Seite 1 von 1

alles eintragen lassen ?

Verfasst: 09.05.2003 15:02
von dobikal
hallo. hab mir gestern eine sv zugelegt.vielleicht ist die frage für manche von euch einfach nur dumm aber wenn ich nich frag dann bleib ich dumm.
also: muss man jeden fetz wie zb kettenschutz, vollverkleidung usw. eintragen lassen ? gruß dobi

Verfasst: 09.05.2003 15:12
von Bombwurzel
Nö, musst nicht alles eintragen lassen.

Für die meisten Anbauteile gibt es eine EG-ABE, da reicht es wenn du die ABE mitführst. Da kommt mit der Zeit einiges zusammen, also solltest du unter der Rückbank schonmal Platz schaffen um den dicken Wälzer dann unterbringen zu können.
Manche Teile sind mit TÜV-Gutachten. Die wenigsten davon (z.B. Hinterradabdeckungen) sind eintragungsfrei der Rest ist beim TÜV oder der Dekra vorzustellen.
Auch hier ist eine Entragung in die Papiere nicht vorgeschrieben. Es reicht, den Zettel mit der bestandenen Abnahme mitzuführen. Eine Eintragung in die Papiere muss erst erfolgen, wenn die Zulassungsbehörde mal wieder deine Papiere bearbeitet - also Halterwechsel, Wohnungswechsel oder dergleichen.

Dann gibt es noch Teile, die du zwar eintragen lassen müsstest, die aber keiner sieht. Bestes Beispiel sind hier die Gabelfedern.
Kein TÜVer der Welt wird dir nachweisen wollen, daß du keine Originalfedern drin hast. Dazu muss nämlich die Gabel demontiert werden, was eine ziemliche Schweinerei ist und zudem noch einiges an Zeit kostet.

Verfasst: 09.05.2003 15:13
von Shiver Blitz
Kettenschutz nicht. Kettenschutz in Verbindung mit Hinterradabdeckung manchmal (oder mit ABE), Vollverkleidung eigentlich immer. Kann sein,daß es Unterbauten mit ABE gibt.

Verfasst: 09.05.2003 15:15
von Bombwurzel
@SVBlitz

Die "Vollverkleidung" von JF-Motorsport (FiveStars) wird schon seit einiger Zeit mit ABE ausgeliefert - brauch man also nicht eintragen lassen.

Verfasst: 09.05.2003 16:17
von Ricci
Verwechselt bitte nicht ABE mit "Muß mann nicht eintragen" !

Trotz ABE kann es sein das mann das Bestimmte Teil vom Tüv noch abnehmen lassenmuß. Sowas steht dann in der ABE.
Fußrastenanlage z.B. In der ABE Steht das die Betriebserlaubniss des Fahrzeugs nicht erlischt, " Nachdemm!" ein Technischer sachverständiger den Einbau begutachtet hatt!

Also immer lesen was in der ABE oder Gutachten steht.

Verfasst: 09.05.2003 19:39
von jensel
Dann dürfte der Schrieb aber nicht "Allgemeine Betriebserlaubnis" (ABE) heißen, Ricci. Sondern "Teilegutachten"o. ä.

Aber Du hast shcon recht, jeden Schrieb genau anschauen, es steht entweder das eine oder das andere ausdrücklich drin. Also eintragen oder einfach fahren :)

Verfasst: 09.05.2003 20:01
von Ricci
@Jensel

Doch es darf Trotzdem ABE heißen. Weil der Betrieb ist ja erlaubt.
Soll ja heißen im Allgemeinen ists erlaubt, aber im Speziellen kann es abweichen, oder auflagen geben..
Die ABE's werden aber zum Teil für verscchiedene Fahrzeuge als "SammelABE" Erteilt. Wobei einige Fahrzeuge von der Eintragung Befreit sind, andere wiederrum nicht, oder nur mit einschrenkung. Dann liegt ein gesondertes Teilegutachten dabei.
Viele Sehen aber nur das Deckblatt wo draufsteht ABE und denken ds sie eine ABE haben. Obwohl für das eigene Fahrzeug ein gesondertes Teilegutachten dabei liegt.
Beim Auto z.B. Die ABE für Alufelgen. Breitreifen bis Größe x Y nicht eintragungspflichtig ab Grüße xz Eintragungspflichtig, und zusammen mit Tieferlegung garnicht erlaubt.

Verfasst: 09.05.2003 23:01
von Shiver Blitz
@ Bombwurzel

mit Vollverkleidung meine ich "Vollverkleidung" und nicht Unterbau.
Die Unterbauverkleidung von JF braucht nicht zum TÜV weil ja nix an der Beleuchtung oder sonstiges geändert werden muß.
Eine richtige Vollverkleidung muß immer vom TÜV abgenommen werden.
Es wird Beleuchtung, Lenkanschlag und sonst was kontrolliert.

Verfasst: 09.05.2003 23:07
von Bombwurzel
SVS Blitz hat geschrieben:.
Die Unterbauverkleidung von JF braucht nicht zum TÜV weil ja nix an der Beleuchtung oder sonstiges geändert werden muß.
Nee, nee.
Bis vor kurzem musstest du auch mit der JF-Verkleidung zum TÜV :!:
Ne gute Freundin hat sich das Teil gebraucht gekauft. Damals lag noch ein TÜV-Teilegutachten bei und keine ABE wie jetzt. Sie musste damit tatsächlich zum TÜV und die Unterverkleidung eintragen lassen. 8O

Als sich Numpsy letztes Jahr ihre Verkleidung gekauft hatte, gab's das Teil schon mit ABE - ist aber neu :!: