Seite 1 von 2
Gebrauchte sv
Verfasst: 04.05.2003 11:42
von MC-Rider
Hab mir ne gebrauchte sv bj.00 gekauft.darf aber leider noch nicht fahren da ich am 14.05.erst prüfung hab.kann mir jemand sagen wo bei diesem motorrad die schwächen liegen wenn sie welche hat bei einer km-leistung von 9900

Verfasst: 04.05.2003 11:51
von Kane
glückwunsch! naja als eine schwäche wird immer wieder die zu weiche gabel bezeichnet - nachhilfe schaffen andere gabelfedern und anderes öl.
ich habe aber immer noch alles original, ist auch ne frage, wie sportlich du fahren willst.
ansonsten: ein motorrad ohne wirklichen schwächen! bomben motor für ne 650er, gutes fahrwerk, >>>>> viel spass!
gruss
kane
Verfasst: 04.05.2003 11:54
von MC-Rider
danke kanne
nur noch eine frage
wenn ich manchmal ein bisschen fahre habe ich manchmal so ein pitchen in den vergasern
was kann das sein?
Verfasst: 04.05.2003 12:01
von Kane
MC-Rider hat geschrieben:danke kanne
nur noch eine frage
wenn ich manchmal ein bisschen fahre habe ich manchmal so ein pitchen in den vergasern
was kann das sein?
was meinst du genau mit "pitchen"? ( ich bin nicht so der schrauber, aber es nimmt mich dennoch wunder. aber sonst benütze mal die suchfunktion, oder schau mal im technische probleme forum nach.
gruss
kane
Verfasst: 04.05.2003 22:16
von Bombwurzel
Als zweiten Schwachpunkt würde ich die Serienbereifung bezeichnen. Der Metzeler Z4 wird zwar von einigen im Forum bis auf's Messer verteidigt, wer jedoch schonmal mit einem Reifen vom Schlage eine BT010, Pilot Sport oder Sportec M1 gefahren ist, kann beurteilen wieviel Spassreserven die SV hat.
Wenn du die originalen Gabelfedern und das Gabelöl austauscht, hast du für gut 100 Euro den einzigen wirklichen gravierenden Mangel der SV beseitigt. Alles andere ist nur Bonus. Eine SV mit weniger als 10.000km dürfte keine weiteren Mängel aufweisen. Lediglich Bremsbeläge und Reifen sollten auf Verschleiß überprüft werden.
Verfasst: 04.05.2003 23:17
von FDielmann
Hi
Herzlichen Glückwunsch zu SV. Wünsche dir viel SPaß damit.
Bei meiner SV650S Bj 01 hatte ich Probleme mit einer rasselten Verkleidung so bei 5000 Touren. Hat mich tierisch genervt.
Außerdem ging der 1. Gang bei gezogenem Choke nur mit lautem Krachen rein.
Bis auf die etwas mangelhafte Verarbeitung ein klasse, leicht händelbares Motorrad. Mehr Motorrad bekommt man für 6500,- Euro nirgends. Gewisse Abstriche werden da gerne in Kauf genommen.
Fred
Verfasst: 04.05.2003 23:50
von henrik
Moin,
> Als zweiten Schwachpunkt würde ich die Serienbereifung bezeichnen.
ich kann's nicht mehr hören. Hört endlich auf jedem Fahranfänger /
neuem Forumsmitglied einzureden, der Z4 wäre so unglaublich sche*sse.
Der Junge hat erst in 14 Tagen Prüfung und lernt das fahren noch. Du
glaubst doch nicht ernsthaft, dass er die SV sofort im Grenzbereich
bewegt, geschweige denn überhaupt einen Unterschied bemerkt. Mit
einem warmen Z4 fährt man so manchem BT010-Gixxer-Möchtegern-
Rossi um die Ohren. It's not the bike, it's the driver...
Gruß, Henrik
Verfasst: 05.05.2003 0:00
von Ricci
Da muß ich dem henrik vollkommen recht geben. Fahr den Z4, gewöhn dich drann und dannach mach dir den Reifen drauf mit dem DU am besten zurecht kommst. Und das der Z4 "anders" ist als andere Reifen merkst du erst wenn du den direkten vergleich hast.
Verfasst: 05.05.2003 9:28
von bswoolf
stimmt ja alles. ich finde nur, daß der z4 lange braucht, bis er warm ist. mir fährt wahrscheinlich jeder mit jedem reifen um die ohren, fühle mich aber mit einem sportreifen einfach sicherer. ansonsten ist klar, daß es immer der fahrer ist.
Verfasst: 05.05.2003 11:47
von Bombwurzel
@ henrik und Ricci
Ich danke euch beiden, daß ihr mit die Argumentationsführung erspart.
"Fahr den Z4, gewöhn dich dran..."
Das isses nämlich. Der Z4 ist ein Reifen an den man sich gewöhnen muss.
Und wie schon erwähnt, macht MC-Rider in 14 Tagen seine Prüfung, ist also noch Anfänger, und was ein Anfänger mit Sicherheit am dringendsten braucht, ist ein Reifen an den man sich gewöhnen muss.
Wenig Grip bei Kälte und Nässe, rutscht auf Fahrbahnmarkierungen und Strassenbahnschienen, liebt Spurrillen über alles und folgt ihnen bis in den Tot. Bremsen in Schräglage? Vergisses!! Von dem merkbar höheren Kraftaufwand, um den Z4 in die Kurve zu drücken, rede ich lieber erst gar nicht.
