Seite 1 von 1
Louis Lederjeans/Abriebfestigkeit/Kevlar-Stretch
Verfasst: 02.05.2003 20:37
von Michael
Eigentlich war ich heute wegen etwas ganz anderem bei Louis. Kurz vor'm Rausgehen fiel mir die "Louis Classic Lederjeans" auf (Seite 135 im Katalog). Ich muss sagen, ich war ziemlich begeistert. Ganz leichtes, weiches Leder (Ziegennappa). Noch nie so eine leichte, bequeme Lederhose gesehen.

Und das für nur 50 €. Die werde ich mir wohl bald kaufen. Ich mache mir nur über die Abriebfestigkeit und die Reißfestigkeit ein bisschen Gedanken.
(1) Weiß dazu jemand was? Ist Ziegenleder so abriebfest wie Kuhleder?
(2) Weiß jemand, wo man Kevlar-Stretch bekommen kann oder "Schoeller keprotec"? Ich möchte das Leder im Hosenschritt nämlich dadurch ersetzen lassen.
(3) Oder Känguru-Leder? Ich habe Handschuhe daraus. Sehr schönes Leder. Weich, dehnbar, sehr abriebfest.
Verfasst: 02.05.2003 20:42
von jensel
Meine Lederkombi ist aus Känguruh. Sehr angenehm. Leicht, bequem. Sehr abriebfest.
Was mich bei Lederjeans immer sehr unsicher macht: Fehlende Protektoren. Auf die Knochen fallen tut verdammt weh
Gibts Protektoren zum unter-die-Hose-ziehen?
Sowas wie die Dainese- Jacken...
Verfasst: 02.05.2003 21:03
von henrik
Moin,
> [sind Lederjeans sicher?]
hm, auf die Rennstrecke würde ich damit zwar nicht, Schnürjeans halte
dennoch ich für relativ landstrassentauglich. Normale Lederjeans neigen
beim stürzen imho zum hochrutschen...
> [Kevlarstretch in den Schritt]
Hm, wo Du das bekommst weiss ich nicht. Geht's nicht auch ohne?
Was soll das bringen? Wenn's unbedingt luftig sein soll, nimm' halt
eine Lochzange und perforiere das Leder. Haben meine BW-Hosen
auch... und was soll ich sagen? Funzt ;-)
Wenn Du das doch tauschst, dann lass das einen erfahrenen Leder-
schneider machen, der sichere Nähte nähen kann. Eine einfache Naht
schleift sich schnell durch... Mutti würde ich da jedenfalls nicht beilassen.
> [Protektoren?]
HG und Polo haben dieses Clip-System das am Futter befestigt wird. HG
hat zudem Gummiprotektoren im Programm die nicht auftragen. D.h.
man sieht im stehen nicht nach Elefantitis an den Knien aus. Die Dinger
haben IIRC gute Bewertungen bekommen. Ich habe die in meiner
Lederjacke und bin, was den Tragekomfort angeht, äusserst zufrieden!
Gruß, Henrik
Verfasst: 03.05.2003 13:01
von Idefix
meine Held "Exact" handschuhe sind wenn ich mich recht entsinne aus ziegenleder, das kann so schlecht also nicht sein.
bei ner normalen leder jeans würd ich mir am meisten sorgen um die nähte machen. wenn die bei nem sturz aufgehen dann hilft das ganze leder nix.
ich fahr übrigens auch mit ner lederjeans in die arbeit. ist von Polo und nenn tsich "Nevada". hat unten nen reisverschluß um die hose einfach über die stiefel zu kriegen und so vorgeformte kniee mit abnäher, die beulen nicht aus, wie normale lederjeans. die hat ziemlich feste nähte und ist aus büffelleder. aber halt nicht besonders dünn oder so, aber sehr weich und bequem. katalog 2003 seite 91, die jacke dazu hab ich auch, die zieh ich aber eigentlich nur in der freizeit an (ohne protektoren) jacke is auf seite 51, sieht aus wie ne jeansjacke aus leder.
über die extra dünnen protektoren vom HG hab ich auch schon nachgedacht, ich hab bei knieprotektoren immer das problem, daß die drücken und ich schrecklich drunter schwitze. wenn ich das nächste mal beim HG bin, kauf ich mal so dünne und probier die aus.
Idefix
Verfasst: 03.05.2003 13:21
von go4
@jensel
hose mit protektoren (hüfte, knie,schienbein) zum drunter anziehen gibt's
von dainese ca 60euro.
gruß gopher