Seite 1 von 2
Neues Mopi - neuer Reifen - alte Kurve - Asphaltschleifer...
Verfasst: 12.05.2003 0:11
von rookie
Nun hat es mich auch erwischt

...
Aber bevor ich weiterposte -
BITTE KEIN MITLEID, DAS KÖNNT IHR FÜR DIE ANDEREN AUFSPAREN, DIE ES DRINGENDER BRAUCHEN (nicht böse gemeint

)...!!!
WAS IST PASSIERT: Erste richtige Ausfahrt (sollte es zumindest sein), mit SVAldo. Sind ein wenig rumgecruist und eine, mir bekannte, Strecke gefahren. Eine schöne enge Linkskurve >>> runtergebremst auf 30-40km/h >>> "neben das Moped gehangen" >>>und ohne Vorwarnung bzw. weitere Signale meiner SV >>> Hinterrad sofort weggerutscht >>> 5-7m Asphaltschleifer gespielt (

) und das war's auch schon!!!
Nun würde ich gern wissen, was habe ich falsch gemacht. SVAldo's Tipp: Der Fahrbahnbelag ist sehr schön rutschig gewesen. Meine Vermutung: Der nagelneue BT010 war noch nicht ganz am Rand angefahren und ist mir deshalb abgeschmiert

! Bin mir aber nicht ganz sicher, denn ich hatte in der Kurve gerade meine 100km mit dem Reifen voll gemacht oder war das zu wenig, um sich "ordentlich" in die Kurve zu legen

?! Was kann ich tun, um dies zu vermeiden, wie lange muss der Reifen eingefahren werden, damit ich ihn "voll ausnutzen" kann?!
MfG rookie
PS. Die SV ist jetzt 156km alt

! Der Reifen war schön warm, zumindest ergab dies der "ICH-LEG-MAL-DIE-HAND-DRAUF-UND-KUCK-OB-DER-REIFEN-WARM-IST-TEST"

!!!
Verfasst: 12.05.2003 1:07
von Ricci
runtergebremst auf 30-40km/h >>> "neben das Moped gehangen"
Also ich finde das ist etwas zu langsam um sich daneben zu hängen. Ob das der Grund für den Rutscher ist kann ich nicht sagen, ich würd mich da jedenfalls nicht so verhalten.
Das der Reifen nach 100 Km nicht ganz eingefahren ist am Rand halt ich, in kombination mit dem schlechten Belag und der "meiner Meinung nach" falsche haltung bei der Geschwindigkeit,für eine mögliche Ursache.
Verfasst: 12.05.2003 5:48
von SanDee
Also HangOff bei solchen Geschwindigkeiten bringt sicher nicht wirklich was, aber normalerweise geht es problemlos, und wenns doch Spaß macht....
Ich persönlich drücke das Moped auf den ersten Kilometern viel (was ich normalerweise selten tue) Ich finde das aber eine sehr praktikable Möglichkeit, die Reifenflanken bei geringer Kurvengeschwindigkeit anzufahren.
Neue reifen und nicht optimaler Straßenbelag sind immer eine tückische Mischung, aber nur Du kannst sagen, wie die Flanken ausgesehen haben! 100km Kuven, danach sind die Reifen gut angefahren, aber 100km geradeaus.... naja....
Verfasst: 12.05.2003 7:49
von svbomber
... kommt mir alles ziemlich bekannt vor.
Ist letztes Jahr einem Arbeitskollegen bei einer gemeinsamen Ausfahrt passiert. Allerdings war er zu schnell, nicht zu langsam.
HangOff ist nur effektiv auf der Rennstrecke.
Abgehängt hat mich damit noch keiner (s.o.

