Seite 1 von 3

Noch mal Rückenprotektor

Verfasst: 14.05.2003 10:29
von Till G.
Hi ich würde mir gerne einen Rückenprotektor zulegen! Ich habe folgende Angebote ausgelotet. Könnt ihr mir mal ein paar Tips geben???


Hier ist einer der kostet 89€ von Dainese was haltet ihr von dem??

Bild


Hier ist der Backspace 2/M 119,00€

Bild

oder einen von alpinestars für Liste 149€ bekomme ich aber für 120,00€

Bild


Oder sowas, kostet um die 89,00€ im Laden soweit ich weiss


Bild

oder habt ihr noch irgendwelche Vorschlgäge??? Ich weiss das Thema hatten wir schon mal, ist so wie mit dem gearpack!

Backspace

Verfasst: 14.05.2003 11:26
von Modokan
Hi ich hab den Backspace 2/M kann man nur empfehlen! zum preis kann ich nicht viel sagen hab den bei meinen mopi dabei bekommen. ein vorteil des backspace ist das es bewegliche teile sind.

Verfasst: 14.05.2003 11:28
von Fefeh
Hi,
habe mir letzte Woche den Backspace gekauft. Trägt sich super! Kost zwar 119 flocken aber ich denk er ist schon der Beste, wegen der wabenförmigen Metallstruktur unter dem Plastik. Das kann auch bei spitzen Schlägen schützen. Praktisch ist auch, dass man gleichzeitig auf den Nirengurt verzichten kann (ist beim letzten aus Deinen Bildern nicht der Fall).
Der erste von Dainese dür 89€ ist vermutlich auch nicht schlecht, passt sich aber vermutlich nicht so gut der Rückenform an und ob der das Steißbein auch abdeckt?
Den von Alpinestars habe ich auch schon gesehen, aber hab ihn nicht anprobiert, war mir zu teuer. Kann Dir dazu leider nix sagen, sorry.

Gruß Fefeh

Verfasst: 14.05.2003 12:04
von Till G.
Hey das sind mal ein paar Antworten, Ach ja der in der Mitte von Dainese, den gibt es wohl auch mit Nierengurt bei meinem Dealer. Aber ich seh schon um den Backspace kommt man nicht herum! Aber weiter Antworten sind herzlich wilkommen!
Greets Till

Verfasst: 14.05.2003 12:37
von [W2k]Shadow
Du kannst auch mal zu Polo gehen, die haben da nen BETAC Art leather Back.
Das is zumindest laut beschreibung auch eiin Protektor, und ne prEN nummer hat der auch.
Nur, der kostet halt auch ein bissel weniger als das, was du da schon vorgeschlagen hast.

Am besten wäre aber eh ne Probefahrt der Protektoren, denn was nützt dir der Beste, wenn der dich beim fahren behindert :(

naja, ich hatte mehr ode rweniger glück, das der den ich sozusagen ohne probefahrt ( aber an hatte ich ihn schon kurz unter der Kombie ) gekauft hab, so gut sitzt. :)


Und wie hier schon erwähnt wurde, das ist so ne sache, der muss halt sitzen, und Steißbein usw. abdecken. Darum muss man sowas auch vorher mal angehabt haben, bevor man des kauft, und sei es nur mal kurz im Stand.

Verfasst: 14.05.2003 13:14
von sonic
Hab den Backspace2 (für 119EUR beim K**L).
Der sitzt an sich ganz gut (in einer Einteilerkombi).
Im Zweiteiler wandert der bei mir mit der Zeit nach oben => der Gurt drückt dann langsam auf den untersten Rippen. Kann aber auch an der Kombi liegen => musst Du mal selber testen.

Verfasst: 14.05.2003 15:28
von Schakal
Ich habe den Rückenprotektor von Clover und bin damit auch sehr zufrieden. Der Protektor gibt mir irgendwie ein Gefühl von Sicherheit. Ich fahre nicht mehr ohne.
Hier ein Bild:
Bild
Ich habe ihn in der Größe M/L. Und 59,90 Euro finde ich auch nicht wenig. Man kann zwar auch das doppelte dafür ausgeben, aber ob man dann den doppelten Schutz hat, bezweifel ich stark.
Das Teil ist auch CE-geprüft. Ich kann ja noch mal zu Hause im Handbuch nachschauen. Dort sind die Ergebnisse der Schutzprüfung drin. Die Tests sind die gleichen, somit hat man auch den direkten Vergleich zum doppelt so teuren Dainese.

