Seite 1 von 3

SV 650 S Schräglage, Technik usw.

Verfasst: 24.04.2003 9:53
von Thomas
Hi !

Wollte mal fragen, wie sich das so verhält wenn man die SVS auf der Landstraße so durch die Kurven wetzt.

- Ist die Schräglage extrem ? D.h. ab wann wird es kritisch wenn die Fußrasten aufsetzen. Wieviel Reserven hab' ich dann noch ?
- Habt Ihr auf der normalen Straße schon das Knie schleifen lassen ? (Ich komm' noch nicht runter)
- Stimmt es, daß man mit Supersportlern (GSX-R, Ninja usw.) leichter runter kommt ?
- Ist es leichter in schnellen Kurven leichter runter zu kommen, oder in langsamen ?
- Kann ich mit dem ME Z 4 das alles machen, oder soll ich warten bis ich den BT 10 drauf habe ?

Wie ist Eure Erfahrung ? :?: Danke.

Gruß,
Thomas

Re: SV 650 S Schräglage, Technik usw.

Verfasst: 24.04.2003 10:21
von Raptor
Thomas hat geschrieben:- Ist es leichter in schnellen Kurven leichter runter zu kommen, oder in langsamen ?
Ich kann dir leider nur diese Frage aus meiner Erfahrung beantworten: in schnellen Kurven komm ich wesentlich leichter runten als in langsamen, da hab ich nicht die angst 'nach innen zu kippen'.

Re: SV 650 S Schräglage, Technik usw.

Verfasst: 24.04.2003 10:40
von Bombwurzel
Thomas hat geschrieben:Hi !

Wollte mal fragen, wie sich das so verhält wenn man die SVS auf der Landstraße so durch die Kurven wetzt.

- Ist die Schräglage extrem ? D.h. ab wann wird es kritisch wenn die Fußrasten aufsetzen. Wieviel Reserven hab' ich dann noch ?
Hab nur noch Racingrasten dran - die setzen nicht auf ;)
Benutze zum Üben meine Fußspitze als Schräglagensensor - wenn die schleift ist noch reichlich Luft.
- Habt Ihr auf der normalen Straße schon das Knie schleifen lassen ? (Ich komm' noch nicht runter)
what for?
- Stimmt es, daß man mit Supersportlern (GSX-R, Ninja usw.) leichter runter kommt ?
kann ich mir nicht vorstellen - ist eher eine Frage des Fahrwerks, insbesondere der Reifen. Die SV bekommt man ganz gut in die Kurve.
- Ist es leichter in schnellen Kurven leichter runter zu kommen, oder in langsamen ?
Ich persönlich habe in langsameren Kurven weniger Probleme runter zu kommen. Kreisverkehr und Parkplatz - dort hab ich meine Angstränder verloren. Auf der Strasse ist mir diese Schräglage noch etwas zu gefährlich.
- Kann ich mit dem ME Z 4 das alles machen, oder soll ich warten bis ich den BT 10 drauf habe ?
beide Reifen sollten bis zum Rand abzufahren sein, beim Z4 ist es allerdings etwas schwerer größere Schräglagen zu erreichen - du wirst zwar die Ränder schneller los, aber die SV kann noch tiefer :D

Verfasst: 24.04.2003 12:05
von svFalcon
stopp mal! du meinst du kommst bis zum reifenrand runter?! und kannst die äussersten nipel abfahren? dann hab ich ja noch gut 2-3cm platz......ich glaub ich muss nochmal üben fahren......

-> bei mir gehen auch langsame kurven besser als schnelle bei kurven über 100km/h merkt man richtig wie die kreiselkräfte die maschiene am kippen hindern wollen

Verfasst: 24.04.2003 12:53
von Bombwurzel
svFalcon hat geschrieben:stopp mal! du meinst du kommst bis zum reifenrand runter?! und kannst die äussersten nipel abfahren? dann hab ich ja noch gut 2-3cm platz......ich glaub ich muss nochmal üben fahren......
Jau mach dat.
Ich hab einen Heidenspass daran, auf nem ausgestorbenen P+R Parkplatz (wer nutzt sowas heute schon noch) auf der letzten Rille mit 40 Sachen um die Ecken zu wetzen. ;)
Der Vorteil: wenn die Karre wegrutscht isses nicht so gefährlich und der Parkplatz ist besser einzusehen als ne verwinkelte Hundekurve. Schon der Gedanke, mir könnte bei über 100 Sachen die Maschine unterm Hintern wegrutschen, lässt mir das Herz in die Hose sacken. ;) Wenn dann noch 'n Baum im Weg steht ist die Karre nur noch Schrott - auf'm Parkplatz leidet schlimmstenfalls die Verkleidung, auch nicht schön, aber reparabel.

Ausserdem geben die Strassen hier nicht die Möglichkeit solche Schräglagen zu fahren ohne den Lappen zu riskieren.