).
Sieht eben nur könnerhaft aus.
Verfasst: 12.05.2003 8:04
von rookie
Voll neben das Mopi habe ich mich nicht gehangen á la Rossi oder so, dann wäre ich ja mit Sicherheit umgekippt! Aber eine "leichte Bewegung" mit dem Popo weg vom Sitz in Richtung Kurve (hoffe jeder konnte das jetzt verstehen

) gab es schon. Ich tippe weiterhin auf eine Kombination aus schlechtem Fahrbahnbelag & noch nicht fertig angefahrenen Reifen

.
Jetzt habe ich bloß ein Problem, die Maschine will nicht mehr anspringen

! Sie gibt keinen Mucks von sich, wenn ich Kupplung ziehe und Starterknopf betätige, noch nicht einmal dieses "Klackern" (wie z.B. bei einer leeren Batterie). Der Seitenständerkontakt ist vollkommen in Ordnung. Licht funzt auch (Batterie also auch ok). Aber mit ein wenig Anschieben springt sie an, nur ausmachen darf ich sie nicht, sonst muss ich wieder anschieben

!!!
Was könnte das Problem sein, ist vielleicht ein Stecker nicht mehr dort, wo er eigentlich hin sollte?!
Chiao rookie
Verfasst: 12.05.2003 9:09
von SV29
Na herzlichen Glückwunsch.
Ich muß zugeben, daß ich noch nie ernsthaft die Temperatur meiner Reifen erfühlt habe. Ich teste das immer mit dem 'Hintern' beim Fahren.
Einen neuen Reifen fahre ich meist durch ein Stückchen Autobahn oder gerade Landstraße in der Mitte an, trocken rund 60 km, nass auch schon mal 100. Danach kommen dann die noch nicht benutzten Flanken dran, wobei ich das langsam steigere. Hat bisher immer geklappt.
Es kann auch mit komplett angefahrenen Reifen zum Rutschen kommen. Manche Straßen sind halt glatt.
Vom 'Hampeln' auf öffentlichen Straßen halte ich nach wie vor nichts, da kann ich eh nicht auf der letzten Rille (das bedeutet nicht Reifenkante) fahren. Hampeln bringt Unruhe ins Fahrwerk und lohnt sich nur bei Kurven auf der Rennstrecke. Die werden quasi blind angefahren, die Änderung der Körperhaltung genau ausprobiert und auswendig gelernt . Ich kann dann NOCH SCHNELLER in der Kurve fahren. Da passt das.
Ich habe das Hampeln anfangs nach einen Sicherheitstraining, wo es angepriesen wurde, auch mal probiert, habe aber keinen Sinn drinn gesehen, außer daß das für Anfänger vielleicht ungewohnte und unangenehme Schräglagengefühl weniger wurde.
Bei normalen Landstraßenkurven halte ich das nicht nur für überfüssig, es stört auch. Es bringt Unruhe in das Fahrwerk. Bei geringen Geschwindigkeiten kann dann dann auch zum Verlust der Reibung zwischen Reifen und Straße führen.
Schuld an solchen Rutschern ist dann nicht die Straße oder der Reifen, sondern einzig die falsche Einschätzung und/oder mangelnde Erfahrung des Fahrers.
Kontrolliere mal alle Stekcverbindungen und Schalter, angefangen bei der Batterie. Da sollte sich doch was finden lassen.
Gruß S.
Verfasst: 12.05.2003 9:35
von SanDee
SV29 hat geschrieben:
Vom 'Hampeln' auf öffentlichen Straßen halte ich nach wie vor nichts, da kann ich eh nicht auf der letzten Rille (das bedeutet nicht Reifenkante) fahren. Hampeln bringt Unruhe ins Fahrwerk und lohnt sich nur bei Kurven auf der Rennstrecke. Die werden quasi blind angefahren, die Änderung der Körperhaltung genau ausprobiert und auswendig gelernt . Ich kann dann NOCH SCHNELLER in der Kurve fahren. Da passt das.
Der Hauptgrund des Motorradfahrens ist doch der Spaß daran!Ich halte auch nichts von dem Testen der grenzen auf Landstraßen, das gehört (wenn überhaupt) auf die Rennstrecke. Wenn ich zügig unterwegs bin, und die Strecke genau kenne oder übersehen kann, fahre ich gerne im gemäßtigten "HangOff". Die Knieschleifer kann ich da weglassen, aber ich rutsche eben mit dem Hintern nach innen und stelle das Knie was aus. Es macht Spaß, und ich fühle mich dabei gut. Bei unbekannten Strecken käme ich eh nicht auf den Gedanken, da ich mich eben nicht wirklich auf die Kurve veorbereiten kann...
Ich persönlich bin der Meinung, daß eben das "Gutfühlen" das wichtigste für sicheres fahren ist. Es ist mir völlig egal, was in irgentwelchen schlauen Büchern steht, wenn ich mich bei dem besten Stil unwohl fühle, kann es das doch nicht sein.... Wer mal einen ganzen Tag auf der Rennstrecke unterwegs war, kennt sowieso den großen Nachteil von "HangOff". Es geht fürchterlich in die Beine ;-(
Verfasst: 12.05.2003 9:50
von SPaCeman
@ rookie
Wenn der Anlasser keinen Mucks mehr macht, könnts am Kupplungsschalter liegen. Schau mal ob der Stecker unter der Kupplungsarmatur noch dran is.
Wär ne Mögliche Ursache, die ich mir vorstellen könnte
SPaCeman
Verfasst: 12.05.2003 10:27
von sp33dfr3ak
@rookie: Scheisse! Aber passiert jedem mal!
Hoffentlich war kein Bugspoiler mehr dran..