Verfasst: 14.05.2003 18:32
von Hippe
Schaut mal bei E-Bay vorbei. Da habe ich meinen RP ertsteigert (Harro). Das Teil hat mich ca. 40 Euronen gekostet. Billiger geht´s wohl kaum.

Verfasst: 14.05.2003 18:59
von Ricci
Den Rückenprotektor von Harro hab ich auch. Hat bei Harro 45 Eur gekostet :-)

Verfasst: 14.05.2003 19:11
von r.sv
Ich habe mir vorige Woche auch einen zu geleget.Ist von DAINESE der
BAP 2000/8 Nero war bei Stadler im Sonderangebot für 79,95 .Ist mit Nierengurt und 8 Schuppen ,davon sind die unteren 3 noch an einem drehbaren Punkt befestigt.Passt perfekt und ist bequem und geht bis zum
Steiß hinunter.

Verfasst: 15.05.2003 6:04
von SanDee
ich hatte den Clover, aber unter einer engen Lederkombi fühlte ich mich damit entsetzlich steif. Der BackSpace hat wirklich eine Riesenvorteil duch seine Beweglichkeit.

Wegen Schutz... naja, ich denke geprüft sind sie alle. Also anprobieren (auch unter der Kombi) sollte man auch jeden Fall, vielleicht kann man ja auch mit einer billigeren Lösung leben...

Verfasst: 15.05.2003 15:17
von tanzbär
Ich stand vor kurzem auch vor der Frage:Welcher Protektor?
Die oben besprochenen "Vollprotektoren" sind von dem Sicherheitaspekt bestimmt unübertroffen, dennoch entschied ich mich aus praktischen Erwägungen für den Premium Nierengurt von BMW. Der hat hinten auch einen Protektor, zusätzlich kann man verschiedene Stoffe einzippen, je nach Kälte: Comfort Temp, Windstopper. Ich finde den Gurt wirklich gut - er kam aber nur in Frage, weil meine Jacke einen Rückenprotektor eingearbeitet hat, der halt die Lendenwirbelsäule nicht mit abdeckt - das macht jetzt der Nierengurt. Das Ganze ist halt unübertroffen praktisch, da der Nierengurt schnell im Rucksack verschwindet und nicht so sperrig ist. Letzen Endes muss man abwägen, ob man bezüglich der Schutzfunktion auf die Maximallösung "Vollprotektor" verzichten kann oder nicht...

Verfasst: 15.05.2003 17:25
von Thornedge
Hab die Dainese Protektor Weste von letztem Jahr.
Kostet 110 Euro. Sizt perfekt.
Ist auch nicht zu heiß, da atmungsaktiv.
Kann ich nur empfehlen.

Verfasst: 15.05.2003 19:01
von shorty989
Moin alle zusammen!

@ Schakal

DAs Teil von Clover-wo hast du den her?
Ist das n Teil das bei Polo oder Louis verkauft wird?
Spiel mit dem Gedanken mir auch so etwas zu kaufen. Allerdings denke ich das 60 Euro reichen um was schützendes zu finden. Der Dainese ist mir zu teuer. Tragekomfort von dem Clover muß man dann mal testen..

Verfasst: 15.05.2003 20:21
von Schakal
Hier nur mal der Vollständigkeit halber die Ergebnisse der technischen Tests:
Die europäische Bezugsnorm prEN 1621-1 sieht vor, daß die verbleibende Höchstkraft, die von der Schutzvorrichtung, die einen Energieaufprall von 50 J erfahren hat, übertragen wird, nicht mehr als 35 kN (Mittelwert) betragen darf. Aus den Prüfungen zur "CE"-Zertifikation ergab sich, daß die Schutzvorrichtung den Anforderungen der diesbezüglichen Norm gemäß den folgenden Ergebnissen entspricht:
Art der Schutzkleidung Back protector art. 1275
Energieaufprall 50 J
Durchschnittlich übertragene Kraft 18 kN
Die Ergebnisse sind von dem Teil mit den Gurten. Dann gibt es noch einen Protektor, der bis auf die Trägergurte mit diesem identisch ist. Dort kamen natürlich die gleichen Ergebnisse raus. Der schlechteste Schaumstoffprotektor von Clover hat immerhin noch eine Restenergie von 32 kN übertragen.