Seite 1 von 1

Richtig Starten?!

Verfasst: 27.05.2002 21:10
von LR/ Lars
Hi peolpe's,
wie startet man denn die SV richtig, der eine sagt, bevor man einschaltet/ startet den ersten Gang rein und Kupplung drücken und halten, im SV- Heft steht, man sollte immer im Leerlauf/ Neutral starten/ einschalten, das wäre wichtig.
Wie ist es für die Maschine am besten, oder ist es egal? Wie wichtig ist das richtige starten?

Wieder mal ne blöde Neulingfrage, aber für mich wichtig.
:roll: :oops: Danke.

Gruß Lars 8O

tja

Verfasst: 27.05.2002 21:24
von Rusty
hi,

wenns mopped so richtig kalt ist, starte ich im leerlauf, wenns warm ist je nach bedarf. ich denke aber, es ist ziemlich egal...

was sagen die zweiradmechaniker bzw. maschinenbaustudis?

gruss, rusty

Verfasst: 27.05.2002 21:36
von FellFrosch
Hiho !

was sagen die zweiradmechaniker bzw. maschinenbaustudis?
so was bin ich auch nicht, aber ich starte immer im Leerlauf und habe die Kupplung gezogen. Zündet die überhaupt, wenn man die Kupplung nicht zieht? Habe ich noch nie probiert, morgen direkt mal testen.

Zündung!!!

Verfasst: 27.05.2002 21:42
von peter_s
Hallo!

Nein, der Motor startet nur, wenn die Kupplung gezogen ist. Ob dann der Leerlauf drin ist, oder nicht ist egal. IMHO gibt's zwischen Gang oder Leerlauf drin keinen Unterschied, da ja die Kupplung so und so gezogen sein muss und deshalb keine Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht.

mfg, Peter

Verfasst: 27.05.2002 22:05
von henrik
Moin StarterInnen,

>IMHO gibt's zwischen Gang oder Leerlauf drin keinen Unterschied, da ja
>die Kupplung so und so gezogen sein muss und deshalb keine
>Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht.

Wenn der Motor kalt ist, macht meine SV bei eingelegtem Gang einen
ordentlichen Satz nach vorne, da die Kupplung wegen des noch kalten
Öles nicht richtig trennt. Grundsätzlich ist das imho aber völlig wurscht.

Just my two cents.

Gruß, Henrik.

Verfasst: 27.05.2002 22:56
von Schupo
Da hier soviel Wert auf das Bedinungshandbuch gelegt wird, solltest du es auch so machen. Neutral - Kupplung ziehen - starten.

Das wird wohl auch der überwiegende Teil der User so machen.

Schupo

Verfasst: 27.05.2002 23:46
von Gast
... und ich handhabe es sowie so so, dass ich, wenn die maschine absolut kalt ist (sprich ich sie aus der garage hole), erstmal den choke für paar sekündchen reinmache. Also wäre es ja eigentlich sinnvoller beim starten auch den leerlauf rein zu mache bzw. ihn beim ausmachen auch schon drinne zu lassen, oder :wink: :idea: :?: :!: :?: Bloß manchmal lasse ich den choke drinne und dann gibts ein schönes lautes knacken beim gang einlegen...

Verfasst: 28.05.2002 8:35
von SV29
Soviel ich weiß geht das Anlassen bei winterkaltem Motor mit eingelegtem Gang auf den Anlasser.

Das Anlassen ohne Gang nicht auf den Anlasser; aber das anschließende Einlegen des ersten Ganges auf das Getriebe.

Ist also untem Strich gehopst wie gesprungen.

Immer mit eingelegtem Gang.

