Seite 1 von 5

Sehnenenscheidenentzündung vom Kuppeln

Verfasst: 11.05.2003 23:12
von josh
Ich kann's einfach nicht fassen . . . ich habe eine Sehnenscheidenentzündung in der Kupplungshand . . . wohl wirklich vom Kuppeln! 8O
Habe es wohl zu Anfang etwas übertrieben. So oft als möglich natürlich gefahren, morgens, in der Mittagspause, abends. Und für ein sonst "dosenautomatikverwöhntes Weichei" war das wohl zuviel :oops:
Das Schreiben hier im Forum erleichtert das natürlich auch nicht gerade . . .
Und für die Zukunft sollte ich mir vielleicht zu Herzen nehmen, was ich hier im Forum schon gelesen habe . . . man kann ja auch ohne Kuppeln schalten :roll:
Aber . . . hat jemand von euch auch schon so eine Erfahrung gemacht?

Gruss,
josh

Verfasst: 11.05.2003 23:23
von [W2k]Shadow
senenscheidenentzündung? ne, und wenn dann bei mir eher vom PC als vom Biken, ;) ich fahr nicht da, wo ich so viel kuppeln muss ;)

Verfasst: 11.05.2003 23:31
von josh
Oh Mann . . . :?
auf die Rechtschreibung wirkt sich das anscheinend auch bei mir aus . . .

Verfasst: 12.05.2003 0:16
von rookie
Hi Josh,

SVTine hat sich aus diesem Grund die Kupplungsamatur von der GPZ drangeschraubt, dort kannst du dir nämlich den Kupplungshebel einstellen. Vielleicht fragst du sie einfach mal, sie wird dir bestimmt weiterhelfen können.

Chiao rookie

Verfasst: 12.05.2003 0:32
von FellFrosch
Dabei ist die Kupplung der SV doch super leichtgängig.
Habe ich auch noch nicht gehört, das es solche Probs geben kann, aber wenigstens bist Du ehrlich, das würden nicht viele zugeben.

Verfasst: 12.05.2003 7:24
von frankie
Hi Josh,

in meiner ersten Woche Motorrad bin ich natürlich auch so viel gefahren wie möglich und ich hatte bereits am ersten Tag das Gefühl, daß ich mich auf dem Weg zu einer Sehnenscheidenentzündung befinde. Ich glaube, daß ich viel zu verkrampft gewesen bin. Außerdem habe ich nach zwei Tagen den Kupplungsgriff etwas gedreht und in eine für mich günstigere Position gebracht. Danach wurde es jeden Tag besser und ich konnte die Sehnenscheidenentzündung vermeiden. :)
Ich wünsche Dir schnellst mögliche Besserung.

Verfasst: 12.05.2003 8:52
von Till G.
Also die Kupplung von der Sv ist doch wirklich super leicht! Ein Kumpel mit seiner GSXF hatte eienen kupplungszug der wohl verklebt war, das war wie im Fitnessstudio bei ihm wenn man da Kuppeln wollte!

Schalten ohne Kuppeln: Einfach wie beim normalen Schaltvorgang nur ohne Kuppeln, sprich: fuss unter Schalthebel, gas kurz um die 60% wegnehmen, schalten gas geben! Mit ein bisschen übung flutschen die gänge sanfter als mit Kupplung, kein scheiss. Ich mach es manchmal ab dem 2ten in dritten usw, unter Teillast, wenn ich schalte beim einhändig fahren...

Man kann es aber auch unter Volllast machen! Nur ruterschalten geht nicht so gut, lass ich auch! Ist sowieso besser beim VauZwo weil wenn ich nicht sauber einkuppel steht ( bzw rutscht) öfter mal das HR bei ordentlicher Bremsung vorne! ( Ich brauch ne Anti hopping! )

greets Till

Und an jetzt alle: Das ist ja schlecht fürs getriebe!
Wurde irgendwo mal diskutiert, also jedem das seine!

Re: Sehnenenscheidenentzündung vom Kuppeln

Verfasst: 12.05.2003 11:26
von svdoc
josh hat geschrieben:Ich kann's einfach nicht fassen . . . ich habe eine Sehnenscheidenentzündung in der Kupplungshand . . . wohl wirklich vom Kuppeln! 8O
Habe es wohl zu Anfang etwas übertrieben. So oft als möglich natürlich gefahren, morgens, in der Mittagspause, abends. Und für ein sonst "dosenautomatikverwöhntes Weichei" war das wohl zuviel :oops:
Das Schreiben hier im Forum erleichtert das natürlich auch nicht gerade . . .
Und für die Zukunft sollte ich mir vielleicht zu Herzen nehmen, was ich hier im Forum schon gelesen habe . . . man kann ja auch ohne Kuppeln schalten :roll:
Aber . . . hat jemand von euch auch schon so eine Erfahrung gemacht?