Verfasst: 12.05.2003 10:52
von Michael
Zu Rookies Eingangsfragen
Hanging-off
Hat im öffentlichen Straßenverkehr meiner Ansicht nach nix zu suchen. Höchstens wenn:
1. die Kurve sehr übersichtlich ist und
2. ausreichend Sturzraum vorhanden ist und
3. man genau weiß, dass der Fahrbahnbelag griffig ist und nicht verschmutzt ist und
4. man den Verlauf der Kurve kennt und
5. kein Gegenverkehr kommt.
Kurz: Unter Rennstreckenbedingungen. Ich kenne so eine Kurve im öffentlichen Straßenverkehr leider nicht.
Hanging-off an sich funktioniert bei niedrigen Geschwindigkeiten schon. Auch bei knapp über 30 ist der Effekt schon vorhanden: Weniger Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit. Bei sehr engen Kurven ist es aber völliger Unsinn. Dann ist eher Drücken angesagt.
Du hast durchs Hanging-Off vielleicht Unruhe ins Mopped gebracht. Wann beginnst Du mit Hanging-off? Sollte man wenn, dann schon früh machen. Lange vor dem Einlenken. Aber wie gesagt: im öff. Straßenverkehr am Besten gar nicht.
Reifen einfahren
Mache ich auf einem Parkplatz. Kreise fahren und langsam immer weiter runter. Darauf achten, dass man in hoher Schräglage nicht über Bodenwellen oder Verschmutzungen fährt.
Weitere mögliche Sturzursachen
Verschmutzte Fahrbahn oder Bodenwelle
Wegen einer Bodenwelle bin ich mindestens einmal gestürzt. Die Mistdinger sind bei hoher Schräglage sehr gefährlich. Habe ich lange unterschätzt. Ich hatte auf meinem Übungsparkplatz und in Oschersleben Probleme damit.
Wegen Schmutz/Rollsplitt hatte ich schonmal einen Reifenrutscher. Auch gefährlich.
Nicht mit Zug durch die Kurve gefahren
Am Besten für die Traktion ist es, wenn man mit ein bisschen Gas durch die Kurve fährt, so daß 60% des Gewichts auf dem Hinterrad lasten. Bist Du im Sturzmoment vielleicht mit Motorbremse gefahren?
Verfasst: 12.05.2003 11:02
von Michael
SV29 hat geschrieben:Hampeln bringt Unruhe ins Fahrwerk und lohnt sich nur bei Kurven auf der Rennstrecke. Die werden quasi blind angefahren, die Änderung der Körperhaltung genau ausprobiert und auswendig gelernt
Bis auf das Unterstrichene stimme ich Deinem Beitrag voll zu. Aber warum schreibst Du das Unterstrichene? Das halte ich für völligen Unsinn. Weit in die Kurve schauen ist auf der Rennstrecke extrem wichtig.
Hast Du schonmal den Begriff "Race face" gehört? Oder das Gesicht von Valentino Rossi von einer Onboard-Kamera aus gesehen? Der kuckt ungefähr 20 km und 900° voraus.
SanDee hat geschrieben:Ich persönlich bin der Meinung, daß eben das "Gutfühlen" das wichtigste für sicheres fahren ist.

