie ein Anfänge

Verfasst: 06.03.2008 22:00
von Laurent
G.o.Z hat geschrieben:soweit ich weiß sind zb. die (sommer)reifen bei 7 grad celsius erst geeignet. unter 7 grad verhärtet der gummi.
Neee, da haste was falsch verstanden. Der Gummi wird kontinuierlich mit fallender Temperatur härter, aber es gibt keine "magische" Grenze bei 7 °C unterhalb er sozusagen "sofort" erhärtet oder ähnliches.

Grundsätzlich ist der Grip bei Kälte schlechter, aber bei großer Hitze auch wegen zu weichem Gummi.

Verfasst: 07.03.2008 7:54
von Bremen1971
Auch langes Einmotten kann ein Lenkkopflager/ Steuerkopflager beschädigen...

Der punktuelle Druck hinterläßt manchmal seine Spuren.

Prüf das mal, vielleicht ist dann alles wieder gut...

Gruß aus Bremen

Sascha

Verfasst: 07.03.2008 18:01
von Urgestein
buttz hat geschrieben:eine Tagestour dann bin ich idR wieder voll drin ;)
das wage ich zu bezweifeln!


Bremen1971 hat geschrieben:Auch langes Einmotten kann ein Lenkkopflager/ Steuerkopflager beschädigen...
Der punktuelle Druck hinterläßt manchmal seine Spuren.
was hast denn du bitte schön als lenkkopflager verbaut? :roll:



gegen mangelnde praxis hilft mal wiede nur: fahren, fahren, fahren und langsam steigern...