SV mit "Blähungen" ;-)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Minnie


SV mit "Blähungen" ;-)

#1

Beitrag von Minnie » 28.05.2003 7:09

Hilfe, meine SV hat "Luft im Bauch"!?

Zur Erklärung:

Ich fahr zur Tanke, stecke den Rüssel in den Tank, schnacke die Raste ein und dann... nach nur ein paar Sekunden, KNACK, will er nicht mehr und die Raste vom Zapfhahn löst sich. Dann muss ich weiter tanken mit der Hand und brauche fast 5 min bis ich grad mal 10 liter tanken durfte, immer mit Unterbrechung :x . Jetzt hat man mir gesagt, es wäre Luft im Bauch meiner SV und ich müsste sie entlüften?! Wie mache ich das denn, damit ich endlich in Ruhe demnächst tanken kann?
Danke schonmal im voraus für eure hoffentlich zahlreichen Tips :)
Gruss
Minnie

Kane


#2

Beitrag von Kane » 28.05.2003 8:28

hi minnie

meiner erfahrung nach geschieht das ab und zu, wenn man zu "schnell" tankt, also zu grosse mengen aufs mal (eine sicherheitsvorrichtung der tankvorrichtung). wenn ich dann den den tankhahn immer wieder versuche voll zu spannen, also die maximale menge sprit versuche zu tanken, dann kommen immer diese "KNACKS" :wink: von tankentlüften hab ich noch nie was gehört - bei mir lässt sich das problem lösen, indem ich langsam, also nicht mit ganz gezogenem tankhahn, zu tanken beginne und "gefühlsvoll" nach und nach bis zur vollen tankgeschwindigkeit steigere. bei mir klappts immer..

ist das verständlich?


naja, vielleicht wissen ein paar experten mehr darüber.

SVDirk


#3

Beitrag von SVDirk » 28.05.2003 10:03

Das Problem ist relativ einfach zu lösen.
Steck die Zapfpistole nicht bis zum Anschlag in den Tank, sondern lass nur soviel, dass es nicht vorbeiläuft. Ursache Deiner Probleme sind wahrscheinlich die Spritzer die entstehen, wenn der Füllstrahl auf den Tankboden trifft und diese in den Abzug den Gasabzug der Zapfpistole gelangen. Dann schaltet das Ding ab. Gleiches gilt für den "Schaum" (Luftblasen), welcher beim Tanken entsteht. Beim normalen Auto verhindert dies das Überlaufen beim Tanken.
Zum Thema Tankentlüftung: Solltest Du deinen Tank luftdicht verschließen, wirst du kein Bezin herrausbekommen oder dein Tank sich während der Fahrt langsam zusammenziehen oder Du den Deckel nicht mehr aufbekommen (Physik, Pneumatik). Tankentlüftung ist Schwachsinn. Vergiß es einfach.

Ansonsten: Viel Spaß beim Fahren.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 28.05.2003 11:29

> Tankentlüftung ist Schwachsinn

Also ich entlüfte meinen Tank immer mit der Zapfpistole[1].

Ciao
Jan
[1]Im Detail: Luft raus, Sprit rein...
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 28.05.2003 11:39

Jan Zoellner hat geschrieben: ...[1]Im Detail: Luft raus, Sprit rein...
Erst Luft raus, dann Sprit rein :roll: :?:
Ich mach's umgekehrt :P :lol:

frankie


#6

Beitrag von frankie » 28.05.2003 11:47

Hi Minnie,
Jetzt hat man mir gesagt, es wäre Luft im Bauch meiner SV und ich müsste sie entlüften?!
Quatsch.

Bei sehr zerklüfteten Tanks, kann es vorkommen, das beim Tanken der Sprit nicht in jeden Winkel des Tanks kommt bzw. sich dort Hohlräme bilden können, so daß man nicht die volle Menge Benzin in den Tank bekommt. Normalerweise verschwinden diese Hohlräume spätestens beim Fahren wieder. Mir ist aber bis jetzt noch nicht aufgefallen, daß die SV so eine Tank besitzt. Also war wahrscheinlich die Einfüllgeschwindigkeit der Zapfsäule etwas zu hoch oder dieser Überfüllungsautomatismus der Zapfpistole ein bißchen sehr empfindlich. Am besten die Zapfpistole in Zukunft nicht so weit reinstecken und dann langsam, damit Du den Sprit nicht über dein Mopped verteilst, den Tank befüllen.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV29 » 28.05.2003 14:04

... ich glaube, BP hat die lahmste Pumpe ...

Nee mal im Ernst, ich halte die Zpfpistole immer etwas weniger als ganz eingesteckt in der Hand - und das bisher schon 562 mal. Klappt immer noch ;-).

Achja. wenn es dabei anfangs Probleme mit den Sehnenscheiden gibt, dann häufiger mal die Seite wechseln ... *fg*



Gruß S.
-----------------

Minnie


#8

Beitrag von Minnie » 29.05.2003 0:09

Danke für eure Antworten. Werde eure Tips beim nächsten Tankstop beherzigen, den Zapfhahn nicht ganz reinstecken und das Benzin anfangs erst langsam reinlaufen lassen, dann wird es schon hinhauen.
@SV29
562 mal getankt? Hääh, zählst Du etwa jedesmal mit? Und das alles mit der blossen Hand... :wink:
Na denn Gruss und auf zur BP
Minnie

Antworten