Seite 1 von 4
Leder oder Textilklamotten ?!?
Verfasst: 29.05.2002 20:27
von mruniversum
hallo sv'ler,
also freitag ist es soweit!!!
muss mir noch klamotten kaufen und stehe jetzt im gewissenskonflikt....
erst dachte ich lederkombi und stiefel von vanucci (louis).
aber da die stiefel ÜBER die hose gehen, sammelt sich doch wasser vom regen in den schuhen, oder?
also auf textilhose hab ich kein bock; sieht nett so pralle aus finde ich.
hab noch überlegt, die stiefel und lederhose mit textiljacke zu holen, zufällig in der kombination im louis (seite 23 im 2000er).
stimmt meine theorie mit dem wasser in den schuhen?
wie siehts aus mit der haltbarkeit leder gegenüber textilien und pflege?
(leder in der waschmaschine???

)
und wie siehts aus im sommer bei 30C und dann lederkombi?
also bitte bitte bitte bis freitag morgen antworten, muss dann nämlich los!
DANKE
mfg
Mr Universum
Verfasst: 29.05.2002 20:36
von FellFrosch
Hiho !
Ich mal wieder
Also ich würde nicht wieder Textil kaufen. Das war viel wärmer im Sommer als Leder. Das war allerdings kein Goretex, ein Arbeitskollege meint das ist saugeil das Zeug (hier gibbet doch bestimmt Goretex-User)
Und Pflege

ich habe meine Lederklamotten noch nicht einmal saubergemacht und nutze die jetzt so seit 5 Jahren.
Die sehen eigentlich noch ganz normal aus.
Tja und bei Regen helfen sowieso nur diese komischen Gamaschen aus Gummi die es für ein paar Euro zu kaufen gibt. Ich habe die auch und die sind wirklich effektiv, bei natürlich komischer Optik.
Und das die Zeit bis Freitag nicht zu lang wird

Verfasst: 29.05.2002 20:44
von mruniversum
mmhhh...
du machst es mir jetzt auch nicht leichter fellfrosch....
also leder ok, aber 5 jahre nicht gewaschen??

züchtest du irgendwelche kulturen in deinem kombi?
und regen ein regenkombi...pfui...
wie siehts mit meiner wasser-läuft-in-schuh theorie aus?
thx schonmal
Mr Universum
...2 sehr lange tage....

Verfasst: 29.05.2002 21:11
von Cobra
Wasser in den Stiefeln:
bei leichtem Regen kein Problem, mit Leder, denk ich.
bei starkem Regen würd ich auch Gummi überziehen, wie FellFrosch.
Ich fahr mit Textiljacke und (bis vor kurzem) mit Lederhose.
Werd mir aber wahrscheinlich mal ne Textilhose kaufen, da die Lederhose nicht mehr passt.
Im Sommer ist es wirklich angenehm, wenn man das Innenfutter aus der Hose und der Jacke rausnehmen kann.
Bei kaltem Wetter ist es wiederum sehr praktisch das Futter drin zu haben.
Der Nachteil bei Textilklamotten ist sicherlich die Windschlüpfrigkeit.
Da liegst du bei schneller Fahrt und Lederklamotten sicher besser im Wind.
Du musst einfach abwägen, auf was du mehr Wert legst bei den oben genannten Pro und Contras.
Sicher gibts noch mehr für und wieder, aber das sind die Dinge auf die ich achte.
Verfasst: 29.05.2002 21:18
von mruniversum
ist denn regen schädlich für leder? (haltbarkeit)
aber leder ist doch winddicht, oder?
kann man im oktober noch im lederkombi fahren?
bis welche geschwindigkeit ist textil geeignet?
Verfasst: 29.05.2002 21:20
von SVblue
Regendicht wenn man sie ein- bis zweimal im Jahr einfettet.
Winddicht sowieso, zumindest meine.
Ich fahre auch bei null-Grad mit der Lederkombi. Man kann ja was drunterziehen - kaufe sie dann nicht zu eng!
Verfasst: 29.05.2002 21:21
von svs-muc
Servus,
das mit den Tex oder Lederklamotten ist so eine Glaubensfrage:
Hab beides, fahre aber nur wenns kälter ist mit Textil jacke und Hose. Wenn du dir gescheite Stiefel kaufts haben die immer einen recht breiten Schaft und sind unter der Texhose auch unbequem.
Meine Textiljacke flattert auch ziemlich unangenehm und bläht sich auf wie ein segel im Wind wenn die Innenjacke draussen (im Sommer) ab 100.
Wenns regnet hab ich aber trotz der blöden Optik (Michelin-Männchen)