Die Sicherheitsreserven sind beim Z4 einfach mal ne Nummer zu klein.
Wann hört endlich diese Mär auf, daß man den Unterschied zwischen einem Z4 und jedem anderen Reifen auf dieser Welt erst im Grenzbereich erfahren kann. Das ist ausgemachter Unsinn.
Ich selbst bin bekennender Anfänger (4000km Fahrerfahrung auf der SV) und kann sehrwohl die drastischen Unterschiede zwischen meinem BT010 und Numpsys Z4 erkennen.
Ja man kann sich an den Z4 gewöhnen und dann auch damit fahren wie ein junger Gott, aber mann kann sich den Weg auch leichter machen und bei der ersten Gelegenheit das bayrische Gummigelumpe von der Felge reissen und sich einen preiswerteren und besseren Pneu draufziehen lassen.
Und Henrik, Gixxer verblasen ist nicht Frage des Reifens, wie du treffend festgestellt hast. Gixxer veblasen gehört aber auch nicht in den öffentlichen Strassenverkehr

Verfasst: 05.05.2003 15:53
von josh
Auch erstmal herzlichen Glückwunsch!
Ich bin ja auch "Beginner" und hab mittlerweile die ersten 900 Kilometer gefahren. Da fällt mir die Reifenproblematik wahrscheinlich noch nicht so auf . . . oder doch? Der Händler hat mir noch einen nagelneuen Z4 Hinterreifen spendiert (der vordere ist halt noch i. O.). Und ich glaube, mit einem frischen Pneu fährt es sich anfangs eh etwas schwammig bis er halt angefahren ist.
Nichtsdestotrotz werde ich aufgrund der häufig geäußerten Erfahrungen der Forummitglieder beim nächst fälligen Wechsel wohl auf den BT010 umsteigen. Warum Verbesserungspotenzial brach liegen lassen?
Ein Problemchen habe ich aber auch . . . den Kaltstart!
Choke justiere ich so, dass die Maschine so 2500 Touren dreht (vielleicht zuviel . . .?). Dann kracht es schon ganz schön beim Einlegen des ersten Ganges
Und dann beim Losfahren "hoppel" ich doch ganz schön . . .
Nach 2 km und dann ohne Choke kein Problem mehr, geht wirklich sahnig. Was sagen denn da die erfahreneren SVler zu ?
Gruss,
josh
Verfasst: 05.05.2003 15:57
von Kane
josh hat geschrieben:
Ein Problemchen habe ich aber auch . . . den Kaltstart!
Choke justiere ich so, dass die Maschine so 2500 Touren dreht (vielleicht zuviel . . .?). Dann kracht es schon ganz schön beim Einlegen des ersten Ganges
Und dann beim Losfahren "hoppel" ich doch ganz schön . . .
Nach 2 km und dann ohne Choke kein Problem mehr, geht wirklich sahnig.
wenn du mit "hoppel" meinst, dass der motor auf den gasgriff noch nicht ganz sauber reagiert und anfangs "ruckelt": Bei mir ist das auch so, denke es bis zu einem gewissen Grad normal.
Das die Kupplung noch nicht ganz weich funktioniert wenn alles noch kalt ist ist meines wissens nach auch normal..
mfg kane
Verfasst: 05.05.2003 16:06
von Bombwurzel
josh hat geschrieben:
Ein Problemchen habe ich aber auch . . . den Kaltstart!
Choke justiere ich so, dass die Maschine so 2500 Touren dreht (vielleicht zuviel . . .?). Dann kracht es schon ganz schön beim Einlegen des ersten Ganges
Und dann beim Losfahren "hoppel" ich doch ganz schön . . .
Nach 2 km und dann ohne Choke kein Problem mehr, geht wirklich sahnig. Was sagen denn da die erfahreneren SVler zu ?
Gruss,
josh
Ist normal. Ging mir anfangs auch so - es fehlt halt noch ein wenig an Feinmotorik. Wird aber mit jedem Tag besser.
Gerade wenn der Choke gezogen und die Maschine noch so richtig kalt ist, reagiert die Maschine etwas ruppiger auf Bewegungen am Gasgriff. Da hilft nur üben oder schnell in den 2.Gang schalten, wo die Probleme von selbst aufhören.
2500 U/min sind übrigens ziemlich in Ordnung. Im Handbuch steht was von 2000-2500 und so handhabe ich es auch immer - ging bisher immer perfekt.
Verfasst: 05.05.2003 16:59
von FDielmann
Nee, was josh meint ist Folgendes: Wenn man die Kupplung gezogen hat und man legt bei Choke den ersten Gang rein, kracht es tierisch.
Das war bei meiner SV650S auch so. Ist eine Krankheit der SV. Mein Schrauber hat das auch nicht beheben können. Muss man sich dran gewöhnen.
Dass es auch anders geht sieht man bei der SV1000. Aber vielleicht ist der Fehler ja nun mit der neuen SV650 auch auch weg. Würde mich mal interessieren.
Fred
Verfasst: 05.05.2003 23:29
von henrik
Moin,
> [Choke + Gang = Krach]
kann man verhindern, wenn man die Kupplung einige Sekunden
zieht und erst dann den Gang einlegt. Wenn es dann immer noch
kracht hilft Unterstützung durch leichtes vorrollen und gleichzeitiges
einlegen des Ganges. Ist halt ein unsynchronisiertes Getriebe...
Ich reguliere den Choke direkt nach dem anspringen auf ca. 1500 U/min.
Dann kracht es auch weniger.
Gruß, Henrik