Nun auch du Brutus! Vergleich SV650N vs. XF650 Freewind
Verfasst: 26.05.2003 19:35
Hallo allerseits. Nun bin auch ich ein _stolzer_ Besitzer einer SV.
SV650N, Hornissen;-)gelb, 2002, mit 890km und Winschield von Givi drauf. Gekauft bei einem Händler.
Tja das wars auch schon.
Wenngleich mein Eindruck von damals (Probefahrt) etwas besser war.
Vielleicht liegt das ja auch an der nahezu perfekten Vergaserabstimmung?
Wenn manche von Lastwechseln sprechen, dann kann ich nur jedem empfehlen, mit einem 1Zylinder anzufangen. Da ist alles mehr als 1Zylinder _ruckelfrei_! ;-) Das war auch ein Grund für die SV und nix Fazer/Hornet&Co. Auch wenn diese mehr PS haben, aber z.B. die Fazer war mir zu langweilig. Siehe auch http://www.svrider.de/sv.htm)
Nun, der Umstieg von der Einzylindirgen Suzuki XF650 Freewind ist vollzogen. Man sitzt nicht mehr so aufrecht, die Knie sind mehr angewinkelt und der riesige Rucksack setzt hinten früher auf (am Soziusplatz). Und auch die digitale Anzeigen (Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerzähler und Tankanzeige) geht mir ab. Diese Nadel die da bei den km/h (50) umherzuckt, naja. Zu guter letzt wären da noch die Federwege und Reifen. Irgendwie kommt es mir so vor, dass ich nun weniger Federweg(e) habe, habs aber noch nicht nachgemessen. Und zusammen mit dem sportlichen Reifen (ah freu:-) habe ich immer ein bischen Angst bzw. ein mulmiges Gefühl, wenn ich über ein paar Kiesel-
steine oder festes Erdreich fahre. Da bin ich mit der Freewind ohne nachdenken drübergefahren; jetzt mit der SV bin ich da schon ein
bischen vorsichter, um nicht zu sagen skeptisch. Klar ist ja ein ganz
anderes Konzept. Dafür freue ich mich um so mehr um die neuen, positiven, Seiten der SV. Die da wären: Der Seitenständer! Ja, der Seitenständer. Sicher, nicht das wichtigste an einem MR, aber nachdem der 1 ST der Freewind zu kurz und der 2 ST zu lang war und ich immer Angst hatte beim abstellen, kann ich meine Freude über den ST der SV
nicht verbergen.
Ohne Angst das MR abstellen zu können, ah was ist das für ein herrliches
Gefühl! Weiters, ein Stahl Tank. Hab ich mir immer schon
gewünscht. Endlich habe ich eine riesige auswahl an Tankrucksäcken
oder so kleine 3 Liter Beautycases :-) Die Reifen habe ich schon angesprochen. Vor allem der hintere. Ja so müssen Reifen aussehen.
Nun zum Sound. Ah, was für eine, weitere, Wohltat. Ich habe mich immer dagegen gewehrt, dass Sound wichtig sei. Nun, wenn man einen 1Zylinder gefahren ist der eigentlich keinen Sound besitzt, dann ist der Sound der
SV schon gewaltig; wenngleich es noch bessere MR diesbezüglich gibt.
Oder (legale!) Endtöpfe. Aber ich bin schon zufrieden. Erstens der füllige
Motor(sound) den man hört und spürt. Ja da ist was da; da arbeitet ein
voll ausgelasteter Motor. Einer der will. Der Freewindmotor war, tja, wie soll ich sagen, bemüht, aber er konnte nicht. Und schiarch war das Geräusch, sehr schiarch. Grusel.
Und über die Leitstung, muß ich da noch etwas verlieren?
Angasen macht jetzt noch mehr Spaß. Leider ist man jetzt noch schneller
im Kriminal (Verbotszone). Dafür, und das habe ich schon genüßlich ausprobiert, ist das Überholen viel angenehmer bzw. sicherer. Man ist
ganz einfach schneller vorbei <eg>. Und die doppelten Bremsscheiben
vorne, ist halt, wie der Zylinder, um eine mehr. Schadet sicher auch nicht.
Dadurch das man ein bischen weiter nach vorne gebeugt sitzt, plus der Knieschluß, plus die Reifen, ergeben ein sich noch mehr hineinlegen in die Kurve(n). Wobei sich mein reinlegen auf einen Gradwinkel so um die Neigung des Seitenständers bewegt hat :-(.
Nun, ich will die Freewind nicht schlecht machen, im Gegenteil, die mit 72 PS das wäre mein Traum, gibts aber nicht. Mit mehr Gewicht und PS halt in Form der V-Strom. Aber da spielt das Geld wieder eine Rolle. Jetzt bin ich halt auf etwas anderes umgestiegen und werde noch viel Spaß mit der SV haben. In weiteren 4 Jahren sehen wir weiter. Ach ja noch etwas positives SV. Nachdem es relativ wenige Freewinds gegeben hat, war auch das Zubehörangebot dementsprechend. Dies hat sich nun genau ins Gegenteil gedreht :-). Zwar gibt es jetzt an jeder Ecke und Ende eine SV, aber das stört mich 1 nicht und 2 gibt es eben so viel Zubehör um die SV noch mehr zu verschönern oder individueller zu gestalten.