Verfasst: 24.04.2003 14:14
von Archimedes
Also:

Die Rasten aufsetzen lassen ist kein Problem. Genauso wenig wie das Knie auf den Boden zu bekommen.
Knie auf den Boden zu bekommen ist bei einem Supersportler ala Gixxer 750 R natürlich etwas einfacher.

Es gibt einige physikalische Eigenschaften, die beachtet werden müssen: (Archimedische Formelsammlung)
- Breitere Reifen erhöhen die Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit. Durch eine breitere Auflagefläche haben sie dafür aber etwas mehr Grip.
- Mit besserem Fahrwerk hat man besseren Kontakt zum Belag ! Deshalb sind hohe Kurvengeschwindigkeit mit gutem Fahrwerk weniger problematisch.

- Reifen: Sollte schon gut warm sein, sollte schon an den Flanken etwas "rauh" gefahren sein (guter Grip), es sollte ein Reifen mit genug Grip sein (heutige Reifen sind alle gut. Auch der Z4 reicht weit aus).


Generell rate ich auch von Knieschleifen auf der Landstrasse ab. Eine Zeit lang bin ich mit Hang off gefahren. Das bringt aber recht wenig und ist bei schlägen in einer Kurve gefährlich, da man nicht soviel Kontrolle über das Motorrad hat.
Bei niedriger Geschwindigkeit empfinde ich auch wegen des "Kippen nach innen" als weit aus schwerer als bei schnellen Kurven.
Das wichtigste bei üben ist, dass man locker auf der Maschine sitzt und nicht verkrampft !

Viel Spass beim üben,
Archimedes

Verfasst: 24.04.2003 15:23
von Lorbas
Bombwurzel hat geschrieben:
svFalcon hat geschrieben:stopp mal! du meinst du kommst bis zum reifenrand runter?! und kannst die äussersten nipel abfahren? dann hab ich ja noch gut 2-3cm platz......ich glaub ich muss nochmal üben fahren......
Jau mach dat.
Ich hab einen Heidenspass daran, auf nem ausgestorbenen P+R Parkplatz (wer nutzt sowas heute schon noch) auf der letzten Rille mit 40 Sachen um die Ecken zu wetzen. ;)
Der Vorteil: wenn die Karre wegrutscht isses nicht so gefährlich und der Parkplatz ist besser einzusehen als ne verwinkelte Hundekurve. Schon der Gedanke, mir könnte bei über 100 Sachen die Maschine unterm Hintern wegrutschen, lässt mir das Herz in die Hose sacken. ;) Wenn dann noch 'n Baum im Weg steht ist die Karre nur noch Schrott - auf'm Parkplatz leidet schlimmstenfalls die Verkleidung, auch nicht schön, aber reparabel.

Ausserdem geben die Strassen hier nicht die Möglichkeit solche Schräglagen zu fahren ohne den Lappen zu riskieren.

daran darf man garnicht denken weg zu rutschen usw.
ich hab auch erst seit einer woche die reifen bis auf 0.5 cm abgefahren. also auf der breite gemessen. auf beiden seiten 0,5 :P
ich bekomm das am besten hin bei 90° kurven mit 60 kmh.
oder bei auffahrten, ausfahrten und auf kelinen wenig befahrenen landstrassen. ich such mir meisstens strecken bei denen man nicht schneller fahren kann als 120-140 . da is man dann niocht immer zu schnell und in den kurven muss man immer wieder auf 70-80 runter.
macht auch mit den 34 ps saumässig spass :)
denn irgendwer hat malgesagt man brauch nicht unbedingt viel ps um schnell um die kurven zu kommen :P
obwohl mein schnell nun nicht das schnell von allen hier anwesenden ist.

Verfasst: 24.04.2003 19:24
von Michael
Man kann nicht pauschal sagen, ab welcher Schräglage es gefährlich wird. Hängt stark von der Fahrbahnoberfläche ab. Z. B. bei Rollsplitt ist sehr schnell Schluß mit lustig. Wenn bei hoher Schräglage Gegenverkehr auf der eigenen Spur daher kommt, ist auch Mist.

Ich habe auf öffentlicher Straße noch nicht das Knie schleifen lassen. Hab's auch nicht vor.

Und hört doch endlich mal auf, die Breite Eurer Reifenränder anzugeben.
Mir kommt das langsam vor wie Penislängen-Vergleich :lol: :roll:

Verfasst: 24.04.2003 19:43
von UVo
Hi!

Also 0cm Angststreifen = 0cm Penislänge :?: 8O

:P *lol* :P

Gruß
Uwe

Verfasst: 24.04.2003 20:11
von Bombwurzel
UVo hat geschrieben:Hi!

Also 0cm Angststreifen = 0cm Penislänge :?: 8O

:P *lol* :P

Gruß
Uwe
Na, da haben die es ja gut, die ihren 240er Schlappen durch die Fussgängerzone tragen. :roll:

Über die Breite der "Angsränder" reden wir, wenn es euch in der Kurve gelegt hat, weil ihr euch vor Angst noch tiefer zu gehen lieber in die Pampers macht.

