Wozu braucht man einen Kettenschutz???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Timelord


Wozu braucht man einen Kettenschutz???

#1

Beitrag von Timelord » 11.05.2003 20:42

Hi,

ich habe meine Kette erfolgreich - nach stundenlangem Schmodder entfernen - vom Fett befreit und bin nun auf Dry-Lube umgestiegen. Natürlich will ich jetzt meine schön glänzende Kette (es ist tatsächlich Metall unter dem Schmodder) nicht unter so einem fürchterlichen Kettenschutz verstecken.

Deswegen meine Frage: Ist ein Kettenschutz Pflicht (TÜV)?

Wenn ja, komme ich dafür ins Gefängnis wenn er nicht dran ist? :twisted:
Wenn nein, wer will meinen Kettenschutz haben? :lol:

Gelöschter Benutzer 431


#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 11.05.2003 20:49

Hi

Pflicht ist der schon .....aber ich fahre auch schon seit 2500 km ohne rum und keiner hat was gesagt ! :wink:

Und zum Tüv kommt einfach der alte dran !

Gruß

MO

PS: Deinen Kettenschutz kannste einschmelzen :lol: :lol:

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4999
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#3

Beitrag von Aldo » 11.05.2003 21:02

MO hat geschrieben: Deinen Kettenschutz kannste einschmelzen :lol: :lol:
Umweltschwein!!! Kunststoff wird recycelt! einschmelzen stinkt!

PS: will jemand meinen alten? :wink:
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

Michael


#4

Beitrag von Michael » 11.05.2003 23:09

Hat so ein Kettenschutz gar keine Funktion?

Im Moment weiß ich nicht so genau, was der soll. Soll der bewirken, dass sich die Schmiere von der Kette nicht auf die Klamotten verteilt? Oder das man in die Kette gerät (z. B. beim Unfall)? Hmm, haben die Rennfahrer-Profis eigentlich welche dran?

FiBoGnaCCi


#5

Beitrag von FiBoGnaCCi » 12.05.2003 0:47

also bei mir war da jede menge dreck drinne.. und wenn der net da gewesen wäre wär mein moped um einiges dreckiger denk ich ma.. naja nen neuen schutz fänd ich gar net ma schlecth.. das plastik ding mit den warnaufklebern ist net so das gelbe vom ei..

ps: kann mir einer spontan sagen wie ich die warnaufkleber wegbekomm.. also nur ma am rand.. :roll: :wink:

Kane


#6

Beitrag von Kane » 12.05.2003 1:08

FiBoGnaCCi hat geschrieben:ps: kann mir einer spontan sagen wie ich die warnaufkleber wegbekomm.. also nur ma am rand.. :roll: :wink:
versuchs mal mit wärme, sprich einem haartrockner. findest sicher auch mit der suchfunktion was, wurde kürzlich darüber diskutiert..

SV650SFrank


#7

Beitrag von SV650SFrank » 12.05.2003 7:18

Moin,

ich fahre auch schon seit mehreren Tausend Kilometern ohne Kettenschutz und mit Dry Lube herum. Ob der jetzt Tüv-Pflicht ist weiss ich nicht. Ich denke mal schon, sonst würden ja nicht so riesen Plaste-Dinger montiert werden.
Allerdings glaube ich nicht, dass dich Mc-Grün-Weiss dafür sofort einbuchtet :lol:

frankie


#8

Beitrag von frankie » 12.05.2003 7:30

Hallo,

ich vermute mal, daß der Kettenschutz verhindern soll, daß man während der Fahrt mit seinen Füßen bzw. Klamotten irgendwie in der Kette hängen bleiben kann. Ist in den meisten Fällen wohl ziemlich unrealistisch. Aber es soll ja auch Biker geben, die beim Moped fahren, die Hose mit dem größten Schlag anziehen.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 12.05.2003 9:15

na 1. Ihr habt Probleme ...

2. Ich denke, der soll a) verhindern, daß irgendwas von der Kette in die Gegend abgeschleudert wird und b) das irgendwas in die Kette geraden kann,

denn dann Prost Mahlzeit.

Obs beim Kettenriß was bringt? Es ist ja auch eine Metallverstärkung dran.

Gruß S.
-----------------

Antworten