Verfasst: 28.05.2002 8:48
von KuNiRider
Zum Kaltstart Choke rein, Leerlauf rein, Licht aus, Kupplung ziehen und vrrruummmm :D Leerlauf und Licht aus halte ich für wichtig, weil damit Anlasser und Batterie deutlich entlastet werden :idea:
Das Knallen beim Gangeinlegen mit Choke mit durch kaltem Öl schlecht trennender Kupplung, kann man durch voriges mehrfaches Pumpen mit der Kupplung und leichten Anschupsen der SV deutlich verringern :wink:

Verfasst: 28.05.2002 10:17
von Michael
Noch eine Ergänzung für die Perfektionisten im Forum... :wink:

Den Knall beim Einlegen des ersten Gangs kann man bei (meiner SV) ferner dadurch mindern/verhindern, indem man zwischen Auskuppeln und Gang Einlegen ein paar Sekunden wartet. Steht ja auch so im Handbuch.

Mit vollsynthetischem Shell-Öl hat meine SV z. Z manchmal ein bisschen Kupplungskleben. Wohl deswegen funktioniert es jetzt nur in ca. 90% der Fälle. Werde demnächst auf Teilsynthetik umstellen.

Wenn ich nach dem Auskuppeln ein bisschen Gas gebe und dann ein paar Sekunden warte (bis die Zahnräder im Getriebe zum Stillstand kommen), verschwindet das Kupplungskleben und ein Knall wird noch unwahrscheinlicher.

P.S.: Das Einlegen eines Gangs im Stand aus dem Leerlauf ist die einzige Ausnahme, wo es von Vorteil ist zwischen Auskuppeln und Schalten zu warten. In allen anderen Fällen sollte zwischen Auskuppeln und Schalten möglichst wenig Zeit vergehen.

Technischer Hintergrund (jedenfalls erkläre ich mir das so, Kommentare sind willkommen): Im Moment des Schaltens sollten die ineinander greifenden Zahnräder auf der Getriebeeinganswelle und der Getriebeausgangswelle möglichst dieselbe (Umfangs-)Geschwindigkeit haben. Wenn das Motorrad steht, erreicht man das durch das Warten nach dem Auskuppeln. Dann stehen nach einigen Sekunden alle Zahnräder im Getriebe still (sofern kein Kupplungskleben vorliegt).

Verfasst: 28.05.2002 10:28
von svsyellow
@svmi

hast es wieder eilig, wie 8)

wenn es dann auch noch um die letzten Zehntel geht, brauchst Du beim hochschalten ja gar nicht kuppeln, reine Zeitverschwendung. Das ist nicht mal laut und kann dann auch nicht materialmordend sein, oder? :twisted:

Zum Starten halte ich es wie Kuni, nur die Sache mit dem Licht mache ich nur nach längerer SV-Abstinenz.

Gruß, und fröhliches Getriebeknacken :wink: ,

Uwe

Verfasst: 28.05.2002 17:16
von Raptor
Ihr wisst ja gar nicht, wie gut die Kupplung der SV in kaltem Zustand trennt!! 8)
Habt ihr schonmal ne Yamaha-Kupplung in kalten Zustand getestet--> GRAUENVOLL, trennt ja fast gar nicht :x

Verfasst: 28.05.2002 18:05
von Michael
An Raptor: Die Kupplung meiner Yamaha R6 trennt immer einwandfrei, auch in kaltem Zustand.

Verfasst: 28.05.2002 18:20
von Michael
Svsyellow, schaltest Du die SV ohne auszukuppeln, insbesondere auf der Rennstrecke? Bei der SV kriege ich das komischerweise nicht richtig hin, bei der R6 ganz leicht. Und das, obwohl sich die SV MIT Kupplung deutlich schöner schalten lässt, als die R6.

Mein früherer Fahrlehrer, der viel Rennstrecke fährt und auch einiges über Mopped-Technik weiß, sagt, dass Schalten ohne Kupplung sogar besser fürs Getriebe ist (wenn man es richtig macht).

Verfasst: 28.05.2002 19:39
von Michael
Da ich erst mal ein Stück durch den Garten schieben muss habe ich beim starten so gut wie immer den leerlauf drin.