Wie ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe. Es geht darum es mal gemacht zu haben um im Ernstfall für mehr Schräglage bereit zu sein. Wer den Grenzbereich seines Motorrades nicht kennt kann ihn nicht nutzen und liegt, wenn es eng wird, halt auf'm Maul.
Das sollten sich die selbsternannten Angsthasen mal überlegen.

Und mal auf'm Parkplatz oder im Industriegebiet am Wochenende mal 'n paar Trainingsrunden zu drehen hat noch keinem geschadet. :)

Verfasst: 24.04.2003 20:26
von Michael
Bombwurzel hat geschrieben:Wie ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe. Es geht darum es mal gemacht zu haben um im Ernstfall für mehr Schräglage bereit zu sein. Wer den Grenzbereich seines Motorrades nicht kennt kann ihn nicht nutzen und liegt, wenn es eng wird, halt auf'm Maul.
Das sollten sich die selbsternannten Angsthasen mal überlegen.

Und mal auf'm Parkplatz oder im Industriegebiet am Wochenende mal 'n paar Trainingsrunden zu drehen hat noch keinem geschadet. :)
Da gebe ich Dir auf jeden Fall recht.

Mir ging es halt ein bisschen auf die Nerven, andauernd zu hören oder lesen: "Ich habe icks-komma-ypsilon cm Angststreifen!" Für so wichtig halte ich das nämlich nicht. Einige schrieben ja auch dabei, dass die unter sicheren Bedingungen erreicht wurden. Dann ist es ja völlig okay.

Verfasst: 24.04.2003 20:35
von Michael
Eins noch: Manche Dinge kann man besser erreichen, wenn man sich nicht darauf konzentriert sondern etwas anderes verinnerlicht hat.

Für hohe und (hoffentlich) sichere Schräglage hilft mir:
1) Blickführung (Dahin sehen, wo man hin will. Weit vorausschauen.)
2) Kopf ziemlich senkrecht halten (Oberkörper folgt aber der Schräglage des Motorrads)
3) Lockerheit

Und auf der Straße immer ein paar Grad Schräglage als Reserve über haben. Auf der Straße fahre ich bewusst langsamer. Mich verunsichert manchmal die schlechte Fahrbahnoberfläche (Rollsplitt und so). Vor der Schräglage an sich habe ich eigentlich kaum noch Scheu (mit Hilfe obiger Tricks).

Jörg Teuchert wendet Trick 2 offensichtlich auch an. Trick 1 und 3 sowieso. (Wer's nicht weiß: Teuchert ist die Nr. 4 auf dem Bild. Kurz danach wurde er die Nr. 1. Weltmeister.)
Bild

Verfasst: 24.04.2003 20:56
von FiBoGnaCCi
also wenn ich kurven fahren üben will, fahr ich in den taunus und guck mir erst ma die strasse an bevor ich mich reinlege... weil man weiss ja nie.. wenn soweit alles ok ist taste ich mich langsam ran... bis zu den fussrasten hab ichs noch net geschafft.. muss glaub ich auch net sein.. ist so auch schon ganz lustig.. bin einmal ausversehen en tick zu schnell gewesen und dadurch noch tiefer gekommen.. also weiss ich dass theoretsich noch was drin ist.. aber das halte ich mir als reserve auf.. will schliesslich net im taunus fallen bzw. allgmein fallen *g* mittlerweile schaff ich es auch locker zu bleiben... dann macht das ganze erst richtig spass *g*

wenn ich meine SV entdrosselt hab und mir ne ledercombi gekauft hab werd ich ma ein rennstreckentraining mitmachen.. da kann ich dann ans limit gehen.. 8)

Verfasst: 24.04.2003 21:03
von Ricci
Die Tipps von SV Michel sind sehr gut. Senkrechte Kopfhaltung mach ich auch immer ( Siehe avatar).
Wichtig ist vorallem nichts erzwingen wollen, das kommt alles von ganz alleine mit der Zeit. Das schlimmste was man machen kann ist es was erzwingen zu wollen, das geht garantiert in die Hose!

Knieeschleifen macht zwar Spaß! Ist aber eigentlich ziemlich schwachsinnig auf der Straße. Wenn ich mal lust dazu hab dann mach ich das an bestimmten ausgesuchten Stellen, nachdem ich die Kurven vorher abgefahren habe. Ansonsten ist das rumgealbere auf dem Mopped eher störend wenn man schnell unterwegs ist.

Verfasst: 24.04.2003 21:16
von Michael
Ricci hat geschrieben:Die Tipps von SV Michel sind sehr gut.
Oh, danke für die Blumen.
Ricci hat geschrieben:Senkrechte Kopfhaltung mach ich auch immer ( Siehe avatar).
Wie? Das bist Du auf dem Avatar? Ich dachte immer, das wär' der Teuchert! :wink:

Das mit der geraden Kopfhaltung hat der KuNi vor kurzem auch mal geschrieben. Ich glaube, dadurch wurde es mir wieder bewusst. Und es hilft mir viel.