Jau! Und dabei nicht zu schnell fahren.
SanDee hat geschrieben:Wer mal einen ganzen Tag auf der Rennstrecke unterwegs war, kennt sowieso den großen Nachteil von "HangOff". Es geht fürchterlich in die Beine ;-(
Kann ich weniger sagen. Ich bin nach einem schönen, langen Training eher gleichmäßig ein bisschen "platt". Ich hatte aber schonmal ein bisschen Krämpfe in den Beinen beim Rennstreckentraining. Genug trinken und eine Magnesium-(Calcium-)Tablette hilft mir.
Verfasst: 12.05.2003 14:43
von Novan123
Tja da hast du echt pech.
Man kann das auch am Reifen sehen, wie weit der schon eingefahren ist. Danach sollte man sich am besten dann auch richten.
Ich habe auch einen neuen Reifen drauf, hinten und fahre deshalb sehr vorsichtig.
Im Münsterland drück ich die Sv daher sehr gerne in die Kurven, um Kontolliert den Reifen einzufahren. Wenn ich mir dann sicher bin steiger ich langsam die Schräglage.
So nach 150-200km ist der dann rundum schön.

(Meistens)
Hangoff mache ich quasi nie. Ich will entspannt meine Kurven durchfahren und nicht immer von einer Seite zur anderen Hampeln

. Schneller ist man durch Hangoff auf der Öffentlichen Straße mit Sicherheit nicht. Oder man fährt schon so am limit, dass gar nichts mehr geht. Finde ich aber zu gefährlich.
Also für die Zukunft fährst du nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann. Manche lassen den aber nach der Kurve auch wieder aufholen.
Novan
Re: Neues Mopi - neuer Reifen - alte Kurve - Asphaltschleife
Verfasst: 12.05.2003 14:57
von Bombwurzel
rookie hat geschrieben:Meine Vermutung: Der nagelneue BT010 war noch nicht ganz am Rand angefahren und ist mir deshalb abgeschmiert

!
Kann schon sein.
Die Erfahrung habe ich mit meinem BT010 auch gemacht. Wenn er in einen Bereich kommt, in dem er noch nie gefahren wurde, dann rutscht er das allererste Mal ein kleines Bisschen zur Seite, auch wenn der Reifen schon relativ warm ist.
Da du aber mit ca. 40 Sachen im HangOff gefahren bist, kannst du imo gar nicht sooo schräg gewesen sein, es sei denn, daß die Kurve wirklich extrem eng war.
Daß du keine Vorwarnung bekommen hast, liegt eindeutig am HangOff. Wenn du die Maschine in die Kurve drückst oder legst, hast du deutlich mehr Feedback

Verfasst: 12.05.2003 15:05
von Gixxer
Ich fahr meine Reifen immer mit etwas weniger Luftdruck ein,hab dabei die Erfahrung gemacht das sie auch in den Kurven dadurch eher auch am Rand angefahren werden!!
Machen ein paar Kumpels im übrigen genauso.
Einfach mal ausprobieren.
In Hockenheim hatte ich auf meinem neuen 180er hinten nur 1,9 drauf und das hat prima geklappt!
Verfasst: 12.05.2003 17:46
von SV29
@SV-Michel
> Bis auf das Unterstrichene stimme ich Deinem Beitrag voll zu. Aber warum schreibst Du das Unterstrichene? Das halte ich für völligen Unsinn. Weit in die Kurve schauen ist auf der Rennstrecke extrem wichtig.
Klar sollste gucken, aber nur nach dem Kurvenverlauf (obwohl Du ihn ja eigentlich kennst), aber nicht nach Dreck, Traktoren, Kuhscheiße und sowas, war vor einer STunde noch nicht da war, jetzt aber da sein kann ...
na egal, ich tippe bei ihm auf Lastwechsel (Normalkraft an den Auflageflächen der Reifen).
Vielleicht sollte ich auch mal 'Hanging daneben' lernen, nur so um auch richtig mitreden zu können ...
Gruß S.