Gruss,
josh

Eine Sehnenscheidenentzündung hatte ich auch schon, aber nicht vom kuppeln. Mußte damals auf Arbeit beengt ein paar Tage blöde Bewegungen ausführen und schon war´s passiert, beide Gelenke und ein Ellenbogengelenk. Der Arzt sagte mir, daß da schon wenige dieser ungewohnten Bewegungen zur Entzündung führen können. Bei mir war die Sehne im Handgelenk richtig festgebacken in den Ablagerungen. Folge --> 6 Wochen Kasse, Physiotherapie, ein Jahr Probleme. Nie wieder!!!

Gruß
Doc

Verfasst: 12.05.2003 11:40
von Jutta
FellFrosch hat geschrieben:Dabei ist die Kupplung der SV doch super leichtgängig.
ja, klar, aber das ist auch nicht so das Problem.
Ich hatte auch schon oft mit Schmerzen in der Kupplungshand zu kämpfen. Das Problem ist der große Abstand des Hebels und meine kurzen Finger. Wenn man den Hebel nur mit dem vorderen Viertel der Finger zum Packen bekommt, muss man ganz andere Kräfte aufwenden, und dass kann dann schon zu Schmerzen führen.

Abhilfe schafft da wohl doch nur die Kupplung der GPZ.
Welche denn genau?
Kann das jemand genau definieren?

Jutta

Verfasst: 12.05.2003 11:44
von Michael
Ein bisschen was bringt es auch, das Spiel in der Kupplung ein bisschen zu vergrößern. Das geht mit dem Rad unter der Gummiabdeckung am Kupplungsgriff. Sollte man natürlich nicht übertreiben.

Verfasst: 12.05.2003 13:04
von SVDani
Jutta hat geschrieben: Abhilfe schafft da wohl doch nur die Kupplung der GPZ.
Welche denn genau?
Kann das jemand genau definieren?

Jutta

Hallo Jutta!

Siehe hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... hlight=gpz

Verfasst: 12.05.2003 17:55
von SV29
>> Dabei ist die Kupplung der SV doch super leichtgängig.

Welcher SV denn?

Früher war die Kupplung mal schön leichtgängig, aber immer wenn mal eine Inspektion gemacht wurde, war sie super stramm, selbst für mich.
Heute ist sie mittelmäßig. Ich würde sie aber nicht'superleichtgängig' nennen.

Und wenn der Bewegungsablauf nicht stimmt, dann kann sich schnell sowas wie eine Sehnenscheidenentzündung einstellen.

Da hilft dann nur noch eine Automatik-SV *fg*

DAs wird schon wieder werden ...

Gruß S.

Verfasst: 12.05.2003 18:26
von josh
Da bin ich wieder :lol:
Frisch geschient, gesalbt und verbunden. Die Ärztin hat mir doch glatt gesagt, ich soll mir 'nen Superbike-Lenker besorgen :(

Kommt nämlich angeblich nicht nur von der Handbewegung und dem Kraftaufwand beim Kuppeln, sondern in Kombination mit Vibrationen und (ganz wichtig) der Körperhaltung! Nimmt seinen Ursprung vom Nacken aus . . . so, so . . .

Nun ja, aber eines habe ich gleich richtig gemacht . . . als ich die Entzündung "ahnte" (ok, es tat schon ziemlich weh) habe ich mit Dreieckstuch und Verband den Arm über's Wochenende ruhig gestellt. Und somit könnte die Angelegenheit nächste Woche schon vorüber sein!

Und dann halt keine Gewaltakte. Das mit dem Superbike-Lenker finde ich nicht wirklich so prickelnd. Aber die Tips mit dem Kawa-Hebel da schon eher, hab's mir auf der Site von SVTine mal angeschaut! Und mittlerweile sitze ich ja auch schon entspannter auf meinem Schatz als die ersten Tage.

josh

Verfasst: 12.05.2003 18:38
von josh
Welcher SV denn?
@SV29

Ist eine SV 650 S aus dem Jahr 2001. Habe ich vor knapp 4 Wochen mit 6000 km auf dem Tacho erstanden. Da sollten ja hoffentlich noch keine Alterungserscheinungen auftreten. Ich kenne leider (noch) keine weiteren SV Fahrer(innen) wo ich mal zum Vergleich an der Strippe ziehen könnte. Mach ich mal beim Händler.

Spätestens dann auf dem SVRider-Treffen, da soll ja der ein oder andere zu finden sein . . . :wink:

josh

Verfasst: 12.05.2003 22:44
von Janosch
im vergleich zu meiner 125er die ich vorher hatte ist die kupplung der sv schon ziemlich hart. :D ich hab's also heute auch gemerkt im handgelenk, zumal ich mir gewohnt bin sehr oft zu schalten. muss ich mir unbedingt abgewöhnen. hab schon gemerkt, locker innerorts im 4. fahren kann und das ding kommt trotzdem noch sehr gut, aber die gewohnheit halt eben.... :)