So das wars mal, ich hoffe man sieht sich beim SV Treffen. :arrow:
mfg wo
SV650N, Hornissen;-)gelb, 2002, mit 890km und Winschield von Givi drauf. Gekauft bei einem Händler.
Tja das wars auch schon.
Wenngleich mein Eindruck von damals (Probefahrt) etwas besser war.
Vielleicht liegt das ja auch an der nahezu perfekten Vergaserabstimmung?
Wenn manche von Lastwechseln sprechen, dann kann ich nur jedem empfehlen, mit einem 1Zylinder anzufangen. Da ist alles mehr als 1Zylinder _ruckelfrei_! ;-) Das war auch ein Grund für die SV und nix Fazer/Hornet&Co. Auch wenn diese mehr PS haben, aber z.B. die Fazer war mir zu langweilig. Siehe auch http://www.svrider.de/sv.htm)
Nun, der Umstieg von der Einzylindirgen Suzuki XF650 Freewind ist vollzogen. Man sitzt nicht mehr so aufrecht, die Knie sind mehr angewinkelt und der riesige Rucksack setzt hinten früher auf (am Soziusplatz). Und auch die digitale Anzeigen (Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerzähler und Tankanzeige) geht mir ab. Diese Nadel die da bei den km/h (50) umherzuckt, naja. Zu guter letzt wären da noch die Federwege und Reifen. Irgendwie kommt es mir so vor, dass ich nun weniger Federweg(e) habe, habs aber noch nicht nachgemessen. Und zusammen mit dem sportlichen Reifen (ah freu:-) habe ich immer ein bischen Angst bzw. ein mulmiges Gefühl, wenn ich über ein paar Kiesel-
steine oder festes Erdreich fahre. Da bin ich mit der Freewind ohne nachdenken drübergefahren; jetzt mit der SV bin ich da schon ein
bischen vorsichter, um nicht zu sagen skeptisch. Klar ist ja ein ganz
anderes Konzept. Dafür freue ich mich um so mehr um die neuen, positiven, Seiten der SV. Die da wären: Der Seitenständer! Ja, der Seitenständer. Sicher, nicht das wichtigste an einem MR, aber nachdem der 1 ST der Freewind zu kurz und der 2 ST zu lang war und ich immer Angst hatte beim abstellen, kann ich meine Freude über den ST der SV
nicht verbergen.
Ohne Angst das MR abstellen zu können, ah was ist das für ein herrliches
Gefühl! Weiters, ein Stahl Tank. Hab ich mir immer schon
gewünscht. Endlich habe ich eine riesige auswahl an Tankrucksäcken
oder so kleine 3 Liter Beautycases :-) Die Reifen habe ich schon angesprochen. Vor allem der hintere. Ja so müssen Reifen aussehen.
Nun zum Sound. Ah, was für eine, weitere, Wohltat. Ich habe mich immer dagegen gewehrt, dass Sound wichtig sei. Nun, wenn man einen 1Zylinder gefahren ist der eigentlich keinen Sound besitzt, dann ist der Sound der
SV schon gewaltig; wenngleich es noch bessere MR diesbezüglich gibt.
Oder (legale!) Endtöpfe. Aber ich bin schon zufrieden. Erstens der füllige
Motor(sound) den man hört und spürt. Ja da ist was da; da arbeitet ein
voll ausgelasteter Motor. Einer der will. Der Freewindmotor war, tja, wie soll ich sagen, bemüht, aber er konnte nicht. Und schiarch war das Geräusch, sehr schiarch. Grusel.
Und über die Leitstung, muß ich da noch etwas verlieren?
Angasen macht jetzt noch mehr Spaß. Leider ist man jetzt noch schneller
im Kriminal (Verbotszone). Dafür, und das habe ich schon genüßlich ausprobiert, ist das Überholen viel angenehmer bzw. sicherer. Man ist
ganz einfach schneller vorbei <eg>. Und die doppelten Bremsscheiben
vorne, ist halt, wie der Zylinder, um eine mehr. Schadet sicher auch nicht.
Dadurch das man ein bischen weiter nach vorne gebeugt sitzt, plus der Knieschluß, plus die Reifen, ergeben ein sich noch mehr hineinlegen in die Kurve(n). Wobei sich mein reinlegen auf einen Gradwinkel so um die Neigung des Seitenständers bewegt hat :-(.
Nun, ich will die Freewind nicht schlecht machen, im Gegenteil, die mit 72 PS das wäre mein Traum, gibts aber nicht. Mit mehr Gewicht und PS halt in Form der V-Strom. Aber da spielt das Geld wieder eine Rolle. Jetzt bin ich halt auf etwas anderes umgestiegen und werde noch viel Spaß mit der SV haben. In weiteren 4 Jahren sehen wir weiter. Ach ja noch etwas positives SV. Nachdem es relativ wenige Freewinds gegeben hat, war auch das Zubehörangebot dementsprechend. Dies hat sich nun genau ins Gegenteil gedreht :-). Zwar gibt es jetzt an jeder Ecke und Ende eine SV, aber das stört mich 1 nicht und 2 gibt es eben so viel Zubehör um die SV noch mehr zu verschönern oder individueller zu gestalten.
So das wars mal, ich hoffe man sieht sich beim SV Treffen. :arrow:
mfg wo