über der Texkombi noch meinen Regenkombi, dann kommt da garantiert nichts mehr rein was nicht rein soll!!
bei kurzen Regenschauern oder leichtem Nieselregen wo man noch ohne Regenkombi über dem Leder auskommt läuft auch nichts in die Schuhe! da sie im idealfall einigermassen dicht mit der Hose abschliessen. das mal als Antwort auf deine Frage.
Grüße aus München
Verfasst: 29.05.2002 21:21
von Anaconda
Hallo,
fahre mit Leder-Hose und Textil-Jacke. Der vorteil von Textil ist man kann das ganze Jahr und bei jedem Wetter fahren. Allerdings ist Leder sicherer und man kann es nach einem Sturz weiter benutzen, meistens. Zum Thema Lederpflege einfach ab und zu mit Lederseife reinigen, ist ganz einfach und gelegentlich mal fetten. Wenn es voll kommen naß ist einfach aufhängen und abtrocknen lassen. Also wenn du dir Leder kaufst mußt du bei schlechten Bedingungen einfach eine Regenkombi drüber ziehen, denn mit nasser Lederkombi fahren macht keinen Spaß. Was die anderen Membranen außer Goretex betrift: die sind zwar dicht, aber nicht ansatzweise so Komfortabel. Und wenn die Membran wirklich richtig arbeiten soll ist funktions Unterwäsche angesagt. Sonst kann die Membran ihre Aufgabe auch nicht richtig erfüllen. Was die sache mit den Stiefeln angeht kann ich dir nicht helfen, da bin ich auch noch nicht weiter. Frag mal die ganz Jahresfahrer.
Gruß Peer
Verfasst: 29.05.2002 21:25
von mruniversum
ok, jetzt bin ich weiter....!
lederhose und stiefl...
jetzt überleg ich nur noch ob lederkobi oder mit textiljacke....
mal anprobieren...sieht denke ich lustig aus da ich nett so groß bin (170cm)....
thx!!!
Verfasst: 29.05.2002 22:16
von FellFrosch
Kulturen züchten hehe, aber ich komme mind. 2 mal im Jahr in heftigen Regen, und da wird die sozusagen gewaschen (das letzte mal beim SV-Treffen 2001, das war übel).
Aber im Ernst, ich sollte die echt öfter einfetten, oder imprägnieren.
Winddicht und im Winter recht warm ist die aber schon, finde ich.
Textiljacke würde ich nicht kaufen, eher ne Hose von Goretex (die gibts auch mit Leder am Gesäß, Oberschenkeln und Knien), die kostet aber schon so um die 500 DM. Und die bekommst Du im Notfall auch über die Schuhe.
Verfasst: 30.05.2002 0:26
von [W2k]Shadow
Also was die Bekleidung angeht muss ich sagen is für mich vom Fahrgefühl her die Lederkombie besser als die Textil ( hab mittlerweile beides hier). Allerdings halt auch nicht Wasserdicht ( meine zumindest; Polo Backfire in Gelb )
Was die Wasser in Stiefeltheorie angeht, jawohl ab ner bestimmten Regenmenge läufts dann auch da rein, wie ich neulich im Harz feststellen durfte. Für Regen ist Textil also besser.
Wenn du aber bei jedem Wetter fahren willst, dann kauf einfach zur Lederhose noch ne billige Regenhose zum überziehen dazu, wenns wirklich mal schüttet läuft so auch nix in die Stiefel.
Bei der Jacke muss ich sagen, is dass bei Leder mit dem Hals so ne sache, da ziehts bei mir immer rein. Lässt sich allerdings mit entsprechenden Klamotten drunter beheben.
Ich kann nur sagen, guck mal bei Polo und Louis, die sind günstig und haben fast alles was man braucht.
PS: Vergiss nicht, das die handschuhe am besten auch Regendicht sein sollten, denn nasse Finger werden schnellkalt, das ist unangenehm.
Verfasst: 30.05.2002 0:57
von Schupo
Also ich fahre in Textil. Futter ist herausnehmbar und daher immer geeignet. Regen und Winddicht aber atmungsaktiv. CE-Protektoren an allen wichtigen Stellen. Und nach ausgiebigen unfreiwilligen

Tests, bin ich auch immer gut gefahren (gerutscht).
Leder ist bestimmt auch sehr gut, nur würde ich darin wie eine Mettwurst aussehen.

Noch!!!
Schupo
Verfasst: 30.05.2002 8:04
von Schakal
Ich fahre
immer in Lederkombi. Das ist mir einfach das sicherste. Man muss ja immer mit der Dummheit der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen. Zur Pflege: bei schönem Wetter mache ich die Klamotte eigentlich nach jeder Fahrt sauber - einfach mit einem Lappen und Wasser (aber
nur mit Wasser). Ich mach das einfach immer, weil im Brust- und Schulterbereich sooo viele Insektenreste kleben. Mein Helmvisier sieht dann auch meistens so schlimm aus, dass man kaum noch durchsehen kann. Und mehrmals im Jahr bearbeite ich die Kombi mit einem Lederpflegemittel.
Ich trage auch immer Funktionsunterwäsche drunter. Ich schwitze nur richtig schlimm, wenn ich mal irgendwo bei Gluthitze stehen muss (Ampel, Stop and Go). Wenn es warm wird, musst du einfach schneller fahren, um nicht so zu schwitzen.

Ach so: und ein Halstuch habe ich auch immer um - ich will mir ja keinen steifen Hals holen.
Bisher bin ich erst einmal in eine richtig krasse Regenschauer gekommen. Anschließend war ich bis auf die Knochen naß - Füßte natürlich auch, weil bei der Menge das Wasser schön in die Stiefel gelaufen ist. Anschließend konnte ich die ganze Ausrüstung einen Tag zum trocknen an die frische Luft hängen.
Lars
Verfasst: 30.05.2002 10:11
von Schupo
>Bisher bin ich erst einmal in eine richtig krasse Regenschauer gekommen. Anschließend war ich bis auf die Knochen naß - Füßte natürlich auch
Ich komme öfters in solche Regenschauer aber bei meinem Textilanzug sind nur die Klamotten in den Außentaschen nass. Zigaretten etc.
Ach ja und die Hände; da habe ich nämlich Leder.
Schupo
Verfasst: 30.05.2002 10:38
von mruniversum
also kann man generell sagen, dass lederkombi mit evtl. regenüberzug ok ist...?
ich hasse diese vielfalt..! da kann ich mich nie richtig entscheiden, aber zumindest hab ich bei meinem motorrad die richtige wahl getroffen!
*1tagnoch!!!*
also ich denke es läuft auf den lederkombi von vanucci heraus, mit schuhen bin ich dann bei ca. 600 euro
hab gelesen dass im fall des sturzes leder sicherer ist, ist das korrekt?
("abriebfestigkeit")
thx
mfg
Mr Universum